StadtLesen gastiert wieder in Linz

4Bilder

StadtLesen macht wieder Halt im schönen Linz
Eintauchen in die Welt des Buchstabenmeeres auf Stadtplätzen, die sich in Lesewohnzimmer verwandeln: Die StadtLesen-Zeit ist wieder angebrochen! Von 24. bis 27. August, täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, wird der Martin Luther Platz in Linz zur gemütlichen Lese-Oase! Gemütliche Lesemöbel laden ein, sich zu verlieren; in einer Welt von über 3000 Büchern unterschiedlichster Genres, aus dem aktuellen Verlagsprogramm von über 100 Verlagen. Und das unter freiem Himmel bei freiem Zu- Und Eintritt.
„Lesen bringt nicht eine Welt in den Kopf, Lesen IST eine Welt im Kopf; Ihre ganz individuell erdachte. Ich wünsche viel Welt im Kopf!“ meint Sebastian Mettler, Initiator von StadtLesen aus der Innovationswerkstatt Salzburg. Die Förderung der Leselust steht hier an erster Stelle! Angefangen mit neun österreichischen Partnerstädten vor gut neun Jahren, tourt das Lesewohnzimmer mittlerweile durch 25 Städte Deutschlands, Österreichs, Italiens und der Schweiz. Im Jahr 2017 verführt das Lesewohnzimmer von StadtLesen auch wieder die Linzer zum (Stadt)Lesen.
Zusammen mit literarischen Leseprojekten wird StadtLesen zur literarischen Hoch-Zeit: Der Freitag ist Integrationslesetag und der Sonntag steht im Zeichen des Familienlesetages – Am 24. August um 19 Uhr wird Wilfried Steiner aus "Der Trost der Rache" lesen. Bei Regen findet die Lesung im dritten Stock des Thalia statt.

Wann: 27.08.2017 ganztags Wo: Martin-Luther-Platz, Martin-Luther-Platz, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.