Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Lesefest: 40 Jahre GAV Limbus Verlag

Nachbarn. Südtirol – Tirol – Vorarlberg. Ich ist Nachbar von Ich, Vater & Tochter sind Nachbarn als Schreibende, wie weit sind Afghanistan und Österreich in der Gumppstraße voneinander entfernt und wie leben die BoznerInnen mit den Roma & Sinti am Rand der Stadt? Offenes Lesefest anlässlich 40 Jahre GAV zum Thema Nachbarn unter Mitwirkung von zahlreichen SchriftstellerInnen aus Südtirol, Nordtirol und Vorarlberg. GAV, das ist die Grazer Autorinnen und Autorenversammlung, die heuer ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
Foto: Rudi Wyhlidal
1

flashmob zum Welttag des Buches - Bücher im Schnee

Dienstag, 23.4. ist der Welttag des Buches. Pro Vita Alpina versucht mit einem flashmob "Bücher im Schnee" die Menschen zu erinnern wie wichtig Lesen ist und wie schön Bücher sind. Freude am Lesen soll vermittelt werden an einem Ort, an dem sich Menschen zur Freude am Sport in großer Zahl aufhalten. Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns in Sölden auf der BIG3 Station am Tiefenbachferner zu lesen. Mitzubringen sind: ein Buch, eine gute Stimme und gute Laune. Wir starten um 14.00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
3

Lesen, lieben, lernen

Leseprojekt an der Neuen Mittelschule Telfs Weissenbach TELFS. „Ich bin froh, dass es die Lesezeit gibt. In der Schule freue ich mich immer auf diese Viertelstunde. Auch meine Eltern finden diesen Impuls toll.“ (Schülerin, 11 Jahre) 15 Minuten täglich gehören seit dem heurigen Schuljahr in der NMS TELFS Weissenbach ausschließlich dem Lesen. SchülerInnen bringen ihre Lieblingslektüre mit in den Unterricht. Damit wird eine wichtige Voraussetzungen für das Lernen und damit für den Start in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fünf Märchentanten und ein Märchenonkel begeisterten die Erpfendorfer VolksschülerInnen beim Lesetag mit „Grimms Märchen“ | Foto: VS Erpfendorf
2

Märchenerzähler begeisterten die Erpfendorfer Volksschüler bei ihrem Lesetag

Wie spannend Bücher und Geschichten sein können, wurde beim Lesetag an der Volksschule Erpfendorf eindrucksvoll bewiesen. Sechs MärchenerzählerInnen begeisterten die Schüler mit „Grimms Märchen“ und zogen sie dabei ganz in ihren Bann. Die jungen Mädchen und Buben sowie ihre Lehrerinnen freuten sich über diesen gelungenen Lesetag und bedankten sich herzlich bei den Märchentanten und dem Märchenonkel. Wo: Volksschule Erpfendorf, Dorf 20, 6383 Erpfendorf auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: Strauß

Zweiter Book Crossing Tag in Kufstein

KUFSTEIN. Die Idee zu Book Crossing hatte der Amerikaner Ron Hornbaker im Jahre 2001. Heute ist BC eine weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern. So wie letztes Jahr, werden auch dieses Jahr wieder von der VHS Kufstein im gesamten Stadtgebiet Bücher "ausgesetzt". Die Bücher sind von guter Qualität und werden außen mit einem Aufkleber "Buch auf Wanderschaft"versehen."Nimm mich, lies mich und lass mich wieder frei!" Jedes Buch wird von uns auf der BC Webseite registriert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrätin Beate Palfrader (3.v.r.) mit den VertreterInnen der Volksschule Debant. | Foto: Land Tirol

Leselust stärken

TIROL/NUSSDORF (ebn). Für den Ankauf von Büchern und die Adaptierung von Räumlichkeiten der heimischen Schulbibliotheken vergibt das Land Tirol in Person von Bildungslandesrätin Beate Palfrader insgesamt 147.000 Euro an 41 Volksschulen in allen Tiroler Bezirken. Zudem werden diese Schulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels ist eine aktive Schulbibliothek. „Das Gütesiegel geht an jene Schulen, die ihre Bibliotheken zu Zentren für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
5

Kinder sollen Spaß am Lesen bekommen

Mit der neuen Bilbliothek in Lermoos ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung unternommen worden. LERMOOS (lr). „Alle Kinder lernen lesen“ sangen die Schüler der Volksschule Lermoos bei der Eröffnung vergangenen Donnerstag. Sie und einige ihrer älteren Kollegen von der Hauptschule Ehrwald gestalteten ein lustiges Rahmenprogramm zur offiziellen Einweihung. Die Idee zu dieser einrichtung entstand aus einem Wunsche der Volksschullehrerinnen, die sich für ihre Schüler den Zugang zu Büchern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Kogler

