Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Neben den guten Speisen konnten die Gäste auch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren. | Foto: WOCHE
4

Feldbach
Bäuerinnen aus der Südoststeiermark kochten in Feldbach auf

Feldbach. Beim Bäuerinnenfrühstückstag auf dem Hauptplatz von Feldbach wurden alte steirische Spezialitäten wie Schwammerlsuppe, Sterz, seltene Mehlspeisen und verschiedene Strudel angeboten. Die Nachfrage war groß, vor allem nach einem Krautstrudel, der nach einem alten Rezept zubereitet worden ist. In erster Linie jedoch wollten die Bäuerinnen auf ihre Arbeit am Bauernhof und den dort erzeugten Produkten aufmerksam machen. Vorgestellt wurde auch das Programm für die frische Kochschule, die am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Die südoststeirischen VP-Frauen rund um die Bezirksleiterin Petra Rauch (r.).  | Foto: VP Frauen Südoststeiermark
5

Internationaler Frauentag
Ein Tag des Hinschauens und Mutmachens

Verschiedene Institutionen zeigen am internationalen Frauentag auf, was in der Gesellschaft noch falsch läuft und was Frauen Großartiges leisten.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag. Rund um diesen Tag finden zahlreiche Aktionen statt. So setzt etwa die steirischen VP-Frauen auf die "Mut-Kampagne". Die Landesleiterin, die Landtagspräsidentin Manuela Khom, und die VP-Frauen des Bezirkes Südoststeiermark rund um Bezirksleiterin Petra Rauch möchten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Gastgeberinnen rund um Maria Matzhold (hinten, 5.v.r.) und Magdalena Siegl (4.v.r.) mit den Ehrengästen. | Foto: WOCHE
2

Frühstück der Bäuerinnen
So gut schmeckt es nur von der Bäuerin

Am Hauptplatz in Feldbach hat das Frühstück der Bäuerinnen stattgefunden. FELDBACH. Kürbissuppe, Strudelvariationen, Fruchtsäfte und auch Frizzante sind beim Frühstück der  Bäuerinnen auf dem Feldbacher Hauptplatz auf dem Speiseplan gestanden. Die Nachfrage nach den Bauernspezialitäten war groß. Kulinarisch verwöhnen ließen sich von Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Magdalena Siegl (Frische Kochschule) und Co. u.a. LAbg. Franz Fartek, Bürgermeister Josef Ober, Maria Pein, Vizepräsidentin der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Die junge Bäuerin Cornelia Ulrich (l.) und der junge Landwirt Matthias Kaufmann (r.) mit den beiden Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf, Daniela Eder und Christoph Simmerl. | Foto: Foto Pfister
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Bäuerliche Jugend krempelt die Ärmel hoch

"Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!" Unter diesem Motto lachen junge Gesichter aus der Landwirtschaft von 98 Plakatwänden in der Südoststeiermark, im ganzen Land sind es 680 Riesenposter. Hintergrund ist eine steiermarkweite Jugend-Kampagne der Landwirtschaftskammer. Mit der Aktion will man darauf hinweisen, dass es genug junge Bäuerinnen und Bauern gibt, die die Herausforderung annehmen und Freude an dem Beruf haben, erklärt Bezirkskammerobmann Franz Uller. Eine gute Ausbildung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Frauen-Fachtag: Direktorin Rudolfine Praßl (2.v.r), Bezirksbäuerin Maria Matzhold (1.v.r.), Anna Kandlbauer (3.v.l.) und Ehrengäste. | Foto: WOCHE

Lehrreiche Reise zu sich selbst am Weltfrauentag

PETZELSDORF. Schon zum 26. Mal veranstaltete die Fachschule Schloss Stein gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landwirtschaftskammer ihren Frauentag. Unter dem Motto "Das Leben leben" stand der Tag ganz im Zeichen der Weiterbildung und des Austauschs der Hunderten Besucherinnen. Der erste Referat von Allgemeinmediziner Adrian Moser drehte sich um die Darmflora und das Ökosystem menschlicher Körper, während der Vortrag von Waltraud Schachner die Reise mit sich selbst behandelte. Die Ausführungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Silvia Glanz, Bezirksbäuerin Maria Matzhold und Eva Glanz (v.l.) waren in der Volksschule Fehring zu Gast. | Foto: VS Fehring
21

Aktionstag
Bäuerinnen zu Besuch bei den Taferlklasslern

Zum Welternährungstag am 16. Oktober besuchten die Bäuerinnen die 1. Klassen der Volksschulen im Bezirk. Vom Korn zum Brot, vom Apfel zum Saft – für zwei Schulstunden gaben sie den Kindern auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeit der Bäuerinnen. Außerdem brachten sie einen Korb voller gesunder Lebensmittel aus der Region mit, gemeinsam bereitete sie eine Jause zu. Mit viel Leidenschaft in 35 Klassen von 25 Volksschulen für die neugierigen 700 Kinder da waren Josefa...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Traditionelles Frühstück: Magdalena Siegl (4.v.l.), Maria Pein (6.v.l.), Maria Matzhold (7.v.l.) und Auguste Maier (9.v.l.) durften zahlreiche Ehrengäste auf dem Feldbacher Hauptplatz begrüßen. | Foto: WOCHE
6

