baden

Beiträge zum Thema baden

Auch dem noch leeren Zirkuszelt wohnt bereits ein gewisser Zauber inne.
23

Der Zirkus ist in Bad Vöslau (danach in Baden)

Von 15. bis 18. Juni gastiert der beliebte Zirkus Althoff in Bad Vöslau beim ASK Sportplatz in der Veilchengasse. Vorstellungen sind Freitag und Samstag um 17:00 Uhr, sowie Sonntag um 11:00 Uhr und Montag um 15:00 Uhr. Freitag ist Familientag, da kosten alle Plätze außer Loge nur 10,-Euro. Montag ist Happy Kindertag, an dem alle Kinder nur 7,- Euro auf allen Plätzen zahlen. Der Zirkus zieht dann weiter nach Baden. Hier finden von 22. Juni bis 1. Juli täglich (außer Dienstag und Mittwoch)...

  • Baden
  • Maria Ecker
VöMit Winterfest
5

BENEFIZVERANSTALTUNG: VöMIT Winterfest

WINTERFEST AM 25. NOVEMBER 2017 Eine Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins VöMit – Miteinander in Bad Vöslau Start: ab 15:30 16:00 bis 17:00 – Mosaik Kinderstunde   Irina Weingartner liest aus ihrem Buch „Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“. Im Anschluss gibt es kreative Theaterspiele mit Julia Bruckner von Showmotions. (pro Kind € 5,- Erlös geht an den Verein VöMit) 18:00 bis 18:30 – Aminata Seydi und Wolfgang Schmidt (Aminata & the Astronauts) Aminata Seydi und ihre Astronauts...

  • Baden
  • Yolanda Espinoza
http://www.hansmusi.at/oamoi_mit.html

HANS „OAMOI MIT“

Nach österreichweiten Auftritten unter anderem im Porgy&Bess, Posthof Linz, WUK-Jazzwerkstatt, ist Hans mit seinem Programm „Oamoi mit“ nun endlich im HOB i RAUM. Für das Programm „Oamoi mit!“ holen sich Hans zwei Musiker zur Unterstützung ins Boot. Der Beatboxer und Trompeter, Julian Preuschl und der Cellist Clemens Sainitzer sind zwei außergewöhnliche Musiker, welche ihr Instrument auf kreative Art und Weise und mit sehr viel musikalischem Feingespür abseits von Schabloneneinsetzen. So ist...

  • Baden
  • Yolanda Espinoza

Chorkonzerte des Thermenchores Bad Vöslau "Rhythm of Life"

„Rhythm of Life“ lautet das Motto der Herbstkonzert-Reihe des Thermenchores . So abwechslungsreich wie der Rhythmus des Lebens ist, so abwechslungsreich ist auch das Programm des Thermenchors. Das Konzertrepertoire reicht auch in diesem Jahr von ruhig und sinnlich, bis zu heiter und beschwingt, von geistlicher Kirchenmusik bis zu jazzigen Klängen. Interpretiert werden die Werke dabei vom gesamten Chor, von Ensembles oder von Solisten, teils mit und teils ohne musikalischer Begleitung. Nähere...

  • Baden
  • Edwin Zirnsack
2

"Altweiberwanderung" auf der Genussmeile #weinherbst

Am Samstag, den 12.9.2015 versammelten sich 12 ehemalige Pfadfinderführerinnen aus Leobersdorf zu ihrer traditionellen „Altweiberwanderung“. Mit dem Autobus ging es nach Baden. Diesmal sollte es keine sportliche Herausforderung werden, sondern ein gemütlicher, unterhaltsamer Spaziergang auf der Genussmeile am Wasserleitungsweg zwischen Baden und Bad Vöslau. Bei herrlichem Spätsommerwetter empfingen uns die Winzer der Region an ihren Ständen. Von Sturm, Spritzer und erlesenen Tropfen bis zu den...

  • Triestingtal
  • Heidi Zöchling
1 2

Wer rettet unsere Innenstädte?

