Baby

Beiträge zum Thema Baby

Große Freude in der Marktgemeinde Phyra: Die Familie Buresch durfte die Geburt ihres Sohnes Ben feiern. | Foto: Marktgemeinde Phyra
3

Phyra Gratuliert
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Ben Buresch

Ein neues Leben beginnt und eine Familie wächst. Ein neues Baby markiert den Beginn aller Dinge – Wunder, Hoffnung und einen schönen Traum von Möglichkeiten. PHYRA. Große Freude in der Marktgemeinde Phyra: Die Familie Buresch durfte die Geburt ihres Sohnes Ben feiern. Zu diesem glücklichen Ereignis überbrachten Vizebürgermeisterin Erika Zeh und Tanja Rist herzliche Glückwünsche. GratulationenGemeinsam mit den stolzen Eltern Patrick Buresch und Tanja Rist sowie dem älteren Bruder Luca wurde...

Die glücklichen Eltern Valentina und Patrik mit ihrem kleinen Theo. | Foto: UK St. Pölten
2

Jubiläumsbaby Theo
800. Geburt im Universitätsklinikum St. Pölten

Ein ganz besonderer Moment im Universitätsklinikum St. Pölten: Am 16. November 2024 um 00.27 Uhr erblickte der kleine Theo Plch das Licht der Welt – als 800. Geburt des Jahres. ST. PÖLTEN. Mit einem Gewicht von 3.660 Gramm und einer Größe von 52 cm ist Theo das Jubiläumsbaby, das nicht nur seine Eltern Valentina und Patrik überglücklich macht, sondern auch im Klinikum für Freude sorgt. Herzlichen GlückwunschDas Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die...

Die glücklichen Eltern Valentina und Patrik mit Theo. | Foto: UK St. Pölten
2

Universitätsklinikum St. Pölten
Theo Plch ist das 800. Baby 2024

Im Universitätsklinikum St. Pölten kam am Samstag das 800. Baby in diesem Jahr zur Welt. ST. PÖLTEN. Am 16. November 2024 um 00.27 Uhr erblickte der kleine Theo Plch im Universitätsklinikum St. Pölten das Licht der Welt. Er wiegt 3.660 Gramm und misst 52 cm. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern Valentina und Patrik aus St. Pölten sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs. Das könnte dich auch interessieren:...

1. Reihe: Vzbgm. Erika Zeh
2. Reihe: Florian Hirn mit Sohn Alois und Cornelia Hirn mit Töchtern Mathilda und Linda | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Personalia, Geburt in Pyhra
Linda Hirn erblickt das Licht der Welt

In Pyhra gibt es Grund zur Freude: Linda Hirn hat das Licht der Welt erblickt. PYHRA. Vizebürgermeisterin Erika Zeh gratuliert den Eltern Florian und Cornelia Hirn recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter. Willkommen, kleine Linda, auf dieser schönen Welt, in deinen Augen funkelt das Licht, das ewig hält. Ein zarter Hauch von Leben, so rein und wunderbar, du bist ein kleiner Stern, der unser Herz macht klar. Möge dein Weg gesegnet sein, voll Freude und voll Mut, Mit Liebe, stets an deiner Seite,...

Wir wünschen allen frisch gebackenen Eltern alles Gute. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
2

Personalia St. Pölten
Chester erblickte das Licht der Welt.

Es ist immer eine große Freude, wenn ein kleiner Mensch die Welt erblickt. ST. PÖLTEN. Stolz auf ihren Sohn ist Familie Hössinger. Chester wog bei der Geburt 2.360 Gramm und hatte eine Länge von 48 Zentimeter. Ein neues Leben, zart und klein, In dieses Weltmeer taucht es ein. Mit jedem Atemzug voll Glück, Erstrahlt das Herz, ein sanftes Stück. Die Eltern lächeln, voller Stolz, Ein Wunderkind, so frisch und holz. Ein kleiner Mensch, so voller Pracht, Die Zukunft liegt in seiner Macht....

Sebastian und Sonja Gröning mit ihrer Tochter Lyra | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Lyra ist das 200. Baby im Spital

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Lyra Gröning am 5. April 2023, um 9.19 Uhr, als diesjähriges 200. Baby, das Licht der Welt. Sie wiegt 3.345 Gramm und misst 49 cm. ST. PÖLTEN. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Eichgraben sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs. Das könnte dich auch interessieren: Über 60.000 Gäste im "Das Alfred" zu Gast Anna Schoisengeier feiert 80. Geburtstag

1 Video 7

Kinder.Kirchberg.Pielach
Seit 10 Jahren Ki.Ki.Pi. - Wir für Kinder!

