Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Nächste Phase des Wiener Klimateams: Jetzt sind die Bürgerinnen- und Bürger-Jurys am Zug. Sie entscheiden, welche Ideen letztendlich umgesetzt werden. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 5

Wiener Klimateam
Bürger-Jurys entscheiden jetzt über eingereichte Ideen

In Margareten, Simmering und Ottakring starten die Bürger- und Bürgerinnen-Jurys. Diese entscheiden, welche Projektideen fürs Wiener Klima in ihren Bezirken umgesetzt werden sollen. WIEN. Mit dem Wiener Klimateam hat die Stadt Wien im Frühling ihr innovatives Beteiligungsprojekt für ein besseres Klima in der Stadt gestartet: In den drei Pilotbezirken Margareten, Simmering und Ottakring waren alle Wienerinnen und Wiener eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Nach einer großen Ideenfindungs- und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Bewohnerinnen und Bewohner  der Krottenbachstraße sind beim Thema Radweg nicht einer Meinung. Oder doch? Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt am Zug. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

Radweg-Umfrage
Radeln in Döbling begrüßt Umfrage zur Krottenbachstraße

"Radeln in Döbling" fordert einen baulich getrennten Radweg auf der Krottenbachstraße. Jetzt gibt es eine Umfrage unter den Bewohnerinnen und Bewohnern der Straße. Das begrüßt die Bürgerinitiative – unter Vorbehalt. WIEN/DÖBLING. Seit acht Jahren setzt sich "Radeln in Döbling" (RiD) für bessere Radler-Sicherheit im 19. Bezirk ein. Das heißeste Eisen unter ihren Themen ist zur Zeit die Krottenbachstraße und ein baulich getrennter Radweg in zwei Fahrtrichtungen, der dort entstehen könnte. Dafür...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Ursula Lichtenegger und Gebietsbetreuung Andrea Mann wollen mehr Aufenthaltsqualität am Nestroyplatz schaffen.
11

Start der Bürgerbeteiligung Nestroyplatz und Praterstraße

Der Umbau des Nestroyplatzes soll unter Beteiligung der Bürger erfolgen und startet mit einer Auftaktveranstaltung im Theater Hamakom. LEOPOLDSTAT. Anrainer, Geschäftsleute und alle Menschen, die die Praterstraße und des Nestroyplatzes nutzen, sind aufgerufen, ihre Ideen und Vorstellungen evor der eigentlichen Planungsphase einzubringen. Da die Praterstraße und der Nestroyplatz in die Jahre gekommen sind, müssen beide saniert werden. Einige Fahrbahnteile stadteinwärts werden bereits heuer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
1

Aktive Bürgerbeteiligung - ein Fremdwort für die Politik

Ein Kernthema bei der kommenden Wahl ist sicher auch die Frage der aktiven Bürgerbeteiligung und wie mit ihr umgegangen wird. In den letzten Jahren haben etliche Bürgerinitiativen in Liesing die traurige Erfahrung gemacht, wie man seitens der Stadtregierung mit Ihnen und Ihren Anliegen verfährt. Gerade bei großen Wohnbauvorhaben wie „In der Wiesen“ oder am „EmilBehring-Weg“, wurde einfach über die Bürger drübergefahren. Es hat den Anschein, dass die Rot/Grüne Stadtregierung Angst vor der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
SPÖ-Bezirksvorsteher Franz Prokop mit Vize Eva Weißmann bei der Präsentation der neuen Neulerchenfelder Straße. | Foto: Nachtschatt
1 5

Zukunftsprojekt der SPÖ Ottakring: Neuer Schwung für Neulerchenfelder Straße

Bürger reden bei Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße mit: Erste Infoveranstaltung zur neuen Bezirksmeile am 9. September. OTTAKRING. Der bereits im Herbst 2014 fertiggestellte Vorplatzes des Yppenheims und die Umgestaltung des Vorplatzes bei der U6 Haltestelle Josefstädter Straße, mit der Anfang September begonnen wird, sind „nur“ der Anfang. Die logische Fortsetzung ist die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße (NLF) auf ihrer gesamten Länge – vom Gürtel bis zum...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
8 21

ZUKUNFTSCAFÉ - AGENDA WIEDEN

Was will/ist das Wieden Zukunftscafé?: Ich zitiere aus der Eröffnungsproschüre! Im März 2012 hat die Agenda Wieden mit einer Online-Umfrage nach Ihren Vorstellungen für eine nachhaltige Entwicklung der Wieden gefragt. Dabei wurde deutlich, welche Themen für die Wiedner/Innen von besonderer Bedeutung sind und für welche Projekte Sie sich gerne engagieren möchten. Im Zukunftscafé wollen wir nun mit ihrer Unterstützung einige der hoch bewerteten Projekt-Ideen aufgreifen und gemeinsam auf den Weg...

  • Wien
  • Wieden
  • Edith S.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.