Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Verkehr kommt nun ins Rollen

Die kaum vorhandene öffentliche Verkehrsanbindung zwischen Bad Radkersburg und Feldbach ist in der Region ein leidiges Thema. Nun tut sich endlich was. Die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen haben zusammen mit dem Land weitere Busverbindungen geschaffen. Ein zusätzlicher Bus, der an Freitagen am späten Nachmittag von der Kurstadt nach Feldbach fährt, kommt speziell Schülern entgegen. Wenn wir schon bei den Erfolgsmeldungen sind, sollten wird nicht vergessen, dass auch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2015 war für Matthias Hütter (r.) bislang ein erfolgreiches Sportjahr. | Foto: KK

Matthias Hütter landete mit Bestzeit auf Platz drei

Läufer Matthias Hütter aus Bairisch Kölldorf startete bei den steirischen Meisterschaften in Leoben auf der Bahn. Für den Südoststeirer galt es 10 Kilometer zu bewältigen. Hütter, der Mitglied des Teams von Kolland Topsport Gaal ist, absolvierte die Strecke in 33 Minuten und 22 Sekunden. Somit stellte Hütter seine persönliche Bestzeit auf und landete auf dem dritten Stockerlplatz. Auf Platz eins schaffte es sein Teamkollege Robert Gruber, auf Rang zwei folgte Felix Rambrecht. Für Hütter war es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Bahnthema bleibt Diskussionsstoff

Wie die WOCHE berichtet hat, hat sich Walter Rauch von der FPÖ vor Weihnachten an Minister Stöger gerichtet, um sich mit einer Anfrage Informationen über den Zustand der Bahnstrecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg zu holen. Schon damals beäugte Armin Klein, Obmann der Interessensgemeinschaft Neue Radkersburg Bahn, Rauchs Handeln eher kritisch. Nun schlägt Rauch hinsichtlich des Zustands der Gleisanlagen bei Weixelbaum Alarm. Armin Klein wies schon vor Rauch auf den Sanierungsbedarf des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Regierungskommissär Josef Sommer (2.v.r.) und Co. klärten die Bevölkerung über die Planungen auf. | Foto: KK

Motoren der Bahn stellten sich den Fragen der Bürger

160 Personen nahmen im Zehnerhaus an einer Informationsveranstaltung zum geplanten Lückenschluss der Bahn zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona teil. Referent Helmut Adelsberger, Bahnexperte bzw. technischer Konsulent in Wien und Brüssel, betonte u.a. die Entwicklungschancen, die sich aus dem Projekt ergeben. Auch die potenzielle Lärmentwicklung durch die Bahn wurde nach Anfragen der Bürger diskutiert. Regierungskommissär Josef Sommer und Co. betonten, dass die Strecke vor allem für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Mit dem Ergebnis: Alexander Majcan, Stanislav Rojko, Anton Gangl und Josef Sommer (v.l.).
2

Die Schiene wird wieder ganz

Studie bestätigt, dass Anbindung zwischen Kurstadt und Gornja Radgona funktioniert. Viel wurde in den letzten Jahren darüber gesprochen – nun liegen die Fakten auf dem Tisch. Die Rede ist von der Machbarkeitsstudie für den Lückenschluss der Radkersburger Bahn zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Die von den beiden besagten Städten in Auftrag gegebene und finanzierte Studie bestätigt die Durchführbarkeit des Projekts, das seit 2003 ein heißes Thema ist. Damals wurde noch in der Amtszeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

ÖBB: Umfangreiche Baumaßnahmen nach Murenabgang

Streckensperren und Ersatzverkehre mit Bussen auf der Strecke Graz Hbf und Spielfeld-Straß im Bereich Ehrenhausen und Spielfeld Besonders heftige Regenfälle in der Nacht von 12. auf 13. September 2014 führten zu einer massiven Beeinträchtigung der bereits wegen Dauerregen in den letzten Tagen stark beschädigten Hänge zwischen Ehrenhausen und Spielfeld. Der Bahnstreckenabschnitt Leibnitz - Spielfeld wurde daher am 13.09.2014 ab 7:00 gesperrt und dauert bis voraussichtlich 18.09.2014. Für diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
v.l.n.r. Organisator Thomas Matzer (St. Ruprecht), Betriebsleiter Ing. Karl Schumet (Steiermärkische Landesbahnen), Umweltreferent Ing. Karl Hierzer (Gleisdorf), Bürgermeister Herbert Pregartner (St. Ruprecht), Umweltreferentin Barbara Kulmer und Verkehrsreferent Walter Neuhold (Weiz).
3

Europäische Mobilitätswoche - Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf

Vom 16. - 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. In der ganzen Mobilitätswoche kann man österreichweit die ÖBB Vorteilscard gratis testen - das zahlt sich ganz besonders für Familien mit Kindern aus. "Meine Familie hat diese Vorteilscard schon seit vielen Jahren! Kinder fahren dadurch gratis und auch für Erwachsenen-Tickets gibt es eine Ermäßigung! Ich kann die Vorteilscard nur empfehlen - und durch diese Aktion...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Fast 40 Prozent der Befragten des VCÖ-Bahntests 2014 gaben an, tagtäglich mit der Bahn zu fahren. | Foto: H. Eisenberger

