Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Heinz Heidenreich (SPÖ) geht mit 42,7 Prozent der Stimmen als Favorit in die Stichwahl. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Stichwahl in Großhöflein

GROßHÖFLEIN. Nachdem Bgm. Wolfgang Rauter im September sein Amt zurückgelegt hat, wurden in Großhöflein Bürgermeisterwahlen notwendig. Bei diesen erreichte Heinz Heidenreich (SPÖ) 42,7 Prozent der Stimmen, Sylvia Unger (LBL) kam auf 36,6 Prozent und Johann Zonschits (ÖVP) erreichte 20,7 Prozent – die Wahlbeteiligung lag bei 77,3 Prozent. Da kein Kandidat über die 50 Prozent-Hürde kam, folgt am 8. Feber eine Stichwahl zwischen Heidenreich und Unger. Gutes Ergebnis für SPÖ Mit der Stichwahl haben...

Großhöflein wählt neuen Ortschef

GROßHÖFLEIN. Am Sonntag, dem 11. Jänner, wird in Großhöflein der neue Bürgermeister gewählt. Altbürgermeister Wolfgang Rauter (Liste Burgenland) hat sein Amt im September zurückgelegt. Drei Kandidaten Zur Wahl stehen Rauters LBL-Nachfolgerin Sylvia Unger (LBL), der derzeitige amtsführende Bürgermeister Heinz Heidenreich von der SPÖ und Johann Zonschits (ÖVP). Heidenreich will das Gespräch mit der Ortsbevölkerung intensivieren und Projekte gemeinsam mit der Bevölkerung umsetzen. Zonschits, seit...

Bürgergespräche 2014 - Bürgermeister im Dialog mit der Bevölkerung

Eisenstadts Bürgermeister Mag. Thomas Steiner lädt die BürgerInnen der Hauptstadt zu konstruktiven Gesprächen ein. Wie jedes Jahr lädt der Bürgermeister der Stadt Eisenstadt, Mag. Thomas Steiner, die BürgerInnen zu einem Gespräch ein, in dem er aktuelle sowie zukünftige Vorhaben der Hauptstadt präsentiert und mit der Bevölkerung diskutiert. Das Stadtoberhaupt freut sich auf die Zusammenkunft und streicht dabei die Relevanz der Diskussionen hervor. „Eisenstadt gehört zu den Städten mit der...

Bürgermeister Steiner und Landschaftsarchitektin Graf freuen sich zusammen mit den Mitgliedern der Schlossparkfreunde über die Aufwertung
7

Naherholungsgebiet auf der Gloriette erhält Aufwertung

Eisenstadt investiert in das Naherholungsgebiet rund um das ehemalige Jagdschloss der Familie Esterhazy EISENSTADT. Naturliebhaber und Hobbyfotografen können sich in Zukunft über einen qualitativen Ausbau des Naherholungsgebietes auf der Gloriette in Eisenstadt freuen. Nachdem im Jahr 2012 die Raiffeisen Jubiläumswarte errichtet wurde, erfolgt nun eine Neuinterpretation des historischen Parapluis sowie die Schaffung eines naturnahen Arboretums auf der Parapluiewiese. Revitalisierung und...

Foto: ÖVP

Durch’s reden kommen die Leut‘ zusammen

EISENSTADT. Unter diesem Motto lud die Eisenstädter ÖVP in den vergangenen Monaten zum „Bürgermeister Frühstück“ in den einzelnen Stadtteilen. Die fünf bisherigen Veranstaltungen fanden großen Anklang, das Format hat sich bewährt, weil man damit direkt vor Ort bei den Menschen ist und in einer lockeren Umgebung mit ins Gespräch kommt, so Eisenstadts Ortschef Thomas Steiner. Das nächste Bürgermeister Frühstück findet am Samstag, dem 18. Oktober, in der Café - Bäckerei Altdorfer im...

Foto: Archiv
1

Der Ortschef als Helfer in der Not

BREITENBRUNN. Ein Klagenfurter hatte am Samstag abend, dem 19. Juli einen Reifenplatzer. Augrund gesundheitlicher Probleme, die ihm die Montage des Notreifensunmöglich machten und geschlossenen Werkstätten sah sich der Mann vor ein Problem gestellt: „Wie komme ich heim?” Ortschef packt an „Glücklicherweise kam ein Herr vorbei”, so der Klagenfurter. Dieser wechselte das intakte Hinterrad nach vorne und montierte das Notrad, zwecks sichererer Fahrt, auf die Hinterachse. „Finanzielle Anerkennung...

