Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Die lk Bäuerinnen Tirol Bezirk Schwaz hatte letzten Donnerstag, den 13.06.2024 ihre jährliche Sommersitzung. | Foto: lk Schwaz
2

Die Rechte der Frau in der Landwirtschaft
Sommersitzung der Bäuerinnen im Bezirk Schwaz

Die Sommersitzung der lk Bäuerinnen Tirol Bezirk Schwaz findet jährlich in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut - LFI - statt. Schwerpunkt dabei ist immer die Vorstellung des Bildungsprogrammes für die kommende Bildungssaison. Der Einladung sind rund 140 Funktionärinnen aus dem Bezirk gefolgt. Die heurige Sommersitzung stand unter dem Motto „Du & Ich selbst. bewusst. Bäuerin sein“. Vortrag „Die Rechte der Frau in der Landwirtschaft“ TUX (red). Rechtsreferentin der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Bauernbundobmänner Daniel Gasser und LHStv. Josef Geisler freuen sich über die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.  | Foto: Tiroler Bauernbund
2

120 Jahre Bauernbund
Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Am 5. Juni kann der Tiroler Bauernbund sein 120-Jahr-Jubiläum feiern. Am 5. Juni 1904 gründeten 7.000 Bäuerinnen und Bauern den Bauernbund, um etwas gegen die schlechte Lage vieler bäuerlicher Familien zu unternehmen. Heute kann die Institution auf viele Erfolge zurückblicken. TIROL. Ein 120-Jahr-Jubiläum feiert man nicht alle Tage. Kein Wunder, dass die Obmänner Josef Geisler und Daniel Gasser gemeinsam mit Zeitzeugen und Wegbegleitern nach Sterzing zum Pressegespräch einluden. Ein starker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Feierstunde am Pfingstmontag war das halbe Wipptal gekommen. | Foto: SR Mittleres Wipptal
10

Feier in Matrei
Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Augustin Ortner

Am Pfingstmontag wurde in Matrei das 50-jährige Jubiläum der Priesterweihe von Dekan Cons. Augustin Ortner in der Pfarrkirche in Matrei und anschließend im Gemeindesaal in Pfons gefeiert. MATREI/WIPPTAL/STUBAI. Auch die Primiz – der feierliche erste Gottesdienst – in Augustin Ortner's Heimatgemeinde Außervillgraten wurde am Pfingstmontag vor 50 Jahren gefeiert. Verwandte, langjährige Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern, Vertreter aus Politik und Kirche aus dem ganzen Dekanat, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Engagiert: Die Kolsasser Bäuerinnen sorgten für 2400 Krapfen. | Foto: Foto: Privat

Kolsassberg
Erfolgreicher Krapfentag der Bäuerinnen

Auch dieses Jahr wurde wieder der traditionelle Krapfentag der Bäuerinnen abgehalten. KOLSASSBERG. Bereits am Samstag wurden die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Das Fachwissen der Frauen wurde bei der Zubereitung des Krapfenteiges nach einigen Kostproben perfekt umgesetzt. Es wurden 2400 Krapfen für diesen Tag verkauft. Großes Lob kam von allen Gästen im Gemeindehaus. Abgeschlossen wurde der „Krapfentag“ mit einem geselligen Beisammensein.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
V.l.: LK-Präs. Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Gebietsbäuerin Wipptal Hermine Jenewein, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brunschmid, LHStv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr | Foto: Kainz
33

Steinach
Bäuerinnentag – "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein"

Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Tages. STEINACH/WIPPTAL. Es war ein schönes Bild, als sich hunderte Bäuerinnen in Tracht zum 66. Bezirksbäuerinnentag in Steinach versammelten. Die Bäuerinnenorganisation und die Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck hatten eingeladen – die Zusammenkunft wurde vom Gebiet Wipptal unter der Leitung von Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitgestaltet. Nach dem festlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die VS Kitzbühel verbrachte einen spannenden Vormittag auf den Pfeiferhof der Familie Reiter. | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage:
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es, in den Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund um den Welternährungstag (16. 10.) veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in den Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die VolksschülerInnen den Umgang und die Wertigkeit spielerisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Kinder der VS Ebbs wurden anlässlich des Welternährungstages von den Bäuerinnen besucht. | Foto: LK Bäuerinnen
2

