Genießen

Beiträge zum Thema Genießen

Anzeige
Am Ostersonntag erwartet Gäste im beliebten Gasthaus W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" lädt das W4 zu einer fröhlich-bunten Osteraktion ein, bei der kein Gast leer ausgeht. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Weinliebhaber
Vielfalt und Osterfreuden im W4 Röschitz

Am Ostersonntag erwartet die Gäste im W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" darf sich jeder zahlende Kunde auf einen garantiert tollen Preis aus dem üppig gefüllten Osternest freuen. Diese fröhliche Osteraktion sorgt für strahlende Gesichter bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen. Ein Erlebnis, das für alle etwas zu bieten hat! RÖSCHITZ. Am Ostersonntag wird das W4 Röschitz zu einem Ort der fröhlichen Überraschungen und des Genusses. Unter dem Motto...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Große Auswahl im Breakfast Club im Boutique Hotel Hauser. | Foto: MeinBezirk
7

Frühstückliebe mit Stil
Neuer Breakfast Club im Herzen von Wels

Seit Anfang April hat der Breakfast Club im Boutique Hotel Hauser in Wels seine Türen geöffnet und bietet allen Frühstücksliebhabern die Möglichkeit, den Tag auf besonders stilvolle Weise zu beginnen. WELS. Egal, ob als Hotelgast oder als Besucher aus Wels und Umgebung – hier wird das Frühstück zelebriert. Mit besten Zutaten, einem gemütlichen Ambiente und einem persönlichen Service wird jeder Morgen zu einem kleinen Fest. Der Breakfast Club verfolgt ein klares kulinarisches Credo:...

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
4

Innsbruck Weinmesse 20. bis 22. 2.
Kosten, kaufen, informieren

Vom 20. bis 22. Februar 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck in ein Mekka für Weinliebhaber, Gastronomen, Weinhändler und Genießer. Rund 130 Aussteller aus sieben Nationen laden Sie ein, mehr als 1.300 Weine zu entdecken! Die Weine können im Rahmen des Eintritts kostenlos verkostet werden.  Klassiker wie österreichische Rot- und Weißweine sowie Highlights aus Italien, Spanien, Ungarn, Slowenien oder sogar von der Sonneninsel Mallorca. Neben den edlen Tropfen erwartet Sie eine Fülle an...

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. | Foto: Österreich Werbung/Jörg Lehmann
Aktion 140

"Michelin Guide"
Betriebe aus NÖ holen Sterne zurück ins Bundesland

Nach insgesamt 16 Jahren Pause kommt der "Michelin Guide" zurück nach Österreich. Am 21. Jänner wurde die diesjährige Auswahl bekanntgegeben. Auch viele Betriebe aus Niederösterreich lassen sich hier wiederfinden. NÖ. Ein Stern am Österreichischen Gastro-Himmel kehrte nach 16-jähriger Pause wieder zurück. Am Dienstag, 21. Jänner, fand im Hangar-7 in Salzburg die "Michelin Guide Ceremony" statt und es wurde die neue Österreich-Selektion 2025 bekanntgegeben. Mit dabei waren neben Vertretern der...

Der Naturpark Dobratsch ist was für die ganze Familie. Wander, Bob fahren und den Gaumen verwöhnen, auf dem Dobratsch ist alles möglich. | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
5

Kulinarische Höhenflüge und Naturerlebnisse
Das Drei-Hütten-Menü im Naturpark Dobratsch

DOBRATSCH. Haubenküche war gestern – der Naturpark Dobratsch setzt neue Maßstäbe mit einem genussvollen Highlight: dem Drei-Hütten-Menü. Unter dem Motto „Voller Bauch, leerer Sprint und Gipfelkoma“ lädt dieses kulinarische Wandererlebnis dazu ein, die beeindruckende Landschaft mit regionalen Gaumenfreuden zu verbinden. Genuss in drei Gängen – und drei HüttenDas neue Programm vereint Bewegung, Naturgenuss und exzellente Küche: Wandernde besuchen drei urige Hütten und genießen auf jeder Station...

