Abfallwirtschaft
Altstoffsammelzentren öffnen Schritt für Schritt

Auf den nötigen Abstand wird im Ressourcenpark Ratschendorf auch auf dem Parkplatz geachtet.  | Foto: AWV Ratschendorf
2Bilder
  • Auf den nötigen Abstand wird im Ressourcenpark Ratschendorf auch auf dem Parkplatz geachtet.
  • Foto: AWV Ratschendorf
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In der Region wird, natürlich mit Sicherheitsvorkehrungen, wieder "gesammelt".

REGION. Zu unserem Alltag zählt natürlich auch die Müllentsorgung. Wie Alfred Derler, Umweltberater des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach erklärt, sind viele Anfragen beim Verband eingegangen, wann die Altstoffsammelzentren (ASZ) wieder ihre Pforten öffnen. Er erklärt, dass diese nun wieder Schritt für Schritt zur Verfügung stehen. Schon geöffnet haben bzw. öffnen in Kürze die Standorte in Bad Gleichenberg, Feldbach, Fehring, Gnas (ab 17. April), Jagerberg, Riegersburg (ab 17. April), St. Anna (ab 17. April) und Unterlamm, im Laufe der Kalenderwoche 17 öffnen auch die Standorte in Kirchbach, St. Stefan im Rosental, und Pirching – fix ist die Öffnung in Kirchberg am 21. April. In Edelsbach öffnet man am 30. April, in Eichkögl ab 7. Mai.
"Bitte die genauen Vorgaben, etwa wegen telefonischer Voranmeldung und Öffnungszeiten, in der jeweiligen Gemeinde abfragen", rät Derler. Er lobt die Disziplin der Bürger und ruft dazu auf, jetzt nur das Notwendigste zu entsorgen und von Kellerentrümpelungen abzusehen. 
Sehr mit der Moral der Bevölkerung zufrieden zeigt sich auch Wolfgang Haiden, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg. Der Ressourcenpark in Ratschendorf, er "bedient" rund 20.000 Bürger im Gebiet des ehemaligen Bezirks Radkersburg, hat seit 7. April zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder geöffnet. Im ASZ in Dirnbach in der Gemeinde Straden ist im Mai ein Extraöffnungstag angedacht. Laufende aktuelle Informationen findet man unter der Webadresse www.awv-radkersburg.at und auf der Facebook-Seite des Verbands. 

Derzeit werden in Feldbach "Kofferraummengen" gesammelt.  | Foto: AVW Feldbach
  • Derzeit werden in Feldbach "Kofferraummengen" gesammelt.
  • Foto: AVW Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Haiden und Derler machen darauf aufmerksam, dass man natürlich auch in den Sammelzentren bzw. im Ressourcenpark spezielle Vorkehrungen trifft. Sehr große Mengen bzw. Bauschutt oder Reifen werden vorerst nicht angenommen. Die Bürger werden auch dazu angehalten, die Abfälle schon zu Hause zu trennen und getrennt anzuliefern.

Blockabfertigung und Wartezeiten

Der Zugang zu den Zentren und zum Ressourcenpark ist strikt reglementiert – durch die Blockabfertigung kommt es zu Wartezeiten. Es gilt auch Handschuh- und Maskenpflicht, wobei es Handschuhe und Masken selbst mitzubringen gilt. Auch auf den Abstand muss geachtet werden – zwei Meter Abstand zu anderen Personen sind einzuhalten. 
Auch das Betriebspersonal muss natürlich Abstand halten. Darum kann das Personal auch derzeit nicht beim Ausladen helfen. 

Teilweise keine Textiliensammlung

Laut Wolfgang Haiden gibt es derzeit übrigens in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg keine Altkleidersammlung. "Bitte keine Säcke vor dem Behälter abstellen und die Altkleider auch nicht in den Restmüll werfen – bitte bewahren Sie die Kleidungsstücke und Schuhe zu Hause auf", so Haiden. Geschlossen hat im Ressourcenpark Ratschendorf derzeit übrigens auch der Re-Use-Shop. 
In der Region des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach wird gemäß Alfred Derler die Altkleidersammlung wie gewohnt durchgeführt. 


Abfallwirtschaftsverband 
AWV Feldbach: 03152/5073-0, awv.feldbach@abfallwirtschaft.steiermark.at
AWV Radkersburg: 0699/18192022, awv.radkersburg@abfallwirtschaft-steiermark.at

Auf den nötigen Abstand wird im Ressourcenpark Ratschendorf auch auf dem Parkplatz geachtet.  | Foto: AWV Ratschendorf
Derzeit werden in Feldbach "Kofferraummengen" gesammelt.  | Foto: AVW Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.