Aktionstag
Bäuerinnen tragen Wissen über Landwirtschaft in die VS Ebbs

Wissen über die Tiroler Landwirtschaft in die heimischen Volksschulen tragen – das war das Ziel beim Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen. Unter den heuer besuchten 240 Volksschulen war auch die Volksschule in Ebbs dabei. EBBS. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen, eine davon war die Volksschule in Ebbs. Durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ortsbäuerin Renate Vogt besuchte die VS Ischgl | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es dabei, in den heimischen Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. PETTNEU AM ARLBERG/ISCHGL. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Bezirksbäuerinnen setzen sich mit ihren Funktionärskolleginnen dafür ein, das (Selbst-)Bewusstsein der Frauen zu stärken. | Foto: Matthias Sedlak
2

Weltfrauentag
Bäuerinnen stellen inhaltliche Schwerpunkte für 2023 vor

Den Weltfrauentag, am 8. März, nehmen die Tiroler Bäuerinnen zum Anlass, um ihre inhaltlichen Schwerpunkte für diese Jahr vorzustellen. Das Ziel: das (Selbst-)Bewusstsein soll gefördert werden. TIROL. Das Jahr 2023 steht bei den Tiroler Bäuerinnen unter dem Motto: Selbstbewusst Bäuerin sein. Dazu gibt es bewusstseinsbildende Kurse und Veranstaltungen die vor allem die Aufklärung hinsichtlich rechtlicher Grundlagen in den Mittelpunkt stellen. Die Frauen sollen sich somit über ihre Rechte im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ball in Westendorf. | Foto: Kogler

Landwirtschaft Bez. Kitzbühel
Ball der Landwirtschaft in Westendorf

WESTENDORF, BEZIRK. Am Samstag, dem 28. 1., 19.30 Uhr, wird von Bäuerinnen, Bauern und Landjugend zum ersten "Ball der Landwirtschaft" in den Alpenrosensaal in Westendorf geladen. Der Reinerlös kommt dem Bäuerinnen-Sozialfonds zu Gute. Mit: Autanz der JB/LJ (20 Uhr), Original Almrauschklang, Schnaps- und Sektbar, Eintritt freiwillige Spenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-GF Manuel Baldauf, Patrick Hutter (Rettung Nauders), Birgit Waldegger (Bäuerinnen Nauders), Martin Laurent (Schlossherr) und Larissa Pult (Eventverantwortliche vom TVB Tiroler Oberland - Erlebnisraum Nauders) (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland, Erlebnisraum Nauders
3

TVB Tiroler Oberland
4. Christkindlmarkt im Schloss Naudersberg voller Erfolg

Durch die erfolgreiche Kooperation des Tourismusverbandes Tiroler Oberland mit den ortsansässigen Bäuerinnen, der Rettung Nauders und den Schlossherren Laurent - konnte der 4. Christkindlmarkt wieder erfolgreich veranstaltet werden. NAUDERS. Am 4. Adventsonntag, den 18. Dezember 2022, erstrahlte das Schloss Naudersberg wieder in weihnachtlichem Glanz und konnte sich über zahlreiche Besucher freuen. Beim 4. Nauderer Christkindlmarkt stellten regionale Aussteller aus der Dreiländer-Region ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksleitung der Jungbauernschaft/LJ Christoph Pirnbacher und Lisa Hausmann, Landesbäuerin und LK-Vize Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin-Stv. Maria Burgmann, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser und Bezirkskammerobmann Josef Fuchs. | Foto: Bauernbund

Tiroler Bauernbund - Herbstkonferenz
Bauernbund: Zusammenhalten. Zukunft gestalten

Am 9. November fand im Kultursaal Reith die zweite von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 80 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Josef Edenhauser zur Herbstkonferenz in Reith. Sie diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Edenhauser meinte zu den Anwesenden aus allen Ortschaften im Bezirk: „Wir befinden uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Volksschule Bichlach (Gemeinde Kössen) wurde den Schülern viel Wissenswertes zum Thema "Essen" nähergebracht. | Foto: Tiroler Bäuerinnen
2

Aktionstag
Volksschüler erhielten Besuch von den Bäuerinnen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Auch heuer fand der Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in heimischen Volksschulen statt. Anlass dafür war der Welternährungstag am 16. Oktober. Rund 6.300 VolksschülerInnen aus ganz Tirol erhielten Besuch von Bäuerinnen aus dem jeweiligen Ort. Unter dem Motto „Lebensmittel zum Anfassen“ wurden an mehr als 300 Volksschulen spielerisch Wissen über die Landwirtschaft vermittelt, Fragen gestellt, diskutiert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Volles Haus beim Landesbäuerinnentag in Alpbach – 480 Gäste feierten mit. | Foto: Matthias Sedlak
3