Die Bezirksblätter diskutieren in einer Artikelserie im Mai und Juni die Situation in unseren Citys. Podiumsdiskussion mit Experten am 12. Juni im Haus der Kunst in Baden. 22.067 Euro Kaufkraft hat jeder Österreicher laut Gesellschaft für Konsumforschung durchschnittlich, im Bezirk Baden ist es sogar ein wenig mehr, 25.000 Euro pro Einwohner. Dieses Geld wird für Lebensnotwendiges wie Miete oder Nahrung, aber auch für „Luxus“ wie Urlaub oder neue Computer, essen gehen etc. ausgegeben. Doch wo...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Eine Wahl mit Nachbeben

Einige Ortschaften im Bezirk hatte auch in den Tagen nach der Wahl mit politischen Knalleffekten aufzuwarten. Knalleffekt Nummer 1: In Baden wurden die Stimmen noch einmal neu ausgezählt, und siehe da – es wanderte ein schwergewichtiges Mandat von der SPÖ noch zur ÖVP. Der neue Mandatsstand – 16 ÖVP, 10 wir badener, 7 SPÖ, 5 Grüne, 2 FPÖ und 1 NEOS – macht nun doch die Fortführung von Schwarz-Grün möglich. Doch fix ist noch lange nichts, jetzt wird verhandelt. Knalleffekt Nummer 2: In Bad...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sie alle ziehen für die längste Schank der Welt an einem Strang. Heuer beteiligen sich über 11 Gemeinden der Thermenregion an dieser Aktion.

Hochgenuss in den Weingärten - die längste Schank der Welt sperrt auf

Weltrekordverdächtig: Man nehme über 80 namhafte Winzer und Betriebe aus der Thermenregion Wienerwald und positioniere sie zwischen Mödling und Bad Vöslau an einer der schönsten Weinwanderrouten Niederösterreichs. Die längste Schank der Welt ist an den ersten beiden Septemberwochenenden nicht nur für Feinschmecker ein absoluter Pflichttermin. Most, Sturm und Wein sowie für die Region typische "Schmankerln" werden bei Ihnen, wenn Sie von Stand zu Stand wandern, ein wahres Genussfeuerwerk...

  • Baden
  • Claudia Ettl

Sozialprojekt "Schultaschen gesucht"

Die meisten von uns kennen glücklicherweise Krieg und Flucht nur aus den Medien. Wir können uns nur eine vage Vorstellung davon machen, unter welchen Bedingungen Menschen ihr Heimatland verlassen, mit dem allernötigsten Hab und Gut, um in Österreich Sicherheit zu suchen. Wir möchten diesen Menschen bei ihrem Start in ein neues, hoffentlich besseres Leben, helfen und ein Schlüssel für eine chancenreiche Zukunft ist die BILDUNG. Die Baha´i ´Gemeinde Ebreichsdorf hat sich daher dazu entschlossen,...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian

Zur Sache

Kaufkraft-Volumen in Bad Vöslau: 66,4 Millionen. Die Hälfte davon wird auch in der Stadt ausgegeben, das meiste Geld wandert nach Baden (17 %), in die SCS (11 %) und nach Wr. Neustadt (10 %) Kaufkraft-Volumen in Baden: 154,7 Millionen, davon bleiben 108 Millionen in der Bezirkshauptstadt, das meiste Geld wandert in die SCS - in den letzten Jahren um 4,4% mehr. Im Zentrum gibt es in Bad Vöslau 1600 Quadratmeter Verkaufsfläche, am Stadtrand 6.855 Quadratmeter. Im Zentrum von Baden gibt es 13.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Herbstkonzert Thermen(land)chor Bad Vöslau

Unter dem Motto „Viva la musica“ präsentiert sich auch in diesem Jahr der Thermen(land)chor mit zwei traditionellen Herbstkonzerten. Am So. 24. November 2013 um 17.00 gastiert der Vöslauer Chor in der Pfarrkirche Gainfarn, eine Woche später, am 1. Dezember 2013 um 17.00 wieder in der Kirche St. Christoph in Baden. Das Programm reicht, wie in den letzten Jahren, von der Klassik bis hin zu populären Chorwerken . Die SängerInnen sorgen mit ihren solistischen Einlagen und Ensembleauftritten nicht...

