Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Demonstration wurde rasch und friedlich aufgelöst. | Foto: Letzte Generation
6

Schulstart im Stau
Klimakleber blockierten A7 Abfahrt in Linz

Erneut haben Klimakleber der sogenannten "letzten Generation" am Montag den Linzer Frühverkehr blockiert. Zum Schulstart traf es dieses Mal die Autobahnabfahrten Prinz Eugen Straße in beide Fahrtrichtungen. Auch in Graz und Innsbruck wurde zeitgleich der Frühverkehr lahmgelegt. LINZ. Laut Polizei begann die Aktion um 7.31 Uhr und endete bereits 14 Minuten später. Beamten der Linzer Polizei waren rasch vor Ort, mittlerweile routiniert lösten sie die nicht angemeldete Demonstration auf. Einer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Auto des 26-Jährigen war nicht mehr wiederzuerkennen. | Foto: Laumat.at/Matthias Lauber
Video 28

Unfallwrack auf der A8 Innkreisautobahn
26-Jähriger starb bei Auffahrunfall

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, 28. August auf der A8 Innkreisautobahn bei Kematen am Innbach. Der Autolenker starb noch am Unfallort. KEMATEN AM INNBACH. Ein folgenschwerer Unfall passierte Montagmittag auf der A8 Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz, im Gemeindegebiet von Kematen am Innbach. Aufgrund des Verkehrsaufkommens sowie des starken Regens kam es zu einem Rückstau und in weiterer Folge zu einem Auffahrunfall zwischen einem Sattelkraftfahrzeug...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
0:18

Einsatz auf Westautobahn
Unfall bei St. Valentin: Rettungshubschrauber landete auf der A1

Auf der Westautobahn kam es zwischen St. Valentin und Haag am Montag in den Morgenstunden zu einem Unfall zwischen zwei Lkw. ST. VALENTIN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Das berichtet fotokerschi.at  Die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges aus Gmunden, welche im Bereich der Unfallstelle bei einem Patiententransport unterwegs war, führte die erste Versorgung des verletzten Lkw-Lenkers durch. Hubschrauber im Einsatz Die A1 musste für die Landung des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Pannenstreifen und der erste Fahrstreifen mussten während der Dauer des Einsatzes gesperrt werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1 8

Auf der Westautobahn
Kleintransporter ging in Flammen auf

Gegen 8:25 Uhr wurden die Feuerwehren Ebelsberg, Rohrbach und St. Florian zu einem Fahrzeugbrand auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien am "Ebelsberger Berg" alarmiert. LINZ. Ein Kleintransporter geriet auf der A1 am Dienstagmorgen im Motorbereich in Brand. Das beherzte Eingreifen eines Ersthelfers mit einem Feuerlöscher verhinderte schlimmeres. Allerdings wurde die Kraftstoffleitung durch die Flammen beschädigt und etwa 100 Liter Diesel traten aus. Um eine Umweltverschmutzung zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein schwerer Verkehrsunfall passierte am 20. Dezember 2022 auf der B138 Pyhrnpass-Straße.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FEUERWEHR KLAUS
14

Bezirk Kirchdorf
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B138 Pyhrnpass-Straße

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw hat sich Dienstagabend, 20. Dezember 2022, auf der  B138 Pyhrnpass-Straße in St. Pankraz ereignet. ST. PANKRAZ. Laut Polizei fuhr ein 41-jähriger tschechischer Kraftfahrer am 20. Dezember 2022 gegen 17:40 Uhr mit einem Lkw samt Anhänger auf der B138 Richtung Klaus an der Pyhrnbahn. Ein entgegenkommender Pkw-Lenker, ein vermutlich 60-jähriger kroatischer Staatsbürger, geriet im Gemeindegebiet von Sankt Pankraz aus unbekannter Ursache...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Eines der beiden Fahrzeuge war ein E-Auto. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
13

Totalsperre
Frontalcrash im Mona Lisa Tunnel legte Frühverkehr lahm

Ein Unfall auf der A1 und ein Frontalcrash im Mona Lisa Tunnel führte am Dienstagmorgen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Linzer Frühverkehr. LINZ. Zwei Unfälle legten am Dienstagmorgen den Frühverkehr rund um Linz lahm. Neben einem Unfall auf der A1 bei Ansfelden in Fahrtrichtung Wien, kam es zu einem schweren Crash im Mona Lisa Tunnel. Dort sind zwei Autos, rund 150 Meter vor der Ausfahrt frontal ineinander gekracht. Zwei Personen wurden verletzt und mussten von der Rettung versorgt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wolfgang Schneckenreither (Transport & Verkehr
Wirtschaftskammer Oberösterreich) und Margit Angerlehner (WKOÖ Vizepräsidentin) fordern den Bau der Umfahrung und Autobahnanschluss Haid. | Foto: BRS / Julian Kern
2

