Auto

Beiträge zum Thema Auto

An der Ecke Ellbognerstraße und Landwiedstraße kam es zum Zusammenstoß. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Fünfjährige verletzt
Auto mit Linienbus kollidiert

Ein Verkehrsunfall mit einem Auto und einem Bus hat sich am Donnerstag in Linz ereignet. Ein 30-jähriger bog gegen 13:15 Uhr mit seinem PKW von der Ellbognerstraße in die Landwiedstraße ein – dabei krachte sein Wagen mit einem Linienbus zusammen. LINZ. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Personen verletzt, darunter ein fünfjähriges Mädchen, das ins Kinderspital gebracht werden musste. Auch die 26-jährige Beifahrerin des Autofahrers sowie vier weitere Fahrgäste des Busses erlitten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Fahrtrichtung Norden musste der Tunnel nach dem Unfall für 45 Minuten gesperrt werden. | Foto: Asfinag

Crash im Tunnel Bindermichl
Auto überschlug sich nach Kollision mit Lkw

Im Tunnel Bindermichl kam es heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall, eine Frau aus Amstetten wurde verletzt. LINZ. Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer aus Weißrussland wechselte gegen 6:30 Uhr mit seinem Sattelzug von der Rampe Salzburger Straße die Spur und krachte dabei in das Auto einer 49-jährigen Frau aus dem Bezirk Amstetten. Der Pkw überschlug sich und blieb auf der Abfahrt Muldenstraße liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und in den Med Campus 3 gebracht. Der Tunnel war...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dumm gelaufen: Am Ende gab es Anzeigen für beide Männer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Flucht vor Polizei
Syrer von Kroate ohne Führerschein überfahren

Das Leben schreibt manchmal die kuriosesten Geschichten: Ein Syrer der auf der Flucht vor der Polizei in ein fahrendes Auto rannte, enttarnte damit einen Kroaten ohne Führerschein. LINZ. Gegen 17.30 wurde die Polizei am Mittwoch, 3. Jänner, zu einem lautstarken Streit unter mehreren Männern in Linz gerufen. Während der Kontrolle durch die Beamten, versuchte sich plötzlich ein 24-jähriger Syrer aus dem Staub zu machen. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, lief über eine stark befahrene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein Übergreifen der Flammen verhindert. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Video

Kleinmünchen
Auto in der Sommerstraße brannte lichterloh

In Kleinmünchen ging in der Nacht auf Donnerstag ein Auto in Flammen auf. Die Feuerwehr brachte die Situation rasch unter Kontrolle. LINZ. Ein Fahrzeugbrand und wohl nicht ganz eindeutige Angaben der alarmierenden Person über das Ausmaß der Flammen lösten in der Nacht auf Donnerstag einen regelrechten Großeinsatz der Linzer Berufsfeuerwehr aus. Mit vier Fahrzeugen rückten die Floriani gegen 1.15 Uhr in die Sommerstraße in Kleinmünchen aus. Zum Glück stellte sich die Situation dann vor Ort aber...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit einem Kran hob die Berufsfeuerwehr das Elektroauto zurück auf die Straße. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Feuerwehr kam mit Kran
Auto stürzte am Pöstlingberg über kleinen Abhang

Aus noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht auf Freitag ein Auto am Pöstlingberg über einen kleinen Hang abgerutsch. Die Feuerwehr musste die beiden Insassen über den Kofferraum befreien. LINZ. Vermutlich ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ist einem Autofahrer in der Nacht auf Freitag auf dem Pöstlingberg zum Verhängnis geworden. Beim Überqueren der Pöstlingberbahn-Gleise rutschte der kleine Elektro-Flitzer über den befestigten Teil des Bahndammes beim Kreuzweg, kippte um und kam auf der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor allem wenn es kalt wird, versagen viele Batterien. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Bilanz
An den meisten Pannen ist die Batterie schuld

2022 war ein starkes Jahr für die Pannenhelfer vom ÖAMTC in Linz und Urfahr. Die Kundenkontakte stiegen um Fünf Prozent. Mehr als 100 Mal pro Tag mussten die Gelben Engel 2022 pro Tag ausrücken.  LINZ.  Schwache, leere oder defekte Batterien waren 2022 die Pannenursache Nummer eins. Gleich ein Drittel aller 36.494 Einsätze der beiden ÖAMTC-Stützpunkte Linz und Urfahr entfielen vergangenes Jahr auf ein Problem mit der Energieversorgung. 100 Mal pro Tag wurden die Gelben Engel damit zu Pannen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Polizei bittet um Hinweise an die Verkehrsinspektion Linz unter 059133 45-4800. | Foto: fotokerschi.at

