AWV Feldbach

Beiträge zum Thema AWV Feldbach

Das AWV-Team macht auf den Frühjahrsputz aufmerksam. | Foto: AWV Feldbach
3

Nachhaltiger leben
Frühjahrsputz und Weg raus aus der Wegwerfkultur

Momentan im Gange ist ja der Steirische Frühjahrsputz – die mittlerweile 15. Auflage. Nochmals weist das Team des AWV Feldbach auf den ReUse-Shop hin, der nachhaltiger in seinem Konzept nicht sein könnte. FELDBACH. Die Unart, Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Flächen, heißt Wiesen, Grünflächen, Waldränder und Bachläufe zu verunreinigen, sei laut Abfallwirtschaftsverband Feldbach leider immer zu erkennbar. MNS-Masken, Zigarettenstummel und...

Die Organisatoren, u.a. Nicole Zweifler (3.v.r), bei der Aktion in Feldbach.  | Foto: AWV
3

"Plastik fasten" in Feldbach
So klimafreundlich kann man frühstücken

Bei einem regionalen und saisonalen Frühstück hat man in Feldbach vorgezeigt, wie man auch ohne Plastik genießen kann.  FELDBACH. Im Rahmen der Aktion „Plastik fasten“ haben der AWV Feldbach und die Klima- und Modellregion mittleres Raabtal gemeinsam mit der HLW Feldbach zu einem regionalen, saisonalen und gleichzeitig auch klimafreundlichen Frühstück eingeladen. Dabei hat man einen plastikbeladenen und einen umweltfreundlichen Frühstückstisch quasi gegenübergestellt. Keine rosigen Prognosen1,5...

Vertreter des AWV und der Modellregion-Mitgliedsgemeinden wollen Plastik fasten und auch andere dazu animieren.  | Foto: AWV Feldbach
Aktion 2

Südoststeiermark
Modellregion lädt zur Plastikfastenkur ein

Verantwortliche der "Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal"  und des AWV Feldbach haben genug vom Plastikmüll. SÜDOSTSTEIERMARK. Laut dem Team des Abfallwirtschaftsverbands (AWV) Feldbach fallen in Österreich pro Jahr rund 980.000 Tonnen an Kunststoffverpackungen an – davon sind etwa 30 Prozent auf Verpackungen aus Kunststoff zurückzuführen.  Alleine auf den Flächen der "Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wirtschaftsregion mittleres Raabtal", diese setzt...

Spatenstich mit Blick auf das 7.000 m² große Areal. Hier entsteht ein Ressourcenpark, der alle Stückerl spielt. | Foto: Woche
6

Feldbach
Ressourcenpark: Jetzt wird gebaut

Es ist soweit. Der Spatenstich für den Ressourcenpark des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Feldbach fand statt. Die Bagger rollen. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Im Sommer 2022 soll der Park an Boxmark angrenzend bzw. hinter der Firma Sopro in der Feldbacher Europastraße feierlich eröffnet werden. Für den Obmann des AWV, Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer, eine Erleichterung. Zähe Verhandlungen gingen dem Baubeginn voraus. Aber, so Reisenhofer schmunzelnd: „Oft ist es ein Vorteil,...

In Reihen des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach wurde der Vorstand gewählt.  | Foto: AWV
2

AWV Feldbach
Obmann Reisenhofer erhält wieder das Vertrauen

AWV-Obmann Manfred Reisenhofer wurde bei Vorstandswahl im Amt bestätigt.  LEITERSDORF. In Leitersdorf ist die konstituierende Sitzung des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach über die Bühne gegangen. Im Obmannamt bestätigt wurde dabei Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer. Als Obmann-Stellvertreter fungiert Siegfried Neuhold, Bürgermeister von Pirching am Traubenberg. Emmerich Fink, Gemeinderat in Gnas, ist Verbandskassier – zum Schriftführer bestimmte man Feldbachs Vizebürgermeister...

Präsentation des zentralen Ressourcenparks für den "Altbezirk" Feldbach: Die Verantwortlichen rund um Obmann Manfred Reisenhofer (M.) sind zufrieden.

Umwelt
Feldbach bekommt einen Ressourcenpark

Neuer Ressourcenpark soll Müll so fraktionieren, dass aus Abfall verkaufbare Rohstoffe werden. Nun ist es fix. Feldbach bekommt in der Europastraße hinter der Firma Sopro unmittelbar an der Trasse der Gleichenberger Bahn einen zentralen Ressourcenpark. Das wurde von den 16 Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Feldbach einstimmig beschlossen. Damit bekommt der „Altbezirk“ Feldbach mit rund 60.000 Einwohnern eine leistungsstarke Müllanlaufstelle für 80 Fraktionen mit...

Auf den nötigen Abstand wird im Ressourcenpark Ratschendorf auch auf dem Parkplatz geachtet.  | Foto: AWV Ratschendorf
2

Abfallwirtschaft
Altstoffsammelzentren öffnen Schritt für Schritt

In der Region wird, natürlich mit Sicherheitsvorkehrungen, wieder "gesammelt". REGION. Zu unserem Alltag zählt natürlich auch die Müllentsorgung. Wie Alfred Derler, Umweltberater des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach erklärt, sind viele Anfragen beim Verband eingegangen, wann die Altstoffsammelzentren (ASZ) wieder ihre Pforten öffnen. Er erklärt, dass diese nun wieder Schritt für Schritt zur Verfügung stehen. Schon geöffnet haben bzw. öffnen in Kürze die Standorte in Bad Gleichenberg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.