Umfahrung Haid
„30 Jahre Planung sind genug"

„Zeit im Stau ist Lebenszeit", sagt Margit Angerlehner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Diejenigen, die täglich in diesem Stau stehen, wissen, wovon ich spreche", betont Angerlehner den Stau zu den Stoßzeiten rund um die Autobahnausfahrt (A1) Haid. HAID/ANSFELDEN. "Wir wollen nichts zubetonieren, sondern die bestehende Infrastruktur verbessern", sagt Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Gemeinsam mache man...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
10

Unfall
Tunnel Bindermichl nach Lkw-Crash stundenlang gesperrt

Ein Crash im Bindermichltunnel mit vier Lkw und zwei Pkw führte am Montagvormittag zu starken Verkehrsbehinderungen. LINZ. Auf der Linzer Stadtautobahn A 7 kam es am Montagvormittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund dafür: Gegen 9.30 Uhr kam es im Tunnel Bindermichl in Fahrrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall. Vier Lkw und zwei Pkw waren an dem Crash beteiligt. Starker Stau auf StadtautobahnBis zum Abschluss der Aufräumarbeiten blieb der Tunnel stadtauswärts für knapp zwei Stunden...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Lastkraftwagen geriet auf der Westautobahn ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand.
 | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Massiver Stau auf A1
Lastkraftwagen stellte sich quer

Gestern Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, geriet ein Lkw auf der Westautobahn auf der Höhe der Ausfahrt Asten/St. Florian ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand. ASTEN, ST. FLORIAN. Daraufhin entwickelte sich ein massiver Rückstau, der eine Länge von mehr als zehn Kilometern erreichte und sich auf den Nachmittagsverkehr auf der A7 Richtung A1 auswirkte, wo es ab dem Tunnel Bindermichl zu Behinderungen kam. Der Zeitverlust auf der Strecke betrug rund zwei Stunden, zudem...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Hier sind mögliche Staupunkte im Sommerverkehr. | Foto: ÖAMTC
2

Sommerreiseverkehr: Hier staut es sich auf den Autobahnen

Der ÖAMTC informiert über die Stauzonen in den Sommerferien. Neben dem üblichen Ferienverkehr tragen auch der Formel 1 Grand Prix in Ungarn und vermehrte Grenzkontrollen zu vermehrten Wartezeiten und Staus bei. Die Sommerferien haben nun auch in Bayern und Baden-Württemberg begonnen – das bedeutet viel Verkehr auf den Autobahnen. Laut dem ÖAMTC wird der Höhepunkt im heurigen Sommerreiseverkehr, am kommenden Wochenende erwartet. Bereits ab Freitagnachmittag bis Samstag am frühen Nachmittag...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
Ab 2. Mai erfordert die Baustelle auf der A7 eine Teilsperre der Anschlusstelle Linz-Urfahr/St. Magdalena. | Foto: Asfinag

A7-Baustelle: Abfahrt Linz-Urfahr gesperrt

Die Abfahrt zur Freistädter Straße aus Fahrtrichtung Süden kommend ist ab dem 2. Mai gesperrt. Für Lenker die auf der Stadtautobahn Richtung Norden unterwegs sind, ist ab dem 2. Mai keine direkte Abfahrt in Richtung Freistädter Straße/St. Magdalena mehr möglich. Die Anschlussstelle bleibt bis Ende August gesperrt. Die Verbindung zur Leonfeldner Straße ist weiter uneingeschränkt befahrbar. Umleitung über Dornach Die Asfinag empfiehlt Lenkern mit dem Ziel Freistädter Straße, die nächste Abfahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
11

Unerwarterter Wintereinbruch im Dezember

Für viele Autofahrer kam es total überraschend: es hat mitten im Dezember geschneit. Und der Schneefall hat gleich zu einem aussergewöhnlichen Verkehrschaos geführt. Auf der Autobahn bei St.Valentin blieben LKW hängen, der Rückstau reichte bis Linz. Bei einer derart überraschenden Wetterlage vergisst der Autofahrer alles, was er irgendwann mal gelernt hat, selbst die einfachsten Dinge, wie die Bildung der Rettungsgasse werden automatisch aus dem Gedächtnis gelöscht. Wo: Nähe Autobahnauffahrt,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

