Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Ohne die aufmerksamen Badegäste, wäre in Kapfenberg fast eine Bade-Tragödie passiert. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

4-jähriges Kind von Badegast reanimiert
Badeunfall in Kapfenberg

Bereits in der Vorwoche konnte eine 4-Jährige erfolgreich reanimiert werden, nachdem diese sich mehrere Minuten unter Wasser befunden hatte. Ein aufmerksamer Badegast konnte das Kind erfolgreich retten. KAPFENBERG. Ein 4-jähriges Mädchen aus Wien ist ohne Aufsicht des Vaters in das Schwimmbecken, des Wellnessbereichs des Kapfenberger Schwimmbads gegangen. Aufgrund der schlechten Schwimmfähigkeiten des jungen Kindes befand sich dieses nach kurzer Zeit vollständig unter Wasser und konnte nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Mit der Offensive "Schwimmen rettet Leben" soll auf die Bedeutung das Schwimmenlernens aufmerksam gemacht und das Kursangebot vergrößert werden.  | Foto: Unsplash
4

Schwimmkenntnisse nehmen ab
Graz startet große Schwimmkurs-Offensive

Nachdem die Schwimmkenntnisse von Kindern und Jugendlichen tendenziell abnehmen, möchte die Stadt Graz gemeinsam mit dem Steirischen Landesschwimmverband und dem Verein "Große schützen Kleine" mit der Offensive "Schwimmen rettet Leben" auf die Bedeutung das Schwimmenlernens aufmerksam machen. Gleichzeitig wird das Angebot an Schwimmkursen deutlich vergrößert.  GRAZ. Ertrinken ist die Ursache für beinahe jeden fünften tödlichen Kinderunfall – etwa vier bis fünf Kinder trifft es jährlich in...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Vierjährige dürfte in einem unbeobachteten Moment seine Schwimmflügerl von den Oberarmen gezogen haben und in das Becken gesprungen sein (Symbolbild). | Foto: Pixabay
1 2

Stainach
Bademeister zog Vierjährigen bewusstlos aus dem Wasser

Im Schwimmbad Stainach ereignete sich Freitagnachmittag ein tragischer Unfall mit positivem Ausgang: Ein bewusstloser Vierjähriger wurde vom Bademeister gerettet. Der Bub erlangte nach kurzer Reanimation rasch wieder das Bewusstsein. STAINACH. Der Vierjährige aus dem Bezirk Liezen befand sich mit seiner Familie im Schwimmbad Stainach, als er gegen 17 Uhr in einem unbeobachteten Moment seine Schwimmflügerl von den Oberarmen zog und in das rund 130 Zentimeter tiefe Becken sprang. Der Bademeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die meisten Badeunfälle passieren durch Ausrutschen auf nassen Untergründen. Um bei Kindern die Ertrinkungsgefahr – auch in seichtem Wasser – zu minimieren, braucht es dennoch Aufsicht. | Foto: Pezibear/Pixabay
5

Badesaison eröffnet
So schützt man Kinder vor Ertrinken und Verletzung

Gerade jetzt, wenn es wärmer wird, rückt Baden und Schwimmen wieder in den Fokus für aktive und erholungssuchende Familien. Damit das Erlebnis mit dem kühlen Nass nicht zum Albtraum wird, gilt es allerdings gewisse Grundregeln zu beachten. STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Bei Kindern im Alter bis fünf Jahren ist Ertrinken die häufigste Ursache für tödliche Unfälle. In der Alterklasse zwischen fünf und 14 Jahren die zweithäufigste. Jährlich müssen an der...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Das Team von Haustechnik Schlossnagel baut die Dusche der Familie Jochum barrierefrei um. | Foto: Schlossnagel

