Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der neue Bürgermeister Günter Berzkovics wurde vom Gemeinderat gewählt und unmittelbar danach von Bezirkshauptfrau Nicole Wild angelobt.
4

Nach 32 Jahren
Gerersdorf-Sulz hat einen neuen Bürgermeister

Nach 32 Jahren hat die Gemeinde Gerersdorf-Sulz einen neuen Bürgermeister bekommen. Günter Berzkovics (ÖVP) wurde vom Gemeinderat zum Nachfolger von Wilhelm Pammer (ebenfalls ÖVP) gewählt, der die Gemeinde seit 1989 leitete und zuletzt damit der längstdienende Bürgermeister im Burgenland war. Die Angelobung des neuen Gemeindechefs nahm Bezirkshauptfrau Nicole Wild unmittelbar nach der Sitzung des Gemeinderates vor. Berzkovics ist seit 2017 Mitglied des Gemeinderats und des Gemeindevorstands,...

Der neue Bürgermeister Thomas Behm (3. von rechts) mit seinem Heiligenbrunner Amtskollegen  Johann Trinkl, LAbg. Walter Temmel, Vorgänger Werner Laky, dem geschäftsführenden ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl und dem Eberauer Bürgermeister Johann Weber (von links). | Foto: ÖVP
2

Behm folgt Laky
Bürgermeisterwechsel in Moschendorf

Moschendorf hat einen neuen Bürgermeister bekommen. Werner Laky (ÖVP) hat mit Wirkung vom 1. Oktober sein Amt nach neuneinhalb Jahren zurückgelegt, um Platz für seinen Nachfolger Thomas Behm (ebenfalls ÖVP) zu machen. Vorzeitiger RückzugDa der Rücktritt innerhalb des letzten Jahres vor dem regulären Wahltermin erfolgt ist, wurde der Bürgermeister nicht vom Wahlvolk, sondern vom Gemeinderat gewählt. Dort hat die ÖVP mit sieben von elf Mandaten die Mehrheit. Neue GenerationLaky war seit dem...

Werner Laky (ÖVP) legt nach neuneinhalb Jahren sein Amt als Bürgermeister von Moschendorf nieder. Sein Nachfolger soll Thomas Behm werden. | Foto: Martin Wurglits

Behm folgt Laky
In Moschendorf steht am Sonntag ein Bürgermeisterwechsel bevor

Moschendorf bekommt am kommenden Sonntag einen neuen Bürgermeister. Werner Laky (ÖVP) legt mit Wirkung vom 1. Oktober sein Amt nach neuneinhalb Jahren zurück, um Platz für seinen Nachfolger Thomas Behm (ebenfalls ÖVP) zu machen. MOSCHENDORF. Da der Rücktritt innerhalb des letzten Jahres vor dem regulären Wahltermin erfolgt, wird der Bürgermeister nicht vom Wahlvolk, sondern vom Gemeinderat gewählt. Dort hat die ÖVP mit sieben von elf Mandaten die Mehrheit. Laky war seit dem Frühjahr 2012...

Wilhelm Pammer (links) legt Ende Oktober nach 32 Jahren sein Amt als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zurück. Günter Berzkovics soll ihm nachfolgen. | Foto: Martin Wurglits
3

Berzkovics soll Pammer folgen
Rekord-Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zieht sich zurück

Der längstdienende Bürgermeister des Burgenlandes zieht sich demnächst zurück. Wilhelm Pammer, Gemeindechef von Gerersdorf-Sulz, wird nach 32 Jahren Ende Oktober sein Amt niederlegen. Die ÖVP-Fraktion im Gemeinderat, die über neun der 15 Mandate verfügt, hat auch schon einen Nachfolger nominiert. Günter Berzkovics aus Sulz soll vom Gemeinderat zum Nachfolger Pammers gewählt werden. Der damalige und mittlerweile pensionierte Lehrer aus Gerersdorf hatte sein Amt im Feber 1989 angetreten. Sein...

