Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Heute hat Geinberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Geinberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

FPÖ-Bürgermeister Ludwig Reitinger wurde auf Anhieb mit 56,76 Prozent in seinem Amt bestätigt. Hannes Gadermair von der ÖVP erreichte 26,24 Prozent, Barbara Reiter-Bruha von der SPÖ 17 Prozent. Im Gemeinderat konnte die ÖVP zwei Mandate gewinnen, die FPÖ verlor zwei. Auch MFG hat den Sprung in den Gemeinderat geschafft. Bei der Gemeinderatswahl wählten die Geinberger folgendermaßen: ÖVP: 38,83 (+5,75%); 8 Mandate (+2)FPÖ: 35,33% (-8,99%); 7 Mandate (-2)SPÖ: 17,72% (-4,88%); 3 Mandate (-1)MFG:...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Mühlheim am Inn Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Enorm knappes Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Mühlheim: Josef Berger von ÖVP hat mit 51,36 Prozent der Stimmen den amtierenden Ortschef Franz Schöberl geschlagen und ist somit neuer Bürgermeister in Mühlheim am Inn. Und auch bei der Gemeinderatswahl hat die ÖVP die SPÖ überholt. MÜHLHEIM. Für ÖVP-Kandidat Josef Berger stimmten rund 51,36 Prozent der Mühlheimer. Er ist damit neuer Bürgermeister der Gemeinde. Der bisherige Ortschef Franz Schöberl erreichte 48,64 Prozent der Stimmen. Im...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Weilbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Weilbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Ludwig Huber bleibt Bürgermeister in Weilbach. Er wurde mit 69,53 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Sein Kontrahent, Alois Wiesenberger von der FPÖ, holte 30,47 Prozent. Im Gemeinderat ändert sich wenig: Die ÖVP hat die Nase vorn, gefolgt von FPÖ und SPÖ.  Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Weilbach Ergebnis Landtagswahl 2021 Weilbach Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Weilbach Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Ried

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Aurolzmünster Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS
3

Ergebnis Wahl 2021
Aurolzmünster wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

AUROLZMÜNSTER. Stichwahl in Aurolzmünster: Bei der Bürgermeisterwahl konnte Peter Kettl von der FPÖ 43,51 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Christian Kirchsteiger von der ÖVP erreichte 36,22 Prozent der Wähler. Zwischen diesen beiden wird es am 10. Oktober zur Stichwahl kommen, womit bereit jetzt eines feststeht: Der Bürgermeistersessel in Aurolzmünster ist nicht mehr rot. Mit 20,26 Prozent muss sich Barbara Huber (SPÖ) ihren beiden Kontrahenten geschlagen geben. Peter Kettl zum...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Lohnsburg am Kobernaußerwald Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Lohnsburg am Kobernaußerwald wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Robert Weber (ÖVP) erhielt bei der Bürgermeisterwahl 85,16 Prozent der Stimmen. Seine Konkurrentin Anna Katharina Ornetsmüller erhielt 14,84 Prozent. Bei der Gemeinderatswahl stimmten die Lohnsburger so ab: ÖVP: 57,09 % (+4,95), 12 Mandate (+1) FPÖ: 21,02 % (-6,19), 4 Mandate (-1) SPÖ: 13,45 % (+1,65), 2 Mandate UBL: 8,44 % (-0,41), 1 Mandat Das Ergebnis der Landtagswahl in Lohnsburg: ÖVP: 45,57 % (+3,4) FPÖ: 24,95 % (-13,44) SPÖ: 9,36 % (-0,42) Grüne: 8,34 % (+2,33) Neos: 2,78 % (-0,19) MFG:...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Ort im Innkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Ort im Innkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Walter Reinthaler von der FPÖ bleibt Bürgermeister in Ort im Innkreis. Er wurde mit 57,11 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die im Gemeinderat führende Partei FPÖ musste ein Minus von 4,42 Prozent hinnehmen. Die ÖVP legte zu um 3,62 Prozent. Deutlich Federn lassen musste die SPÖ: 2015 erreichten die Sozialdemokraten noch 10,15 Prozent, dieses Mal 6,39 Prozent. Damit fliegen die Sozialdemokraten aus dem Gemeinderat. Die Grünen legten deutlich zu auf 16,56 Prozent (zuvor 12,01) und erhalten...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Kirchdorf am Inn Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Kirchdorf am Inn wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Josef Schöppl von der ÖVP bleibt Bürgermeister in Kirchdorf am Inn. Er war der einzige Kandidat und wurde mit 90,97 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Die Alleinregierung der ÖVP im Kirchdorfer Gemeinderat ist beendet: Die FPÖ, die sich heuer der Wahl stellte, holte 30,72 Prozent der Stimmen.  KIRCHDORF. Und das bedeutet ein Minus von 30,72 Prozent für die ÖVP, die 2015 als einzige Partei 100 Prozent der Stimmen bekam. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Kirchdorf am Inn Ergebnis Landtagswahl 2021...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Andrichsfurt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS-Grafik