Eltern - eine inhomogene Gruppe quer durch die Jahrgänge, ­Gegenden, Interessen und Berufe. Was uns ­verbindet sind die KINDER! Manche sind gute Freunde, manche kennen sich nur vom ­Sehen. Manche sind neu, manche schon seit vielen Jahren dabei. ­Manche 100% Vollzeit Eltern, manche beruflich ein­gespannt und nicht weniger Mama oder Papa. Eine Bewegung, vielleicht neue Bekanntschaften, ein Netzwerk! Seit 10 Jahren organisieren engagierte Mütter und Väter 2 x jährlich den Kirchberger Baby- und...

Foto: pixabay.com
2

Hebammen
Vereinbarung zur geburtshilflichen Begleitung getroffen

Die NÖ Landesgesundheitsagentur und das Hebammengremium treffen Grundsatzvereinbarung, um auch in Zukunft werdende Mütter vor, während und nach ihrer Geburt bestmöglich zu betreuen. ST.PÖLTEN(pa). „Für uns ist es ein zentrales Anliegen, dass sich jede Frau auf eine umfassende persönliche Begleitung mit der Sicherheit einer Betreuung auf qualitativ höchstem Niveau durch unsere Hebammen verlassen kann. Gleichzeitig ist dabei ganz wesentlich, dass wir dem Wunsch der Hebammen nach einer...

Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Bald wird das neue Glockenspiel im Rathausturm montiert und es ist auch schon bekannt, wann die 48 Glocken das erste Mal über den Dächern der Innenstadt ertönen werden. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
48 neue Glocken des Rathausturms werden läuten

Bei der Geburt eines jeden Babys werden in St. Pölten die Rathausglocken läuten. Bereits im November soll das neue Glockenspiel im Turm des Rathauses installiert werden und wenige später das erste Mal über den Dächern der Innenstadt ertönen. ST. PÖLTEN. Die ersten Pläne, zu welchem Anlass die 48 neuen Glocken des Rathausturms läuten sollen, stehen bereits fest: Das erste Mal wird das Glockenspiel zur Eröffnung des Christkindlmarktes am 25. November um 17 Uhr zu hören sein. Bei der...

LR Martin Eichtinger u. Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: NLK Burchhart/Archivbild

Gesundheitsreferenten für Valorisierung des Mutter-Kind-Passes

Gesundheitsreferenten sprechen sich für Valorisierung des Mutter-Kind-Passes aus; Attraktive Regelungen und Überführung ins digitale Zeitalter nötig NÖ. Auf der Tagesordnung der Länderkonferenz der Gesundheitsreferenten in Wien stand unter anderem das Anliegen des Landes Niederösterreich, die nachhaltige Sicherstellung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung zu gewährleisten. „Die Konferenz folgte unserem Antrag und stellte das Ersuchen an die verantwortlichen Mitglieder der Bundesregierung, unter...

NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt die Forderung betreffend Attraktivierung von Mutter-Kind-Pass Untersuchungen.  | Foto: SPÖ NÖ

Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Höhere Vergütungen gefordert

LRin Königsberger-Ludwig unterstützt NÖ Ärztekammer-Forderung nach Attraktivierung von Mutter-Kind-Pass Untersuchungen NÖ Ärztekammer fordert höhere Vergütungen für Mutter-Kind-Pass Untersuchungen; Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig unterstützt das Anliegen NÖ. „Das Mutter-Kind-Pass-Modell ist eine große Errungenschaft, das seit 48 Jahren besteht. Es wird nun dringend notwendig, diese Errungenschaft an den Fortschritt der Zeit anzupassen, um sie künftig gut erhalten zu können.“...

Familie Jacqueline und Christoph Gram mit Baby Karl Isidor
 | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Karl Isidor ist das 600. Baby des Jahres!

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte der kleine Karl Isidor am 9. September 2022, um 13.55 Uhr, als diesjähriges 600. Baby, das Licht der Welt. Er wiegt 3.410 Gramm und misst 53 cm. ST. PÖLTEN (pa). „Die geburtshilfliche Abteilung des Universitätsklinikums St. Pölten bietet spitzenmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau und sorgt für größtmögliche Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Gemeinsam mit der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde werden die...

Georgeta-Sabine Muresan mit Baby Andre Daniel. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Andre Daniel Muresan ist das 300. Baby!

Die Ärzte des Universitätsklinikum St. Pölten erbringen täglich erstaunendes, auch auf der Geburtenstation wird täglich ein neues Leben in die Welt gesetzt. ST. PÖLTEN. Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte der kleine Andre Daniel am 19. Mai 2022, um 9.42 Uhr, als diesjähriges 300. Baby, das Licht der Welt. Er wiegt 2.740 Gramm und misst 50 cm. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Obergrafendorf...