Walter Zloklikovits (Mitte) holte mit 65,1 % den Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Heugraben. Erste Gratulanten waren Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits
13

Zwei-Drittel-Mehrheit
SPÖ erobert Bürgermeistersessel in Heugraben

Mit einem in dieser Höhe völlig unerwarteten Sieg hat Walter Zloklikovits die Bürgermeisterwahl in Heugraben gewonnen. Der SPÖ-Kandidat kam auf 157 Stimmen, sein ÖVP-Kontrahent Manfred Orsolits auf 84. Zloklikovits ist "sprachlos"Die Deutlichkeit von 65,1 % überraschte sogar Zloklikovits selber. "Ich bin sprachlos, ich hätte das nie geglaubt. Ich hatte mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet." Bürgermeisterwechsel nach 67 JahrenDamit stellt die SPÖ zum ersten Mal seit 67 Jahren wieder den...

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Manfred Orsolits (rechts) tritt bei der Wahl am 5. September an, Bezirksparteiobmann Bernd Strobl unterstützt ihn dabei. | Foto: Martin Wurglits

Manfred Orsolits
ÖVP Heugraben nominiert Kandidaten für Bürgermeisterwahl

Nach der SPÖ hat in Heugraben nun auch die ÖVP ihren Kandidaten für die vorgezogene Bürgermeisterwahl am 5. September festgelegt. Manfred Orsolits tritt an, um die Nachfolge seines Parteikollegen Mario Faustner anzutreten, der sein Amt Anfang April überraschend zurückgelegt hatte. Für Orsolits ist es eine Rückkehr in die Kommunalpolitik, nachdem er schon von 1992 bis 1997 dem Gemeinderat angehörte. Geplant ist auch, dass er den Vorsitz in der ÖVP-Ortsgruppe vom früheren Bürgermeister Josef...

Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

Anzeige

Wahl des neuen Bürgermeisters in Hornstein

Am 20. Feber 2017 lud Vizebürgermeister Christoph Wolf zur GEmeinderatssitzung, nachdem Herbert Worschitz sein Amt als Bürgermeister zurücklegte. Daraufhin musste im Gemeinderat aus der Mitte der Gemeinderäte ein neuer Bürgermeister mit der Stimmenmehrheit gewählt werden. Derzeit ist die Mandatsverteilung 13 SPÖ und 10 ÖVP. Beim 1. Wahldurchgang entfielen auf beide Bürgermeister-Kandidaten Judith Pratl und Christoph Wolf jeweils 11 Stimmen, denn ein SPÖ-Gemeinderat war urlaubsbedingt abwesend....

Acht neue ÖVP-Bürgermeister haben in den letzten Wochen im Südburgenland ihre Ämter angetreten.

Wahl 2017: ÖVP will Zahl ihrer Bürgermeister steigern

Als "Generationenwechsel" sieht ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner die Rochaden, die in den letzten Wochen acht südburgenländischen Gemeinden neue Bürgermeister seiner Partei gebracht haben. "Bei den Wahlen im Herbst wollen wir die Zahl der landesweit 79 ÖVP-Bürgermeister wenn möglich erhöhen", lautet Steiners Parole. "Die ersten Wochen waren hart, aber mittlerweile drehen sich die Räder", so das erste Fazit von Oberschützens neuem Bürgermeister Hans Unger der seit Oktober im Amt ist. Kollege...

Das Ollersdorfer Gemeindeamt wird barrierefrei gemacht.
1

Ollersdorf: Treppenlift statt höherer Politikerbezüge

Im Laufe dieses Jahres wird das Obergeschoß des Ollersdorfer Gemeindeamtes durch einen Treppenlift barrierefrei erreichbar gemacht. "Die Finanzierung des Lifts übernehmen die ÖVP-Gemeindevorstände, der ÖVP-Gemeindekassier und ich aus eigener Tasche", berichtet Bürgermeister Bernd Strobl. Die Mandatare verwenden dafür jenes zusätzliche Geld, das ihnen aufgrund der jüngst beschlossenen, mehr als zwanzigprozentigen Erhöhung der Politikerbezüge zustehen würde, erläutert Strobl. Die Erhöhung der...

