Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
S. Steinbichler, A. Schwarz und A. Kirnberger in Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Bücherzellen sind da
Unsere Region wird jetzt belesen

Die Bücherzellen ziehen in die Region ein. Es ist ein Projekt der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald". Bürgermeister Michael Cech nahm mit A1 Kontakt auf und kümmerte sich um die nötigen Telefonzellen. PURKERSDORF/GABLITZ. In Gablitz steht eine vor dem Gemeindeamt und eine direkt vor der Volksschule, befüllt nur mit Kinderbüchern. In Purkersdorf steht die Bücherzelle am Hauptplatz beim Café Zeit. Die Stadtbibliothek Purkersdorf kümmert sich darum. "Es soll ein ständiges Geben und Nehmen sein",...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Buchtaschen für die jüngsten Leser

BEZIRK MÖDLING. Je jünger Kinder sind, wenn sie in den Kontakt mit Büchern und Geschichten kommen, desto einfacher fällt es ihnen, später lesen und schreiben zu lernen. Daher hat das Land Niederösterreich die Aktion „Buchstart: mit Büchern wachsen“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, allen Familien Begegnung mit Büchern anzubieten und ihnen damit einen Schlüssel zur Schatztruhe des Vor-/Lesens zu überreichen. Der „Schlüssel“ ist eine mit Überraschungen gefüllte Buchstart-Tasche für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Volksschulklassen zu Gast in der MMT Hofstetten-Grünau | Foto: MMT Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau
Volksschüler besuchen Bücherei

Volksschulklassen zu Gast in der MMT Hofstetten-Grünau HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa) Auch dieses Jahr lud die Multimediathek Hofstetten-Grünau sämtliche Volksschulklassen in die Bücherei ein um den Lesemonat April zu feiern. Lesefestival kommt gut anDie Organisatorin der Klassenbesuche, Elisabeth Kendler sowie die Helfer Barbara Lerch und Katharina Hörmann, freuten sich mit den Klassenlehrerinnen über das heurige Lesefestival. Es wurden die Neuerscheinungen präsentiert und die Online Ausleihe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Herbert Winter und Johanna Umgeher | Foto: Katarin Treitl

Frankenfels
Silbernes Verdienstabzeichen für Johanna Umgeher

Silbernes Verdienstabzeichen für verdiente Bilblitotheks- und Kirchenchorleiterin FRANKENFELS. Im Zuge der Veranstaltung „Lesebühne Frankenfels“ durfte Bürgermeister Herbert Winter der überaus engagierten Bibliotheks- und Kirchenchorleiterin Johanna Umgeher das silberne Verdienstabzeichen der Marktgemeinde Frankenfels überreichen. Über JohannaJohanna Umgeher war die treibende Kraft beim Aufbau der Gemeinde- und Pfarrbibliothek in Frankenfels. Das 15-köpfige Bibliotheksteam versorgt seit 2008...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Team der Bibliothek lud die Jüngsten zum „Buchstart“ ein. Unterstützt wurde es dabei von den Schülerinnen der 4. NMS | Foto: Gde. Frankenfels

Pielachtal
„Buchstart“ in Frankenfels

Frankenfelser Bibliothek lud die Kleinsten zum „Buchstart“ ein FRANKENFELS. Am vergangenen Samstag lud das Team der Bibliothek die jüngsten Frankenfelserinnen und Frankenfelser – die Jahrgänge 2019-2021 – zum „Buchstart“ ein. Mit ihren Eltern und Geschwistern besuchten die Kleinen die Bibliothek, stöberten in Büchern und konnten ihre ersten Schritt in die Welt der Bücher machen. Über 5.800 Bücher Mehr als 20 Kinder folgten mit ihren Eltern und Geschwistern der Einladung des Teams und konnten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Eva Hellerschmid (Verantwortliche Lesekultur), Margareta Loitgeb (Leiterin der MS Langschlag), Bildungsdirektor Johann Heuras
  | Foto: pistipixel.at

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Eule Luca liest jetzt auch in der Stadtbücherei St. Pölten.  | Foto: Karolina Grabowska