  • Baden
  • Edwin Zirnsack

Herbstkonzert Thermen(land)chor Bad Vöslau

Unter dem Motto „Viva la musica“ präsentiert sich auch in diesem Jahr der Thermen(land)chor mit zwei traditionellen Herbstkonzerten. Am So. 24. November 2013 um 17.00 gastiert der Vöslauer Chor in der Pfarrkirche Gainfarn, eine Woche später, am 1. Dezember 2013 um 17.00 wieder in der Kirche St. Christoph in Baden. Das Programm reicht, wie in den letzten Jahren, von der Klassik bis hin zu populären Chorwerken . Die SängerInnen sorgen mit ihren solistischen Einlagen und Ensembleauftritten nicht...

  • Baden
  • Edwin Zirnsack

Waldpädagogik für die ganze Familie!

Kunstwerke aus Naturmaterialien - Waldpädagogische Führung inkl. Basteln mit Naturmaterialien Wir machen uns auf in den Wald um nach Materialien für unsere Kunstwerke zu suchen. Bei dieser kleinen Wanderung werden wir auch einiges zu den gesammelten Samen, Blättern, etc. erfahren. Wo: Treffpunkt Parkplatz Harzberg, 2540 Bad Vöslau Termin: 10. August, 14 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden Preis: 15 € pro Kind, 5 € pro Begleitperson Anmeldung bis 5. August 2013 unter office@natur-wald-wiese.at oder...

  • Baden
  • EKIZ Triestingtal
Betriebsleiter Christian Bauer im Traiskirchner Aqua Splash. "Wegen Kälte ist das Bad zu" steht auf dem Zettel, den er nun schon ein paar Mal raushängen musste.
6

Freibäder: Das war kein Wonne-Mai!

BEZIRK. 24. Mai, 12 Uhr mittags. Das Thermometer klettert gerade mal auf 10 Grad - und das ist nicht der erste kühle Tag in diesem Mai 2013. Für die Freibäder der Region, die alle schon Anfang des so genannten Wonnemonats aufsperrten, ein katastrophaler Saisonstart. Bettina Racz (Thermalbad Vöslau), Christian Bauer (Aqua Splash Traiskirchen) und Manfred Barton (Strandbad Baden) sind sich einig: "Alle verlängerten Wochenenenden, die eigentlich die Kassen hätten klingeln lassen können, waren kühl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: zVg
2

Top-Band gastiert zweimal im Bezirk

2011 und 2012 gab die Band Cornerstone in Summe rund 80 Konzerte im Zuge der Albumrelease des neuen Albums “Somewhere in America”. Durch England, Deutschland und Österreich führte die Turnier, dazu gab es Auftritte in bekannten Musiksendern und internationale Medienpräsenz in über 400 Magazinen weltweit. 2013 stehen eine weitere England-Tour und ein Auftritt am Donauinselfest am Programm. Doch schon am kommenden Wochenende werden Cornerstone im Bezirk Baden zu erleben sein - am 26. April in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
August Breininger, Heimleiterin Melinda Kovacs und Gerhard Petric | Foto: Stefanie Steidl
2

Altbürgermeister Breininger zu Gast im Seniorencafé

BADEN. Einen Kulturgenuss der besonderen Art bot das Seniorencafé seinen Besucherinnen und Besuchern Mitte März: Altbürgermeister August Breininger und Gerhard Petric unterhielten die Gäste mit Wiener Liedern und Akkordeonspiel. Das junggebliebene Publikum kannte die Lieder noch in den Originalversionen und kam der Einladung zum Mitsingen gerne nach. Neben dem musikalischen Part gab das Duo auch Gedichte von Josef Weinheber sowie selbstverfasste Gedichte von Gerhard Petric zum Besten. Alles in...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Die letzten Arbeiten vor dem Saisonstart laufen auf Hochtouren. | Foto: Wolfgang Zeise
4