Wolfgang Eder soll Franz Glaser nachfolgen. | Foto: ÖVP

Burgauberg-Neudauberg: Eder stellt sich der Bürgermeisterwahl

Die ÖVP-Ortsgruppen von Burgauberg und Neudauberg haben die Weichen für die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Franz Glaser gestellt, der mit Jahresende sein Amt zurücklegt. Wolfgang Eder stellt sich der Wahl durch den Gemeinderat, in dem die ÖVP über 13 von 19 Mandaten verfügt. Stattfinden dürfte die Wahl im Jänner. Eder ist beruflich als stellvertretender Sektionschef im Finanzministerium beschäftigt und gehört seit 2014 dem Gemeinderat an.

Von links: ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf, Marianne Hackl (Wörterberg), Walter Temmel (Bildein), Karin Kirisits (Hackerberg), Bernd Strobl (Ollersdorf) | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirkskonferenz gab ersten Wahlkampf-Vorgeschmack

Dass in zwölf Monaten im Burgenland die Bürgermeister und Gemeinderäte neu gewählt werden, macht sich bei den Parteien schon jetzt bemerkbar. Die ÖVP des Bezirks Güssing bereitete ihre Funktionäre bei einer Bezirkskonferenz in Ollersdorf auf den Wahlkampf vor. Strategie, Teamaufstellung und Werbemittel standen im Mittelpunkt. "Unser starkes Niveau wollen wir halten", betonte Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Aktuell stellt die ÖVP im Bezirk 16 der 28 Bürgermeister. Für mehr freiwillige...

Ins Neuberger Gemeindeamt werden entweder Birgit Karner (SPÖ) oder Thomas Novoszel (ÖVP) als Bürgermeister einziehen.
1

Neuberg wählt neuen Bürgermeister am 24. Juli

Die Landesregierung hat Sonntag, den 24. Juli, als Tag für die Bürgermeister-Wahl in Neuberg festgelegt. An diesem Tag werden die wahlberechtigten Gemeindebürger entscheiden, wer dem im März verstorbenen Ortschef Daniel Neubauer (ÖVP) nachfolgt. Die Kandidaten stehen bereits fest. Für die SPÖ geht die amtierende Vizebürgermeisterin Birgit Karner in die Wahl, die derzeit interimistisch die Geschäfte des Bürgermeisters führt. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012...

Thomas Novoszel will die Nachfolge von Daniel Neubauer antreten. | Foto: WKÖ

Neuberger Bürgermeisterwahl: Novoszel tritt an

Für die Wahl zum neuen Bürgermeister von Neuberg hat die ÖVP ihren Kandidaten bereits nominiert. Thomas Novoszel will die Nachfolge des im März plötzlich verstorbenen Ortschefs Daniel Neubauer antreten. Novoszel ist beruflich in der Wirtschaftskammer tätig und gehört seit 2002 dem Gemeindevorstand von Neuberg an. Die SPÖ hat noch nicht bekanntgegeben, wen sie für die Bürgermeisterwahl, die im Sommer stattfinden soll, nominiert.

Wilhelm Pammer (2.v.r.) leitet die Geschicke von Gerersdorf, Sulz und Rehgraben seit einem Vierteljahrhundert. | Foto: ÖVP

Gerersdorf-Sulz hat "silbernen" Bürgermeister

Sein "silbernes" Jubiläum als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz hat Wilhelm Pammer (ÖVP) begangen. Am 14. Feber 1989 wurde er erstmals zum Gemeindeoberhaupt gewählt. Zu dem seltenen Anlass gratulierten namens der Bezirks-ÖVP LAbg. Leo Radakovits, Bundesrat Walter Temmel und Geschäftsführerin Karin Lebitsch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.