Zeugen gesucht
Fahrerflucht nach Crash in Reklametafel am Europaplatz

Auf dem Europaplatz krachte eine bislang unbekannte Person in ein Reklameschild und beging anschließend Fahrerflucht. Die Polizei bittet um Hinweise. LINZ. Mit einem VW Golf 4 krachte am 31. Dezember, kurz vor Mitternacht, ein bislang unbekannter Lenker oder eine Lenkerin in ein beleuchtetes Reklameschild am Europaplatz 9. Die Person flüchtete anschließend vom Unfallort. Das Auto wurde dabei schwer beschädigt, vor Ort fand die Polizei Teile der Stoßstange. Ob bei dem Crash jemand verletzt wurde...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein 14 Jähriger soll den weißen Mercedes AMG in der Nacht um 3 aus einem Autohaus in Traun gestohlen haben. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Spallerhof
Zwei 13-Jährige mit gestohlenem Mercedes AMG erwischt

Zwei 13-Jährige Linzer wurden am Donnerstagmorgen von der Polizei bei einer Spritztour mit einem gestohlenen Mercedes AMG in der Scheibenpogenstraße erwischt. Das Hochpreisige Auto wurde in der Nacht zuvor aus einem Autohaus in Traun gestohlen. LINZ. Am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr beobachtete ein Zeuge im Bereich des Spallerhofes einen Jugendlichen am Steuer eines Autos. Eine Polizeistreife machte sich auf die Suche und die Beamten staunten nicht schlecht als sie wenig später in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei einer Pressekonferenz stellen Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund), Joachim Steininger (WKO OÖ), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund) und ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer eine neue Aktion für Mobilität für Senioren vor. | Foto: Köck/BRS

OÖ Seniorenbund
Fahrsicherheit für Senioren

Der OÖ. Seniorenbund bietet gemeinsam mit dem ÖAMTC und oö. Fahrschulen eine Aktion für mehr Mobilität für Senioren an. LINZ. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und oberösterreichischen Fahrschulen hat der OÖ. Seniorenbund die Aktion "Fahrsicherheit für Senioren" gestartet. Maßnahmen gegen AltersdiskriminierungEs wird oft diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihr Auto noch gefahrlos lenken können, oder nach Unfällen Nachschulungen absolvieren sollten. "Wir als OÖ. Seniorenbund wissen um die...

  • Linz
  • Carina Köck
Fünf Sekunden braucht ein Profi-Einbrecher. Foto: Trusty123/panthermedia.net

Jeder vierte Linzer lässt Wertgegenstände im Auto

LINZ (red). Eine aktuelle Erhebung des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in allen Bundeshauptstädten zeigt, dass Österreichs Autofahrer in ihren Fahrzeugen gerne Wertgegenstände aufbewahren. “Bei einer Erhebung von mehr als 7.000 Kfz wurden in jedem dritten parkenden Auto Wertgegenstände gefunden. Linz liegt etwas unter dem Schnitt, hier wurden in 28 Prozent der Fälle sichtbare Wertgegenstände im Auto entdeckt. "Gefüllte Einkaufstaschen, wertvolle Kleidung, Schlüssel, USB-Sticks, nicht...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Stadt Linz plant Schnellradstrecken für Menschen aus Umlandgemeinden. Foto: Robert Eder

Der Umwelt zuliebe: Linz nur im Mittelfeld

LINZ (jog). Das Auto verliert im urbanen Raum an Bedeutung. Erstmals ist der Pkw-Motorisierungsgrad im Vorjahr in allen Landeshauptstädten zurückgegangen. Die Unterschiede im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung sind in den einzelnen Regionen sehr groß, wie eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Während in Wien nur 372 von 1000 Einwohnern einen Pkw besitzen, sind es in Linz aktuell 501. Die höchste Dichte herrscht in Eisenstadt mit 653. Im Vergleich sind die Wiener auch...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Täterin konnte nach dem Raub in Richtung Hauptstraße flüchten. Foto: Gens

