Auto

Beiträge zum Thema Auto

SMS schreiben, telefonieren oder rauchen beim Autofahren lenkt ab. | Foto: Trenker
Aktion 3

Ablenkung im Straßenverkehr
123 Meter lang im Blindflug

Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind die Unfallursachen Nummer Eins. Der ÖAMTC hat dazu eine Studie durchgeführt. REGION. "Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung lässt das Unfallrisiko etwa um das Vier- bis Fünffache, das Schreiben von Textnachrichten sogar um das 23-fache ansteigen", erklärt Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Die Anzahl der Ablenkungsunfälle ist dabei seit 2016 von acht auf 17 Prozent gestiegen. 123 Meter im...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Karl Dvorak kennt sich als Jäger und ehemaliger Polizist bestens mit Wildunfällen aus. | Foto: Geiger
4

Roadkill
So viele Tiere werden jährlich Opfer des Straßenverkehrs

Jeder kennt das grausige Bild von überfahrenen Tieren: Rehe und Hasen, aber auch viele kleinere Tiere werden getötet. REGION. "Grundsätzlich muss jedes Tier, das im Straßenverkehr getötet wird, auch gemeldet werden", weiß Jäger und pensionierter Polizist Karl Dvorak aus Purkersdorf. Es sollten also nicht nur Unfällen mit Rehen und Wildschweinen gemeldet werden, auch Hasen, Igel, Katzen und so weiter sind eigentlich meldepflichtig. "Wird das nicht gemeldet, fällt das unter Fahrerflucht", weiß...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Innenminister Wolfgang Sobotka zum Thema Verkehrssicherheit: "Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Todesopfer zu beklagen ist, ist einer zu viel." | Foto: Markus Berger
5 1

"Für Drängler habe ich kein Verständnis" – Wolfgang Sobotka im Interview

Innenminister Sobotka zum Abschluss der Bezirksblätter-Verkehrsserie im großen Interview zum Thema Verkehrssicherheit. Welchen Stellenwert hat die Verkehrsüberwachung in der polizeilichen Arbeit? Einen sehr hohen. Verkehrssicherheit ist ein ganz wesentlicher Teil der umfassenden Sicherheit. Auch wenn wir in den letzten Jahren die Zahl der im Straßenverkehr verstorbenen Menschen drastisch senken konnten, so ist doch jeder Verkehrsunfall, wobei ein Todesopfer zu beklagen ist, einer zu viel. Was...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Auf Tour: Ludwig Schleritzko besucht derzeit die 58 Straßenmeistereien des Landes. "Ich würde mir mehr Wertschätzung für die Mitarbeiter wünschen. Etwa Geduld, wenn man einmal warten muss." | Foto: NLK
2

Kampf den Unfallzonen – Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko im Interview

Es geht um die Sicherheit: Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko will 20 Unfallstellen pro Jahr entschärfen. Niederösterreich ist das Land der Pendler und Autofahrer. Was kann ein Politiker tun, dass der Verkehr sicherer wird? Man kann etwa bauliche Maßnahmen setzen. Kreisverkehre in Niederösterreich sind so ein Beispiel. Pro Jahr werden wir zehn Kreisverkehre errichten. Denn wir wissen, dass Kreisverkehre um 80 Prozent sicherer sind als Ampelanlagen. Was sind weitere Schwerpunkte? Wir werden...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.