Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Direktorin Luise Feiler nahm den Preis mit den Lehrerinnen Katharina Kancz und Isabella Rittner-Trümmel in Wien entgegen.  | Foto: Volksschule Mörbisch
11

Innovatives Schule
Volksschule Mörbisch für KI-Projekt ausgezeichnet

Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST – Innovationen Machen Schulen Top stellt jedes Jahr Österreichs innovativste Schulprojekte ins Rampenlicht. Die Verleihung fand im Wiener Bildungsministerium. Jedes Siegerprojekte erhielt nicht nur eine IMST-Trophäe für das Klassenzimmer, sondern auch eine finanzielle Anerkennung in der Höhe von 1.000 Euro. Zu den Gewinnern zählte heuer auch die Volksschule Mörbisch am See.  MÖRBISCH. Die Volksschule Mörbisch setzt mit dem Projekt "Kinder...

VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland und Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal. | Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
3

Nach 50 Jahren
Neue Volksschule und Kinderkrippe in Zillingtal eröffnet

Zillingtal hat wieder eine eigene Volksschule. Nach 50 Jahren wurde die neue Schule samt Turnsaal gemeinsam mit der neu errichteten Kinderkrippe feierlich eröffnet. Bereits am 1. September starteten Kinder und Pädagoginnen in den Betrieb. ZILLINGTAL. Die neue Volksschule ist die erste Schule im Ort seit 50 Jahren. 1975 war die damalige Volksschule infolge der Gemeindezusammenlegung mit Steinbrunn im Jahr 1971 geschlossen worden. Bisher besuchten die Zillingtaler Kinder die Volksschule in...

Die neue Volksschule in Zillingtal steht für den Schulstart am 1. September bereit.  | Foto: Stefan Schneider
3

Bezirk Eisenstadt
Bildungseinrichtungen, die fertig sind und bald kommen

Erstmals seit knapp 50 Jahren gibt es in Zillingtal ab September wieder eine Volksschule. Weitere Bildungseinrichtungen wie der neue Schulcampus in Eisenstadt oder eine neue Kinderkrippe in Trausdorf sollen bereits im kommenden Jahr fertiggestellt werden. Während in anderen Regionen die Schließungen von Schulstandorten drohen, sprießen sie im Norden aus dem Boden.  BEZIRK EISENSTADT. Über Jahrzehnte besuchten die Kinder der Gemeinde Zillingtal die Volksschule der Nachbargemeinde Steinbrunn. Ab...

Welches Werkzeug soll Studierenden mitgegeben werden, um sie bestmöglich auf den Berufsalltag an Volksschulen vorzubereiten?  | Foto: Stefan Schneider
7

Neuer Studienplan ab Herbst
Das ändert sich für angehende Volksschullehrer

Eine bessere Praxiserfahrung, verpflichtende Schwerpunkte wie Inklusion und Digitalisierung sowie ein neuer Studienaufbau mit kürzerem Bachelor und längerem Master: Ab Oktober 2025 gilt sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und dem Burgenland ein reformiertes Lehramtsstudium für angehende Volksschullehrende. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am Donnerstag in Graz über die zentralen Neuerungen informiert.  STEIERMARK/KÄRNTEN/BURGENLAND. Flucht und Migration, Pandemie und Krieg,...

(v.l.n.r.): Andrea Tauber, Lisa Tschürtz, Maximilian Köllner, Michaela Seidl , Heinrich Dorner und Andreas Gradwohl mit Kindern der VS Sieggraben | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Sicher unterwegs
Land Burgenland sichert Radfahrkurse für Schulen

Radfahren ist schon lange mehr als nur eine Freizeitaktivität. Bei vielen Menschen ist es ein Fixpunkt nachhaltiger und gesunder Alltagsbewegung. Das Land Burgenland hat vor, diese Entwicklung gezielt zu fördern, und stellt 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds zur Verfügung. BURGENLAND. 30 kostenlose Radfahrkurse stehen an burgenländischen Volksschulen auf dem Programm. Damit wird ein bedeutendes Bildungsangebot weiter geführt, das seit 2021 bisher vom Bund unterstützt wurde, nun...

