Badeunfälle

Beiträge zum Thema Badeunfälle

Kleinkinder müssen in und in der Nähe von Gewässern immer in unmittelbarer Reichweite beaufsichtigt werden – größere Kinder in Sichtweite. | Foto: NewAfrica/PantherMedia

Vorsicht beim Baden
Kinder ertrinken schnell und lautlos

Durch die Pandemie konnten viele Schwimmkurse nicht abgehalten werden. Aber gerade Kinder sollten eine Sicherheit beim Baden aufweisen. Am wichtigsten ist, dass diese besonders gut beaufsichtigt werden und wieder von allein zum Beckenrad kommen können. OÖ. Bei tödlichen Kinderunfällen sind Ertrinkungsunfälle laut Kuratorium für Verkehrssicherheit die zweithäufigste Todesursache nach Verkehrsunfällen. 2022 sind in Österreich fünf Kinder ertrunken. Es geht aber auch um die heiklen Vorfälle, die...

Foto: tan4ikk/Fotolia
3

Bezirk Perg
Jugendrotkreuz: Risiko für Badeunfälle heuer besonders hoch

Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen sind besonders gefährdet. BEZIRK PERG. „Ein Sprung ins kalte Wasser bringt zwar Abkühlung, setzt aber den Kreislauf unter Druck“, weiß Jugendrotkreuz-Bezirksreferent Erwin Bindreiter. Ist der Unterschied zwischen Außen- und Wassertemperatur zu groß, kann der Blutdruck plötzlich ansteigen und im schlimmsten Fall einen Herzinfarkt auslösen. Sein Tipp: „Abkühlen, bevor es ins Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kleinkinder sollten beim Planschen nie unbeaufsichtigt sein. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Aufmerksamkeit schützt
Ertrinken ist zweithäufigste Todesursache bei Kindern

Nach dem Verkehrsunfall ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. 90 Prozent der Unfälle passieren im unmittelbaren Umfeld von Erwachsenen – darauf machen die Oberösterreichische Versicherung und die Wasserrettung Oberösterreich aufmerksam. OÖ. „Durchschnittlich fünf Kinder ertrinken pro Jahr in Österreich. Davon sind vier jünger als fünf Jahre. In den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 40 Kinder unter 15 Jahren an den Folgen eines Ertrinkungsunfalls gestorben“, zitiert...

"Im offenen Gewässer mutet man sich meistens zu viel zu," sagt Josef Diwold | Foto: Privat

Was man beim Baden beachten sollte

Perger Rettungsschwimmlehrer Josef Diwold klärt auf PERG. Bei den heißen sommerlichen Temperaturen kommt eine Abkühlung im Freibad oder See wie gerufen. Dabei sind Unfälle keine Seltenheit. Gefahren werden leider oft nicht ernst genommen. "Im offenen Gewässer mutet man sich meistens zu viel zu," sagt Josef Diwold, Schwimm- und Rettungsschwimmlehrer der Ortsstelle Perg. Man schwimmt und schwimmt und bedenkt nicht, dass man die selbe Strecke wieder zurück muss. Dabei kann es zu Krämpfen und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.