Auszeichnungen

Beiträge zum Thema Auszeichnungen

Gruppenbild der geehrten mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Vizebürgermeister Roland Honeder, Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann und Bezirkshauptmann Andreas Riemer | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
48

Festsitzung 2022
Verdiente Klosterneuburger in der Babenbergerhalle geehrt

KLOSTERNEUBURG. Am Montag fand der festliche Höhepunkt des Gemeinderats-Sitzungskalenders statt. Im Rahmen der Festsitzung zeichnete das Gremium 22 Persönlichkeiten aus – Vertreter des Stifts Klosterneuburg, der Blaulichtorganisationen, der Partnerstadt Göppingen, der befreundeten Stadt Teočak, eine um das soziale Gefüge der Stadt verdiente Klosterneuburgerin, sowie zwei herausragende Künstler. Verdienstmedaillen in Bronze Probehelferin Eva Reitbichler für ihre Verdienste beim Roten Kreuz...

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Jasmin Eder, Sarah Fischer, Sportlandesrat Jochen Danninger, Matteo Fleischmann, Johannes Aigner | Foto: NLK Burchhart
1 3

Gratulation
NÖs Staatsmeister 2021 wurden geehrt

Niederösterreichische Staatsmeister 2021 in Klosterneuburg geehrt! Danninger: „Unsere Staatsmeisterinnen und Staatsmeister sind große Vorbilder, die mit ihren Erfolgen inspirieren und motivieren.“ NÖ. Die Babenbergerhalle in Klosterneuburg bot am Montagabend einen würdigen Rahmen für die Ehrung der niederösterreichischen Staatsmeister 2021. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause konnte Sportlandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit dem Bürgermeister von Klosterneuburg Stefan Schmuckenschlager...

Revierinspektor Andreas Röhrbacher wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.
  | Foto:  NLK Pfeiffer
1

Land NÖ
30 Ehrenzeichen wurden verliehen

LH Mikl-Leitner überreichte Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher; Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen NÖ. Im Zuge einer feierlichen Ehrenzeichen-Verleihung im NÖ Landhaus in St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich an Revierinspektor Andreas Röhrbacher. Insgesamt wurden 30 Ehrenzeichen verliehen, davon eine Rettungsmedaille, 25 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

Kinderliedermacher Bernhard Fibich konnte das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ entgegen nehmen. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Land NÖ
Ehrenzeichen-Überreichung im Landhaus

Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus; LH Mikl-Leitner: Persönlichkeiten, die Niederösterreich ausmachen NÖ. Von einer guten und schönen Tradition, besonderen Leistungen für das Land auch besondere Wertschätzung entgegenzubringen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im NÖ Landhaus in St. Pölten, wo sie - in eingeschränktem Rahmen und nach einem besonderen Sicherheitskonzept - insgesamt 32 Ehrenzeichen, darunter 21 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re.), Notruf NÖ-Chef Christof Constantin Chwojka (re.)
6

"Center of Excellence"
Notruf NÖ sichert sich Auszeichnung zum 5. Mal in Folge

LR Eichtinger: Nur drei Leitstellen weltweit, die beide Akkreditierungen halten. NÖ. Notruf Niederösterreich ist eine von nur zwei Organisationen von tausenden Leitstellen weltweit, die schon zum dritten Mal als „Center of Excellence“ für die Gesundheitsberatung akkreditiert wurde. Auch in der Kategorie medizinische Notrufbearbeitung schaffen es derzeit nur 68 Leitstellen weltweit, davon zwei in Großbritannien, eine in Irland und eben auch Niederösterreich, sich zum fünften Mal in Folge diese...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

Polizei
25 Jahr-Jubiläum gefeiert

Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. li.) hat im Rahmen der Auszeichnungsfeier der Landespolizeidirektion NÖ gratuliert: Obst Peter Gessner, Rudolf Slamanig, GrInsp Michael Floth (PI Klosterneuburg – 25jähriges Dienstjubiläum), GrInsp Andreas Moser (PI Königstetten – 25jähriges Dienstjubiläum, GenMjr Franz Popp, Obst Erwin Birkhahn.

Marie Klabunde, Thomas Haslinger, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vivienne Locquet-Bayard und Bürgermeisterin Marion Török



 | Foto: NLK Filzwieser
12

Rekord: Gleich 15 Jugendpartnergemeinden im Bezirk

Ein Plus von mehr als 40% an Zertifizierungen 2019 bis 2021; LR Teschl-Hofmeister: Enormes Interesse der Gemeinden an aktiver Jugendbeteiligung BEZIRK TULLN / WR. NEUSTADT (pa). Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden gestern in der Arena Nova in Wiener Neustadt die Zertifizierungen als „NÖ Jugend-Partnergemeinde NEU" von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vergeben. Die Zertifikate sind von 2019 bis 2021 gültig. „233 - so viele Gemeinden wie noch nie, werden in den kommenden drei...

Qualitätsmakler-Gala: Drei Preisträger aus Tulln

TULLN / WIEN (pa). Kürzlich ging die FindMyHome.at Qualitätsmakler-Gala bereits zum siebten Mal über die Bühne und prämierte in Gegenwart hochkarätiger Gäste aus der heimischen Immobilienbranche Österreichs bestbewertete Immobilienanbieter. Ausgezeichnet wurden jene Makler und Bauträger, die laut Userfeedback eine besonders herausragende Leistung erbracht haben. Unter den Preisträgern waren auch RE/MAX Magic Doris Deutsch Immobilien (3400 Klosterneuburg) - 2. Platz der Qualitätsmakler 2018,...

Ausgezeichnet wurden: Oberst Bruno Deutschbauer, Brigadier Martin Jawurek last but not least Marvin Wolf (Redaktion Konkret Heute). | Foto: Zeiler
95

Florianiempfang mit Ehrungen

NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln: Zentrales Atemschutzzentrum wurde eröffnet TULLN / NÖ. Alle, die Rang und Namen haben, waren heute Abend in de NÖ Landesfeuerwehrschule gekommen. Kein Wunder, denn der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zum Florianiempfang nach Tulln, wo Ehrungen vorgenommen wurden und die zentrale Atemschutzwerkstätte eröffnet wurde. "Der heutige Tag zeigt, dass kein Blatt Papier zwischen uns passt", ist Landesrat Stephan Pernkopf überzeugt und betont, wie gefährlich es ist ein...

v. l. n. r.: Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), ÖkR Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf-& Stadterneuerung), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, DIin Petra Schön (Regionalstellenleitung Klimabündnis NÖ) | Foto: NLK/Pfeiffer
6

Start in den „RADLfrühling“

Niederösterreich eröffnet das Radjahr 2014 Niederösterreich eröffnet das Radjahr 2014 mit einer beeindruckenden Bilanz. Etwa neun Prozent der Alltagswege legen die Niederösterreicher bereits mit dem Rad zurück. Mit Hilfe der Initiative „RADLand Niederösterreich“ soll der Radverkehrsanteil weiter steigen. Beim „RADLfrühling“ am 4. April 2014 in St. Pölten wurden die Schwerpunkte für das Jahr präsentiert und Vorzeige-Radprojekte in Niederösterreich ausgezeichnet. „Unser Ziel ist, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.