Bürglkopf

Beiträge zum Thema Bürglkopf

Leserbrief zur Flüchtlingsproblematik und zum Heim am Bürglkopf. | Foto: pixabay

Leserbrief – Bürglkopf
Meinung zum Protest am Flüchtlingsheim Bürglkopf in Fieberbrunn

Ich besuche das Flüchtlingheim Bürglkopf und deren Einwohner seit über 15 Jahren gelegentlich. Früher tat ich dies mit Freunden der Freikirche St.Johann-Kitzbühel, da haben wir Kaffee und Kuchen mitgebracht, und gemeinsam Lieder gesungen. Nach Übernahme des Heimes vom Bund waren diese Besuche nicht mehr erwünscht, aber es war kein Problem, die Flüchtlinge zu unseren Gottesdiensten abzuholen. Das Betreuungspersonal war immer zuvorkommend war und hat im Bereich der Möglichkeiten  sehr gute Arbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 80 Menschen sind im Heim aktuell untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol - Bürglkopf
Corona-Infizierte und Quarantäne am Fieberbrunner Bürglkopf

FIEBERBRUNN (red.). Mit Stand 12. November waren am Rückkehrberatungszentrum Bürglkopf elf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell leben 79 Flüchtlinge (mit negativen Asylbescheiden, die auf ihre Abschiebung warten, Anm. d. Red.) im abgeschiedenen Heim. Seit Anfang November steht das Flüchtlingsheim unter Quarantäne. Die positiv getesteten Bewohner sowie Kontaktpersonen wurden in einem Nebengebäude isoliert. Für die anderen Bewohner ist Abstandhalten schwierig. Man schläft in Vier- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Grüne Integrationssprecher Georg Kaltschmid | Foto: Tiroler Grüne

Bürglkopf
Kaltschmid erleichtert über Einlenken des Innenministeriums

TIROL. Der Integrationssprecher der Tiroler Grünen Georg Kaltschmid ist froh, dass Innenminister Peschorn eingelenkt und die meisten Empfehlungen des UN-Flüchtlingshochkommissariat übernommen hat. Mit den Verbesserungen ist das Minimalziel erreicht und er hofft, dass sich die Situation für die Betroffenen etwas entspannen wird. Die Tiroler Grünen hatten die Zustände in der Bundeseinrichtung zur Rückführung von abgelehnten Asylsuchende am Bürglkopf im Unterland mehrfach kritisiert. Zu abgelegen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heim am Bürglkopf: Vom Flüchtlingsheim zur Rückkehreinrichtung. | Foto: ZOOM-Tirol

Heim am Bürglkopf wird zur Rückkehreinrichtung

FIEBERBRUNN (niko). Mit 1. November wird das Asylheim in Fieberbrunn (Bürglkopf) zur Rückkehreinrichtung für bis zu 100 Asylwerber mit negativem Bescheid. Diese müssen hier auf ihre Rückkehr warten und dürfen den Bezirk nicht verlassen. Neben Fieberbrunn wird es weitere solcher Quartiere in Kärnten und in der Steiermark geben. Untergebracht werden nur jene Asylwerber, die einen negativen Bescheid erhalten haben und nicht sofort freiwillig in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind. Im Heim gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tunesier griff drei Männer an

FIEBERBRUNN (red.). Im Flüchtlingsheim Bürglkopf in Fieberbrunn beschimpfte am Dienstag Abend ein Tunesier (31) einen Afghanen (22), einen Somalier (17) und einen Marokkaner (21). Im Zuge der Streitigkeiten wurde der 31-Jährige zusehends aggressiver und verletzte die drei Männer; sie wurden leicht verletzt ins Spital gebracht. Der rabiate Tunesier wurde festgenommen und zum Sachverhalt vernommen. Er wurde nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hilde Haselsberger kümmerte sich engagiert um die Bewohner. | Foto: Foto: ersiBILD

„Mama“ Hilde feierte ihren 60er

Abschied vom Asylantenheim Bürglkopf in Fieberbrunn FIEBERBRUNN (ersi). Leicht hatte es Heimleiterin Hilde Haselsberger am Bürglkopf nicht: Jeden Tag fuhr sie von ihrem Bauernhof in Fieberbrunn hinauf zum Asylantenheim Bürglkopf auf rund 1.400 m Seehöhe und meinte dazu immer schlicht und einfach: „So lange ich jeden Morgen mit Freude zu meinen Schützlingen fahre, weiß ich auch, dass ich mit den vielen kleinen und größeren Problemen da oben fertig werde, und so lange werde ich das auch machen!“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Flüchtlingsheim sei zu abgelegen, argumentiert LR Christine Baur. | Foto: Foto: Archiv

Unmut über Asylheimschließung in Fieberbrunn

LR Baur will Bürglkopf zusperren und stößt damit auf Kritik FIEBERBRUNN (niko). Wie bereits berichtet soll laut Sozial-LR Christine Baur das Asyl- bzw. Flüchtlingsheim Bürglkopf in Fieberbrunn bis Jahresende geschlossen werden. Das Heim sei zu abgelegen, so Baur. 110 Menschen finden derzeit dort Aufnahme. Auf wenig Gegenliebe stößt das Vorhaben in Fieberbrunn, u. a. bei Heimleiterin Hilde Haselsberger und bei Bgm. Herbert Grander, die von guter Integration und keinen Problemen mit den Bewohnern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werkstättenleiter G. Eiböck, Projektbetreuer P.  Logar, Flüchtlingskoordinator M.Eiter, LR G. Reheis, Bgm. H. Grander, der frühere Werkstättenleiter W. Molis. | Foto: Land/Schwarz

500 Fahrzeuge wurden repariert

FIEBERBRUNN (niko). Die Lehrwerkstätte neben dem Flüchtlingsheim Fieberbrunn am Bürglkopf haben mittlerweile 500 instand gesetzte und generalüberholte Fahrzeuge verlassen. Unter Anleitung eines Tiroler Meisters nahmen seit der Eröffnung im Jahr 1995 über 200 Asylwerber an den Schulungen teil: 68 Traktoren, 62 Lkws, 58 Feuerwehrfahrzeuge, 14 Rettungswagen, neun Autobusse und etliche Kommunalfahrzeuge scheinen in dieser Erfolgsbilanz auf. „Zwölf frühere bosnische Asylwerber haben den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.