Landesbäuerinnentag
Bäuerinnen feiern "Sechziger" in Alpbach

Die Tiroler Bäuerinnen luden am Samstag zum Landesbäuerinnentag in Alpbach und feierten zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres noch einmal sechzig Jahre des Bestehens.  ALPBACH. Bäuerinnen bewegen – und das seit sechzig Jahren. Rund 18.500 Frauen sind Teil der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Diese setzt sich seit 1962 für die Anliegen der Frauen in der bäuerlichen Welt und darüber hinaus ein. Gebührlich gefeiert wurde dieses Jubiläum 2022 unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ mit 60 Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bauernmarkt am Dorfplatz in Kirchdorf am 1. Oktober. | Foto: pixabay/Pexels

Markt
Bauernmarkt in Kirchdorf, 1. Oktober

KIRCHDORF (joba). Die Kirchdorfer Bäuerinnen laden am 1. Oktober von 14 bis 16 Uhr auf dem Dorfplatz in Kirchdorf zum Bauernmarkt. Es werden heimische Produkte von den Direktvermarktern, herbstliche Dekorationsartikel aus Naturmaterialien uvm. geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bäuerliche bzw. Bäuerinnen-Arbeit - auch auf den Almen... | Foto: Kogler

Tiroler Bäuerinnen
"Bäuerinnen für ein gutes Klima"

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit ca. 18.500 Mitgliedern bilden die Tiroler Bäuerinnen die größte Frauenorganisation Tirols. Diese feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es zahlreiche Aktivitäten in allen Bezirken – wir berichteten. Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher fasst zusammen: „Wir haben unser Jubiläum unter das Motto ‚Bäuerinnen für ein gutes Klima‘ gestellt. Dabei geht es uns nicht nur darum, Projekte zum Klimaschutz hervorzuheben, sondern auch einen Beitrag für ein gutes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:34

Handwerkskunstmarkt Going
(Kunst-)Handwerk, Kulinarik & Musik in Going

Seit über 30 Jahren gelebtes Brauchtum am Goinger Dorfplatz; Marktreigen ging am 9. 9. für heuer zu Ende. GOING. Seit 32 Jahren lockt der Handwerkskunstmarkt die Besucher aus nah und fern ins Goinger Dorfzentrum. Am 9. September gab's den letzten der heurigen fünf Markttermine. Man konnte erneut den Handwerkern und Künstlern über die Schulter schauen, traditionelle Musik und Volkstanz genießen und sich an den Köstlichkeiten der Bäuerinnen laben. Dabei bleibt natürlich auch Zeit für einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waldaufseher Markus Unterlechner, Gebietsbäuerin Daniela Gstreinthaler, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl,  Martin Klingenschmid (Bergwacht), Max Tanler (Sägewerk in Rinn).  | Foto: lk Bäuerinnen Tirol
3

„Bäuerinnen bewegen“
Familienwanderung zum 60-jährigen Jubiläum

Die größte Frauenorganisation Tirols feiert heuer  unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ ihr 60-jähriges Bestehen. TULFES/INNSBRUCK. Im Zuge des Jubiläums werden in 60 Etappen in ganz Tirol nachhaltige Betriebe vorgestellt und Aktivitäten rund um das Klima – von der Umwelt bis zum sozialen Klima - durchgeführt. Die Bäuerinnen im Gebiet östliches Mittelgebirge luden Mitte Juni zur gemeinsamen Familienwanderung am Zirbenweg und begaben sich mit Interessierten und Fachkundigen auf die Spuren der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bäuerinnen beim Kiachl machen.
(Vorne im Bild: Ortsbäuerin Helga Isser) | Foto: Pfurtscheller
6

Sommerfest in Matrei am Brenner
Trotz Regenwetter - tolle Stimmung

MATREI AM BRENNER. Am Donnerstag, dem 16.06.2022 fand das Sommerfest in Matrei statt. Die Bäuerinnen, Bauern u. Jungbauern von Matrei/Mühlbachl organisierten ein gemütliches Sommerfest. Beim Frühshoppen der Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons u. der anschließenden Volksmusik von der Gruppe 4-Klang (aus der Wildschönau) genossen Einheimische u. Gäste die leckeren Schmankerln, welche liebevoll von den Mühlbachler- u. Matreier-Bäuerinnen zubereitet wurden. Der Tag wurde dem gemeinsamen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Erwin aus dem Bezirk Landeck macht sich beim ATV-Erfolgsformat "Bauer sucht Frau" auf die Suche nach seiner Traumfrau. | Foto: ATV/Ernst Kainerstorfer
4