Lesespaß für alle Generationen
Eule Luka liest in der Stadtbücherei

Schon einmal ein Buch von einer Eule vorgelesen bekommen? In der Stadtbücherei St. Pölten gibt es ab sofort die Gelegenheit dazu. ST. PÖLTEN (pa). Die Lese-Eule Luka hat sich im Kinderbereich der Stadtbücherei ein gemütliches Nest eingerichtet. Kinder können sie ab sofort dort besuchen, ihr ein Buch zeigen und es sich von ihr vorlesen lassen. Dabei werden die Kinder zum Mitlesen animiert, denn Luka liest immer genau da vor, wo das Buch gerade aufgeschlagen ist. Für Schulklassen und Kindergärten...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Kindergartenleiterin Ina Kapper, Bibliothekarin Anita Rupp, Stadträtin Lisa Miletich, Petra Kritzinger von der Gemeinde und die Vorschulkinder vom Kiga 1. | Foto: Miletich

Ausflug
Brucker Vorschulkinder besuchen Bücherei

BRUCK/LEITHA. Die Vorschulkinder vom Kindergarten 1 der Burg haben die Bücherei besucht. Spielerisch wurden sie an das Thema Bücher herangeführt. Bibliothekarin Anita Rupp lernte den Kindern den richtigen Umgang mit Büchern und zeigte ihnen, wie man Bücher ganz einfach und kostengünstig (10 Cent pro Kinderbuch) ausborgen kann. "Wir sind alle froh, dass solche Ausflüge für die Kinder jetzt wieder möglich sind. Jetzt war das ja lange wegen Corona nicht möglich", freut sich Bildungsstadträtin Lisa...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bettina Marek, die kleine Carmen, Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, Fachbereichsleiter Benedikt Wallner und Büchereileiterin Birgit Rigler. Carmen ist zwar kein Baby mehr, sie freute sich aber riesig über das Sackerl. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aktion Buchstart-Tasche läuft an
Start ins Lesen für Familien mit Neugeborenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der frühkindlichen Leseförderaktion "Buchstart Niederösterreich – mit Büchern wachsen" soll Familien die Begegnung mit Büchern erleichtert werden. Im Rahmen der Aktion wird Familien mit Neugeborenen in der Stadtbücherei Neunkirchen eine Buchstarttasche überreicht. Gutscheine für die "Buchstarttasche" werden bei der Geburt im Krankenhaus ausgegeben, und liegen im Meldewesen im Rathaus sowie bei Kinderärzten auf. Als zusätzlichen Anreiz zum Lesen gibt es in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Renate Glaw | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur im Bezirk Bruck an der Leitha
Winterzeit ist Lesezeit

HAINBURG/DONAU. Die beste Zeit zum Lesen ist da. Wer kennt es nicht? An einem kalten November-Nachmittag zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, mit dem brandneuen Roman von Ken Folett in der Hand. Eine wundervolle Vorstellung! Und wem die Bücher ausgehen, der holt sich Nachschub aus der Bibliothek. Zu Besuch in der Haydn-BibliothekRenate Glaw arbeitet seit 26 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Haydn-Bibliothek in Hainburg an der Donau. Nach mehreren Standortwechsel zog die...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
1 9

Bücherboxen in Niederösterreich...
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE in Pfaffstätten Wüstegasse NÖ 29.10.2021

"NEU " Bücherzelle beim Friedhof Wüstegasse Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die ein Buch gelesen hat und es nicht...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Bücherwürmer aus dem Bezirk St. Pölten haben fleißig Lesestoff vertilgt. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Bibliotheken in St. Pölten
378.220 Entlehnungen im Jahr 2020 verzeichnet

Die Zahlen zeigen: Die 250 Bibliotheken landesweit waren ein Anker in der Krise. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Sie waren mehr als drei Monate gesperrt oder nur eingeschränkt verfügbar, dennoch konnten sie das Niveau aus 2019 annähernd halten. Die Rede ist von den 250 Bibliotheken und Büchereien in ganz Niederösterreich. „Die Jahresbilanz für 2020 kann sich sehen lassen! Auch im Krisenjahr konnten die Bibliotheken beweisen, dass sie nicht nur ‚nice-to-have‘, sondern ein ‚must-have‘ für...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
In Großglobnitz wurde es die „kleinste“ Bücherei der Gemeinde vorgestellt: Ortsvorsteher Franz Kasper, Initiatorin Sabine Schulner, Bürgermeister Franz Mold, StadtratJosef Grünstäudl und Gemeinderat Johann Semper (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Idee
Aus Telefonzelle wird „Bücherzelle“

