Bad Dürrnberg

Beiträge zum Thema Bad Dürrnberg

Notwendige Konzessionsverlängerung für Sessellift. | Foto: Josef Wind
2

Zinkenkogel Bad Dürrnberg
„Gaißau-Gelder“ nach Hallein

Wie ausführlich berichtet, kämpft man im Skigebiet Zinkenkogel nicht nur mit dem notwendigen Naturschnee, sondern vor allem auch mit dem finanziellen Aufwand. BAD DÜRRNBERG. Im letzten Winter standen der Sessellift und der obere Schlepplift still. „In der kommenden Saison hoffen wir auf entsprechende Schneemengen, um alle Skilifte in Betrieb nehmen zu können“, so Geschäftsführer Andreas Klimitsch. Aber ein noch viel größeres Problem kommt auf die Stadt Hallein zu. Der 40 Jahre alte...

Das Stille Nacht-Museum im Kirchenbezirk. | Foto: Josef Wind
5

Kelten- und Stille Nacht - Museen
Keltenmuseum ist einzigartig in Europa

Das europaweit einzigartige Keltenmuseum birgt hochinteressante Zeugen der Vergangenheit, Schätze aus der Keltenzeit, aus der historischen Stadt, der Salzgewinnung und tolle Ausstellungen. Seit 2012 gehört das Museum zum Salzburg-Museum. Das Haus wurde unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein 1654 für die Salinenverwaltung errichtet. HALLEIN. Das Keltenmuseum ging aus dem 1882 gegründeten Stadtmuseum hervor. Dieses war ursprünglich im Bürgerspital, ab 1930 im Rathaus und ab 1952...

Die Emco-Privatklinik wird großzügig ausgebaut. | Foto: Josef Wind
3

Emco Privatklinik Hallein
EMCO Privatklinik investiert zehn Millionen

Die EMCO Privatklinik wurde heuer im Rahmen der ÖGVS-Krankenhausstudie als bestplatzierte Privatklinik Salzburgs und Österreichs ausgezeichnet. Kürzlich wurde nicht nur das neue Restaurant und Café in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet, sondern auch ein besonderes Neubauprojekt präsentiert. BAD DÜRRNBERG. „Die EMCO Privatklinik ist seit fast vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Versorgung im Bundesland Salzburg. Die Investition in Infrastruktur,...

Karl Reyer sen. war einer der besten Ringer Österreichs. | Foto: Josef Wind
2

Karl Reyer - Thomas Stangassinger
Halleiner Sportgrößen feierten Geburtstage

Zwei Halleiner Sportgrößen feierten kürzlich „runde Geburtstage.“ HALLEIN. Karl Reyer, Seniorchef des Sport- und Modehauses Reyer, wurde am 14. September 80 Jahre jung. Er war einer der besten und bekanntesten Ringer Österreichs. Bereits mit acht Jahren begann der beim ESV Hallein (den es nicht mehr gibt) mit dem Ringen. Bereits mit 14 Jahren stand Reyer in der Jugend-Nationalmannschaft. Für den ESV holte er 13 Jugend- und Junioren Staatsmeistertitel, übersiedelte dann zum AC Wals, gewann dort...

Der Zinkenkogel soll Mountainbike-Trails erhalten. | Foto: Josef Wind
3

Zinkenkogel-Bad Dürrnberg
Mountainbike-Trails am Zinkenkogel

Wie ausführlich berichtet, soll der Zinkenkogel weiter zu einem „Freizeitberg“ ausgebaut werden. Neben dem Winterbetrieb und der Sommerrodelbahn sollen nun auch Mountainbike-Trails errichtet werden. HALLEIN. Wie Zinkenlifte-Geschäftsführer Andreas Klimitsch, der das Projekt vorantreibt, betont, sind alle behördlichen Verfahren positiv abgeschlossen und alle Genehmigungen liegen vor. Die Trails weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf und beinhalten auch einen Lernparcours für Kinder. Die...

Der jetzige Geschäftsführer Andreas Klimitsch. | Foto: Josef Wind
2

Sommerrodelbahn am Dürrnberg
Sommerrodelbahn „Keltenblitz“ feiert 25 Jahre

Am 1. Februar 2000 wurde der damals 54-jährige Willi Mayrhofer aus Radstadt zum Geschäftsführer der Salzbergbahn bestellt. HALLEIN. Er sollte das Gebiet um den Zinkenkogel zu einem „Erlebnisberg“ ausbauen. Geplant war damals nicht nur eine Beschneiungsanlage, sondern auch die Errichtung einer Rodelbahn. Willi Mayrhofer, er war auch Geschäftsführer der Flachgauer Bergbahnen, arbeitete in den 60er-Jahre in Hallein und kannte natürlich das Potential, das in Halleins Hausberg schlummerte. Ideen...

