Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Die Wienbibliothek im Rathaus zählt zu den drei größten wissenschaftlichen Bibliotheken Wiens. Nun hat sie ihren Bestand erweitert. | Foto: Wienbibliothek
3

Mehr Frauenliteratur
Wienbibliothek im Rathaus erweitert Bestand

Die Wienbibliothek im Rathaus erhält neue Bestände der bekannten österreichischen Autorinnen Marie-Thérèse Kerschbaumer und Lida Winiewicz. Insbesondere für geschlechterspezifische Forschung sind ihre Werke von großer Bedeutung. WIEN/INNERE STADT. Die Wienbibliothek im Rathaus zählt neben der Österreichischen Nationalbibliothek und der Universitätsbibliothek Wien zu den drei größten wissenschaftlichen Bibliotheken der Stadt. Sie ist außerdem die erste Adresse für Forschende und Studierende zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
An den "Kirangolini"-Tagen vermitteln erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen den Kindern spielerisch die Lust am Lesen.  | Foto: Jonathan Borba
2

Bücherei Philadelphiabrücke
Kleinkinder entdecken die Lust am Lesen

Bereits die ganz kleinen Kinder an das Lesen heranführen möchte man mit der Lesefrühförderung "Kirangolini". Die nächste Veranstaltung in der Bücherei Philadelphiabrücke findet am 6. September 2023 statt. WIEN/MEIDLING. Bilder anschauen, Lieder singen und lustige Sprüche reimen: Auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache. Das alles steht demnächst in Meidling auf dem Programm. Die Veranstaltung mit dem Titel "Kirangolini" in den Büchereien richtet sich...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (li.) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freuen sich auf die Eröffnung der Bücherei. | Foto: PID/Markus Wache
4

Büchereieröffnung
Neue Bücherei für die Seestadt im Herbst

In Wien entsteht heuer ein modernes Büchereizentrum. Im Herbst soll nämlich die Bücherei Seestadt in Aspern eröffnet werden.  DONAUSTADT. Die Bauarbeiten für die Bücherei Seestadt in Aspern laufen schon auf Hochtouren. Direkt im "Quartier am Seebogen" befindet sich die Bücherei in unmittelbarer Nähe der U2-Station Seestadt sowie des neuen Bildungscampus.  550 Quadratmeter wird der viertgrößte Lesestandort der Bücherei von der Stadt Wien umfassen. Dabei wurde auf eine barrierefreie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bis die Büchereien Wien wieder geöffnet haben, kann jeder – auch ohne Mitgliedskarte – kostenlos Bücher online ausborgen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Corona in Wien
Büchereien Wien bieten gratis Online-Ausleihe

Ab sofort kann jeder kostenlos auf das digitale Angebot der Büchereien Wien zugreifen. Das besondere Angebot gilt solange alle Standorte der Büchereien Wien geschlossen sind.  WIEN. Derzeit sind alle Büchereien der Stadt Wien geschlossen und Medien können nicht vor Ort vorbestellt, ausgeborgt oder zurückgegeben werden. Nun hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Auch Nicht-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot. Auch für Nicht-MitgliederWer keine Büchereikarte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Brigittenauer Aktivisten der Radlobby fordern mehr Radabstellplätze bei der Bücherei Pappenheimgasse und im gesamten Bezirk. | Foto: Sabine Krammer
5 2 4

Radlobby Brigittenau
Aktivisten fordern 250 neue Radbügel im 20. Bezirk

Mit einer Protestaktion in der Pappenheimgasse will die "Radlobby Brigittenau" auf fehlende Radbügel in der Brigittenau aufmerksam machen. BRIGITTENAU. Mehr Abstellplätze für Fahrräder bei der Bücherei Pappenheimgasse fordert die "Radlobby Brigittenau". Wie akut der Mangel sei, sollte nun eine Protestaktion aufzeigen. Vor der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 trafen sich rund zwei Dutzend Aktivisten, um auf die fehlenden Abstellplätze hinzuweisen. "Notwendig ist eine Platzierung direkt vor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wird als Nächstes gelesen: "Vox" von Christina Dalcher steht schon auf der Leseliste von Lara Kuchwalek.

Lehre aus Liebe zum Buch

Lara Kuchwalek absolviert die Lehre für Buch- und Medienwirtschaft bei Morawa auf der Wollzeile. INNERE STADT. Bei Lara Kuchwalek dreht sich alles um Bücher. Nicht nur im Privatleben, sondern auch in ihrem neuen Lehrberuf. In der Buchhandlung Morawa auf der Wollzeile ist sie als Lehrling untergekommen. "Das war eigentlich ein Zufall. Auf einem Stadtspaziergang bin ich über den Aushang in den Schaufenstern darauf gestoßen", sagt sie. Sie war zu der Zeit ohnehin auf der Suche nach einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Günther Punz

Lesetrainer für Volksschüler in Margareten gesucht

Die Bücherei Margareten sucht wieder ehrenamtliche Lesetrainer. MARGARETEN. Das Lesetraining richtet sich an Kinder, die trotz des Schulunterrichts noch nicht flüssig lesen können oder den Sinn des Gelesenen nicht verstehen. Ab Herbst findet das Training einmal pro Woche in der Bücherei Margareten statt. Jedes Kind wird von einem eigenen Trainer betreut. Wer sich nun als Lesetrainer zur Verfügung stellen möchte, kann sich telefonisch unter 01/400 00 51 61 bei der Bibliothek melden oder eine...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Sind begeisterte Bücherei-Besucherinnen: Idil, Salwo, Lisi und Laura.
2 3