Bürgermeister Stadler übergibt gemeinsam mit den Mitarbeitern des Standesamtes dem kleinen Elias und seiner Mutter Daniela Soika den neuen Babystrampler.  | Foto: Arman Kalteis

Geschenke für Neugeborene
Babystrampler für St. Pöltner Neubürger

Jedes neugeborene Baby, das in St. Pölten gemeldet ist, bekommt ab sofort zum Willkommensrucksack auch einen Strampler geschenkt. ST.PÖLTEN. (pa.) Das Bürgerservice der Stadt hat in Kooperation mit der Marketing St. Pölten GmbH das Logo für die neuen Babystrampler entworfen. Diese werden den Eltern beim Standesamt gemeinsam mit der Erstausstellung der Dokumente, wie der Geburtsurkunde, ausgehändigt. Bürgermeister Matthias Stadler und die Stadt St. Pölten wollen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit...

Ivana Stevanovic-Skrbec mit ihrem Baby Lara. | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Lara ist das 800. Baby des Jahres

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Lara Skrbec am 30. November 2021, um 15.05 Uhr, als diesjähriges 800. Baby, das Licht der Welt. Sie wiegt 2.905 Gramm und misst 48 cm. ST. PÖLTEN (pa). „Die geburtshilfliche Abteilung des Universitätsklinikums St. Pölten bietet spitzenmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau und sorgt für größtmögliche Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Gemeinsam mit der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde werden die...

Daniel und Sandra Ginhart mit Tochter Emely und Vzbgm. Erika Zeh | Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Gratulation zur Geburt von Emely Ginhart

PYHRA (pa). Noch vor dem Lockdown hieß Vizebürgermeisterin Erika Zeh einen neuen Erdenbürger in Pyhra willkommen. Tochter Emely ist der ganze stolz ihrer Eltern Daniel und Sandra Ginhart und freuten sich über den netten Besuch.

Irmgard Poisel sorgt als Doula auch im Wochenbett für das maximale Wohlbefinden der frischgebackenen Mamas. | Foto: Rainer Poisel
2

Doula: Die Dienerin der Frau
Eine emotionale Stütze rund um die Geburt

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett: Doulas sind eine emotionale Stütze für werdende Mütter. ST. PÖLTEN. "Die wichtigste Aufgabe einer Doula ist immer, einfach für die Frau da zu sein", erläutert Christina Klarer, die kürzlich ihre Ausbildung absolvierte. Eine Doula ist eine Freundin auf Zeit und eine Frau, der die werdende Mutter vertraut. "Sie hat in einem der bewegendsten Übergänge ihres Lebens eine Frau an ihrer Seite, die ausschließlich für sie da ist", so Klarer. Irmgard Poisel,...

Vzbgm. MMag. Erika Zeh, Eveline Gugerell mit Tochter Josephina, David Handl | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Marktgemeinde Pyhra
Gratulation zur Geburt von Josephina Handl

 Josephina Handl erblickte in der Marktgemeinde das Licht der Welt.  PYHRA. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Vizebürgemeisterin Erika Zeh den frisch gebackenen Eltern Eveline Gugerell und David Handl ganz herzlich persönlich und überreichte ein kleines Geschenk seitens der Gemeinde.

DGKP Inge Leniere und Sandra Manseder mit ihrem Baby Elina | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

St. Pölten
Universitätsklinikum: Elina Manseder ist das 400. Baby

ST. PÖLTEN. Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Elina Manseder am 12. Juni 2021 um 15.55 Uhr als diesjähriges 400. Baby das Licht der Welt. Sie wiegt 3.095 Gramm und misst 50 cm. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Großrust sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs!

Martina und Martin Hirn mit Sohn Theodor, Vzbgm. MMag. Erika Zeh | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Gratulation zur Geburt von Ferdinand Hirn

Pyhra hat einen Ehrenbürger mehr. Ferdinand Hirn hat das Licht der Welt. PYHRA (pa). Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Vizebürgermeisterin Erika Zeh den frisch gebackenen Eltern Martina und Martin Hirn ganz herzlich persönlich und überreichte ein Geschenk seitens der Gemeinde.

Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

Baby aus versperrtem Auto befreit: Retter Andreas Fraunbaum vom ÖAMTC mit der erleichterten Mutter und ihrer drei Monate alten Tochter.  | Foto: ÖAMTC

St. Pölten
Baby aus versperrtem Auto gerettet

Bange Minuten für eine Mutter: Auf dem Weg zum Kindergarten blieb ihre drei Monate alte Tochter alleine im Fahrzeug zurück. Andreas Fraunbaum war der Retter in der Not.  ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde ein ÖAMTC-Pannenhelfer für eine Familie zum Helden. In der morgendlichen Routine am Weg zum Kindergarten passierte es: Während die Mutter samt den Geschwistern aus dem Auto ausstiegen, blieb das drei Monate alte Baby im Fahrzeuginneren zurück. Der Schlüssel lag ebenfalls im PKW, die Türen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.