Mit roher Gewalt wurden Türen einfach aufgebrochen.  | Foto: Wolf
3

Täter auf der Flucht
Einbruch in Volksschule und Rathaus in Hornstein

Erneut kam es zu Einbrüchen in öffentlichen Gebäuden in Hornstein. Nun sollen Sicherheitsmaßnahmen für mehr Schutz sorgen.  HORNSTEIN. Bereits zum zweiten Mal hatte es eine Diebesbande auf die Volksschule abgesehen. Dieses Mal wurde auch das Rathaus von den Einbrechern geplündert. Laut Bürgermeister Christoph Wolf seien vereinzelt Gegenstände und geringe Mengen Bargeld entwendet worden. Der entstandene Sachschaden übersteige jedoch das tatsächlich entwendete Hab und Gut. Der Unterricht konnte...

Tag der offenen Tür
Die Sonnenland Schule mit allen Sinnen erleben

Interessieren sie sich für Waldorfpädagogik? Oder suchen für ihr Kind eine Alternative zur öffentlichen Schule? In Eisenstadt lädt die Sonnenland Schule am Samstag, 1. Februar zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 12 Uhr kann man in den Unterricht der 1. bis 12. Schulstufe hineinschnuppern. Die Sonnenland Schule in Eisenstadt (Ing.-Hans-Sylvester-Straße 7) freut sich auf ihren Besuch! Waldorfschulen gibt es schon seit über 100 Jahren – in Österreich sind derzeit 19 Schulen unter dem Dach des...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner gratulierte den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Volksschule Breitenbrunn zum Gewinn Bester Neueinsteiger bei „Österreich radelt zur Schule“ | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
3

Österreichweite Aktion
VS Breitenbrunn mit 4.300 Kilometer auf Zielgeraden

Von 20. März bis 6. Juni fand heuer die Aktion „Österreich radelt zur Schule“ statt, an der insgesamt 118 Schulen aus ganz Österreich teilnahmen. In der Kategorie „Neueinsteiger“ konnte in diesem Jahr die Volksschule Breitenbrunn den Sieg für sich verbuchen. BREITENBRUNN. Im Rahmen der Aktion "Österreich radelt zur Schule" wurden am Dienstag die beste Schule (Mittelschule Silian aus Tirol) und die beste „Neueinsteiger-Schule“ Österreichs für ihre Leistungen ausgezeichnet. In der VS Breitenbrunn...

Bürgermeister Thomas Steiner, Klassenlehrerin GR Birgit Tallian, Schuldirektorin 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak und Schulqualitätsmanager Franz Bock (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule Kleinhöflein | Foto: Gemeinde Eisenstadt
2

Eisenstadt
Mobilitätswoche: Kinder machten Straßen zur Blumenwiese

Während der europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Eisenstadt eine Vielzahl an Aktivitäten auf die Beine gestellt, um die Bürger für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“ verschönerten die Volksschüler Straßenabschnitte mit bunten Zeichnungen. EISENSTADT. In der Mobilitätswoche ließen die jüngsten Bürgerinnen und Bürger in Eisenstadt ihrer Kreativität freien Lauf. Die Volksschülerinnen und Volksschüler verwandelten die...

Reihe 1 (v.l.n.r.): Mihaly, Hanna, Emilia, Adrian, Sara, Hanna, Monika, Maximilian, Elisabeth, Mia und Kathrin
Reihe 2 (v.l.n.r.): Schuldirektorin Silvia Mühlgaszner, Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky (Siegendorf), ARBÖ-Ortsklubobmann Philipp Kaiser, ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Ivan Grujic (Zagersdorf) und Karin Vukman-Artner (Bildungsdirektion / Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen)  | Foto: ARBÖ Burgenland
2

„Sicher zur Schule“
Warnwesten für Taferlklassler aus Siegendorf und Zagersdorf

Zum Schulstart bekamen die Taferlklassler aus Siegendorf und Zagersdorf von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und ARBÖ-Präsident Peter Rezar reflektierende Kinderwarnwesten. Insgesamt wurden über 3.000 Warnwesten an Volksschulen im ganzen Burgenland verteilt. BEZIRK. "Die ARBÖ-Warnwesten sorgen seit Jahren dafür, dass unsere Kinder unfallfrei in die Schule kommen. Der ARBÖ Burgenland schützt mit der Aktion das Leben unserer Taferlklassler und macht sie sicherer und sichtbarer",...