Barrierefreier Umbau der Dusche
Rosentaler Firma unterstützt 14-Jährigen

Das gesamte Team der Haustechnik Schlossnagel aus Rosental unterstützt den 14-jährigen querschnittgelähmten Tobias Jochum und seine Familie beim Hausumbau. ROSENTAL. Das Team von Haustechnik Schlossnagel hat das Bild vor Ort sehr berührt: eine liebevolle Familie mit einem bezaubernden Sohn im Alter von 14 Jahren, der sich bis vor sieben Monaten noch mit seinen Freunden getroffen hat und ein unbeschwertes freies Leben genießen durfte. Tragischer UnfallEin tragischer Badeunfall in Voitsberg...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nach dem Badeunfall war ein Fremdverschulden zunächst nicht auszuschließen - nun steht die Unfallursache fest. | Foto: Cescutti
1

Badeunfall im Voitsberger Bad
Unfallursache konnte geklärt werden

Am 22. Juni fanden anwesende Badegäste im Voitsberger Freibad ein lebloses Kind im Wasser treiben. Der Bub (13) konnte gerettet und erfolgreich reanimiert werden (wir berichteten). Die Unfallursache steht nun fest. VOITSBERG. Umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Voitsberg ergaben keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden. Der 13-Jährige gab bei seiner Befragung an, dass er sich allein auf der Wasserrutsche befand und mit den Knien voraus in die Rutsche sprang. Am Ende der Rutsche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freuen sich über den Tag der Badesicherheit in der Weihermühle: Gernot Papst (Ausschussobmann für Jugend, Bildung, Sport), Elias Theiner (Pächter der Weihermühle) und Lukas Tamalio (Koch) (v.l.) | Foto: KK

Mehr Sicherheit im kühlen Nass
Badesicherheitstag im Bad Weihermühle klärt auf (+Tipps)

Badesicherheit wird in Gratwein-Straßengel großgeschrieben: Ein Sicherheitstag in der Weihermühle klärte auf. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern unter fünf Jahren, die zweithäufigste bei 5- bis 14-Jährigen. Rund um Pools, Wasserrutschen und Sprungtürme passieren zudem viele andere Unfälle, die mit teils schweren Verletzungen einhergehen. Zusätzlich ist durch die Pandemie so einiges ins Wasser gefallen: Entfallene Schwimmstunden, der Komplettausfall von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Foto: August Käfer

Frohnleiten
83-jähriger Mann ertrank im Tiebersee

Gestern am Nachmittag, 7. Juli, fand am Tiebersee, Frohnleiten, eine große Suchaktion nach einem vermissten Mann statt. Die gesuchte Person, ein älterer Mann, konnte allerdings nur noch tot geborgen werden: Der 83-Jährige ist ertrunken. Sofort eingeleitete Suchaktion Gegen 14.30 Uhr schwamm der 83-Jährige im Badesee. Vermutlich aufgrund eines gesundheitlichen Gebrechens ging er plötzlich unter. Eine Zeugin hatte den Vorfall bemerkt. Eine sofort eingeleitete Suchaktion, bei der die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Meine Meinung
Aufpassen auf sich und die anderen

Im Voitsberger Erlebnisbad kam es in der Vorwoche zu einem tragischen Badeunfall, wobei ein 13-Jähriger leblos im Becken trief. Beherzten Helfern war es zu verdanken, dass der Bub ins Leben zurückgeholt wurde, er liegt immer noch schwer verletzt in der Grazer Kinderklinik. Der genaue Hergang ist offen, die Polizei ermittelt. Bgm. Bernd Osprian wird das Sicherheitskonzept des Bades von externen Experten überprüfen lassen, appelliert aber auch an alle Eltern, die Aufsichtspflicht für ihre Kinder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Rettungshubschrauber landete am Voitsberger Sportplatz und brachte einen 13-Jährigen nach Graz. | Foto: Fluch