Start in die neue Saison

BADEN. Das Kaiser Franz Josef-Museum startet nach der Winterpause am 1. April in die neue Saison. Das Museum für Handwerk und Volkskunst entführt in längst vergangene Zeiten und zeigt Ausstellungsstücke von Gerätschaften über sakrale Gegenstände bis hin zu Uniformen. Und natürlich kommen auch die kaiserlichen Herrschaften nicht zu kurz. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr. Dem Museum angeschlossen ist das Restaurant "Kaiser Stub'n" (Di-So sowie an Feiertagen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Integrationsgemeinderat Peter Ramberger (2.v.l.) und Vizebürgermeisterin Helga Krismer (2.v.r.) feierten mit dem albanischen Kulturverein fünf Jahre Unabhängigkeit des Kosovo. | Foto: psb/zVg

Albanischer Kulturverein "17. Febuar" feiert Unabhängigkeit

BADEN. Der kosovo-albanische Kulturverein "17. Februar" feierte vergangene Woche in der Halle B die fünfjährige Unabhängigkeit des Kosovo. Neben Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer-Huber und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Baden, Gemeinderat Peter Ramberger, nahmen auch weitere politische Vertreter (u.a. der Botschafter der Republik Kosovo in Wien, Sabri Kiqmari) an der Veranstaltung teil. Bei der Veranstaltung wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Tänzen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Margit Prögelhöf-Piriwe, Jowi Trenner, Emil Nedjelik und Diakon Gerhard Sarman im Badener Sozialmarkt | Foto: Peter Surovic

Spende für Sozialmarkt

TRAISKIRCHEN/BADEN. Eine großartige soziale Tat lieferten 40(!) Firmlinge der Pfarre St. Margaretha in Traiskirchen unter der Leitung von Diakon Gerhard Sarman: Sie sammelten vor Großmärkten lang haltbare, dringend notwendige Lebensmittel für die Kunden des Badener Sozialmarktes. Binnen weniger Stunden kamen so mit Unterstützung von vier Firmbegleitern Waren im Wert von knapp 2.000 Euro zusammen. Diese wurden dem Leiter des Badener Sozialmarktes Jowi Trenner übergeben.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Gertrude Grohmann und Ingeborg Bardorf genießen den Donnerstagnachmittag beim Seniorencafé. | Foto: Caritas

Seniorencafé der Caritas

BADEN. Das Caritas-Haus Baden, Renngasse 11a, öffnet seinen gemütlichen Salon und lädt jeden Donnerstag ab 15 Uhr zum geselligen Beisammensein mit Plauderei, Karten- oder Brettspielen sowie Kaffee und Kuchen (gegen freie Spende). Am 14. März bietet der Salon ein besonderes Programm: Altbürgermeister August Breininger und Gerhard Petric unterhalten die Gäste mit amüsanten Geschichten und Musik. Das genaue Programm wird noch geheim gehalten, doch darf man sich auf einen kurzweiligen Nachmittag...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Christoph Gruber (Badener Schuhwerk)
9

Der goldene Boden der Halle B

BADEN (mar). Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Dass es zumindest sehr bunt sein kann, zeigte die 1. Badener Handwerker- und Gewerbemesse in der Halle B. An die 40 Aussteller hatten ihr Kommen zugesagt und präsentierten am 23. und 24. Februar ihr Können und ihre Produkte. Manche hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So brachten die Waldpädagogen Ulrike Meister und Georg Reiser den Besuchern die Natur durch Rätsel und Spiele näher. Christoph Gruber, der sich einen Stand mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Eine große Hochzeitsparty im Congress Casino ist sicherlich ein grandioser Einstieg ins Eheleben. | Foto: psb/zVg

Heiraten in Baden

Das Standesamt Baden stellt seinen Kunden einen speziellen Service zur Verfügung: Auf der neuen Homepage www.standesamt-baden.at finden Sie übersichtlich gegliederte Informationen sowie eine Auflistung aller bei den verschiedenen Anlässen erforderlichen Dokumente bis hin zu konkreten Hochzeitsterminen. Für Hochzeiten ist Baden übrigens besonders beliebt: Immer mehr Paare geben sich zum Beispiel im Hotel Schloss Weikersdorf, in Grand Hotel Sauerhof oder - bei höheren Temperaturen - in der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.