Bader

Beiträge zum Thema Bader

Steinhauer im Steinbruch Ach bei Kopfing im Jahr 1938. Während der Steinmetz ein Lehrberuf mit Gesellen- und Meisterprüfung war, war der "Steinhauer" nur "angelernt". | Foto: Kulturhaus Kopfing/Strasser
8

Alte, verschwundene Berufe
Wer kennt noch Buttermann, Spandreher oder Rechenmacher?

BEZIRK SCHÄRDING. Noch vor 100 Jahren erlernten die Menschen im Bezirk Schärding Berufe, von denen bis heute viele ausgestorben sind. Alte Werkzeuge oder Fotos zeugen von ihrer Existenz. In Chroniken und alten Schriften ist nachzulesen, was die Aufgaben der spezifischen Berufsgruppen waren. So zeugt ein altes Gebläse im Kulturhaus Kopfing etwa vom Berufsstand des Schmieds, der wie auch jener des Wagners zu Beginn der 1960er Jahre ausgestorben ist. "Die Arbeit des Wagners und des Wagenschmieds...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Bäder in Altheim und Mauerkirchen können aufatmen: die General- bzw. Teilsanierung in den beiden Bädern wurde bereits vom Land abgesegnet. | Foto: Foto: Archiv
2

"Es gibt keine Beschlüsse für Bäderschließung"

Eine oö Bäderstudie hatte vorgeschlagen, 44 Freibäder einzusparen, weil das Geld fehle. Politische Beschlüsse gibt es diesbezüglich aber keine. BEZIRK (penz). Eine Studie über die Vertretbarkeit der oberösterreichischen Bäderlandschaft ergab, dass die derzeit 144 Freibäder in ganz Oberösterreich auf 100 reduziert werden sollten. Mitunter weil den Gemeinden das Geld für dringende Sanierungen fehle. "Oberösterreich ist derzeit überdurchschnittlich gut mit Bädern, insbesondere Freibadeanlagen,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Weyland Haustechnik
1 1 4

Die ganz persönliche Wellnessoase

Traumbäder: Mit einer Wellnessoase im eigenen zuhause, wird jeder Tag zu einem Urlaubstag. BEZIRK (tazo). Nach einem stressigen Arbeitstag nachhause kommen und ausgiebig entspannen. Mit dem richtigen Bad gar kein Problem. Kurt Wagner, Weyland Haustechnik in Schärding: "Um eine persönliche Wellnessoase entstehen zu lassen, bedarf es einer sorgfältigen Planung. Wünscht man sich etwa eine freistehende Wanne samt Doppelwaschtisch und Dusche, sollte man mindestens 15 Quadratmeter Bodenfläche...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
1 18

Poolteiche werden immer beliebter

Für Christian Gallhammer passt ein Naturpool einfach perfekt in einen gepflegten Garten. EGGERDING (raa). 150 Naturpools hat Gärtnermeister Christian Gallhammer mit seiner Firma "Lust auf Garten" seit 1993 fertiggestellt. Seit 2002 verwendet er dazu ein neues System mit einer Filterzone, dass er im Laufe der Jahre noch verfeinert hat. Seine Naturpools kommen gänzlich ohne Chemie aus und das Wasser kann ganzjährig darin verbleiben. Sein bisher größter Naturpool entsteht schon bald in Moosdorf....

  • Schärding
  • Rainer Auer
Innovatives Design gepaart mit technischen Feinheiten ermöglichen ein Badeerlebnis der Extraklasse. | Foto: Holter
2

Trends im Sanitärbereich

Die neuesten Trends im Bereich Bäder und WCs vereinen Innovation mit dem gewissen Wohlfühlfaktor. WELS (fu). Das Bad als Wohlfühloase: Wer in nächster Zeit eine Bäder- oder WC-Renovierung plant, kann auf eine Reihe moderner, innovativer und zugleich optisch ansprechender Lösungen zurückgreifen. Duschen ohne Silikon und frei von Fugen boomen. Als Komplettlösung aus Corian oder ähnlichen Materialien oder mit einer speziellen Brausetasse verspricht eine silikonfreie Maueranbindung einen schnellen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: Krooogle-Fotolia
2