Christian und Sandra Lindtner am Wichtelwanderweg.
Fotos: Lindtner
4

Zinkenstüberl Hallein
Über den Wichtelwanderweg zum Zinkenstüberl

Das Zinkenstüberl der Familie Lindtner am Halleiner Hausberg erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit. Im Winter sind es die Skifahrer und Tourengeher, im Sommer Wanderer, Mountainbiker und Benutzer der Rodelbahn, die das Bergrestaurant mit toller Aussicht und herzhaften Küchengerichten frequentieren. HALLEIN. „Nach einem schlechten Winter sind wir nun froh, dass seit zwei Wochen die Sommerrodelbahn wieder geöffnet ist. Und wir hatten einen Super-Start“, so Wirtin Sandra...

Mit Hop on - Hop off Dürrnberg und Berchtesgaden erkunden.
Foto: Salzburg-Sightseeing-Doris-Wild
2

Hop on - Hop off Sightseeing
Mit Hop on – Hop off – Busse die Heimat erkunden

Die beliebten Sightseeing-Busse „Hop on – Hop off“ verbinden Salzburg auch in diesem Jahr wieder mit Hallein, Bad Dürrnberg, Salzwelten, Kehlsteinhaus sowie Berchtesgaden und fährt bis zum Königssee. HALLEIN. Der Bus der Linie „Salzwelten, Kehlstein & Historische Altstadt Hallein" hält wieder dreimal täglich in Hallein. Besucher haben hier die Möglichkeit, die historische Altstadt mit dem vielfältigen Angebot an Cafés und individuellen Shops zu entdecken, das Keltenmuseum zu besuchen oder einen...

Hallein - Bad Dürrnberg
Hop on - Hopp off - Bus fährt wird

Die beliebten Sightseeing-Busse „Hop on – Hop off“ verbinden Salzburg auch in diesem Jahr wieder mit Hallein, dem Dürrnberg, Salzwelten, Kehlsteinhaus sowie Berchtesgaden und fährt bis zum Königssee. HALLEIN. Der Bus der Linie „Salzwelten, Kehlstein & Historische Altstadt Hallein" hält wieder dreimal täglich in Hallein. Besucher haben hier die Möglichkeit, die historische Altstadt mit dem vielfältigen Angebot an Cafés und individuellen Shops zu entdecken, das Keltenmuseum zu besuchen oder einen...

Theater am Dürrnberg
Das Mädel aus der Vorstadt

Das Theater am Dürrnberg bringt mit „Das Mädel aus der Vorstadt“ eine Posse in drei Akten von Johann Nestroy unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke. BAD DÜRRNBERG. Die Termine: 12., 14., 15. März (19.30 Uhr), 16. März (18 Uhr), 20., 21., 22. März (19.30 Uhr); 23. März (15 Uhr), 28. März (19.30 Uhr), 29. März (18 Uhr). Alle Aufführungen finden in der Mehrzweckhalle der Volksschule statt. Karten nur auf Vorbestellung Tel: +43 677 614 705 15 Montag bis Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag...

Im Keltenmuseum wird kräftig gebaut.
Fotos: Josef Wind
7

Keltenmuseum Hallein
Ein Freudentag für das Keltenmuseum

Ein seit vielen Jahren gehegter Wunsch – das Dachgeschoß des Keltenmuseums auszubauen - geht nun in Erfüllung. Es entsteht mit 500 m² ein Drittel mehr Ausstellungsfläche als bisher, weitere 100 m² werden für ein Depot und Lagerungen benützt. HALLEIN. Bei der Sanierung wird die Dachkonstruktion der historischen Fürstenzimmer ertüchtigt. Dazu werden über der bestehenden Balkendecke Trapezblech-Elemente eingezogen, um die Konstruktion unverändert zu erhalten und statisch zu entlasten. Sie bilden...

Der Untere Schlepplift ist bei guter Schneelage noch in Betrieb.
Foto: Josef Wind
2

Skigebiet Zinkenkogel Bad Dürrnberg
Zinkenkogel wird schon für Sommerbetrieb gerüstet

Wie kürzlich ausführlich berichtet, konzentriert man sich am Dürrnberg auf die Beschneiung des unteren Schleppliftes. Hier herrschen gute Schneebedingungen und die Anlage wird entsprechend von den Besuchern genützt. BAD DÜRRNBERG. „Am Zinkenkogel gibt nur eine Teilbeschneiung und hier wird Naturschnee benötigt, um die Pisten entsprechend zu präparieren. Und dieser fehlt heuer leider“, so Andreas Klimitsch, Geschäftsführer der Zinkenlifte. Derzeit werden am Sessellift verschiedene...

