Automaten

Beiträge zum Thema Automaten

„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Frische Eier "zieht" man jederzeit in Oberndorf, beim Automaten neben der Salzburger Lokalbahn.
Aktion 6

Regional einkaufen im Flachgau
Automaten erweitern die Geschäfte auf 24/7

Sie erinnern an die "Snack-Automaten", die man früher von Bahnhöfen und Krankenhäusern kannte, doch statt Suppe und Kaffee hat sich das Sortiment dieser Automaten verändert. Immer häufiger findet man sie jetzt auch im Flachgau.  OBERNDORF/NEUMARKT. Freiland-Eier aus Maria Bühel kann man seit neuestem aus dem "Eier-Automaten" in Oberndorf neben den Gleisen der Salzburger Lokalbahn erwerben. Damit setzt die Familie Loiperdinger auf einen Vertrieb, den man 24 Stunden, sieben Tage die Woche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Video

Psychologie / Formen der Sucht
Kaufsucht und die Sucht nach Glücksspiel

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Was ist Kaufsucht?Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Der E-Kiosk im Bischofshofener Ortszentrum ist ein Hotspot für Jugendliche – zum Leidwesen der Anrainer. | Foto: Privat
5

Bischofshofen
E-Kiosk im Ortszentrum sorgt für viele Sorgenfalten

Der E-Kiosk im Bischofshofener Ortszentrum ist ein Hotspot für Jugendliche – zum Leidwesen der Anrainer, denen Lärm, Müll und Drohungen zusetzen. Bürgermeister Hansjörg Obinger betont, dass der Ernst der Lage klar sei, die Polizei führt daher Schwerpunktkontrollen durch. Die Bezirkshauptmannschaft braucht für weitere Maßnahmen aber Zeit. BISCHOFSHOFEN. Jugendliche machen Anrainern im Bischofshofener Ortszentrum das Leben schwer. "Es war immer schon ein Hotspot – aber der neue E-Kiosk hat die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif. | Foto: Uko
2

Innovationen
Traditionell-österreichische Küche zum Mitnehmen

Das Biedermeierhotel Schlosswirt zu Anif, direkt neben dem Wasserschloss, bietet seine traditionell-österreichische Küche nun auch zum Mitnehmen aus dem Microshop an. ANIF. Stephan Gassner, der mittlere der drei Gassner Söhne ist Geschäftsführer der Gassner Betriebe und Gastgeber des Schlosswirtes Anif. Die gutbürgerliche, traditionell-österreichische Küche wird von Küchenchef Stephan Kleinberger neu interpretiert und neben Wild aus der Jagd der Familie Gassner im Lungau, werden regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Dieser Kiosk hat 24 Stunden am Tag geöffnet. Mitarbeiter gibt es keine.
Aktion 20

Bildergalerie
Hier ist schnelles Einkaufen rund um die Uhr möglich

Kannte man früher die "Snack-Automaten" nur vom Bahnhof oder Krankenhäusern, findet man heutzutage an einigen Stellen in der Stadt Salzburg immer öfter diese Art von Angebot. SALZBURG. Die BezirksBlätter haben den "Kiosk 4.0" in der Ignaz-Harrer-Straße besucht und sich einen Eindruck verschafft. Bei den Getränken gibt es eine breite Auswahl an Kaffees (heiß oder kalt), verschiedene Süßigkeiten, kleine Kuchen von Ölz sowie Chips, Sandwiches, Reis, Heringsfilet, Instantgerichte, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die RegioBox in Rauris ist seit September in Betrieb und freut sich laut Landjugend bereits jetzt großer Beliebtheit im Ort. | Foto: Landjugend Rauris
Aktion 5

