Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Die Gemeinde Hopfgarten ehrte Josef Fuchs, Magdalena Unterberger und Josef Ehrlenbach. | Foto: Eberharter
2

Hopfgarten i. B. - Ehrungen
Ehrenringe und Ehrenzeichen vergeben

Laut Beschluss des Gemeinderats Hopfgarten wurden drei Personen eine Ehrung seitens der Gemeinde zuerkannt. HOPFGARTEN. In Hopfgarten wurden drei verdiente BürgerInnen geehrt. Sie alle wirken zwischen zwölf und 24 Jahre engagiert im Gemeindegeschehen mit. In verschiedenen Funktionen haben sie die Interessen der Gemeindebürger vertreten. „All diese Jahre waren geprägt von einem sehr guten Miteinander und wichtigen Entscheidungen", so Bgm. Paul Sieberer. Er verwies auf einige realisierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieben verdiente Kirchdorfer Gemeindebürger wurden beim Erntedankfest geehrt. | Foto: Gemeinde

Gemeinde Kirchdorf - Ehrungen
Verdiente Kirchdorfer Bürger vor dem Vorhang

Ehrungen in Kirchdorf: Ehrenzeichen, Ehrenurkunden und Ehrenringe wurden verliehen. KIRCHDORF. Im Rahmen der Erntedankfeier lud die Gemeinde Kirchdorf zur Ehrenzeichen-, Ehrenurkunden- und Ehrenringverleihung am Dorfplatz ein. Geehrt wurden sieben Bürger für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement in der Gemeinde. Nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen (5. Juli) wurde der Ehrenring der Gemeinde an Gerald Embacher, Johann Hinterholzer und Johann Oberleitner verliehen Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Ehrenbürger von Pfons sind Dr. Wilfried Noistering, Dr. Joachim Woertz und Alt-Bgm. Argen Woertz. Auch LR Johannes Tratter wohnte der Verleihung bei. | Foto: Verena Hörtnagl
4

Pfons
Verdiente Bürger groß geehrt

Es gibt viele Pfoner, die sich massiv um die Gemeinde, die Gemeinschaft und um das Gemeinwohl kümmern. PFONS. Viele Leistungen kommen nie vor dem Vorhang und passieren im Stillen. Grund genug für die Gemeindeführung, die verdienten Mitbürger zu ehren. "Ihr zeigt Engagement weit über das übliche Maß hinaus", betonte Bgm. Alexander Woertz beim Festakt kurz vor Weihnachten. "Einige von euch setzen sich sogar über mehrere Jahrzehnte und oft unerschöpflich für das Vereinswesen und die Gemeinde ein."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Lecher Bgm. Stefan Jochum: "Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen." | Foto: Maurice Shourot
2

Mehr Transparenz
Erfolgreicher Start für Livestream in der Gemeinde Lech

LECH. Bürgermeister Stefan Jochum: „Rund 150 Lecherinnen und Lecher haben die Sitzung der Gemeindevertretung live mitverfolgt.“ Mehr Transparenz in politischer Arbeit Der Startschuss für den Livestream in der Gemeinde Lech sei geglückt, wie Bürgermeister Stefan Jochum gestern nach der Sitzung der Gemeindevertretung in einer Presseaussendung am 2. Februar festhält. „Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen. Die Umsetzung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskussionen in Schwendt. | Foto: Schweinester

Schwendt - Brücken-Streit
Brücke offen, aber Schranken geschlossen

SCHWENDT. Wie berichtet gab es eine Auseinandersetzung zwischen einem Schwendter Bürger und der Gemeinde bzw. dem Tourismusverband um die Aufschnaiterbrücke. Die Brücke wurde gesperrt und nach einem Rechtsstreit wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Der Betroffene schildert die Vorgänge nun aus seiner Sicht. "Ich habe damals die Brücke gesperrt, weil es sich dabei um einen sogenannten Schwarzbau handelt, die nicht versichert werden kann. Eine schriftliche Zustimmung, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesperrte Brücke war Thema im Schwendter Gemeinderat. | Foto: Kogler

Schwendt - Brücken-Streit
Zank um Aufschnaiterbrücke, nun wieder geöffnet

SCHWENDT. Zu einem "Brücken-Streit" kam es zwischen Gemeinde Schwendt und TVB mit einem Bürger im Sommer. Der Mann sperrte die Aufschnaiterbrücke. Es ging dabei um eine Vereinbarung, dass die Brücke für einen Radweg öffentlich genützt werden kann, was der Bürger in Abrede stellte. Er verlangte zudem eine Haftungsübernahme für die Brücke, um nicht bei Unfällen haften zu müssen. Für solche Wege bestünde bereits eine Versicherung beim TVB, wie GV Leonhard Ballsberger feststellte. Eine Erklärung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anonyme Briefe an den Ortschef von Jochberg. | Foto: Gemeinde

Jochberg - Bürgermeister
Anonyme Schreiben an den Bürgermeister

JOCHBERG. "Ich weiß nicht warum, aber ich stelle fest, dass ich in letzter Zeit vermehrt anonyme Briefe über meist private Angelegenheiten bekomme", so Bgm. Günter Resch in der Gemeindezeitung, und weiter: "Liebe anonyme Schreiber, das ist eine Untugend. Ich kann euch somit nicht kontaktieren, um vielleicht etwas klarzustellen oder möglicherweise sogar behilflich zu sein. Ich meine, das solltet ihr anders angehen."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Walter Astner mit den „jungen“ Ehrenringträgern Manfred Fuschlberger, Christina Brunner und Toni Niederwieser. | Foto: Wörgötter
2

Ehrentag in der Marktgemeinde Fieberbrunn

Ehrennadeln und Ehrenringe an 54 Personen verliehen FIEBERBRUNN (rw). Ehre wem Ehre gebührt, so das Motto des Festabends der Gemeinde Fieberbrunn, die nach mehrjähriger Pause wieder verdiente BürgerInnen auszeichnete. „Freiwilligkeit und Ehrenamt sind das Fundament unseres Gesellschaftssystems. Engagierte Personen stehen oftmals auch in der öffentlichen Kritik, Lohn gibt es nur spärlich bis gar keinen. Wir wollen heute all jenen danken, die sich ehrliche Anerkennung verdient haben, deren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Fankhauser

Anerkennung für außerordentliche Erfolge

THIERSEE. Am 2. Mai 2015 konnten Bürgermeister Hannes Juffinger und Kulturreferentin Silvia Schellhorn bei einem Ehrenabend zahlreichen Thierseern zu herausragenden Leistungen gratulieren, die im abgelaufenen Jahr 2014 im Bereich Schule, Kultur und Sport erbracht wurden. Die Geehrten freuten sich über die Anerkennung ihrer Heimatgemeinde.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.