ATV "Bauer sucht Frau"
Landecker Bergbauer Erwin sucht das Liebesglück

In den letzten Staffeln zog die ATV-Kult-Sendung "Bauer sucht Frau" am Bezirk Landeck scheinbar spurlos vorüber. Jetzt ist damit aber Schluss. Am 8. Juni stellt ATV-Amor Arabella Kiesbauer Bergbauer Erwin aus dem Bezirk Landeck vor. Der 32-Jährige möchte eine Frau finden will, die sein Herz erobert. BEZIRK LANDECK. Siegfried & Sonja feierten in der 18. Staffel von "Bauer sucht Frau" zum großen Staffelfinale ihre Traumhochzeit. Nun ist ATV-Liebesbotin Arabella Kiesbauer erneut unterwegs zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Etappenziel am Jagglinghof, Familie Danzl, in St. Ulrich. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

"Bäuerinnen Bewegen"
Radtour nach St. Ulrich mit interessanten Stationen

Mitglieder der Tiroler Bäuerinnenorganisation erfuhren Wissenswertes zu Biowärme und Schafzucht. WAIDRING, ST. ULRICH (rw). Die zweite Rad-Etappe im Rahmen des Projekts „Bäuerinnen Bewegen“ zum 60-Jahr-Jubiläum der Tiroler Bäuerinnenorganisation führte die Teilnehmerinnen vom Bahnhof St. Johann über Waidring nach St. Ulrich - mit spannenden Zwischenstopps zu den Themen nachhaltige Energien, energieautarker Hof, persönliche Ressourcen. Facettenreiches Programm Die Bäuerinnen wollen Initiativen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die dritte Etappe der Tour "Bäuerinnen bewegen" führte auf den Broslerhof der Fam. Hörtnagl in Grinzens. | Foto: Hassl

Jubiläum
60 Jahre Tiroler Bäuerinnen – 60 Etappen fürs Klima

Im Jahr 2022 feiert die größte Frauenorganisation Tirols mit ihren rund 18500 Mitgliedern unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ ihr 60-jähriges Bestehen. GRINZENS. Im Zuge des Jubiläums werden in 60 Etappen in ganz Tirol nachhaltige Betriebe vorgestellt und Aktivitäten rund um das Klima – von der Umwelt bis zum sozialen Klima – durchgeführt. Besuch am Broslerhof Im Bezirk Innsbruck Stadt und Land wurde die bereits dritte Etappe, eine Besichtigung am Broslerhof der Familie Hörtnagl in Grinzens,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schwarzhalsziegen von Karin Riedmann in Nesselwängle sind echte "Hingucker".
3

60 Jahre Bäuerinnenorganisation
60 Etappen für ein gutes Klima

Die größte Frauenorganisation Tirols – „Bäuerinnen Tirol“ – feiert heuer ihr 60.  Bestandsjahr.  Mehrere Veranstaltungen werden organisiert, auch im Außerfern. AUSSERFERN.  Im Zuge des Jubiläums wurde ein Veranstaltungskalender auf die Beine gestellt, welcher sich von März bis Oktober erstreckt. Unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ geht es für die Tiroler Bäuerinnen entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu interessanten  Klimaschutzprojekten. 60 Aktionen in Tirol Tirolweit gibt es 60 verschiede...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bäuerinnen vom Gebiet Sölllandl mit Obmann Hans Pirchmoser und Organisatorin Gebietsbäuerin Maria Werlberger (rechts im Bild).   | Foto: Christine Gruber
2

Jubiläum
Bäuerinnen feiern auch im Bezirk Kufstein 60 Jahre

Die Bäuerinnen Tirol feiern heuer ihr 60-Jahr Jubiläum und laden zu 60 Veranstaltungen unter dem Motto „60 Jahre Bäuerinnen beWegen“ ein. Davon finden neun Veranstaltungen im Bezirk Kufstein statt. BEZIRK KUFSTEIN. Bereits seit sechzig Jahren bestehen die Bäuerinnen Tirol. Heute sind sie mit rund 18.500 Wahlberechtigten die größte Frauen-Organisation des Bundeslandes. Ihr Jubiläum feiern die Bäuerinnen unter dem Motto „60 Jahre Bäuerinnen beWegen“. Geplant sind bis in den Herbst hinein sechzig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.