Linzerin mit Pfefferspray bedroht und ausgeraubt

LINZ (jog) Eine bislang unbekannte Täterin bedrohte am Mittwoch eine Frau in ihrem Auto in Linz mit einem Pfefferspray und forderte Geld. Gegen 16:35 Uhr hob eine 31-jährige Linzerin beim Bankomaten in einem Einkaufszentrum in der Schmiedegasse mehrere Hundert Euro ab und ging anschließend zu ihrem Auto. Nachdem sie das Geld in ihrer Geldbörse verstaute, klopfte eine unbekannte weiblich Person an die Seitenscheibe ihres Autos. Sie öffnete das Fenster, da sie glaubte die Frau benötige eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Tempoüberwachung in Ebelsberg

Viele Pendler nutzen Ennsfeldstraße auf dem Weg Richtung Mona-Lisa-Tunnel. LINZ (ok). In der Ennsfeldstraße stellt die Stadt Linz von Montag, 26. November, bis Mittwoch, 28. November, wieder ein Gerät zur Überwachung der Geschwindigkeit auf. In der Ennsfeldstraße herrscht Tempo 30. Obwohl offiziell nicht erlaubt, wählen viele Pendler diese Route als Abkürzung Richtung Mona-Lisa-Tunnel. Verkehrsstadtrat Klaus Luger: "Wir stellen die Geschwindigkeitsanzeigen dort auf, wo ein Bedarf herrscht. Da...

  • Linz
  • Oliver Koch

150 Autoreifen in Linz gestohlen

LINZ (ok). Unbekannte Täter brachen nachts zum 16. November 2012 das Schloss eines Reifencontainers eines Linzer Reifenhändlers auf. Sie stahlen 150 Stück neue Winterreifen der Marke KUMHO, Dimension 195/65/15. Der Schaden beträgt circa 7000 Euro.

  • Linz
  • Oliver Koch
In der Roseggerstraße Höhe Jungmairstraße gilt Tempo 30.
4

Mobile Geschwindigkeitsmessung

Ziele der Maßnahme. Mehr Vorsicht der Autofahrer. Mehr Sicherheit für Fußgänger. LINZ (ok). Schon seit längerem stellt die Stadt Linz an neuralgischen Punkten mobile Geschwindigkeitsanzeigen auf. Ziel dieser Maßnahme ist laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger die Erhöhung der Verkehrssicherheit: "Wir stellen fest, dass die Autofahrer nachweislich, auch wenn die Anzeigen wieder weg sind, langsamer fahren. Das erhöht natürlich die Sicherheit für die Fußgänger." Von Montag, 12., bis Mittwoch, 14....

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Am Schutzweg lauert der Todesengel

Beinahe-Unfälle und brenzlige Situation. Beim Fußgänger- und Fahrradübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße geht es oft dramatisch zu. LINZ (ok). "80 Prozent der Autofahrer bleiben stehen, aber bei 20 Prozent musst du Angst um dein Leben haben", sagt Franz Xaver Seikot. Der Linzer fährt täglich mit dem Rad in die Arbeit und retour. Dabei benutzt der Linzer den Radfahrer- und Fußgängerübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße. "Wenn ich dort nicht absteige und schiebe, komme ich auf der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zahlreiche Cupsieger, Staats- und Europameister zeigen Können. | Foto: Robert Breitfelder

Speed-Weekend 2012

LINZ (ah). Am 8.September (ab 9.30 Uhr) und 9.September (ab 9 Uhr) findet im Gewerbepark Pichling ein Motorsportevent der Extraklasse statt. Der„OÖ-CUP“ Automobilslalomverein (besteht aus mehren Motorsportvereinen OÖ und NÖ), veranstaltet Einen Cupslalom zur oberösterreichischen Automobilmeisterschaft,da am Vortag der letzte Staatsmeisterschaftslauf 2012 gefahren wird, trägt es den Namen Speed-Weekend. Am Start werden diverse Cupsieger, Staatsmeister, und Europameister sein. Wann: 09.09.2012...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Patrick Mayer startet am 8. September bei der Staatsmeisterschaft. | Foto: OÖ Automobilslalom - Cup
8

Slalomfahrer geben Vollgas

LINZ (al). Am Samstag, 8. September 2012, und Sonntag, 9. September 2012, findet im Südpark in Linz Pichling ein zweitägiges "Speed-Weekend" für Autoslalomfahrer statt. Die Veranstaltung am Samstag ist zugleich Finale der österreichischen Automobilslalom-Staatsmeisterschaft. Unter den Startern befinden sich der neunfache Staatsmeister Alfred Fries, Gerhard Nell (Staatsmeister der Jahre 2010 und 2011) und Patrick Mayer. Am Sonntag, 9. September 2012, findet der vierte Lauf zum 26....