In der Gemeinde Zillingtal wird eine Volksschule errichtet. | Foto: Gemeinde Zillingtal
2

Investition in Bildung
Gemeinde Zillingtal baut eigene Volksschule

Die Investition in die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ist den meisten Gemeinden ein großes Anliegen. So auch in der Gemeinde Zillingtal, in welcher das ehemalige Wirtshaus zu einer Volksschule umgebaut und der Kindergarten mit einem Krippenraum, für die ganz Kleinen, erweitert wird.  ZILLINGTAL. Die Kinder der Gemeinde Zillingtal besuchen gegenwärtig die Volksschule der Gemeinde Steinbrunn, doch diese wird aufgrund der vielen Schülerinnen und Schüler nun zu klein. Angesichts dessen hat...

Bei diesem Forschungsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler ihre unmittelbare Natur besser kennen.  | Foto: naturschutzakademie.at
13

"Wegesrand erforschen"
Kleine Forschende sind in der Natur unterwegs

Im Rahmen des Naturschutz-Bewusstseinsbildungsprojekts "Wegesrand erforschen" haben sich Schülerinnen und Schüler aus zehn Volksschulen auf den Weg gemacht, um die Natur vor der Haustür näher kennenzulernen.  BURGNELAND. Über ein Drittel der Fläche des Burgenlandes ist als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Neben den europaweit anerkannten Schutzgebieten spielen auch die sechs Naturparks, der Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel sowie weitere bedeutende Schutzgebiete eine...

Projektgruppe "Familienfreundliche Gemeinde" mit Bürgermeister Thomas Steiner | Foto: Eisenstadt
2

Einbindung aller Fraktionen
Eisenstadt startet Prozess "familienfreundliche Gemeinde"

Eisenstadt wächst in seiner Bewohnerzahl, vor allem Jungfamilien zieht es vermehrt hierher. Um den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden, befindet sich eine neue Volksschule und der achte Kindergarten in Planung. Um diese Bemühungen zertifizieren zu lassen, wurde Anfang des Jahres 2024 der Prozess "Familienfreundliche Gemeinde" gestartet.  EISENSTADT. Die Stadtregierung unternimmt zahlreiche Maßnahmen, um ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einen lebenswerten Wohnraum sowie ein umfassendes,...

Das burgenländische Lesegütesiegel soll die Lesekompetenz von Volksschülerinnen und Volksschüler fördern. Das Gütesiegel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Nordburgenland
27 Volksschulen wurden das Lesegütesiegel verliehen

Das burgenländische Lesegütesiegel soll die Lesekompetenz von Volksschülerinnen und Volksschüler fördern. Das Gütesiegel wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben und ist für die teilnehmenden Schulen an die Erfüllung von vier Hauptkriterien gebunden. 27 Schulen aus dem Burgenland haben das Gütesiegel kürzlich verliehen bekommen. BURGENLAND. 74 Volksschulen haben sich für das Lesegütesiegel beworben. Bildungslandesrätin Daniela Winkler war bei der Verleihung im Kulturzentrum...

Raiffeisen Sumsi Cup
Die VS Donnerskirchen belegte den 5. Platz

Anfang Juni fand der alljährliche landesweite Raiffeisen-Sumsi-Cup, in Purbach, statt. Unter 24 teilnehmenden Volksschulklassen aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung, belegten die Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule Donnerskirchen den ausgezeichneten 5. Platz, der durch ein Elferschießen entschieden wurde. Es war aufregend mit anzusehen, mit welchem Ehrgeiz und Teamgeist die Schüler das Spiel meisterten! Als Vizebürgermeisterin war es mir eine Ehre den Schülern den Pokal überreichen zu...

Der Siegndorfer Bildungscampus wurde offiziell eröffnet.  | Foto: Stefan Schneider
Video 17

"Erneuertes Schmuckstück"
Bildungscampus in Siegendorf feiert Eröffnung

Am Freitag, den 19.04.2024 wurde der neu geschaffene Bildungscampus in Siegendorf offiziell eröffnet. Er vereint nun Kindergarten, Volksschule, Ganztagesschule und Mittelschule an einem Ort. Die Eröffnung ließen sich zahlreiche Ehrengäste nicht entgehen.  SIEGENDORF. Nach einer zehn Jahre langen Umbau-, Zubau- und Sanierungszeit wurde der neue Bildungscampus in Siegendorf offiziell eröffnet. Das "Herzensprojekt" von Bürgermeisterin Rita Stenger und ihrem Vorgänger Rainer Porics sei nun ein...