Bäuerinnenfrühstück
Spezialitäten wie anno dazumal

"15. Frühstücken mit den Bäuerinnen" auf dem Feldbacher Hauptplatz. Bereits Tradition hat das gemeinsame Frühstücken der Bäuerinnen Ende August in Feldbach. Dabei wird besonderer Wert auf die Werte der Bäuerinnen, regional, frisch und wertvoll, gelegt. Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landwirtschaftskammer-Vize Präsidentin Maria Pein, Magda Siegl von der Bezirkskammer und Landesbäuerin Auguste Maier durften neben Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft zahlreiche hungrige Gäste begrüßen, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
In Bad Radkersburg war Martina Markowitsch zu Gast bei den Kids bzw. dem Team der örtlichen Volksschule.  | Foto: KK

Unsere Landwirtschaft
Bäuerinnen erzählten Kids aus der Praxis

Anlässlich des Welternährungstages fand ein Aktionstag der Bäuerinnen statt. Die Landwirtinnen besuchten zahlreiche Volksschulklassen und vermittelten den Kids jede Menge Informationen über die heimische Landwirtschaft. Der Schwerpunkt des Aktionstages lautete dabei "Vom Küken zum Ei". Im Bezirk kamen in Summe 20 Volksschulen bzw. 585 Schüler aus 33 Klassen in den Genuss des besonderen Unterrichts – so unter anderem die Volksschule in Bad Radkersburg, wo Martina Markowitsch zu Gast war.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landwirtschaft in Frauenhand: 36 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in der Steiermark werden von Landwirtinnen gemanagt. | Foto: Countrypixel_Fotolia.jpg
1 2

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Melkmaschine und Marketingstrategien. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark, sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand (Quelle: Landwirtschaftskammer Steiermark).  Neben dem Einsatz für den eigenen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Blicken positiv in die Zukunft: Josefa Christandl (M.) mit Vertretern von Bund und Kammer.
4

Medaillen für regionale Bauern

Bäuerinnenorganisation feierte in Feldbach 60 starke Jahre. Unter dem Motto "Zukunft Landwirtschaft" feierte man beim Bäuerinnen- und Bauerntag in Feldbach das 60-jährige Bestehen der Bäuerinnenorganisation. Im Beisein von LK-Präsident Franz Titschenbacher, dessen Stellvertreterin Maria Pein, sowie Vertretern regionaler Wirtschaft und Politik warf man sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. "Die Bäuerin als Botschafterin regionaler Produkte sowie die Stärkung der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein kulinarischer Festschmaus war das Frühstück der Bäuerinnenorganisation um Josefa Christandl (M.) in Feldbach.
11

Herzhafte Krapfen am Frühstückstisch

Die Bäuerinnenorganisation Feldbach lud mit süßen und pikanten Schmankerln zum Frühstück. Das 11. Frühstücken mit den Feldbacher Bäuerinnen stand unter dem Motto: "Erntezeit ist auch Krapfenzeit". "Krapfenbacken ist eine Kunst. Vor allem das Randerl soll schön gleichmäßig sein", sind sich Anna Kandlbauer und Magdalena Siegl, Fachberaterinnen der Bezirkskammer Südoststeiermark, einig. Im Thaller Center und am Hauptplatz verköstigte man Besucher mit dem süßen Brauchtumsgebäck. Man wolle die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Bezirksbäuerin Christandl ehrte 19 Bäuerinnen und begrüßte Landesrat Seitinger als Festredner.

Bäuerinnen gewürdigt

Wertschätzung war zentrales Thema des Feldbacher Bäuerinnentages. Bezirksbäuerin Josefa Christandl wünschte sich für ihren diesjährigen Bäuerinnentag im Kultursaal in Johnsdorf-Brunn Landesrat Hans Seitinger als Gastredner. "Die Vielfalt am Land mit Freude leben" würde er am besten in Worte fassen können. Das tat er schließlich auch und brach eine Lanze für die Bäuerin als Kulturträgerin und Ernährungsbotschafterin. "Alle Fäden am Betrieb laufen letztlich bei der Bäuerin zusammen", ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Kochbuch aus und für die Region

Bäuerinnen aus dem Bezirk gaben ihre geheimsten Rezepte preis. Ab sofort ist ein neues Kochbuch auf dem Markt. Es ist aber ein ganz besonderes Werk. Während der letzten zwei Jahre sammelte Bezirksbäuerin Josefa Christandl Rezepte, die ihr die Landwirtinnen des ehemaligen Bezirkes Feldbach geschickt hatten. Gemeinsam mit Fachberaterin Magdalena Siegl wählte sie rund 200 Kochanleitungen von 31 Frauen aus und brachte diese in Buchform. Bei der Präsentation in der Landwirtschaftlichen Fachschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Einen schönen guten Morgen wünschten die Bäuerinnen im Pfarrhof Mureck.