Die Alte Saline mit Salinenkapelle.
Fotos: Josef Wind
2

Tourismusverband Hallein
Stadt und Geschichte beim Stadtrundgang

Oftmals glaubt man, die Bezirkshauptstadt zu kennen. Dem ist aber meistens nicht ganz so. Die vielen versteckten, mittelalterlichen Gassen und historischen Plätze und Plätze mit mächtigen Bürgerhäusern erzählen unglaubliche Geschichten. HALLEIN. Der Tourismusverband bietet auch heuer wieder geführte Wanderungen durch die Stadt an. Bei diesem Spaziergang erfährt man spannende Geschichten rund um die Stadt, die Kelten, Bad Dürrnberg und natürlich auch über das Salz, das „weiße Gold“, wie es auch...

2

Tourismusverband Hallein-Bad Dürrnberg
Hallein punktet mit kluger Positionierung

Mit über 112.000 Nächtigungen im Jahr 2024 setzt Hallein seinen Erfolgskurs im Tourismus fort. Trotz allgemein negativer Prognosen konnte die Stadt eine Steigerung gegenüber 2023 verzeichnen. Die Positionierung als Geheimtipp abseits des Trubels trägt Früchte. HALLEIN. Tourismus-Geschäftsführer Rainer Candido freuen sich: „Unsere strategische Ausrichtung zeigt Wirkung. Hallein wird zunehmend als Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region geschätzt – sei es wegen der historischen Altstadt, der...

Zinkenlifte-Geschäftsführer Andreas Klimitsch.
Fotos: Josef Wind
3

Skilifte Bad Dürrnberg
Eingeschränkter Skibetrieb am Dürrnberg

Während in Gaißau/Hintersee die Lifte still stehen, herrscht am Dürrnberg reger Skibetrieb, zumindest am unteren Schlepplift, der jeden Tag in Betrieb ist. BAD DÜRRNBERG. Heuer konnte wieder der beliebte Weihnachts-Skikurs des Skiklubs Schlotterer Hallein durchgeführt werden, rund 150 Kinder mit ihren Begleitern sowie den Helferinnen und Helfer tummelten sich beim Schlepplift. „Da der Naturschnee fehlt, haben uns zum Winterbeginn mit der Beschneiung auf diesen Lift konzentriert. Am Zinkenkogel...

Stadt Hallein
Brücke bei Zillstraße saniert

In der Stadt wurden in den letzten Jahren zahlreiche Brücken – ob groß oder klein – saniert. Der neueste Sanierungsfall war die kleine Brücke bei der Zillstraße am Dürrnberg, die Richtung Bayern führt. HALLEIN. Die Kosten betrugen rund 300.000 Euro. „Die Sanierung war dringend notwendig. Viel Geld, das ich lieber in andere Projekte gesteckt hätte“, so Bürgermeister Alexander Stangassinger. Hallein hat viele Brücken, zahlreiche sind in die Jahre gekommen und waren in einem schlechten Zustand....

3
Mit Nachwächter durch Hallein

HALLEIN. Wenn sich die Dämmerung über die historische Altstadt legt, dann ist die Zeit für den Nachwächter angebrochen. Mit Gesang, Witz und allerlei Sagenhaftem führt er in das geheimnisvolle, mittelalterliche Hallein, in dem der Nachtwächter noch einen unverzichtbaren Garanten für die Sicherheit der Stadt darstellte. Der Rundgang dauert rund eine Stunde, die nächsten Termine sind am 7. und 13. Dezember sowie 3. Jänner (jeweils 17 Uhr). Zu „Thomasnacht“ am 20. Dezember (18 und 20 Uhr) gibt es...

Das Original der Stille Nacht Gitarre.
5

Keltenmuseum und Stille Nacht Museum
Die Kelten am Dürrnberg

Unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein wurde 1654 am Halleiner Pflegerplatz ein neues Gebäude für die Salinenverwaltung mit Salzverweseramt, Bau-, Pfannhaus- und Grießamt errichtet. HALLEIN. Für die Besuche des Fürsterzbischofs und hoher Gäste wurden im obersten Stockwerk drei Fürstenzimmer eingerichtet. Diese waren mit einer tapetenartig bemalten Leinwandbespannung und mit 73 Szenen aus dem Salinenbetrieb (in Rokokorahmen) ausgestattet. Diese Gemälde stammen vom Maler Benedikt...