Badeunfall
Erfolgreiche Wiederbelebung im Voitsberger Erlebnisbad

13-Jähriger trieb am Dienstag Nachmittag reglos im Wasser. Eine Krankenpflegerin startete sofort mit der Wiederbelebung. Der Rettungshubschrauber landete brachte den Bewusstlosen nach Graz. VOITSBERG. Am Dienstag ereignete sich um 17 Uhr im Erlebnisbad Voitsberg ein Badeunfall. Ein 13-Jährige trieb regungslos im Wasser und wurde von einem anderen Jugendlichen entdeckt. Dieser rettete ihn mit weiteren Badegästen. Eine anwesende diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin vom LKH Voitsberg...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: KK

Leibnitzerin wurde am See zur Lebensretterin

Sonntagmittag, 16. Juni 2019, retteten Helfer aus Leibnitz in einem Freizeitzentrum eine 46-jährige Schwimmerin aus Graz vor dem Untergehen. Gegen 11.45 Uhr begab sich die Grazerin mit einer 59-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Leibnitz in den See, um zu schwimmen. Als die beiden zehn Minuten später wieder zum Ufer zurückschwimmen wollten, hatte die 46-Jährige plötzlich Atemprobleme und begann stark zu husten, wodurch sich die Frau nur noch mühevoll über Wasser halten konnte. Die 59-Jährige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Fürstenfeld: Badeunfall

Bei einem Badeunfall Samstagnachmittag, 25. Juni 2016, wurden zwei 20-Jährige leicht verletzt. Gegen 15:25 Uhr sprang ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Freibad von einem Fünfmeterturm ins Wasser, ein zweiter 20-jähriger Hartberger sprang unmittelbar danach. Die beiden Burschen prallten im Wasser zusammen und wurden verletzt. Die diensthabenden Bademeister leisteten Erste Hilfe. Die beiden Burschen wurden vom Rettungsdienst und vom Notarzt erstversorgt und in das LKH...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Frau nach Badeunfall reanimiert und gerettet

KRAUBATH. Beim Schwimmen in einem Badesee verlor eine 71-Jährige – offenbar bedingt durch eine medizinische Ursache – das Bewusstsein. Die Frau wurde in das LKH Hochsteiermark eingeliefert. Sie war im Badesee etwa 20 Meter vom Ufer entfernt geschwommen und verlor dabei das Bewusstsein. Ihr Gatte holte andere Badegäste zu Hilfe. Diese zogen die 71-Jährige aus dem Wasser und begannen sofort, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Den alarmierten Einsatzkräften gelang es, die Frau zu reanimieren....

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Durch eine Mischung aus Trockentraining und Üben im Wasser erlernen Kinder das Schwimmen spielerisch mit Seehund Hucki. | Foto: Hucki

Hucki, der Seehund, bringt Sicherheit ins Wasser

Die Hucki- (auch Hooki-) Schwimmschule bietet im Juni auch Kurse in Gratkorn an. "Vieles hat sich bei der Hucki-Schwimmschule getan", berichten Harald Pessler und Michael Zacek. "Auch beim Namen haben wir etwas nachgeschärft. Hooki wird nun zu Hucki", so die beiden, denen der Sicherheitsaspekt beim Schwimmenlernen enorm wichtig ist. "Neuer" Name "Hooki setzt sich aus H₂O (chemische Abkürzung für Wasser) und Ki(nder) zusammen", schildert Zacek. Das war für viele Eltern etwas um die Ecke gedacht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Fünfjähriger aus Wasser gerettet

Im Freibad Fürstenfeld wurde ein Fünfjähriger von anderen Badegästen gerettet worden. Der Bub war unbemerkt in das Becken in etwa 110 Zentimeter tiefes Wasser gestürzt. Eine Frau sah das Kind danach bewusstlos im Wasser treiben. Die 50-jährige Wienerin zog das auf dem Rücken treibende Kind heraus. Ein anderer Badegast, der beruflich als Bademeister in einer Therme arbeitet, konnte den leblosen Fünfjährigen wiederbeleben. Das Kind wurde laut Polizei zur Sicherheit auf die Kinderintensivstation...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.