Elfriede Konicki-Buchner, Yvonne Rasner sowie Gerda Habrina genossen ihren Besuch am Gloggnitzer Schlossadvent.
12

Weihnachtsstimmung
ART-VENT und Dubai Trend im Schloss Gloggnitz

GLOGGNITZ. Der Schlossadvent zog mit seinem einzigartigen weihnachtlichen Ambiente und einer tollen Kunstvielfalt zahlreiche Besucher an. Ganz abgesehen von einigen kulinarischen Schmankerl der Weihnachtszeit, hatten die Gäste auch die Möglichkeit, einzigartige Kunstwerke im Zuge der Ausstellung „ART-VENT“ im Obergeschoss des Schlosses zu inspizieren. Neben Iris Weber und Bernd Püribauer stellten auch Patrick Legat, Günter Brentrup sowie Haydar Celik ihre Werke zur Schau.  Dubai-Kakao und...

3

11. Genussmesse im Schloss Reichenau an der Rax
Entdecken, Genießen, Erleben!

Willkommen zur 11. Genussmesse in Reichenau an der Rax – Entdecken, Genießen, Erleben! Am 26. und 27. Oktober 2024 öffnet die 11. Genussmesse im malerischen Schloss Reichenau an der Rax ihre Türen für alle Genießer und Liebhaber handwerklicher Kunst. Über 80 regionale, nationale und internationale Aussteller präsentieren Ihnen eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten. Ein Fest für alle Sinne – Kulinarische Highlights Tauchen Sie ein in eine Welt des Genusses:...

Hier kannst du in der Leopoldstadt Sturm genießen. | Foto: Rodrigo Abreu/Unsplash
4

Sturmzeit
Wo man in der Leopoldstadt das süß-herbe Getränk genießen kann

Nicht nur, aber auch in der Leopoldstadt ist im Herbst wieder Sturmzeit. MeinBezirk hat sich erkundigt, wo man das beliebte Getränk genießen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Herbst beginnt auch die Sturmzeit. Sobald im Spätsommer auf den Wiener Weinbergen die Trauben gelesen werden, entsteht durch den frühen Reifegrad des Weins der typische süß-herbe Geschmack des Sturms.  Das Getränk darf ausschließlich aus Trauben aus Österreich hergestellt werden, und auch der Ausschank unterliegt strengen...

Foto: ©WalterPernikl
4

Huck di zuwa
Uraufführung “Huck di zuwa“-Lied im Weinland-Traisental!

Uraufführung des eigens für das Heurigenprojekt “Huck di zuwa“ komponierten Liedes in der Tourismusregion Weinland-Traisental! Die „Huck di zuwa“-Weinschenke der Familie Marchsteiner in Nußdorf ob der Traisen war Schauplatz einer Weltpremiere: Das speziell für das Projekt „Huck di zuwa“ in der Tourismusregion Weinland-Traisental komponierte Lied von Anni Marchsteiner begeisterte die zahlreichen Besucher des diesjährigen Dunstlochfestes. Mit ihrer natürlichen und herzlichen Art präsentierte die...

12 11 6

Sommerfreuden ...
Immer eitel Sonnenschein kann auch im August nicht sein!

Noch so vielseitig und einzigartig, lässt sich unsere Freizeit gestalten! In den noch üppig blühenden Gärten die Menschen die noch derzeitigen, letzten Sommertage bei Kaffee und Kuchen genießen - und ihre Mehlspeisen mit den Wespen teilen! In den vielen Bächen, Flüssen und Seen sich gleich viele Zweibeiner tummeln- wie muntere Fische auch schwimmen! Die naturverbundenen Bergfreunde sich im Hochtal  täglich zusammenfinden, um bei guter Fernsicht und angenehmen Temperaturen die markierten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Muss es Meer sein? Sag uns, wo du heuer deinen Urlaub verbringst. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Niederösterreich
Berge, Seen und Balkonien – die Urlaubsziele unserer VIPs

meinBezirk startet mit der Serie "Ab in den Sommer". Im ersten Teil geben lokale Promis Einblicke, wo es sie hin verschlägt und warum Urlaubsziele in der Heimat attraktiv sind. NIEDERÖSTERREICH. Der Koffer ist gepackt, also nichts wie ab in den Urlaub. Erholung braucht schließlich jeder, auch (oder gerade) unsere lokalen VIPs.  Bezirk Neunkirchen Die Bürgermeister setzen auf Wandern und Baden im Waldviertel. Künstler VOKA hat hingegen eine zweite Heimat im Ausland liebgewonnen. Auf der Suche...

