Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ulli Pühringer und Hermann Lang freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Pühringer

Offenes Bücherregal
Pfarrkirchner können gratis Bücher tauschen

PFARRKIRCHEN. Es ist Sonntag und der Lesestoff ist ausgegangen? Kein Problem in Pfarrkirchen. Hier gibt es seit Juli ein offenes Bücherregal. Im Vorraum der Raiffeisenbank können nun unkompliziert, unabhängig von den Öffnungszeiten und bei jedem Wetter Bücher getauscht werden. Die Idee stammt von Ulli Pühringer: "Wir haben keine Bücherei im Ort, ein offenes Bücherregal hat daher gefehlt." Für jeden Geschmack Die gelernte Buchhändlerin und gebürtige Pfarrkirchnerin hat sich auch um die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Für mehr Sicherheit hat die Bibliothek zudem zwei Sichtschutzwände von der Tischlerei Moser zur Verfügung gestellt bekommen. | Foto: privat
2

Lesen
Bibliothek „Lesefluss am Gries“ öffnet am 15. Mai

Die Grieskirchner Bibliothek wird am 15. Mai wieder öffnen. Bis dahin können sich Bücherwürmer ihren Lesestoff beim Selbstbedienungsflohmarkt vor dem Eingang holen. GRIESKIRCHEN. Die Grieskirchner Bibliothek „Lesefluss am Gries“ wird ihre Tore am Freitag, 15. Mai 2020 für ihre Leser wieder geöffnet. Ein Erlaß vom Bundesministerium genehmigt unter besonderen Auflagen diesen heiß ersehnten Termin. Diese sind: Maskenpflicht für alle, ein Meter Mindestabstand und das Desinfizieren der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Schärding bieten auch einen Lieferdienst für Bücher und Medienartikel. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Lesen
Schärdinger Stadtbücherei schiebt Sonderdienst

Auch wenn die Türen der Stadtbücherei Schärding zurzeit geschlossen sind, heisst das nicht, dass der Verleih eingestellt wurde. SCHÄRDING (ebd). Sondrern ganz im Gegenteil. Das Team der Stadtbücherei hat einen Lieferservice für alle Leser eingerichtet. Die Bücher- und Medienbestände der Stadtbücherei Schärding können über die Homepage (hier) unter dem Link „Recherche / Online-Katalog“ eingesehen werden und die ausgewählten Bücher können per Mail über stb-schaerding@bibliotheken.at, über den...

  • Schärding
  • David Ebner

Lesen
Büchereiflohmarkt

Am Samstag, 14. 12.2019, 14 - 18 h und Sonntag, 15. 12.2019, 09 - 18 h findet im Rahmen des Rieder Adventmarktes in der Öffentlichen Bücherei Ried, im Pfarrzentrum ein Flohmarkt statt. Es werden neben Bücher, auch Spiele, DVD und Hörbücher angeboten. Jedes Medium um € 1.

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
In Aistersheim wurde die Bücherzelle im Sommer 2019 eröffnet. | Foto: Heltschl
5

Gemeindeprojekt
Bücherzellen laden zum Lesen ein

Öffentliche Bücherschränke laden in einigen Gemeinden zum Lesen ein – der jüngste findet sich in Aistersheim. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Keine Sorge, die Gefängniszelle ist im Titel nicht gemeint. In Aistersheim bringt die neue Bücherzelle Lektüre an die Gemeindebewohner. Seit zwei Monaten steht die umfunktionierte Telefonzelle am Ortsplatz, randvoll mit Literatur. "Wir haben an die 6.000 Medien in der Gemeindebücherei, kaufen jedes Jahr aktuelle Bücher und Bestseller hinzu. Da der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
Interessierte Autoren können sich an Anna Katmore und Jessica Raven wenden. Kontaktinfos unter annakatmore.com. | Foto: Jessica Huber

Storybook-Festival
Zeit für Leser und Autoren

BRAUNAU. Das alljährlich stattfindende Storybook-Festival ist ein Autoren-Leser-Event, das von den beiden Autorinnen Anna Katmore und Jessica Raven ins Leben gerufen wurde. Erstmals öffnete das Festival 2017 seine Tore für begeisterte Leser und Schriftsteller. Bücherwürmer jeden Alters konnten einen ganzen Tag in entspannter Atmosphäre mit einigen ihrer Lieblingsautoren aus Österreich und Deutschland verbringen. Die Initiative erwuchs aus dem Wunsch, als Alternative zu den großen Buchmessen in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim Ferienspiel der Stadtbibliothek Linz gibt es tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Stadtbibliothek Linz
Ferienspiel für Lesebegeisterte