Landjugend Rauris
Die RegioBox bringt Nachhaltigkeit und Regionalität

Die Landjugend Rauris hat ein neues Projekt auf die Füße gestellt, das sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität abzielt. Hierfür haben sie sich mit Bäuerinnen aus der Region zusammengeschlossen, um die RegioBox in der Gemeinde verwirklichen zu können. RAURIS. Im heurigen Sommer haben sich die Landjugend Rauris sowie einige Rauriser Bäuerinnen zusammengeschlossen, um das Projekt RegioBox zu realisieren.  Ohne Kooperation kein ProjektDiese RegioBox ist ein Lebensmittelautomat, von dem zwei im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Julia und Simon Schiefer vertreten Regionalität im Handel mit Begeisterung und Einsatz. | Foto: Anita Marchgraber
4

Unser Flachau
Ab Hof rund um die Uhr

In Flachau kann man im neuen Dorfladen rund um die Uhr einkaufen. Wie in St. Johann gibt es dort Automaten bei denen man etwas für den Hunger bekommt, doch in Flachau setzen die Betreiber auf regionale Produkte wie Speck, Käse, Eier oder Milch. FLACHAU. Vor kurzem hat in Flachau die Dorfalm eröffnet, dort gibt es heimische Produkte und gutes Essen. Betreiber Simon Schiefer hat die bewährte Idee des Milchautomaten einen Schritt weiter entwickelt. Gemeinsam mit seiner Schwester Julia, die für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die beiden Täter brachen in die Schule ein und stahlen einen geringen Betrag. | Foto: sdecoret/shutterstock.com

Polizei
Einbruch und Diebstahl in Halleiner Schule

Die Täter stahlen Bargeld aus einem Automaten. HALLEIN. In der Nacht auf den 10. April verschafften sich unbekannte Täter im Bezirk Hallein Zugang in ein Schulgebäude. Im Inneren zwängten sie mehrere Türen auf und brachen einen Automaten auf. Daraus stahlen die Täter einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Saalfelden: Drei Münzautomaten wurden aufgebrochen

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. In einer Waschanlage eines Autohauses in Saalfelden brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht zum 29. Februar 2016 insgesamt drei Münzautomaten auf. Die Unbekannten stahlen einen geringfügigen Bargeldbetrag. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, steht derzeit noch nicht fest.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eben: Einbruch in Imbissstube

Unbekannte Täter brachen am Sonntag (19.06.2011) zwischen zwei und zehn Uhr zwei Türen auf und gelangen so in eine Imbissstube in Eben im Pongau. Im Lokal wurden ein Wechselautomat sowie ein Wettautomat aufgerochen. Aus den beiden Automaten wurde Münzgeld in der Höhe von rund 500 Euro gestohlen. Die Höhe des Sachschadens steht aktuell noch nicht fest. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Kaffee- und Snackautomaten aufgebrochen

Zwei unbekannte Täter brachen am Sonntag, 15.05.2011 gegen 01:40 Uhr, einen im Außenbereich angebrachten Kaffee- und Snackautomaten in Bischofshofen auf. Sie entwendeten das darin befindliche Münzgeld in Höhe von etwa 200 Euro. Anschließend brachen dieselben Täter gegen 04:00 in St. Johann/Pg. einen ebenfalls im Außenbereich angebrachten, bauartgleichen Automaten auf. Hier stahlen die Täter 300 bis 400 Euro. Beide Automaten wurden bei den Einbrüchen erheblich beschädigt. Der Sachschaden dürfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Henndorf: Angestellter brach mehrmals Kaffeeautomaten auf

Ein 26-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus Straßwalchen konnte nach einer Serie von Einbrüchen in einen Kaffeeautomaten bei einer Firma in Henndorf am Wallersee als Täter ausgeforscht werden. Der Beschuldigte war als Arbeiter in der Firma beschäftigt und ist zumindest zu vier derartigen Einbrüchen geständig. Er brach jeweils den Automaten auf und entnahm dabei das darin befindliche Münz- und Papiergeld. Als Tatgrund gab er seine Spielsucht sowie die Zahlung von Alimenten an. Zu weiteren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.