Ergebnis Wahl 2021
Andrichsfurt wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Mit 94,57 Prozent der Stimmen wurde Langzeitbürgermeister Johann Brandstetter (ÖVP) bei der Wahl 2021 in seinem Amt bestätigt. Bei der Gemeinderatswahl konnte die ÖVP zulegen: ÖVP: 71,24% (+3,5%)FPÖ: 28,76% (-3,5 %)Bei der Landtagswahl wählten die Andrichsfurter folgendermaßen: ÖVP: 51,94% (+10,19%)FPÖ: 25,22% (-12,18%)SPÖ: 4,53% (-1,98 %)GRÜNE: 6,25% (-1,1%)NEOS: 4,74% (+1,38%)MFG: 6,25% Sonstige: 1,08% Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Andrichsfurt Ergebnis Landtagswahl 2021 Andrichsfurt Die...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Mörschwang Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Mörschwang wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Josef Högl von der ÖVP bleibt Bürgermeister in Mörschwang. Er war der einzige Kandidat und wurde mit 85,58 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Im Gemeinderat ähnelt das Ergebnis der Wahl 2015: Die ÖVP holte 81,86 Prozent der Stimmen, die Grünen 18,14 Prozent.  MÖRSCHWANG. Für die ÖVP bedeutet das ein Plus und für die Grünen ein Minus von 0,97 Prozent.  Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Mörschwang Ergebnis Landtagswahl 2021 Mörschwang Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Gurten Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Gurten wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Petra Mies (SPÖ) wurde bei der Bürgermeisterwahl beim ersten Anlauf mit 57,96 Prozent der Stimmen in ihrem Amt bestätigt. 31,97 Prozent der Gurtener wählten Markus Schneiderbauer (ÖVP), 10,07 Prozent Stephan Strobl (FPÖ). Mit 8,42 Prozent der Stimmen hat des MFG in den Gemeinderat geschafft. Bei der Gemeinderatswahl fiel das Ergebnis in Gurten folgendermaßen aus: ÖVP: 41,08% (-3,14%); 6 Mandate (0)FPÖ: 18,09% (-12,59%); 2 Mandate (-2)SPÖ: 32,41% (+7,31%); 4 Mandate (+1)MFG: 8,42% (+8,42%), 1...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Senftenbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Senftenbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Angela Helm von der ÖVP wurde mit 88,14 Prozent der Stimmen zur neuen Bürgermeisterin von Senftenbach gewählt. 416 Senftenbacher gaben ihr ein "Ja", 87 ein "Nein.  Bei der Gemeinderatswahl wählten die Senftenbacher folgendermaßen: ÖVP: 52,10% (+5,46%); 7 Mandate (+1)FPÖ: 28,36% (-4,84%); 4 Mandate (0)SPÖ: 19,54% (-0,62%); 2 Mandate (3)Bei der Landtagswahl fielen die Ergebnisse in Senftenbach wie folgt aus:  ÖVP: 40,43% (+2,09%)FPÖ: 26,09% (-8,69%)SPÖ: 11,09% (-0,57%)GRÜNE: 8,70% (-0,98%)NEOS:...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Heute hat Eitzing Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Eitzing wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bürgermeisterin Margot Zahrer wurde bei der Bürgermeisterwahl mit 55,58 Prozent der Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Die Herausfordererin, Helene Redhammer von der Liste TuWas, erreichte respektable 44,42 Prozent. Ihre Liste zieht beim ersten Wahlantritt mit drei Mandaten in den Gemeinderat ein. Für den Gemeinderat wählten die Eitzinger folgendermaßen: ÖVP: 39,93% (-8,48%); 6 Mandate (0)FPÖ: 18,54% (-10,06%); 2 Mandate (-2)SPÖ: 16,40% (-6,59%); 2 Mandate (-1)TuWas: 25,13% (+25,13%), 3 MandateBei...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Ried im Innkreis wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Im Herbst 2021 – vermutlich am 26. September – ist es wieder soweit. BEZIRK RIED. Wie schnitten die Parteien auf den politischen Ebenen beim vorigen Urnengang ab? Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Ried im Innkreis 36,47 Prozent, die FPÖ 36,39 %. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 14,01 %, auf Platz vier die Grünen mit 8,95% und auf Platz fünf die Neos mit 3,36%. 46.119 Personen...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tumeltsham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

