Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

36 Jungbäume wurden von SchülerInnen der Volkschule 2 (Frauentorgasse) gemeinsam mit den Stadtgärtnerinnen im Wasserpark bei der Seerosenbrücke sowie bei der Tullnbachlände ausgepflanzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
7

Bezirk Tulln
Die Baumpflanzwoche greift in unserem Bezirk um sich

BEZIRK. Die "Natur im Garten"-Aktion, bei der von jedem und jeder beim virtuell Tree Run, Bäume für die eigene Gemeinde erlaufen, ergangen oder erwandert werden konnte, ging in die nächste Runde. In der Baumpflanzwoche vom 08.-15. Oktober wurden schließlich die ersten Bäume gesetzt. Eine Mischung aus Wildapfel, Kriecherl ging an die Gemeinden des Bezirks Tulln.  Zuwachs für die Gartenstadt Tulln: Volksschulkinder pflanzten Jungbäume Die StadtgärtnerInnen der Stadtgemeinde Tulln haben am 12. und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
920 neue Bäume für den Bezirk Tulln. | Foto: Manuel Gutleb

Bezirk Tulln
Jetzt wird gepflanzt: 920 neue Bäume für den Bezirk Tulln

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche auf Landesrat Martin Eichtinger: „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ ganz auf das Jahresthema ‚neue Bäume pflanzen‘ für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun – zur idealen Pflanzzeit - im Bezirk Tulln 920 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden.“ TULLN. Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
920 neuen Bäume beim TreeRunning von „Natur im Garten“ für den Bezirk Tulln – Landesrat Martin Eichtinger gratuliert zum stärksten Bezirksergebnis des Landes.
  | Foto: Manuel Gutleb

Tree Running
920 neue Bäume durch virtuellen Lauf für den Bezirk Tulln

920 neue Bäume beim virtuellen Lauf „Tree Running“ von „Natur im Garten“ im Bezirk Tulln erlaufen TULLN (PA). Landesrat Martin Eichtinger: „Niederösterreich ist für den Klimaschutz vor der eigenen Haustüre gelaufen. Insgesamt sorgen 12.829 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für je einen Jungbaum-Setzling in der Heimatgemeinde. Diese werden im Herbst – zur idealen Pflanzzeit – übergeben. Im Bezirk Tulln waren 920 Menschen für neue Bäume in den Gemeinden unterwegs.“ Am ersten Frühlingssamstag des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Florian Pauser, Leiter des Tullner Bauhofs, geben neueste Erkenntnisse und Erfahrungen über ökologische Baumpflege an Gemeindevertreter weiter. | Foto: Natur im Garten

„Natur im Garten“ Gemeindefachtag informiert über den Wert von Bäumen

Geschäftsführerin Christa Lackner: „Wenn sich über 140 Gemeindevertreterinnen und -vertreter über den Erhalt und die Pflege von Bäumen in Gemeinden informieren, ist das ein klares Zeichen, das den Stellenwert Niederösterreichs als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa unterstreicht.“ TULLN. Bereits zum dritten Mal informierte die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ Niederösterreichs, ausschließlich im Online-Format, Bürgermeister, Umweltgemeinderäe, politische Verantwortungsträger,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang für das Frühjahr

Vom 17.-21. Mai 2021 findet der erste Lehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ statt, welcher von der Forstlichen Ausbildungsstätte BFW Traunkirchen gemeinsam mit „Natur im Garten“ und der BAUMPARTNER Arboristik GmbH konzipiert wurde. TULLN (pa). Bundesministerin Elisabeth Köstinger: „Damit die Bäume öffentlicher Grünräume langfristig gesund bleiben, bilden wir Menschen aus, die sich fachgerecht um sie kümmern. Richtig gepflanzt und gepflegt können sich Bäume stattlich entfalten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“, und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation des „Natur im Garten“ Baumnavigators.
  | Foto: NLK Filzwieser

"Natur im Garten"
Mit wenigen Klicks zum Wunschbaum

Landesrat Martin Eichtinger: „Neues Service für Gartenfans und Gemeinden: www.willBAUMhaben.at zeigt auf einen Blick, welcher Baum für am geeignetsten im Garten oder für die öffentliche Grünfläche ist.“ BEZIRK TULLN (pa). Der Klimawandel stellt Gärten und Grünräume vor die Aufgabe, auf steigende Temperaturen und sich ändernde Umweltbedingungen zu reagieren. Ein Baum wirkt dem entgegen, er kann bis zu zehn Klimaanlagen ersetzen. Neue Plattform für BäumeJetzt gibt es eine Service-Website von...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
(c) Natur im Garten B. Haidler

Bäume – wunderbare Heilmittel

Seminar Gemeinsam wandern wir gemütlich von Baum zu Baum. Viele Geschichten und Mythen umranken unsere Bäume. Ohne Bäume kein Leben! Vor allem deren Inhaltsstoffe, die wir uns in verschiedenen Zubereitungen zu Nutze machen können, bieten uns eine Fülle an unterstützenden Heilmittel. Wir bereiten eine einfache Salbe und lernen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten kennen. Kosten: € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin: Monika Vesely - TEH...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Melk
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.