Cooler Moretti animierte zum Lesen

KEMATEN (bine). Die Macht der Sprache und der Worte kann man am besten beim Lesen von Büchern ergründen. Phantasie, Wortschatz, Ausdrucksmöglichkeiten werden gefördert, und das Schmökern ist ein alternatives Hobby, dem bei jedem Wetter nachgegangen werden kann. Diese Meinung vertritt auch Tobias Moretti, der sich als prominenter „Vorleser“ bei der Aktion Tiroler Schulbibliotheksoffensive beteiligt hat und sich im Rahmen dessen vergangenen Donnerstag zusammen mit Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Foto: Rühmer

Gewinnspiel: "Traut's enk" - 4 Hochzeitsfibeln & 10 Hochzeitsplaner zu gewinnen

Die Möglichkeiten, in Tirol zu heiraten und anschließend zu feiern, sind schier grenzenlos. Einen Überblick darüber, aus welcher Fülle an Angeboten man hier wählen kann, gibt die "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibel". Alle Heiratswilligen, die schon jetzt in der Vorbereitung "ihres großen Tages" stecken, denen ist der "Traut's enk - Tiroler Hochzeitsplaner" eine wertvolle Hilfe. Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern eine von vier "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibeln" sowie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dieser Karte bedankte sich die Projektleiterin bei den bisherigen Spendern | Foto: Himsl

2605 € für Lesen auf Rädern

Martinsfasten-Patenlauf 2011 erbrachte neuen Spenderrekord (BI) Laufen ist eine gute Sache: es ist gesund, es hält fit und wenn es für einen guten Zweck geschieht, ermöglicht es z.B. sozialpädagogischen Projekte wie dem Familien-Lernhilfe-Projekt Telfs: „Das mobile Buch“. „Lesen auf Rädern“, so könnte man das Mentoring-Projekt auch nennen, das seit nunmehr dreieinhalb Jahren einigen Kindern mit Migrationshintergrund in Telfs hilft, den Schulalltag besser zu meistern. Dabei besucht die...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte den Gewinnerinnen des Kreativpreises (v.l.) Marisa Reindl, Flora Krabacher und Katharina Egger aus Mötz ein Apple I-Pad 2. | Foto: Land Tirol

Leselust packte über 800 Jugendliche

Tirolweiter Literaturwettbewerb „read and win“ MÖTZ. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) gemeinsam mit dem Amt für Bibliotheken und Lesen in Bozen und mit Unterstützung des Landes Tirol den Lesewettbewerb „read and win“. Von Mai bis Oktober 2011 lasen, bewerteten und kommentierten über 800 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren zehn vorgeschlagene Bücher. Fürs Mitmachen wurden Sachpreise verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen erfolgte beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

StadtLesen in Innsbruck mit Heinz D. Heisl

StadtLesen, die Lesegenusstour, reist ab sofort wieder durch ausgewählte Lesestädte und verbreitet Lesewohnzimmer-Atmosphäre mitten im urbanen Raum. Ab 28. 07. wieder von 9-22 Uhr in der Tiroler Landeshauptstadt - einfach ein Buch aus den rund 3000 aktuellen Büchern aussuchen, einen LeseLunza schnappen und im Lesevergnügen versinken. Am Donnerstag, 28. Juli um 19.30 „Bibliophile Highlight“: Lesung von Heinz D. Heisl aus "Greiner" und aus den noch unveröffentlichten "Hechenbichler-Protokollen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Mettler
47

Begeisternder Beweis: KUFSTEIN LIEST!

Der erste KUFSTEIN LIEST! - Tag vergangenen FreiE tag war ein überwältigender Erfolg: die 750 Volksschüler der Stadt hatten im Lesemonat April in ihrer Freizeit mehr als 950 Bücher gelesen und darüber Empfehlungen geschrieben. Diese Rezensionen ergaben aneinandergereiht „DIE LÄNGSTBÜCHERLEINE DER WELT.“ Die offizielle Vermessung durch die Initiatoren Tom und Brigitte Weninger, Buchhandlung fein.kost, und den Rotary Club Kufstein zeigte die stolze Länge von 192,5 Metern – wobei nicht der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Die ca. 60 neuen Bücher des PHILIPP-Leseawards stehen für die Telfer Projektkinder bereit.
1 2

2.735 Euro Spenden und 60 Bücher

"Das mobile Buch" ist ein sozialintegratives Bibliotheksprojekt aus Mieming. Das Mieminger Institut für bilinguale Leseanimation (BILILA) gewann damit einen der vier PHILIPP Lese-Awards und 2.735 Euro an Laufpatenschaften und Spenden. „Wenn die Leser nicht zur Bibliothek kommen, dann kommt die Bibliothek eben zu den Lesern!“ Das war das Motto für die BILILA- Jahresaktion 2010. Die Bibliothekarin Monika Himsl leistet von Mieming aus bereits seit Jahren mobile Lernhilfe und Leseförderung für...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.