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek Linz wieder ein Ferienspiel. Dabei wird fleißiges Lesen am 13. September beim KiWi-Lesefest mit tollen Preisen belohnt. LINZ. Bücher bringen Abenteuer in den Kopf. Die Stadtbibliothek Linz veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Ferienspiel. Denn die Freizeit in den Sommerferien kann man gut nutzen, um zu Lesen und in Fantasiewelten einzutauchen. Tolle Preise am KiWi-LesefestFleißiges Lesen wird belohnt. Für jedes bis Ferienende...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: NMS Bad Hall

Achtung Ansteckungsgefahr
Lesevirus greift um sich

BAD HALL. In der NMS Bad Hall greift das Lesevirus um sich: Im Zuge des Leseschwerpunktes werden in den Klassen gemeinsame "Klassenbücherregale" eingerichtet. Diese werden mit den Lieblingsbüchern der Schüler befüllt. Den Kindern soll somit der tägliche Zugang zu altersgerechten Büchern vereinfacht werden. Im Zuge diverser Leseprojekte wie tägliche Lesezeit, Lesen in den Pausen, Leseprojekttage  werden diese Werke ausschließlich in der Schule gelesen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Krimiautorin Beate Maxian liest in St. Valentin | Foto: P. Gualtari

Krimilesereihe in der Stadtbibliothek St. Valentin

ST. VALENTIN. Im Herbst präsentiert das Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Valentin drei Lesungen. Am Mittwoch, dem 3. Oktober um 19.30 Uhr, findet die erste Lesung mit der Krimiautorin Beate Maxian statt.  Tod in der Kaisergruft Der neue Krimi von Beate Maxian handelt von einer Geiselnahme in der weltberühmten Wiener Kaisergruft. Die Journalistin Sarah Pauli berichtet vor Ort und es ergibt sich ein spannender Wiener Kriminalfall.  Karten und Informationen im Bürgerservice der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vorlesen fördert die Freude an Büchern. | Foto: BVÖ/Lukas Beck

Stadt Vöcklabruck sucht wieder Lesespaßtrainer

VÖCKLABRUCK. Mit dem neuen Schuljahr startet zum mittlerweile achten Mal auch wieder das Lesespaßtraining. Ziel des Projekts ist es, Kinder für das Lesen zu begeistern und ihre Lesefertigkeit zu trainieren. Die Stadtbibliothek, die Volksschulen und viele Ehrenamtliche arbeiten hierfür zusammen. Um den Kindern eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, ist die Stadt auf der Suche nach ehrenamtlichen Lesespaßtrainern. Trainer-EigenschaftenEinen Lesespaßtrainer zeichnet Freude am Lesen und an der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die richtige Ferienlektüre für jedes Alter.
10

Neuer Lesestoff für die Ferien: Bücher für kleine Leseratten

Prinzessinnen, Räuber und Detektive: Die Ferien nutzen und in die phantastische Welt der Buchstaben eintauchen. MATTIGHOFEN (höll). Kinder lieben Bücher – die meisten zumindest. Die Geschichten von Räubern, Kasperl, magischen Tieren und Prinzessinnen entführen die Kinder in eine Welt voller Wunder. Bücher regen die Phantasie an und fördern auch das Denkvermögen.  Phantastische Abenteuer zum Lesen Gerade jetzt in den Ferien ist wieder mehr Zeit für spannende, lustige, phantastische und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Fachgruppenobfrau Sigrid Linecker, Sabine Weissensteiner, stellvertretende Fachgruppenobfrau, und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (v. l.). | Foto: Bachner

600 Leseratten beim "Fest des Buches" in der WKOÖ

Zu entdecken gab es in der Wirtschaftskammer am Hessenplatz sechs Lesungen und mehr als 1.000 Bücher. „Der 19. April stand ganz im Zeichen von Autorenlesungen und der Bücherausstellungen“, so Sabine Weissensteiner, Inhaberin der Linzer Buchhandlung Fürstelberger und stellvertretende Fachgruppenobfrau. Unter dem Motto „A rose for love, a book forever“ organisierte die Fachgruppe der Buch- und Medienwirtschaft ein Fest zum Welttag des Buches in der WKOÖ. „Wir versuchen mit den verschiedensten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die fleißigsten Leserinnen und Leser des vergangenen Jahres: Familie Burger, Familie Reinthaler, Familie Pointecker und Maximilian Hauer. Nicht am Bild: Inge Koller und Ingrid Knezevic.