Nach einer Idee von Sabine Schulner wurde in Großglobnitz ein offenes Bücherregal installiert. Eine ausgediente Telefonzelle wurde dazu verwendet, um Leseinteressierten jederzeit den Zugriff auf Lesestoff zu ermöglichen. GROSSGLOBNITZ. Die Telefonzelle wurde im Einvernehmen mit A1 Telekom auf Initiative von Stadtrat Johannes Prinz und Gerhard Kreutzer von Zwettl nach Großglobnitz zum neuen Standort transportiert und von Ortsvorsteher Franz Kasper in etlichen Arbeitsstunden adaptiert und für die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gemeinderätin Clara Pfeifer, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Jürgen Handler, Gemeinderätin Renate Stadler, Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Gemeinderat Sigi Walli und Bürgermeister Hans Lindner (v.l.) freuen sich gemeinsam über das Projekt „Offene Bücherschränke“ und sind stolz auf ihr Dorf.

Offene Bücherschränke
Kostenlos Bücher leihen

Auf Initiative von Gemeinderätin Clara Pfeifer wurde in der Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg das - durch die Dorf- und Stadterneuerung geförderte - Projekt „Offene Bücherschränke“ umgesetzt. Mit dem ortsansässigen Tischler und Gemeinderat Sigi Walli aus Innerschildgraben war auch schnell professionelle Hilfe für die Umsetzung der Schränke mit an Bord. Nun hat ein Schrank im Ortsteil Thernberg (Bushaltestelle) und ein Schrank im Ortsteil Scheiblingkirchen (Bushaltestelle, Hauptplatz) seinen...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Helga, Jonas & Johannes Hochholzer
4

Ferienzeit ist Lesezeit
Büchernachschub für Amstettens Leseratten

Bücher - das bedeutet für viele das Hineinträumen in andere Länder, in eine andere Welt. So auch für Leo Jungbauer, der beim Bücherflohmarkt der Stadtbücherei Amstetten am Samstag besonders nach "Sprachbüchern und Reiseberichten" stöbert. "Für mich suche ich diverse Jugendbücher und für meinen Vater werde ich einen Thriller mitnehmen", meint Simon Hofer. Seine Mutter Beatrix hingegen interessieren vor allem Sachbücher, "die von Psychologie oder Unternehmensberatung handeln". "Es freut mich,...

  • Amstetten
  • Simon Glösl
Cornelia Probst, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Karin Kainrath, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verschönerung der Ferien
Viele Bücher lesen in Sieghartskirchen

Nach der langen Zeit zuhause freut sich das Team Gemeindebücherei Sieghartskirchen in diesem Jahr besonders, den jüngeren  Lesern mit Büchern die Ferienzeit zu verschönern. so Büchereileiterin Margit Kienast. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In der Zeit von 05. Juli bis 30. Juli 2021 lädt die Gemeindebücherei alle Kinder zu den regulären Öffnungszeiten zur Sommerferienspiel-Aktion mit Spiel, Spaß und Bastelabenteuer ein. Als Dankeschön für jede Teilnahme vergibt die Bücherei je einen Gutschein mit dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ursula Liebmann (Geschäftsführung Treffpunkt Bibliothek), Landesrat Ludwig Schleritzko und Bibliothekarin Ulrike Holy-Padevit (Stadtbücherei Mediathek Retz)  | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 2

Strategie-Prozess
Neue Strategie: NÖs Bibliotheken machen sich zukunftsfit

Niederösterreichs Bibliotheken haben sich in den letzten Jahren gewandelt. 92.000 Leser haben über 2,2 Millionen Bücher und andere Medien entliehen. Der Kommunikationsraum Bibliothek soll jetzt ein "Update" bekommen wie es heißt. Erarbeitet wird die NÖ Biblitoheken-Strategie für die Zukunft. NIEDERÖSTERREICH. „Seit fast 4.000 Jahren gibt es Bibliotheken. In den letzten Jahren hat sich das Bild und die Rolle dieser Institutionen aber rasant verändert", sagt der zuständige Landesrat Ludwig...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
1 2 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE in MÖDLING Babenbergerg. und ein BÜCHERSCHRANK in der Guntramsdorfer Str. 2 Teil 2021