Der 60-jährige Wolfgang Rauter legt mit 1. November sein Amt als Bürgermeister nieder | Foto: Archiv
2 1

Rauter tritt als Bürgermeister zurück

Nach nur zwei Jahren legt Wolfgang Rauter sein Amt nieder. GROSSHÖFLEIN. Wolfgang Rauter legt mit 1. November 2014 seine Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Großhöflein zurück. Als Grund dafür nennt er den Umstand, dass die ständigen Querschüsse, Anzeigen und Beschwerden bei der Bezirkshauptmannschaft, Gemeindeaufsicht und Volksanwaltschaft der Arbeit in der Gemeinde und seiner Gesundheit abträglich sind. Seine schönste Zeit Der einstige FPÖ-Landesparteichef ist seit 2007 Chef der...

Die Kinder mit Bgm. Johann Fellinger, Walter Wandrasch (vorne v. l. n. r.), Manfred Jaitner und GR Karl Zeinlinger (hinten v. l. n. r.).

Spaß in der Riesen-Sandkiste

Väter bauten im Kindergarten ZILLINGTAL. (biene) Im weitläufigen Garten hatte nur Eines gefehlt - eine große Sandkiste, in der die Kindergartenkinder buddeln und bauen konnten. In den letzten Wochen wurde diese nun von einigen engagierten Vätern gebaut - dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde Zillingtal. Viele neue Spielsachen, darunter ein Baukran, eine Sandrutsche und ein Sitzbagger, wurden vom Elternverein gesponsert, der sein Budget durch das im Winter gestaltete...

Klingenbachs Bürgermeister schuldig gesprochen

KLINGENBACH. In Eisenstadt gab es wieder einen Prozess wegen Schülerscheinanmeldung. Vergangenen Montag sind die Urteile gefallen. Klingenbachs Bürgermeister Johann Frank musste sich wegen Amtsmissbrauch vor Gericht verantworten. Er wurde schuldig gesprochen. Nicht rechtskräftig Bei dem Prozess ging es um die fingierte Wohnsitzmeldung von 22 ungarischen Schülern. Der Ortschef erhielt sechs Monate bedingt und eine Geldstrafe von etwa 7.000 Euro. Verurteilt wurden auch die Volksschuldirektorin,...

13

Maibaum schmeißen beim Bgm. Hermann

Purbach: Traditionell, wie jedes Jahr, gab es am 31. Mai das Maibaum schmeißen beim Bürgermeister. Nach dem die Blasmusikkapelle Purbach ihr" Ständchen" gebracht hatten, wurde der Baum um geschnitten. Anschließend begaben sich alle in das bereitgestellt Zelt. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt, wo sich einige bis in den späten Abend aufhielten.

2

Das Brechen der Absoluten

Das Wahlziel der Opposition? Das Ende der SPÖ-Mehrheit! TRAUSDORF. Bislang werden fünf Parteien bei den Gemeinderatswahlen im Herbst antreten. SPÖ-Ortschef Viktor Hergovich wird erneut bei den Bürgermeisterwahlen kandidieren. Bis auf kleine Änderungen setzt Hergovich dabei auf das bewährte SPÖ-Team. "Soviel kann ich sagen, es wird einen Jugendkandidaten geben – Matthias Mayerhofer", verrät Hergovich. Die ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten ins Rennen – Alfred Handschuh wird für das Amt...

KOMMENTAR: Das Match hat begonnen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden zwar erst in einem Jahr statt, trotzdem wurde in der Landeshauptstadt bereits ein sehr intensiver Wahlkampf gestartet. Dafür verantwortlich ist vor allem das SPÖ-Team rund um Günter Kovacs, der offensichtlich große Chancen sieht, die absolute Mehrheit der ÖVP diesmal zu brechen und sich als ernstzunehmender Kandidat für das Amt des Bürgermeisters zu positionieren. Nun wissen wir, dass die „Hausmacht“ der ÖVP in Eisenstadt nur schwer angreifbar...

KOMMENTAR: Männerdominanz

von Christian Uchann Ob in der Wirtschaft oder auch in der Politik: Frauen sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Nachdem es nicht an der Qualifikation liegen kann, dürften es die internen Selektionsverfahren in den einzelnen Organisationseinheiten sein, die die entsprechenden Hürden aufbauen bzw. jegliche Motivation für aufstrebende und talentierte Nachwuchspolitikerinnen im Vorfeld abwürgen. Im Burgenland ist es vor allem die ÖVP, die, einem Männerclub gleichkommend, gnadenhalber die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.