Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Beim Auszeichnungstermin im Betrieb v. li. Gerhard Hödl (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol), Thomas Bock (Geschäftsführer Thöni Holding), Lehrlingsausbilder Helmut Lenhart, „Lehrling des Monats Juli 2022“ Mathias Speckle, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Anton Mederle (Geschäftsführer Firma Thöni), Christian Härting (Bgm von Telfs) und Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Thöni-Lehrling aus Ötz ausgezeichnet
„Lehrling des Monats Juli 2022“ heißt Mathias Speckle

Mit Mathias Speckle aus Oetz wird der erste Lehrling aus dem Sommerquartal ausgezeichnet. TELFS/ÖTZ. Mathias Speckle bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Juli 2022“ bei einer Feier im Betrieb von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreicht. Speckle absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) im zweiten Lehrjahr bei der Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs. Karriere mit Lehre„Mathias Speckle macht dem Motto ‚Karriere mit Lehre‘ alle Ehre,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v. li. bei der Lehrlingsauszeichnung Gerhard Egger (Niederlassungsleiter Siemens Tirol), Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt/Land Wirtschaftskammer Tirol), Lukas Juen (Ausbildungsleiter Siemens Tirol/Vorarlberg), „Lehrling des Monats September 2021“ Dario Fritz, Gerhard Rinnergschwentner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Christine Oppitz-Plörer (Wirtschafts-Stadträtin Innsbruck) und Verena Steinlechner-Graziadei (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

September 2021
Der Lehrling des Monats heißt Dario Fritz

INNSBRUCK. Der „Lehrling des Monats September 2021“ heißt Dario Fritz, kommt aus Karrösten und absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Betriebsbesuch unter Einhaltung der aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling: „Tüchtigen jungen Leuten wie Dario Fritz gehört die Zukunft: Die Biografie des Lehrlings des Monats September 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrling des Monats  | Foto: TINETZ Land Tirol
9

Ohne Fleiß kein Preis
Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte für morgen

LÄNGENFELD(bek). Nach dem Besuch der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst, begann Jakob Tamerl aus Längenfeld die Lehre zum Elektrotechniker bei der TINETZ-Stromnetz Tirol AG in Ötz-Habichen. Zur Ausbildung in der Lehrzeit gehören neben dem Netzausbau im Nieder und Mittelspannungsnetz, Freileitungen und Verkabelungen im Netzausbau, auch Hausanschlüsse mit dem Zählereinbau. Nicht nur das arbeiten in freier Natur, nein auch die Herausforderung der Arbeit in größeren Höhen auf Masten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Die Landessieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes. Den Landessiegern des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes gratulierten WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Vizepräsident Martin Felder. | Foto: © DieFotografen
4

TyrolSkills
Lehrlingswettbewerb zeichnete 113 Lehrlinge aus

TIROL. Wie jedes Jahr konnten wieder die besten Lehrlinge aus Innsbruck-Stadt und -Land ausgezeichnet werden. Die feierliche Gala fand im Congress Innsbruck statt und rundete mit ihrem Ambiente die TyrolSkills-Verleihung gebührend ab.  113 Lehrlinge wurden ausgezeichnetDie Auszeichnung ging an 113 Lehrlinge. Insgesamt 2.939 Lehrlinge des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres bewarben sich auf die begehrte Trophäe. Große Teilnahme gab es aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land.  Es gab zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann und TIWAG-Eigentümervertreter Günther Platter gratuliert Tobias Gaim (2.v.re.) mit Ausbildner Rafael Neuner und TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser. | Foto: Land Tirol/Kathrein)

TIWAG-Lehrling Tobias Gaim aus Wenns holt Bundessieg nach Tirol

INNSBRUCK/WENNS. Toller Erfolg für die TIWAG-Nachwuchsschmiede: Tobias Gaim aus Wenns hat beim Bundeslehrlingswettbewerb in Amstetten den Gesamtsieg in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik geholt. Der Pitztaler befindet sich im dritten Ausbildungsjahr am Kraftwerksstandort Imst. Die TIWAG stellt damit den Bundessieger und wurde zugleich als Top-Lehrlingsbetrieb Österreichs ausgezeichnet. „Mir ist es wichtig, dass die TIWAG als Tiroler Leitbetrieb mit gutem Beispiel vorangeht und über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Landeshauptmann und TIWAG-Eigentümervertreter Günther Platter gratuliert Tobias Gaim (2.v.re.) mit Ausbildner Rafael Neuner und TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser.

TIWAG-Lehrling holt Bundessieg nach Tirol

Toller Erfolg für die TIWAG-Nachwuchsschmiede: Tobias Gaim aus Wenns hat beim Bundeslehrlingswettbewerb in Amstetten den Gesamtsieg in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik geholt. Der Pitztaler befindet sich im dritten Ausbildungsjahr am Kraftwerksstandort Imst. Die TIWAG stellt damit den Bundessieger und wurde zugleich als Top-Lehrlingsbetrieb Österreichs ausgezeichnet. „Mir ist es wichtig, dass die TIWAG als Tiroler Leitbetrieb mit gutem Beispiel vorangeht und über die betriebseigene...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Falkner & Riml erhält Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Für das jahrelange Engagement in Sachen Nachwuchsausbildung erhielten die Ötztaler Elektroprofis nun die offizielle Bestätigung von Wirtschaftslandesrat Josef Tratter. Wie gut das firmeninterne Lehrlingsmodell funktioniert beweist Marcel Brugger, der beim Bundeswettbewerb Mitte November in Salzburg antritt. Falkner & Riml gehört 2016 zu einem exklusiven Kreis von insgesamt 15 neuen Lehrbetrieben in ganz Tirol: Diese Gruppe hat die strengen Kriterien für das begehrte Prädikat „Ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Auszeichnung in Gold für MPREIS Lehrling

Eine MPREIS Bürokauffrau erreichte beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills 2016" das Goldene Leistungsabzeichen. Nicht nur erstklassige Einzelhändler werden bei MPREIS in den 250 Märkten ausgebildet, auch über hervorragende Bürokaufleute darf sich das Tiroler Familienunternehmen freuen. Die junge Bürokauffrau von MPREIS erarbeitete sich beim diesjährigen Landes-Lehrlings-Wettbewerb "Tyrol Skills" das Goldene Leistungsabzeichen. Sarah Tschoner (18 Jahre aus Rietz) startete ihre berufliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wolfgang Oberhofer aus Tarrenz ist Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats Juli 2015 heißt Wolfgang Oberhofer. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma MAN Truck & Bus – Vertrieb Österreich AG in Imsterberg, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: MPreis

Stipendium für junge Mitarbeiter

Fünf Lehrlinge erhielten Julius-Raab-Stipendium der Wirtschaftkammer Tirol IBK/ARZL. Lehrlinge, die sich während ihrer Lehrausbildung durch besonders vorbildliche Leistungen bemerkbar gemacht haben, wurden vor kurzem mit dem mit 400 Euro dotierten Julius-Raab-Stipendium der Wirtschaftskammer Tirol bedacht. Unter den Vorzeige-Lehrlingen waren auch die fünf MPREIS-Lehrabsolventen Sarah Köhle (Arzl i. P.), Sabrina Spindler (Sellrain), Jennifer Elsbacher (Lienz), Katharina Peer (Steinach) und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.