Seit 2016 - 5 x zu finden in Mödling ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die ein Buch gelesen hat und es nicht behalten möchte (weil vielleicht das eigene Buchregal schon zu voll ist), kann das Buch in den offenen Bücherschrank...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Eine Bücherkiste ist eine Schatzkiste für lesehungrige Kids. Claudia Skopal hat eine neue Bücherkiste in die Volksschule Hafnerplatz geliefert, und die Kinder der Vorschulklasse mit Padagogin Anna Sajovic haben die Schätze sofort gehoben
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Volksschüler heben Schatz aus Bücherkiste

Leseprofis in der Volksschule: Volksschule Hafnerplatz als Leseschule ausgezeichnet. KREMS. Lesekultur und Leseförderung haben an der Volksschule Hafnerplatz einen besonders hohen Stellenwert. Für ihr Engagement ist die Schule vom Land NÖ mit dem Lesegütesiegel ausgezeichnet worden. „Kinder sind wissbegierig und schauen gerne in Bücher. Sie lesen umso lieber, je besser sie es können“, weiß Daniela Ebner, Direktorin der Volksschulen Hafnerplatz und Rehberg. Deshalb gilt: „Wer gerne liest, lernt...

  • Krems
  • Doris Necker
Anita Rupp, Leiterin der Stadtbücherei Bruck gibt im Lockdown etwa 20 Bücher täglich durchs Fenster aus.  | Foto: Christina Michalka
Aktion 2

Stadtbücherei
Bruck öffnet im Lockdown das Bücher-Fenster

Während dem Lockdown bietet die Stadtbücherei Bruck an der Leitha"Click & Collect" mit der Bücherausgabe durchs Fenster an.  BRUCK/LEITHA. Die Gastronomie und die Kultur sind während der Corona-Pandemie erfinderisch geworden - so auch die Stadtbücherei Bruck an der Leitha. Um Bücher-Freunden auch im Lockdown neuen Lesestoff zu bieten, können diese die Werke vorab online reservieren und über ein Fenster der Stadtbücherei am Brucker Hauptplatz abholen. Anita Rupp, Leiterin der Stadtbücherei Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtrat für Museen, Tourismus und Freizeitbetriebe  Franz X. Hebenstreit, Leiterin der Stadtbücherei Tulln Mag. Sandra Schuster und Bürgermeister Peter Eisenschenk sind stolz auf das erfolgreichste Bücherei-Jahr. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

2020
Erfolgreiches Jahr für die Stadtbücherei

Die Städtische Bücherei verzeichnete im vergangenen Jahr die meisten Ausleihen überhaupt – und das obwohl es wegen der Covid-19 Pandemie weniger Öffnungstage und somit auch weniger BesucherInnen gab. Insgesamt wurden rd. 48.000 Medien ausgeliehen, das sind um 7 Prozent mehr als im Jahr 2019 und sogar um 20 Prozent mehr als 2015. TULLN (pa). Der Schwerpunkt der Stadtbücherei Tulln liegt auf Kinder- und Jugendliteratur – zurecht, denn ca. die Hälfte der KundInnen ist unter 15 Jahre alt. Im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Künftig kann man sich bis zu fünf Bücher von zuhause bestellen und abholen.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Bestellen & Abholen
Stadtbücherei Scheibbs führt Online-Service ein

Um nicht am Lese-Hunger sterben zu müssen, hat sich die Stadtbücherei Scheibbs einen neuen Service ausgedacht: Leute, die in der Bücherei als Leser gemeldet sind, können sich bis zu fünf Bücher von zuhause aus bestellen und dann abholen.  SCHEIBBS. Damit das reibungslos funktioniert, braucht man neben der Mitgliedschaft auch einen Internetzugang und eine Emailadresse.  So funktioniert es Man wählt aus dem Online-Katalog  maximal fünf Bücher beziehungsweise Medien, die man entlehnen möchte. Dann...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.