Bücherei Pappenheimgasse: Hier gibt es Filme für den Kopf

Die Bücherei Pappenheimgasse wird regelmäßig von Schulklassen aus der Umgebung besucht. BRIGITTENAU. Adrian ist gerade erst gekommen, trotzdem hat er sich schon zwei Bücher ausgesucht. "Horrorbücher lese ich gern", sagt der 9-Jährige, "oder Bücher über die Welt." Schon im Iran, wo Adrian und seine Familie lebten, bis er fünf war, war er in der Bücherei. Damals las er Farsi, heute liest er deutsch – Adrian mag Bücher. Umso besser, dass die Klassen der Volksschule Treustraße der wenige hundert...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Thomas Pöltl koordiniert die Wiener Fußballbibliothek. Sein Motto: "Die Welt ist alles, was der Ball ist." | Foto: Nathalie Stephan
2

In der Hauptbücherei warten tausende Bücher über Fußball

Thomas Pöltl ist Fußballbibliothekar. Dank ihm hat Wien tausende Bücher über das Spiel mit dem runden Leder. NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Geschichte der Wiener Fußballbibliothek beginnt mit Platzproblemen. Wenn es um Bücher geht, dann ist das oft der Fall. "Meine Freundin und ich haben rund 5.000 Bücher über Fußball", sagt Thomas Pöltl. "Irgendwann ging es nicht mehr." Also recherchierte Pöltl, der für die Büchereien der Stadt Wien arbeitet, über Fußballbibliotheken. Die Überraschung: "Es...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Bunke
Auch Muamer Becirovic, Obmann der Rudolfsheimer JVP, fordert längere Öffnungszeiten der Hauptbücherei. | Foto: Gaugl

ÖVP fordert: Büchereien rund um die Uhr öffnen

Rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche: So lange sollen die Hauptbücherei und die Universitätsbibliotheken laut ÖVP Wien geöffnet haben. Das Ziel: Lesen als Bildungsgrundlage fördern. WIEN. Mitten in der Nacht noch Lust auf einen spannenden Krimi? Oder am Sonntag einen Roman für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch ausborgen? In der Hauptbücherei ist dies bisher nicht möglich – laut Wiener ÖVP soll sich aber bald ändern. Gefordert wird eine Ausweitung der Öffnungszeiten der städtischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Gerhard Blaboll
4

Von Hacklern und Bürohengsten - Feinster Wiener Schmäh mit Gerhard Blaboll

Der Wiener Stadtpoet und Kabarettist Gerhard Blaboll meint: Es geht im Berufsleben nicht darum, einen tollen, womöglich hochbezahlten und mit Macht ausgepolsterten Job zu haben, sondern den Mitmenschen auf Augenhöhe zu begegnen, egal ob es Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Kollegen sind. Ein besserer Job macht noch keinen besseren Menschen! Gewohnt witzig und musikalisch nimmt er Vertreter verschiedenster Berufe auf die Schaufel: Hausfrauen,Taxler, Beamte, Polizisten, Politiker, Installateurem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Irene Ingelmann
1

das rote Buch

Wo: Museumsquartier, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cyrill Kuzmin

Kinder-BOKU: Warum sind alle Pflanzen grün?, Bücherei Am Schöpfwerk:

Die Antwort auf diese Frage möchte Pflanzenexperte Walter gemeinsam mit den Kindern suchen. Er wird diesen im Rahmen der Kinder-BOKU verraten, welche Zutaten und Geheimzutaten Pflanzen brauchen, um sich gut ernähren zu können. 12., Am Schöpfwerk 29, Teilnahme kostenlos, Infos und Zählkarten: www.kirango.at Wann: 10.03.2014 16:30:00 Wo: Bücherei Am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • BZ Wien Termine

Gratis ins Kino

Eine Frau fährt mit Freunden aufs Land, um Urlaub in einem Jagdhaus zu machen. Das Ehepaar geht noch kurz ins Dorf, die Frau bleibt zurück. Nachdem die Freunde nicht zurückkehren, begibt sich die Frau auf die Suche und stößt dabei auf eine gläserne Wand. Dahinter scheint alles Leben ausgelöscht zu sein scheint. Hinter dieser Mauer kämpft sie inmitten der Natur fortan ums Überleben und mit dem Alleinsein. Die Hauptbücherei zeigt den Film „Die Wand“, nach dem gleichnamigen Roman von Marlen...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Bei Magda Hassan in der Kinderbuchabteilung können Kinder schmökern. Hier mit Peter, der ein Puzzle für sich entdeckt hat.

Vorlesungen und Bastelstunden für Kinder

Buchhandlung Herder als kinderfreundlichster Betrieb nominiert INNERE STADT - "Die Kinder kommen gerne zu uns. Einmal im Monat gibt es spezielle Kinderveranstaltungen, etwa Bastelstunden oder Lesungen von Buchautoren", erklärt Magda Hassan von der Buchhandlung Herder auf der Wollzeile. "Außerdem ist unsere Rutsche eine wahre Attraktion", scherzt die junge Angestellte. Wohl mit ein Grund, warum die Buchhandlung als kinderfreundlichster Betrieb vorgeschlagen wurde. Nominieren auch Sie Ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.