Trockene Spargelschalen, weiß und grün.

Rezept
Rezept Spargelsalz

So einfach, eigentlich gar kein Rezept, bloß ein Tipp zur Nachhaltigkeit in der Küche. Es wäre schade, vom kostbaren und teuren Spragelgemüse nicht alles zu verwerten. Also wasche ich den Spargel vor dem Schälen besonders gründlich. Ich schäle dick ab, denn es ist sehr unangenehm, an diversen harten Schalen oder Fasern zuzeln zu müssen, anstatt den feinen Geschmack zu genießen. (Die Spargel koche ich wie gewohnt und serviere sie sofort nur mit etwas Bröseln und Sauce Hollandaise. Es kann auch...

44

Erfrischender Spritzer am Fluss
Spritzerstand lockte 200 Gäste

Am vergangenen Sonntag, dem 5. Mai, fand am idyllischen Ufer der Enns in Steyr ein fröhliches und spritziges Event statt, das zahlreiche Besucher aus der Region anzog. STEYR. Der Spritzerstand "Spritzer am Fluss" der SPÖ Sektion Zwei bot den Gästen eine willkommene Abkühlung und eine gesellige Atmosphäre unter strahlendem Sonnenschein. Trotz des frühen Zeitpunkts in der Saison konnte der Spritzerstand eine beeindruckende Anzahl von rund 200 Gästen begrüßen, die an diesem sonnigen Tag am...

2

Spritzerstand in Steyr
Erfrischende Auszeit am Fluss

STEYR. Die SPÖ Sektion Zwei lädt alle Steyrerinnen und Steyrer herzlich ein, sich am Sonntag, den 5. Mai 2024, ab 13 Uhr, eine kleine Auszeit zu gönnen und gemeinsam das Flussufer auf der Wiese am Bergerweg zu genießen. An diesem Tag betreibt die Sektion Zwei einen Spritzerstand, um allen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, sich bei einem kühlen Spritzer zu erfrischen und das Leben am Fluss unter Bäumen zu feiern. "Unser Ziel ist es, eine positive und gesellige Atmosphäre zu schaffen, in der...

Bewohner Karl Murlasits genießt die Sonne mit Gattin Annemarie | Foto: SeneCura Purkersdorf
2

Eröffnung Gartensaison
SeneCura Purkersdorf wechselt in den Garten

Sehr früh zeigte sich heuer der Frühling mit warmen Temperaturen. Dies wurde die Tage zuvor gleich genützt, um in den Garten auszuschwärmen. PURKERSDORF. Zunächst zum Plaudern, zum Genießen der warmen Sonnenstrahlen und der schönen Blumen. Auch zum Abendessen lud die Witterung bereits ein und regte den Appetit an. Das gesellige Beisammensein in der frischen Luft tat allen gut! Das könnte dich ebenfalls interessieren: Stillen, Tragen und Bewegung sollen keine Last sein Tullnerbach erstrahlt mit...

Die neuen Bänke in Tullnerbach wurden aufgestellt. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
3

Jausenbänke verteilt
Tullnerbach erstrahlt mit neuen Plätzen zum Genießen

Fünf stolze, massive Holzbänke laden, über die Gemeinde verteilt, zum Verweilen ein. Vom Skaterplatz, entlang der Seepromenade hinauf zur Lawies und beim Spielplatz auf der Lawies stehen seit letzter Woche fünf neue und von der Gemeinde in liebevoller Handarbeit gefertigte Jausenbänke und tragen einen wesentlichen Teil zur Attraktivierung der Marktgemeinde Tullnerbach bei. TULLNERBACH. Die Bänke sind eine der Maßnahmen aus der Sozialraumanalyse, die zu Beginn des Jahres vorgestellt und...