Lesetreuepreis: St. Marienkirchens fleißigste Leserinnen und Leser

Im vergangenen Jahr haben die fleißigsten Leserinnen und Leser gemeinsam 931 Bücher und DVDs in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde ausgeborgt. 2017 wurden von 226 eingeschriebenen Leserinnen und Lesern über 4.000 Medien entlehnt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 32 %. Sieben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ermöglichen mit ihrem freiwilligen Arbeitseinsatz den reibungslosen Betrieb der Bibliothek. "Der Einsatz meines engagierten Teams, die größere finanzielle...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

Literatur- und Schreibwerkstatt

Wer interessante Bücher und Autoren kennenlernen, sein Literaturverständnis vertiefen oder die eigenen Gedanken zu Papier bringen möchte, sollte den „Schre(i)bergarten“ im Schloss Zell an der Pram besuchen. Gemeinsame Text- und Buchbesprechungen schenken neue Blickwinkel, Tipps und Übungen eröffnen Wege sich sprachlich auszudrücken. Geleitet wird der „Schre(i)bergarten“ vom innviertler Autor Josef Zweimüller und ist eine in Oberösterreich einmalige Möglichkeit, sich mit Sprache...

  • Schärding
  • Josef Zweimüller
Foto: NMS Promenade
2 3

Neue Schulbibliothek: Willkommen im Leseparadies

STEYR. Gut Ding braucht bekanntlich Weile: Ein ganzes langes Schuljahr dauerte es, bis das Großprojekt „Schulbibliothek und Medienzentrum NEU“ an der Neuen Mittelschule NMS / NMMS Promenade in Steyr abgeschlossen war und als attraktiver Treffpunkt den zahlreichen Lesefreudigen wieder übergeben werden konnte. Geduld, Fachwissen und viel Ausdauer brachten die beiden Lehrerinnen und Schulbibliothekarinnen Elfriede Nefe und Juta Tanzer mit, um die Zusammenlegung von zwei kleineren Bibliotheken im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Team der Stadtbibliothek Vöcklabruck unter der Leitung von Elke Groß (l.) – jetzt auch samstags im Einsatz. | Foto: Stadtamt

Stadtbibliothek ist künftig auch samstags geöffnet

VÖCKLABRUCK. Gute Nachricht für Leseratten: Auf vielfachen Wunsch öffnet die Stadtbibliothek Vöcklabruck ab November auch samstags ihre Pforten. 150 Personen besuchen durchschnittlich an jedem Öffnungstag die Bibliothek. Das waren bis dato der Montag von 8 bis 18.30 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8 bis 18 Uhr. Um noch mehr Service zu bieten und neue Nutzerschichten anzusprechen, wird die Bibliothek ab November auch am Samstag von 9 bis 11 Uhr geöffnet sein. Der neuen Gestaltung der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Gemeinde Riedau

Lohn fürs fleißige Lesen in den Ferien für Riedauer Kinder

RIEDAU. Bei der diesjährigen Bücherwurmaktion in Riedau wurden rund 32 Lesepässe ausgestellt. Zur Verlosung kamen 21 Kinder, die für das fleißige Lesen in den Ferien mit Buchpreisen belohnt wurden. Den Hauptpreis – eine Familiensaisonkarte für die das Freibad Riedau – hat Leon Wölfleder aus Zell an der Pram gewonnen. Abschluss der Aktion war ein Luftballonstart. Wer die trüben und regnerischen Herbsttage nutzen möchte, um ein spannendes Buch zu lesen, dem stehen in der Bücherei Riedau rund 1200...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Die Hauptstadt", ein meisterhaftes, ironischer Roman über die Hauptstadt Europas und seiner Bürokratie, von Robert Menasse. | Foto: Foto: Ploner
4