ÖVP-Bürgermeister Erwin Diermayr stellt sich in Tumeltsham 2021 erneut zur Wahl. Gegenkandidaten sind keine bekannt. TUMELTSHAM. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 war die ÖVP trotz eines Verlustes von 5,2 Prozent mit 50,1 Prozent total stimmenstärkste Partei. Mit einem Plus von 0,2 Prozent und einem Endergebnis von 6,7 Prozent landete die SPÖ fast beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009.  Deutlich zulegen konnte die FPÖ: 7,5 Prozent mehr und insgesamt 28,5 Prozent der Wähler entschieden sich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Senftenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Johann Leherbauer wird sich in Senftenbach im Herbst 2021 aus persönlichen Gründen nicht mehr der Wiederwahl stellen. An seiner Stelle schickt die ÖVP Angela Helm ins Rennen.   SENFTENBACH. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP zwar 10 Prozent der Wähler, war mit 46,6 Prozent aber trotzdem die meistgewählte Partei. Die SPÖ musste einen geringen Rückgang von 1,2 Prozent hinnehmen und landete bei 20,2 Prozent. Mit einem Zuwachs von 11,2 Prozent und einem Endergebnis von...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aurolzmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Für die Bürgermeisterwahl in Aurolzmünster stehen derzeit drei Kandidaten fest: Christian Kirchsteiger von der ÖVP, Peter Kettl von FPÖ sowie Barbara Huber von der SPÖ, Betriebsrätin bei FACC, werden um das Amt kandidieren. Der amtierende Bürgermeister Walter Schneiderbauer (SPÖ) stellt sich nicht mehr zur Wahl. AUROLZMÜNSTER. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 9,2 Prozent der Stimmen (26,4%). Ein fast identes Ergebnis wie bei der Wahl...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS-Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Andrichsfurt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Andrichsfurt tritt Bürgermeister Johann Brandstetter (ÖVP) bei der Wahl 2021 noch einmal an. Gegenkandidaten sind keine bekannt.  ANDRICHSFURT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP in Andrichsfurt ein Mandat und knapp mehr als drei Prozent an Stimmen. Trotzdem siegte die Partei von Bürgermeister Johann Brandstetter in der kleinen Innviertler Gemeinde mit 67,74 Prozent haushoch. Die FPÖ, die einzige Partei, die dort noch kandidierte, konnte 9,2 Prozent zulegen und...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ort im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Walter Reinthaler stellt im Herbst 2021 in Ort im Innkreis erneut zur Wahl. Die ÖVP schickt bei der Bürgermeisterwahl Alois Bögl ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Josef Standhartinger.  ORT IM INNKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 15,9 Prozent der Stimmen (31,2 %). Verluste von 3 % gab es auch für die SPÖ (10,2 %). Die Freiheitlichen (46,7 %) fuhren mit einem Plus von 6,9 Prozent ein respektables Ergebnis...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.