Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Ehrengäste und Verantwortliche

Am Gruppenfoto v. links: 1.Reihe v.links: Maschinenring GF Bernhard Fleischhacker, Ökonumierätin Luise Egerer, Vorstandsmitglied Petra Bracher, Gebietsbäuerin Heidi Ratzinger, Birgit Selinger, BEd Bäuerinnen-Beratung, Lagerhausobmann Franz Gunacker, Prok. Ing. Markus Edlinger DFB Kompetenz-Center Agrar d. Raiffeisenbank St. Pölten

2. Reihe v. links: Bezirksbäuerin Maria Brandl, Dipl. Päd. Ing. Rosina Neuhold Abteilungsvorständin Betriebs- und Haushaltsmanagement BZ Pyhra, Kammerobmann Anton Kaiblinger, LAbg. Doris Schmidl, Chefredakteurin Sabine Kronberger, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Dipl. Päd. DI Josef Sieder (Bildungszentrum Pyhra), | Foto: Kern

Tag der Bäuerin 2023
Netzwerken und Weiterbilden- Let´s rock together

ST PÖLTEN (pa). Die Gebietsbäuerin Heidi Ratzinger konnte beim Tag der Bäuerinnen im Haus der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zahlreiche Gäste und hochrangige Ehrengäste wie Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Doris Schmidl begrüßen. Chefredakteurin des Frauenmagazins „Welt der Frauen“ Sabine Kronberger gab spannende Einblicke in die Welt des Agrarjournalismus und beleuchtete die Frage - Wie sieht denn heut überhaupt eine richtige Bäuerin aus? Fakt ist, dass es keine...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Abg. z. NR August Wöginger, Schulleiterin Maria Edlinger, Obmann-Stv. der SVS Theresia Meier, Leiter der NÖ Pflegehotline Gerhard Heilig und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger | Foto: LK NÖ/Bieder

Niederösterreich
Bäuerinnen NÖ diskutieren häusliche Pflege der Zukunft

Die Bäuerinnen NÖ luden bei ihrer Online-Tagung „Leben am Land, da gestalten wir mit“ am 29. November ein, mit Fachexperten gemeinsam Antworten auf die Frage „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft“ zu finden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit zur Information und Diskussion und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. NÖ (red.) „Das Thema Pflege ist aktueller denn je und gerade in der häuslichen Pflege sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
„Natur im Garten“: Landtagsabgeordnete Doris Schmidl mit Teilnehmern. | Foto: Dagmar Kern

Zusammentreffen
Informatives beim Bäuerinnentag

Zusammentreffen bei der Bäuerinnentagung inklusive Informationsaustausch. REGION. Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Bäuerinnentagung im Gebiet St. Pölten freuten sich über zahlreiche Ehrengäste. Außerdem gab es spannende Programmpunkte, die von Gebietsbäuerin Hermine Schaberger sorgfältig ausgewählt wurden, wie zum Thema „Nützlinge im Naturgarten“, oder wertvolle Informationen über die Darmgesundheit.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sandra Bieder, Katharina Mandl, BezirksbäuerinEva Hagl-Lechner, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger, LAbg. Doris Schmidl, Sandra Schweinzer | Foto: LK NÖ/Franz Gleiss
2

Bäuerinnen setzen Zeichen gegen Krebs

Frauenlauf am Ratzersdorfer See für den guten Zweck. ST. PÖLTEN (red). Mit rund 150 Teilnehmerinnen am Start des NÖ Frauenlaufes am Sonntag,  waren die Bäuerinnen nicht zu übersehen. Mit jedem gelaufenen Kilometer sammelten sie Geld für den Kampf gegen Krebs und leisten dabei gleichzeitig auch einen aktiven Beitrag für ihre eigene Gesundheitsvorsorge. Die Bäuerinnen konnten damit eindrucksvoll demonstrieren, wie wichtig ihnen Fitness und Gesundheit ist. „Uns Bäuerinnen macht Laufen einfach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.