Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

LK-Präsident Josef Hechenberger und Fachbereichsleiter Wendelin Juen präsentierten die Zahlen zur heurigen Ernte. | Foto: LK Tirol

Erntebilanz
Trotz Hagel & Co: Positive Erntebilanz

TIROL. Die Erntezeit neigt sich dem Ende zu und bei der Tiroler Landwirtschaftskammer blickt man auf eine positive Erntebilanz 2021. Besonders mit der Qualität sind die Tiroler Bauern zufrieden. Witterungsverhältnisse waren durchwachsenDas Jahr 2021 war kein ideales Erntejahr. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai und niederschlagsreiche sowie kühle Sommermonate sorgten für durchwachsene Witterungsverhältnisse, wie es LK-Präsident Hechenberger beschreibt.  Besonders im Grünlandbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christa Kramer (Leiterin Kindervilla Kravogl), Seminarbäuerin Monika Greier, Evelyn Darmann (GF Ländliches Fortbildungsinstitut), Resi Schiffmann (ehem. LFI-Obfrau), Christine Lintner (LFI Obfrau) und Daniela Klinger (PHT) mit den Kindern, die bei der Schmatzi-Sinnesreise dabei waren. | Foto: Judith Haaser
4

Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert 20. Geburtstag
Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen kennenlernen

INNSBRUCK. Es gibt allen Grund zum Feiern: Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Seit 20 Jahren ist es ein wahres Erfolgskonzept – das mittlerweile auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet worden ist. Mit allen Sinnen„Essen mit allen Sinnen genießen“ - basierend auf dieser Idee, hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Klopapier wurde in der Corona-Zeit rar, doch bei der Milch gab es keine Engpässe. Tirol ist diesbezüglich nicht von Importen abhängig. Einwichtiger Faktor, auf den man am Weltmilchtag aufmerksam machen möchte.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltmilchtag am 1. Juni
Auf die Tiroler Qualitäts-Milch!

TIROL. Der 1. Juni soll ganz im Zeichen der Milch stehen, denn auch in 2020 wird an diesem Datum der Weltmilchtag begangen. Die geplanten Veranstaltungen dazu mussten leider ins Wasser fallen, doch trotzdem möchte die Landwirtschaft auf die Rolle der Milchwirtschaft in Tirol aufmerksam machen. Keine Milch-Engpässe in Corona-ZeitTrotz der drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, konnten die Tiroler Milchproduzenten ihre Kunden mit Qualitäts-Milch versorgen. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ortsbäuerinnen absolvierten eine interessante zweitägige Lehrfahrt ins Zillertal. | Foto: Johanna Wille

Landecker Bäuerinnen im Zillertal

Die diesjährige Ortsbäuerinnenlehrfahrt stand unter dem Motto „Regionalität und altes Handwerk“. BEZIRK LANDECK. Unter dem Motto „Regionalität und altes Handwerk“ führte heuer die zweitägige Lehrfahrt ins Zillertal. In Stumm besuchten die Bäuerinnen den Familienbetrieb Hartl, der bereits in dritter Generation Naturmaterialien in Handarbeit zu Zillertaler Doggln verarbeitet. Die Kunst des Federkielstickens lernten sie bei Familie Stiegler kennen, die dieses Handwerk seit sechs Generationen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Biobäuerin Margit Glarcher aus Ebbs hielt eine Schulstunde zum Thema "Regional einkaufen" und "ökologischer Fußabdruck".
1 25

Bäuerinnen luden an NMS Kirchbichl zu gesunder Jause

Bäuerinnen hielten bei Aktion an NMS Vorträge in dritten und vierten Klassen zum Thema "Regional einkaufen". KIRCHBICHL (bfl). Den Fokus auf regionale Lebensmittel setzten Kirchbichler und Bad Häringer Bauerinnen mit einer Aktion am 8. Mai. Alle Schüler der Neuen Mittelschule Kirchbichl wurden am Vormittag zu einer gesunden Jause eingeladen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen konnten bei Vorträgen durch drei Bäuerinnen zudem mehr zu dem Thema "Regional einkaufen" erfahren. Ziel war es,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Nachhaltig Essen mit regionalen Produkten

Die Bäuerinnen des Bezirkes wollen mehr auf die Wertigkeit der heimischen Lebensmittel hinweisen. Anlässlich des Weltfrauen- und Welternährungstages luden die Bäuerinnen zu einem nachhaltigen Frühstück bei der Zammer Ortsbäurin Barbara Summerauer. Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet stammten alle Produkte bis auf den Zucker aus der Region. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth zeigte sich erfreut über die reichhaltige Auswahl an Käse, Obst, Marmelade, Brot, Wurst und Speck. Mit dieser Aktion wollten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.