So sehen sie vorm Anbraten aus, die Löwenzahnschnitzel. | Foto: privat
3

Zöbern
"Löwenzahnschnitzel" für vier Personen

Kochen nach einem Rezept von Magdalena Höller aus Zöbern. ZÖBERN. Schnitzel ist nicht gleich Schnitzel. Das "Löwenzahnschnitzel" aus dem Hause Höller – eine erfrischend andere Schnitzelvariante. Zutaten für vier Genießer 4 Stück dünne Schweinsschnitzel 1 Zwiebel15 dag Bauchspeck10 dag BergkäseLöwenzahnblätter So wird's gemacht Die Zwiebel rösten, den in Würfel geschnittenen Bauchspeck, den Bergkäse und die Löwenzahnblätter beifügen, mit Salz und Pfeffer verfeinern. Die Fülle auf den...

Die Region Innsbruck hat auch im winter vieles zu bieten – Wanderer und Wintersportler kommen auf ihre Kosten  | Foto: Innsbruck Tourismus / Vorhofer
7

Sport und Erholung
Sonnenskilauf in der Region Innsbruck

Die Tage werden länger und locken Wintersportler und Wanderer in der Region Innsbruck in die Berge. Von 600 bis 2.400 Höhenmeter kommen sowohl Sportlich-Aktive als auch Erholungssuchende auf ihre Kosten. INNSBRUCK. Die Region Innsbruck bietet zahlreiche präparierte Winterwanderrouten in der Stille der Natur. Verbunden mit einer Einkehr in die Gasthäuser der Region wird eine Winterwanderung zum Genuss. Wer dieses Erlebnis gerne mit anderen Wanderfans teilt, kann sich bis 11. April dem geführten...

Das Gespräch mit der Leiterin der Parkbetreuung ließ mich an eine unbeschwertere Zeit denken und ich versuche diese in mein jetziges Leben zu intergrieren. | Foto: RMA
2

Wie in Kindertagen
Die Zeit mehr wertschätzen und im Moment leben

MeinBezirk.at-Redakteur Philipp Scheiber wurde beim Interview mit der Leiterin der Parkbetreuung Margareten wieder bewusst, dass die Kinder es nach wie vor schaffen, den Moment zu genießen. Und genau diese Eigenschaft soll im "Erwachsenenalter" nicht verloren gehen. WIEN/MARGARETEN. Heutzutage hetzen Viele von einem Termin zum nächsten, nehmen sich Arbeit mit nach Hause und vergessen oft das Wichtigste: Zeit für sich nehmen. Manchmal sollte man einfach im Moment leben und sich nicht den Kopf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: LK OÖ
2
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Bezirksbauernkammer Ried Schärding
  • Ried im Innkreis

Wild auf Wild - Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild

Sa. 03.05.2025, 09:00 - 12:00 Ried im Innkreis, Landwirtschaftskammer Ried Schärding Spezialitäten aus heimischem Wild lassen sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen, mit wilden Zutaten köstlich kochen und würzen und mit raffinierten Beilagen anrichten. Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiolgischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitamin- und mineralstoffreich)...

  • Ried
  • Gabriele Sekot
Foto: Tobias Schneider-Lenz
2
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Bilger-Breustedt Mittelschule Taufkirchen
  • Taufkirchen an der Pram

Frühlingswildkräuter in der Küche

Do. 08.05.2025, 18:30 - 21:30 Taufkirchen an der Pram, Mittelschule Taufkirchen/Pr. Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik begeben sich...

2
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Engelberg 6
  • Engelberg

Köstliche Brunchideen Clever vorbereiten – entspannt genießen!

Fr. 09.05.2025, 17:30 - 20:30 Neukirchen an der Enknach, Seminarküche Wagyu Innviertel Brunch Fans aufgepasst! In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lassen Sie sich inspirieren, denn bei diesem Kochkurs wird jeder Gusto gestillt. Gemeinsam kochen und auftischen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.