Unfälle bei Autobahnauffahrten lösten Stau aus

ASTEN, ST. FLORIAN. Gleich zu zwei Unfällen kam es heute Morgen, 14. Dezember, zwischen den Autobahnauffahren bei Asten-St. Florian. Stau im Frühverkehr war die Folge. Auf beiden Auffahrten, sowohl Richtung Wien als auch Richtung Linz kollidierten Autos, wie fotokerschi.at errichtete. Vier Personen wurden bei beiden Unfällen verletzt, allerdings kamen alle mit leichteren Blessuren davon.

  • Enns
  • Katharina Mader
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der Unfall verursachte einen kilometerlangen Stau. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Keine Verletzte nach Auffahrunfall in Ansfelden

ANSFELDEN (red). Unverletzt blieben zwei Autolenker bei einem Unfall am vergangenen Montag auf der Westautobahn A1, Fahrtrichtung Wien, im Gemeindegebiet Ansfelden. Ein 38-jähriger Rumäne fuhr um 09:42 Uhr mit einem Sattel-Kfz auf Höhe der Raststation Ansfelden Süd am rechten Fahrstreifen mit 80 km/h und übersah, dass ein vor ihm fahrender Lkw verkehrsbedingt sehr langsam fuhr. Er prallte frontal gegen den Lkw, wodurch dieser in den Grünstreifen geschoben wurde und das Sattel-Kfz quer zur...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Durch den Unfall entstand ein erheblicher Stau im Frühverkehr. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Lenkerin kracht in bremsende Autos

ANSFELDEN (red). Eine Autolenkerin aus Eggendorf fuhr am 6. Juni gegen 6:20 Uhr mit ihrem Auto auf der A7. Im Gemeindegebiet Ansfelden dürfte sie die vor ihr bremsenden Fahrzeuge zu spät bemerkt haben und prallte gegen den Pkw eines 34-Jährigen aus Ungarn. Durch die Wuchte des Anpralles wurde der Pkw auf das Auto eines 42-Jährigen aus Ansfelden geschoben. Der 42-Jährige dürfte durch den Unfall leicht verletzt worden sein. Der Lenker lehnte aber eine Verständigung der Rettung ab. Durch die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Sattelkraftfahrzeug sorgte für kilometerlangen Stau

ANSFELDEN (red). Durch ein querstehendes Sattelkraftfahrzeug kam es am 20. Mai auf der A1, Gemeindegebiet Ansfelden, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ein Kraftfahrer aus Rumänien fuhr mit einem Sattelkraftfahrzeug von der A 25 kommend im Bereich des Knoten Haid in Richtung Wien. Kurz nach der Einmündung von der A 25 geriet das Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen die Lärmschutzwand am rechten Fahrbahnrand und gegen die Betonmittelleitschiene. Anschließend...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Sommerliche Warnungen vor Glatteis haben einen Grund

ASFINAG beginnt Testschaltungen für neue Verkehrsbeeinflussung im Großraum Linz REGION (red). Die Asfinag nimmt bis Ende Juli auf der A 1 West und A 7 Mühlkreisautobahn notwendige Testschaltungen vor. Auf dem Pannenstreifen ist aber dann genau vor Ort ein Pkw geparkt, der eine Tafel mit „Anzeige ungültig!“ trägt. Und auf der Überkopf-Anzeige selbst ist bis auf weiteres ist ein „Außer Betrieb“ Schild montiert. Besserer Verkehrsfluss und weniger Staus im Ballungsraum Linz ab dem Herbst sind die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Rettungsgasse klappt auf A7 am besten

Ein gutes Zeugnis stellt die Polizei den Linzer Autofahrern aus. Ganz anders die Situation beim Knoten Linz. "Nirgendwo sonst wie auf der A7 klappt die Rettungsgasse so gut", sagt Gerhard Haag von der Landesverkehrsabteilung der Polizei. Die Situation am Knoten Linz sehe da schon ganz anders aus. Grund seien die vier Spuren. Mit der Mär, man müsse auf den Pannenstreifen bei Stau fahren räumt Haag auf: "Es reicht, wenn die Autofahrer jeweils ganz links oder ganz rechts auf die Spur fahren. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.