  • Linz
  • Anna Lischka

Berufsfeuerwehr rät zu Feuerlöschern im Auto

LINZ (ah). Die Berufsfeuerwehr Linz empfiehlt, einen Feuerlöscher im PKW mitzuführen. Entsprechende Geräte – das sind idealerweise ABC-Pulverlöscher – gibt’s im Fachhandel. Sie sollten leicht erreichbar, jedoch gesichert im Auto verwahrt werden. Es ist auch ratsam, Arbeitshandschuhe mit dabei zu haben. Auf jeden Fall sollte man sich mit der Handhabung vertraut machen. Alle zwei Jahre empfiehlt sich eine Kontrolle der Funktionstüchtigkeit. Mit einem Auto-Feuerlöscher kann jeder Entstehungsbrand...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Rare Originalfahrzeuge und Prototypen gibt es in der Tabakfabrik zu bestaunen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ein Auto als Designobjekt

Ein Porsche ist nicht nur ein schickes Auto. Für viele ist ein Porsche der Inbegriff von Lifestyle. Wie aus einem Auto eines der begehrtesten Designobjekte der Welt wurde, zeigt seit 22. Juni die Schau "Porsche – Design, Mythos & Innovation" in der Tabakfabrik Linz. Anhand technischer Erfindungen und spektakulärer Originalfahrzeuge begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Firma Porsche und eines Teils der oberösterreichischen Wirtschaftsgeschichte. Auf 3400...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei einer Reiseversicherung sind beispielsweise Unfallschäden von bis zu 20.000 Euro abgesichert. | Foto: Archiv

Reiseversicherung macht laut Stockinger Sinn

LINZ, LINZ-LAND (ok). „Nicht weniger als 58.282 Kunden setzen in Linz und dem angerenzenden Bezirk Linz-Land auf die Oberosterreichische. Mit einem Anteil von 18 Prozent der Bevolkerung vertraut damit knapp ein Funftel auf unser Haus“, berichtet der Chef OÖ. Versicherung, Josef Stockinger, bei seinem Besuch im Bezirk. Aktueller Fokus beim Versicherer sei die Reisezeit. "Gerade bei Reisen ins Ausland sind Urlauber einigen Risiken ausgesetzt, die unbedingt gepruft werden sollten“, rat Stockinger...

  • Enns
  • Oliver Koch
1

Auto steht seit Monaten auf selbem Platz

In der Linzer Straße steht laut Anrainern auf einem Parkplatz seit Monaten ein silbergraues Auto. Das "Pickerl" ist noch bis Ende dieses Jahres gültig, weshalb die Situation vollkommen legal ist. Dennoch: Den Anrainern aber auch den Lastwagenfahrern von der Baustelle gegenüber ist das Auto ein Dorn im Auge. Ein Lkw-Fahrer beim StadtRundschau-Lokalaugenschein: "Ich mache mir Gedanken, wie ich aus der Baustelle wieder rauskomme. Das Auto steht so ungünstig da, dass es wirklich schwierig werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nach Ansicht der Initiative FahrRad OÖ wird für Radfahrer zu wenig getan.Foto: Mario Savoia/Fotoli | Foto: Mario Savoia/Fotolia

Initiative FahrRad OÖ fordert Umdenken

LINZ (ah). Um den Alltags­radverkehr im Großraum Linz zu fördern, wünscht sich die Initiative FahrRad OÖ einige Maßnahmen, die vor allem den Autoverkehr reduzieren sollen. Die Forderungen beinhalten unter anderem eine Erhöhung der Parkgebühren, die Einrichtung von Umweltzonen und ein flächendeckendes Tempolimit von 30.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.