Auto

Beiträge zum Thema Auto

Autolenker (21) überschlug sich in den Weingarten

BAD VÖSLAU. Kein schöner Anblick bot sich am Mittwoch Früh auf der Weinbergstraße. Ein völlig zerdeppschtes Auto stand im Weingarten. In der Nacht davor hatte ein 21-Jähriger die Kontrolle über das Auto verloren und sich in den Weingarten überschlagen. Er musste vom Notarzt ins Spital gebracht werden.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

In Urlaubsländern herrscht oft höheres Unfallrisiko

Vier von zehn Auslandsreisen werden mit dem Auto gemacht. Ob mit dem Mietauto oder dem eigenen Wagen – wer seinen Urlaub automotorisch bestreitet, sollte gut versichert sein. Ortsunkenntnis und andere Verkehrsbedingungen lassen selbst routinierte Autofahrer ins Schwitzen kommen. Hinzu kommt, dass in vielen Urlaubsländern das Unfallrisiko deutlich höher ist als in Österreich, wie eine aktuelle Analyse des österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) zeigt. Besonders in den baltischen Staaten und in...

2

Fahrende Waffen

Der Atem stockt, wenn eine solche Polizeimeldung auf den Bildschirm kommt: Wieder starben zwei junge Männer auf der Straße. In einem BMW. Auf der schnurgeraden Straße zwischen Matzendorf und Leobersdorf, die bei vielen Autofahrern immer noch gefürchtet ist. Die Alleebäume dort wurden längst entfernt. Doch just auf den einzigen verbliebenen Baum prallte der BMW der Burschen (20 und 21 Jahre) wie ein Geschoß. Bei so einer Tragödie nach „Schuld“ zu suchen ist sinnlos. Seit ewigen Zeiten weiß man,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
64

Wiederauferstehung einer Rallyeregion

Sportveranstaltung mit enormen Werbewert für die Region und einem Lokalmatadorensieg WAIDHOFEN/PFAFFENSCHLAG (kl). Bereits im Vorfeld waren die Nächtigungsmöglichkeiten in der Region ausverkauft. Der Rallyemotor ARC belebte die Wirtschaft am Wochenende merklich. Auf den Sonderprüfungen fanden sich zahlreiche Fans ein und verweilten, nicht zuletzt wegen der ausgezeichnet Verpflegung, bis zum letzten Team. Sportlich kam es von Anbeginn zum erwarteten Zweikampf zwischen den slowakischen...

4

Fahrzeugüberschlag in Weissenbach

Zu einem Fahrzeugüberschlag im Ortsgebiet von Weissenbach an der Triesting ist es am Samstag den 2.3.2013 gekommen. Ein Lenker ist vermutlich auf eine Leitschiene aufgefahren und hat sich dadurch überschlagen. Das Fahrzeug ist am Dach zum liegen gekommen. Alarmierter Rettungswagen und Notarztwagen waren nicht erforderlich. Im Einsatz standen die Feuerwehr Weissenach sowie Polizei Weissenbach und Berndorf.

Pannendienst: Das Auto von Tamara F. und Jan T. sprang nach dem Tanken nicht mehr an.
7

Das Glück im Unglück

Auto-Alltag bei ARBÖ Traiskirchen TRAISKIRCHEN. Wenn das liebe Auto im Winter wieder einmal nicht anspringen mag, wenn während der Fahrt die Öldruckontrollleuchte aufflammt oder der Motor einfach abstirbt, brauchen wir sie, die Pannenfahrer. Wichtige Helfer in Ausnahmesituationen. Doch wie sie der Alltag für sie aus? ARBÖ-Pannenfahrer Christoph Bastian und Pavel "Pauli" Gmeiner sind Techniker beim ARBÖ Traiskirchen. An ihrem Job lieben sie die Abwechslung: Nicht nur Autos zu reparieren, sondern...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1 41

Jännerrallye 2013: Das Flair wurde verwaschen - die Entscheidung fiel hauchdünn.

FREISTADT (kl). Bereits das Ende der 1. Etappe wurde von schwerem Regen gekennzeichnet, dieser hielt über Nacht an, und so war am Samstag kein Schnee mehr zu finden. Einzig einige Eispassagen deuteten auf eine Winterrallye hin. Die Jännerrallye hatte viel von ihrem einzigartigen Flair eingebüßt, doch die Akteure brannten ein Finale der Extraklasse in die Fluten. Bryan Bouffier konnte sich nach einem Reifenschaden von Jan Kopecky in der SP 15 ("Ich weiß nicht wie und wo ich den Reifen beschädigt...

Jan Kopecky im Schnee- und Eismatsch mit den breiten Reifen unterwegs.
1 54

Jännerrallye 2013: Wettervielfalt erschwert den ERC Auftakt zusätzlich

FREISTADT (kl). Es scheint als hätten auch die Wettergötter Gefallen an der Jännerrallye gefunden, denn sie beteiligten sich mit Sturm, Nebel, Regen und Plusgraden massiv über den gesamten Verlauf der ersten Etappe daran. Die erste Sonderprüfung ging klar an die Gäste aus Tschechien und Frankreich, hoch motiviert wählten sie die breiten Reifen - bereits auf SP 2 schlugen die heimischen Fahrer zurück und der wahrlich größte Coup gelang Simon Wagner mit der SP-Bestzeit auf der dritten Prüfung mit...

Jan Kopezky war beim Shake down der Schnellste.
1 57

Jännerrallye 2013 - Viele Unbekannte im Vorfeld des ERC-Auftaktes

FREISTADT (kl). Die Jännerrallye hat die Ehre eine neue Rallyeliga - die ERC - eröffnen zu dürfen. Im Vorfeld ist das Wetter die große Unbekannte. Eis, Schnee und nasse Straßen werden es den Piloten nicht einfach machen die richtige Reifenwahl zu treffen. Die Piloten kreuzten beim Shake down auf den Trölsberg bereits die Waffen und Vorjahressieger und Skoda-Werkspilot Jan Kopecky brannte die schnellste Zeit in den Asphalt. Zweiter wurde der rumänische Rallyemeister und WRC-Altmeister Francois...

1 8

Sieben Generationen VW Golf - 38 Jahre Welterfolg

Der VW Golf ist seit 1974 eines der meistverkauften Autos der Erde Offiziell gab es seitens Volkswagen nie eine Nummerierung der Golf-Generationen, also keinen Golf I, II, III, IV, V, VI und VII. Fakt ist: Mit – bis einschließlich 31. Juli 2012 – exakt 29,13 Millionen verkauften Golf seit 1974 ist dieser Volkswagen inklusive seiner Derivate wie dem Cabriolet oder Variant eines der erfolgreichsten Automobile, die jemals auf der Welt angeboten wurden. Golf I – 1974 bis 1983 Der erste Golf der...

3

Großbritanniens Held der Gehsteigkanten

von Thomas Winkler Das 36.600 Euro teure Range Rover Evoque Coupé macht als 2,2 eD4 auf Offroad, hat aber nur Frontantrieb. Die günstigste Art, den begehrten SUV der Nobelmarke mit britischen Wurzeln aber indischem Eigentümer zu fahren, bedingt den Verzicht auf Allradantrieb – für die meisten Eigner kein Problem. ANTRIEB: GUT Denn wie die meisten SUV werden auch die Evoques vorzugsweise auf asphaltierten Straßen bewegt. Und auf denen kann der 150 PS starke Basisdiesel überzeugen – dem...

Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.