Bäder als Wellness-Oasen

BEZIRK, BAD ZELL. Im Herbst und Winter ist viel Zeit vom relaxen. Man verbringt auch viel mehr Zeit im Bad, das in immer mehr Wohnungen nichts mit dem kleinen "Nebenraum" von früher gemeinsam hat. Die Badezimmer werden zu Erholungs-Oasen, und dementsprechend komfortabel werden sie auch ausgestattet. Der Trend geht derzeit eindeutig hin zu puristischen Einrichtungen, die sehr geradlinig und vom Material und der Ausstattung her äußerst hochwertig sind. Besonders beliebt sind große begehbare...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Duftbäder wirken so entspannend, wie sonst kaum etwas, mit verschiedenen Düften können unterschiedliche Wirkungen erzielt werden. | Foto: Poznyakov/Fotolia
2

Relaxen mit Duftbädern

Aromabäder entspannen. Jeder Duft hat dabei eine andere Wirkung. BEZIRK (kat). Der Arbeitstag war stressig, das Wetter draußen nass und kalt. Was gibt es in dieser Situation wohltuenderes als ein warmes, gut duftendes Bad. Man lässt das Wasser einlaufen, gibt Öle, Salze oder Cremen hinzu und kann so richtig entspannen. "Wichtig ist, Mittel mit natürlichen Grundessenzen zu verwenden und keine synthetischen, denn diese haben die Wirkung nicht", weiß Christoph Zauner, Inhaber von Kräuter Max in...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Den Sprung ins kühle Nass haben heuer noch nicht so viele Badegäste gewagt. | Foto: Linz AG

Verregneter Start in die Badesaison

Bedingt durch den zeitweise sehr nassen und kühlen Mai und Juni, fielen in den Linzer Bädern die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern nur mittelmäßig aus. 84.000 Wasserratten wagten seit 1. Mai den Sprung ins kühle Nass – um knapp 14 Prozent weniger als im Vorjahr, als zur selben Zeit bereits 97.000 Besucher gezählt wurden. "Das Wetter war heuer einfach noch nicht besonders badefreundlich. Im vergangenen Jahr war es nicht so lang so kalt", sagt Bäder-Chef Thomas...

  • Linz
  • Nina Meißl
Baden macht Spaß, und noch mehr, wenn das Wasser sauber ist (Archivfoto)
2 2

Qualität der Badegewässer in OÖ großteils unbedenklich

35 von 40 geprüften Badeplätzen werden als "gut" oder "geeignet" eingestuft, 5 als "stärker belastet" OÖ (red). Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist eine Abkühlung im kühlen Nass für viele Menschen ein Muss. Die Seen, Freibäder und Flüsse werden "gestürmt". In einigen Gewässern herrscht eine zu hohe bakteriologische Belastung, im Vergleich zu den Normwerten, vor. Das Land OÖ hat in einer ersten Welle 40 ausgewählte Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das Ergebnis: 31...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Noch ist Neufeldens Bürgermeister Hubert Hartl guter Dinge, doch wenn sich weder ein Betreiber noch qualifizierte Studenten finden, bleibt das Freibad heuer geschlossen.

Schwierige Suche nach Pächtern für Bäder

Gemeindearbeiter und Studenten machen Betrieb von Bädern erst möglich. von Evelyn Pirklbauer BEZIRK. „Am Freitag will sich ein Interessent melden, aber defacto haben wir niemanden“, sagt Hubert Hartl, Bürgermeisger von Neufelden. Die Gemeinde versucht bereits seit mehreren Monaten, einen Pächter und/oder eine Badeaufsicht für das Freibad zu finden. „Für eine Existenz reicht es meist nicht“, weiß Hartl. „Viele Kommunen können sich den Luxus nicht leisten, einen eigenen Mitarbeiter abzustellen.“...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.