Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

24 neue Bäume für die Kössener Alleestraße. | Foto: Schweinester

Kössen - Alleestraße
24 Bäume für die Alleestraße

14 Bergahorn und zehn Linden verwandeln die Alleestraße zukünftig wieder in eine Allee. KÖSSEN. Nachdem im Zuge der Straßensanierung die Bäume neben der Straße entfernt werden mussten (wir berichteten), wurden Mitte November die ersten neuen Bäume in Richtung Landbrücke gepflanzt. Die restlichen Bäume hin zur Ortsmitte folgen im Frühjahr. „Die zehn Linden und 14 Bergahorne werden über die Aktion ,Land schafft Bäume‘ gefördert. Das Ziel der Aktion ist das Setzen heimischer Einzelbäume zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Niki Hosp und Werner Panhauser (Helvetia Österreich) bei der Pflanzaktion auf der Waidringer Steinplatte.
2

Schutzwald-Initiative
Weitere 30.000 Jungbäume von Helvetia gepflanzt

Helvetia Österreich Schutzwald-Initiative: Bereits über 100.000 Bäume wurden in heimischen Wäldern gepflanzt; Niki Hosp im "Pflanzeinsatz". WAIDRING. Wetterextreme verursachen seit Jahren enorme Schäden in den Schutzwäldern. 2021 unterstützt Helvetia Österreich wichtige Aufforstungsarbeiten im Forstbetrieb Unterinntal/Tirol. Auch im Bundesforste-Revier Fieberbrunn gab es Schäden, so etwa im Jänner 2019 bei einem Lawinenabgang mit 18.000 Tonnen Schneelast oberhalb von Waidring. Der Schutzwald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs sehen Tirol beim Umbau der Wälder hin zu klimafitten Bergwäldern auf einem guten Weg. | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Tag des Waldes
Tiroler Bergwald muss klimafit werden

Der Wald ist ein wichtiger Faktor im Bergland Tirol; der Forst muss klimafit gemacht werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 40 Prozent der Tiroler Landesfläche sind mit Wald bedeckt. Mehr als zwei Drittel der Tiroler Wälder erfüllen eine Schutzfunktion. „Der Wald hat in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Und es ist wichtig, dass wir unsere Wälder jetzt klimafit machen, damit sie ihre vielfältigen Funktionen auch in Zukunft erfüllen können“, betonte LH-Stv. Josef Geisler anlässlich des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäume für das Land. | Foto: Kogler

Land schafft Bäume
Die Landschaft mit Bäumen aufwerten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Pflanzung heimischer Bäume soll die Tiroler Landschaft aufgewertet werden. „Während Bäume zum Verweilen im Schatten einladen wird die Landschaft insgesamt ästhetisch und ökologisch bereichert. Das Projekt ‚Land schafft Bäume‘ wird mit unserm Regierungsbeschluss nach zwei erfolgreichen Jahren für weitere drei Jahre gefördert. Mit der Neuauflage sollen heimische Bäume nun auch als Sicht- und Lärmschutz rund um Gewerbegebiete gepflanzt werden“, sagt LH-Stv....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen Bahnhof und Speckbacherstraße soll eine "grüne Achse" entstehen. | Foto: Kogler
3

St. Johann – Masterplan
Weitere Schritte beim St. Johanner Masterplan

Im Frühjahr gehen die Gestaltungsarbeiten im St. Johanner Ortszentrum weiter. ST. JOHANN. Nach der Schneeschmelze werden weitere Arbeiten am "Masterplan Ortskern" in St. Johann gestartet. "Diese Baumaßnahmen waren zwar schon im vergangenen Frühjahr geplant, doch wurden sie durch den ersten Corona-Lockdown vereitelt. Deshalb werden erst heuer die Neugestaltungen im Bereich der Dechant-Wieshoferstraße erfolgen, und zwar vom Kirchplatz bis zur Kreuzung Neubauweg", so Bgm. Hubert Almberger. Da nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäume pflanzen am Wilden Kaiser. | Foto: TVB/E. Adensam

Go-For-Climate-Tour
99 Bäume auch in Region Wilder Kaiser gepflanzt

SÖLLANDL. Camilla Kranzusch geht für's Klima in 99 Tagen von Berlin nach Marokko – Motto "Go For Climate" – und machte dabei auch Halt in Söll am Wilden Kaiser. Dabei wurden 99 Bäume in der Region gepflanzt, um auf die „freiwillige Klimaneutralität“ aufmerksam zu machen. Schauspieler Hans Sigl (Bergdoktor) war als „erster erwachsener Botschafter für Klimagerechtigkeit“ von Plant-for-Planet mit dabei. "Wir unterstützen die Aktion sehr gerne, denn reden allein hilft nicht", so Sigl und TVB-GF...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zehn Bäume, zwei Bergahorne und je drei Linden und Vogelkirschen, wurden in Prutz neu gepflanzt.
 | Foto: © Gemeinde Prutz

"Land schafft Bäume"
420 Bäume in 48 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Aktion des Landes Tirol "Land schafft Bäume" zeigt erste Erfolge. Bisher konnten in 48 Tiroler Gemeinden 420 Bäume gepflanzt werden. „Unsere Erwartungen an die Aktion wurden übertroffen“, ziehen Naturschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe und Forstreferent LHStv Josef Geisler eine erste Zwischenbilanz.  1.000 Bäume innerhalb von zwei Jahren"Land schafft Bäume" wird innerhalb von zwei Jahren insgesamt 1.000 Bäume zur Verfügung stellen. So trägt man in den Gemeinden zu einer aktiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Servus Verlag

BUCH TIPP: Karin Buchart, Miriam Wiegele – "Die Natur-Apotheke - Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen. 99 Heilpflanzen"
Gesammeltes Wissen über 99 Heilpflanzen

Karin Buchart und Miriam Wiegele fassen in diesem Buch das Wissen über Heilpflanzen zusammen, illustriert von Andreas Leitner. Vor unserer Tür finden sich zahlreiche Heilmittel – Pflanzen, Bäume und Früchte haben so einiges zu bieten. Schon unsere Vorfahren wussten um die Wirkungen und nutzten sie als Hilfsmittel. Auch möchten die Autorinnen auf die Regionalität verweisen: So hat z.B. unser heimischer Hauswurz ähnliche Wirkungen wie Aloe Vera. Servus Verlag, 196 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.