Spannende Lektüre für kühle Tage

Wenn draußen der Nebel einfällt und die Tage kürzer werden, beginnt wieder die Zeit, wo wir uns gerne mit einer Tasse Tee in ein Buch vertiefen. "Bei der Frankfurter Buchmesse wurden wieder großartige Bestseller vorgestellt. Erfreulicherweise sind auch viele österreichische Autoren vertreten", so Cordelio Malavasi von der Buchhandlung Friedhuber in Wels. WELS. Spitzenreiter in der Nachfrage ist derzeit der neue ironische Gesellschaftsroman "Die Hauptstadt" (Suhrkamp-Verlag, ISBN...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Ploner
Foto: ÖBB/Kriechbaum
2

Lesend durchs schöne Almtal

ALMTAL. Von 16. Bis 29. Oktober 2017 findet in Oberösterreich das dritte Mal die Aktion Bücher fahren Zug statt. Das ist ein Kooperationsprojekt zwischen der ÖBB und Bibliotheken des Landes OÖ. Die Strecke Wels – Grünau ist heuer erstmals mit den Büchereien Grünau, Scharnstein, Pettenbach und Sattledt dabei. Wer kennt das nicht? Da steigt man in den Zug ein, begibt sich im ruckelnden Gefährt zu einem gemütlichen Fensterplatz, greift in die Tasche und „Oh Nein kein Buch dabei!“ für die fast eine...

  • Kirchdorf
  • Ingo Till
Leseratte Marie Heinzl mit etwa der Hälfte der Bücher, die sie in den Ferien gelesen hat. | Foto: Heinzl

7-Jährige liest 200 Bücher – in zwei Monaten

Marie Heinzl las in rund zwei Monaten mehr, als andere im ganzen Jahr ALTSCHWENDT (ebd). Am Ende des Schuljahres bekamen die Schüler der 1. Klasse der Volksschule die Zugangsdaten für das Leseförderung-Internetprogramm Antolin. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, zu gelesenen Büchern Quizfragen zu beantworten und bei richtigen Antworten Punkte zu sammeln. "Üblicherweise erhalten die Kinder an der VS Altschwendt erst ab der 2. Schulstufe den Zugangscode, aber einige ehrgeizige Schüler...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verein ibuk sucht laufend nach neuen ehrenamtlichen Mentoren. Infos unter: ibuk.at oder lesetandem@ibuk.at Foto: ibuk

Lesetandem: Bücher verbinden Generationen

LINZ (red). Das Projekt "Lesetandem" des Vereins ibuk (Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung) ermöglicht Volksschulkindern gemeinsam mit Lesementoren Sprach- und Lesekompetenzen zu verbessern. Das Lesetandem wird seit 2010 an 18 Linzer Schulen angeboten und gilt inzwischen als fixer Bestandteil des Schulunterrichts und der Nachmittagsbetreuung in Horten. Zurzeit werden 164 Kinder von 147 Mentoren betreut. Die Lesetandem-Formel lautet: Ein Mentor kümmert sich ein Schuljahr...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Petra Rohregger
2

Nimm eins, lies eins, bring eins

Jeder Einzelne kann etwas für die Lebensqualität in der Gemeinde tun VORDERSTODER. Petra Rohregger, Vorderstoder und ihr Projekt "Bücherzelle" zeigen, dass jeder etwas für eine höhere Lebensqualität in der Gemeinde tun kann. Alles, was es braucht, ist Engagement und den Willen, eine Idee zum Leben zu erwecken. Lange hatte Vorderstoder im Gemeindeamt integriert eine kleine Bücherei. Sie wurde mit der Zeit vergessen und aufgelassen. Damit ist aber auch der unkomplizierte und günstige Zugang zu...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
4

StadtLesen gastiert wieder in Linz

StadtLesen macht wieder Halt im schönen Linz Eintauchen in die Welt des Buchstabenmeeres auf Stadtplätzen, die sich in Lesewohnzimmer verwandeln: Die StadtLesen-Zeit ist wieder angebrochen! Von 24. bis 27. August, täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, wird der Martin Luther Platz in Linz zur gemütlichen Lese-Oase! Gemütliche Lesemöbel laden ein, sich zu verlieren; in einer Welt von über 3000 Büchern unterschiedlichster Genres, aus dem aktuellen Verlagsprogramm von über 100...

  • Linz
  • Andrea Woyke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.