5

Keltenmuseum und Stille Nacht Museum
Die Kelten am Dürrnberg

Unter Fürsterzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein wurde 1654 am Halleiner Pflegerplatz ein neues Gebäude für die Salinenverwaltung mit Salzverweseramt, Bau-, Pfannhaus- und Grießamt errichtet. HALLEIN. Für die Besuche des Fürsterzbischofs und hoher Gäste wurden im obersten Stockwerk drei Fürstenzimmer eingerichtet. Diese waren mit einer tapetenartig bemalten Leinwandbespannung und mit 73 Szenen aus dem Salinenbetrieb (in Rokokorahmen) ausgestattet. Diese Gemälde stammen vom Maler Benedikt...

Die EMCO-Klinik am Dürrnberg wird um sieben Millionen Euro umgebaut. | Foto: MeinBezirk
4

Emco Klinik investiert
Infrastruktur in der EMCO-Klinik wird ausgebaut

In die EMCO-Klinik am Dürrnberg (Hallein) wird um sieben Millionen Euro investiert. Der Operationsbereich und die Patientenstation wird ausgebaut und eine tagesklinische Struktur wird neu etabliert. OP-Betrieb bleibt trotz Umbau aufrecht. 2023 war wirtschaftlich das erfolgreichste Jahr der Privatklinik. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Während die vorbereitenden Bauarbeiten am Dürrnberg bereits begonnen haben, kann das Klinikmanagement eine positive Bilanz für das Jahr 2023 vermelden. Die 140 Mitarbeiter...

t. Auf einem landwirtschaftlichen Grundstück waren am Waldrand Laub- und Gestrüpphaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallein setzten bei ihrem Brandbekämpfungseinsatz Hydrofix, Waldbrandwerkzeug und Waldbrandrucksäcken ein.  | Foto: FF Hallein Bad Dürrnberg / Sebastian Waas
3

Freiwillige Feuerwehr Hallein löschte Brand
Flurbrand am Dürrnberg

Die FF Hallein mußte am Ostermontag zu einem Flächenbrand auf den Dürrnberg ausrücken. Dank der Einsatzkräfte war der Brand schnell gelöscht. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Bereits am Ostermontag, den 1. April 2024, wurden der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein zu einem "Flurbrand" am Dürrnberg alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Grundstück waren am Waldrand Laub- und Gestrüpphaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hallein setzten bei ihrem Brandbekämpfungseinsatz...

Ökonomierat Hans Lienbacher
"Schröckei" feierte seinen 90er

Am 7. Jänner feierte der langjährige Abgeordnete zum Salzburger Landtag, ÖR Hans Lienbacher, alias „Schröckei“, in Bad Dürrnberg seinen 90. Geburtstag. HALLEIN. Der Jubilar war von 1984 bis 1999 Mitglied im Salzburger Landtag, von 1974 bis 1996 Mitglied der Halleiner Gemeindevertretung und von 1986 bis 1989 Stadtrat. In seiner Zeit im Landtag hat er sich vor allem für die Anliegen der ländlichen Regionen eingesetzt, bleibende Verdienste erwarb er sich für die Renovierung der Wallfahrtskirche...

Geschäftsführer Andreas Klimitsch
2

Zinkenlifte Hallein
“Die ganze Welt war hier“

Vor einer Woche wurde der Betrieb auf der Sommerrodelbahn am Halleiner Hausberg eingestellt, nun sind die Abbauarbeiten im Gange, um für den Winterbetrieb Platz zu machen. HALLEIN. Andreas Klimitsch, Geschäftsführer der Zinkenlifte, blickt auf die erfolgreichste Saison seit den Aufzeichnungen vor 23 Jahren zurück: „Wir hatten heuer den „Keltenblitz“ 149 Tage in Betrieb, im letzten Jahr waren es 129 Tage. Das ideale und stabile Wetterphase hat dazu maßgeblich beigetragen.“ Insgesamt wurden...

Lenkerin leicht verletzt
Pkw prallt gegen Böschung und überschlägt sich

Bei einem Verkehrsunfall in Bad Dürrnberg wurde eine 60-jährige leicht verletzt. Ihr Fahrzeug geriet ins Rollen und stürzte dabei gegen eine Böschung. BAD DÜRRNBERG. Zu Mittag des 4. August fuhr eine 60-jährige Kärntnerin auf der Dürrnberg Landesstraße in Richtung Hellstraße. Im Gemeindegebiet Bad Dürrnberg hielt sie an einen abschüssigen Teil der Straße an und vergaß dabei die Bremse des Fahrzeuges zu betätigen. Kein Alkohol konsumiert Dadurch begann der Pkw auf der steilen Straße rückwärts zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.