24h Burgenland Extrem
Heuer erstmals mit Walky-Etappe für Volksschüler

Am 26. Jänner 2024 startet die 13. Auflage der Winterextrem-Wanderung um den Neusiedler See – wieder mit School of Walk, also einem zusätzlichen Startort exklusiv für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren. NEUSIEDLER SEE. Neu ist, dass das erfolgreiche Bewegungsprojekt künftig auch eine Route für sportbegeisterte Volksschülerinnen und -schüler, deren Eltern und Großeltern einbezieht. Für Volksschulkinder und ihre VerwandtenBei der kommenden Tour am 26. Jänner 2024 startet mit Walky eine neue...

Parteien-Streit in Siegendorf
Gemeindefinanzen erhitzen die Gemüter

Schuldenberge statt Zuckerberge in Siegendorf. Die ÖVP ortet eine "akut drohende Zahlungsunfähigkeit der Gemeinde". Ganz anders sieht das die SPÖ: Laut Bürgermeisterin Rita Stenger sei die Finanzlage stabil und die ÖVP verbreite"Unwahrheiten und Panikmache". SIEGENDORF. Trotz flacher Lage am Rande der ungarischen Puszta türmen sich in der Gemeinde Siegendorf die Schuldenberge, heißt es in einer Aussendung der ÖVP Siegendorf. In der letzten Gemeinderatssitzung seien die Wogen daher hochgegangen....

"Lernen im Grünen"
Außenanlage der Volksschule Eisenstadt erneuert

Der Innenhof der Volksschule Eisenstadt wurde umgestaltet. Dabei sind neben einem Outdoor-Klassenzimmer und einem Naturspiel- und Fußballplatz, auch viele Sitzmöglichkeiten und Hochbeete mit Kräutern errichtet worden. Investiert wurden rund 70.000 Euro. EISENSTADT. Im brandneuen Außenbereich wurden für die Kinder nicht nur Orte geschaffen, um gemeinsam zu lernen, sondern auch Rückzugsorte. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und der Schulleitung umsetzt. Volksschuldirektorin...

"Sicher zur Schule“
Neue Warnwesten für Volksschulkinder in Purbach

Noch sicherer zur Schule geht es künftig für die 33 Taferlklassler der Volksschule Purbach. Sie erhielten erhielten von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, ARBÖ-Präsident Peter Rezar sowie Bürgermeister Harald Neumayer reflektierende Kinderwarnwesten. PURBACH. „Wer auf der Straße sichtbar ist, der ist sicherer unterwegs. Ich bedanke mich beim ARBÖ für diese wichtige Initiative. Dies ist ein wertvoller Beitrag, um die Sicherheit am Schulweg für unsere Erstklässler noch weiter zu...

Schulbeginn in der Volksschule Donnerskirchen
Schulstartpaket für Erstklässler

Die Kinderfreunde Donnerskirchen freuen sich sehr, dass auch nach dem Wechsel der Schulleitung in der Volksschule Donnerskirchen die Tradition "Schulstartpaket für Erstklässler" fortgesetzt werden darf. Vielen Dank an die VOL Dipl.Päd. Marianne Milberger, BEd (Schulleitung).  Jedes Jahr zum Schulbeginn erhalten die Erstklässler ein Schulstartpaket in Form eines Turnbeutels mit vielen nützlichen Sachen, wie Jolly Buntstifte, Zeichenblock, Schreibblock, uvm. Wir wünschen VOL Dipl.Päd. Marianne...

Zum Schulschlussfest in der Volksschule Wimpassing gab es auch für die Lehrerinnen Zeugnisse.  | Foto: SDB
2

Erfolgreich Abschluss
Gemeinsam stark in Wimpassing und Eisenstadt

Das Lehrerkollegium der Volksschule Wimpassing und der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt haben die Fortbildung zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention erfolgreich abgeschlossen. Für die Lehrerinnen gab es daher Zertifikate im feierlichen Rahmen. EISENSTADT/WIMPASSING. „Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter. Als universelles Präventionsprogramm orientiert sich „Gemeinsam stark werden“ am Lebenskompetenzansatz...

Transportwirtschaft
Klingenbacher Volksschulkinder hatten Lkw zu Gast

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Klingenbach. KLINGENBACH. In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren...

Verkehrssicherheit
Lkw-Besuch in der Volksschule Donnerskirchen

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.