baden

Beiträge zum Thema baden

Der Absprung ins kühle Nass ist bald wieder möglich: In den südoststeirischen Freibädern, Schwimmteichen und Badeseen können sich große und kleine Baderatten Abkühlung verschaffen. | Foto: panthermedia_zurijeta
2

Sonderthema Badespaß
Ab in die Bäder ins kühle Nass!

Die Badesaison steht vor der Tür. Unsere Bäder sorgen für Abkühlung. SÜDOSTSTEIERMARK. Um die bevorstehenden Hitzezeiten gut zu übertauchen, eignet sich am besten ein entspannter Besuch in den umliegenden Sommeroasen. Ob Schwimmbad, Naturbad oder See – wo sonst kann man besser entspannen als in heimischen Gefilden? Und das ganz ohne Reisestress und Übergepäck.  Freibad ahoiIn den heimischen Bädern kann man so richtig abtauchen. Besonders Schwimmanfänger oder Menschen, die beim Gang ins kalte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.