Ein Frühstück mit den Bäuerinnen

Besonders verwöhnt wurden die Kirchgänger in Mureck. Im Pfarrhof tischten die Bäuerinnen des Bezirkes ein Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten von der Polenta bis zur Buchtel auf. Besonders begehrt waren die frischen Krapfen, die vor Ort gebacken wurden. Die Aktion wurde im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" durchgeführt. Leider nur ein Mal im Jahr.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein kulinarisches Ereignis war das Frühstück der Radkersburger Bäuerinnen im Pfarrhof Bad Radkersburg. 	Foto: WOCHE

Die Bäuerinnen servierten ein herzhaftes Frühstück

Ein schmackhaftes Frühstück stellten die Radkersburger Bäuerinnen im stimmungsvollen Pfarrgarten der Thermenstadt auf die Tische. Von der deftigen Grammelsuppe mit Heiden-sterz, über frische Krapfen bis zum Müsli mit frischen Erdbeeren gab es alles, was zu einem Sonntagsfrühstück gehört. Natürlich alles aus heimischer Produktion. Bezirksbäuerin Maria Pein und Magdalena Siegl von der Landwirtschaftskammer wollen das Frühstück nach dem erfolgreichen Auftakt zu einem jährlichen Fixpunkt mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Radkersburger Bäuerinnen überreichten gemeinsam mit den Volksschulkindern gebackene Muttertagsherzen. 	Foto: WOCHE
2

Bäuerinnen ließen die Mütter hochleben

Die Radkersburger Bäuerinnen feierten den Muttertag im Altenpflegezentrum. Diese traditionelle Muttertagsfeier ist uns jedes Jahr ein großes Anliegen und für uns ein besonderer Tag“, betonte Bezirksbäuerin Maria Pein. Alljährlich organisieren die Radkersburger Bäuerinnen einen bunten Nachmittag zu Ehren der Mütter im Altenpflegezentrum Bad Radkersburg. Bevor die gebackenen Muttertagsherzen überreicht wurden, konnte Direktor Eduard Pfeifer auch Kinder aus den Volksschulen Dietersdorf am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Am Palmsonntag war wieder Startschuss zum traditionellen Trachensonntag.
2

Wenn der Sonntag Tracht trägt

Die Radkersburger Bäuerinnen starteten wieder mit der Aktion Trachtensonntag. Zieht der Frühling ins Land, ziehen die Radkersburger Bäuerinnen wieder ihre schönsten Trachten am ersten Sonntag des Monats an. Das tun sie aber übrigens nicht nur an diesem Tag. „Wir wollen einen Anstoß geben, die wertvollen Trachten aus den Kästen zu holen“, rufen Bezirksbäuerin Maria Pein und Kammerobmann Siegfried Klobassa wieder zu dieser schönen Tradition auf, die von Palmsonntag bis Erntedank begangen wird....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bezirksbäuerin Maria Pein (2.v.r.) mit den Trägerinnen der Bäuerinnennadel beim Bäuerlichen Familientag in St. Peter.
6

Auszeichnungen für die erfolgreiche Bauernarbeit

Im Mittelpunkt des Bäuerlichen Familientages des Bezirkes Radkersburg in St. Peter am Ottersbach standen Ehrungen für die langjährige Bauernarbeit. Unter anderem erhielten Josefa Friedl, Renate Gutmann, Maria Lebar, Anna Pfeiler und Anna Rössler die Bäuerinnennadel. Die Kammermedaille in Bronze bekamen Werner Fleischhacker, Hermann Lackner und Alexius Lackner. Kammerobmann Siegfried Klobassa erhielt die Kammermedaille in Silber.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Herwig Brucker
5

Herzhaftes Frühstück

Die Bäuerinnnen des Bezirkes Feldbach luden wieder zum regionalen, frischen Frühstück ein. Fit in den Tag mit einem wertvollen Frühstück aus regionalen Produkten“ lautete die Devise des 6. Bäuerinnenfrühstücks am Feldbacher Hauptplatz. „Wir wollen die Bedeutung des Frühstücks wieder ins Bewusstsein rufen“, erklärt Bezirksbäuerin Josefa Christandl. Neben frischem Brot und Gebäck konnten die zahlreichen Gäste auch Schwammerlsuppe oder saure Suppe mit Heiden-sterz genießen. „Hier kommen auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.