"Der Trend zum Bahnfahren hält an"

Laut dem VCÖ-Bahntest nutzen immer mehr Österreicher die Bahn. Die Steirer wünschen sich Verbesserungen. Österreichweit wurden 13.916 Fahrgäste (57 Prozent Frauen, 43 Prozent Männer) im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragt. Die Befragungen wurden in den Zügen der Außerfernbahn, CAT, Mariazellerbahn, ÖBB, Westbahn und Zillertalbahn durchgeführt. Dass jene öffentlichen Verkehrsmittel von besonderer Bedeutung sind, zeigt der Zweck der Fahrten: 26 Prozent nutzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf

Grundversorgung mit Öffis ist wichtig für Wohnstandort

Öffentlicher Verkehr – und wo im Bezirk er fehlt – war Thema des 4. Schilcherland Energietags auf der Burg Deutschlandsberg. Unter dem Titel "Öffentlicher Personennahverkehr – Zukunftschance der Region" trafen sich Experten und Vertreter der Region, um diese Chance zu diskutieren. LH-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser nahm für einen Ausbau der Öffis Betreiber und Bürger in die Pflicht: Es brauche ein größeres Angebot, aber auch Bewusstseinsbildung, damit wieder mehr Menschen öffentliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Projektvorstellung: Bgm. Rudolf Hofbauer (Mi.) mit G. Aigner, H. Riegler, J. Punk und N. Weidinger (v.li.).

Lärmschutz wird 2016 umgesetzt

Langenwang: Gemeindeversammlung zum Lärmschutz entlang der Bahn. Nach dem Beschluss der Finanzmittel der Landesregierung für Lärmschutzmaßnahmen in Langenwang und Mitterdorf entlang der Bahn-Trasse, die WOCHE berichtete, wurde bei einer Gemeindeversammlung letzte Woche das Projekt der Bevölkerung in Langenwang von Herwig Riegler und Nadja Weidinger von der ÖBB Infrastruktur AG, Joachim Punk vom Planungsbüro und von Gernot Aigner, Leiter des Referats Umwelttechnik und Anrainerschutz, im Detail...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
12 2

Bahn fahren - Nerven sparen??? Denkste

Und ich habs wieder mal probiert. Es ist grundsätzlich ja angenehm, mit der Bahn zu fahren. Aber wenn du eine Verbindung so gebucht hast, dass du auf Anschlusszüge angewiesen bist, vergiss es. Die Bahn kommt nie pünktlich. Und ein Zugbegleiter hat einem Kunden, auf die Frage, weshalb die ÖBB immer zu spät komme, geantwortet: Er solle mit einem anderen Verkehrsmittel fahren. Ist auch eine besonders höfliche Art. Mitarbeiterschulung wäre dringend notwendig. Ergänzung 1 1/2 Jahre später: Mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
6 3

"ÜBER den Berg"

Carl von Ghega erhielt 1841 den Auftrag, die Semmeringquerung zu planen. Viele Viadukte mußten gebaut werden, um dieses Vorhaben realisieren zu können. Am 17. Juli 1854 wurde die Semmeringbahn für den Personenverkehr freigegeben. Jetzt hat man mit den Arbeiten begonnen, die Bahn UNTER dem Berg zu führen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Ernest Ganster
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Läuft die Schiene aus dem Ruder?

Die Interessengemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn" lässt nicht locker – der engagierte Kampf für den Erhalt der Bahnlinie beziehungsweise den Lückenschluss nach Slowenien wird munter fortgeführt. Nun brachte man im Rahmen einer Expertenrunde der Bevölkerung die Problematik einer potenziellen "schienenlosen" Zukunft näher. Die Diskutanten waren sich einig – es soll weitergehen. Dass es nicht leicht wird, scheint dabei allen gewiss. Gefragt ist die Politik, von der sich IG-Obmann Armin Klein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

>>Die Zukunft der Radkersburger Bahn

Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal der Gemeinde Radkersburg-Umgebung 20. Mai 2013 um 18:00 Uhr Die 128 jährige Radkersburger Bahn sieht einer ungewissen Zukunft entgegen, seit dem die ÖBB im September 2011 erklärt hat, dass sie sich auf die Hauptstrecken zurückziehen wird und den Betrieb auf der Radkersburger Bahn nicht mehr weiterführen will. Nach dem Auslaufen der Verkehrsdienstverträge im Dezember 2018 zwischen der ÖBB und dem Land Steiermark könnte viel mit unserer Radkersburger Bahn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hannes Klein

Die historische Chance

Bahnfreunde sorgen sich um das Projekt der Verlängerung nach Slowenien. "Es wäre eine historische Chance, diese Trasse zu verwirklichen. Die sollte man sich nicht verbauen", bedauert Armin Klein von der Interessensgemeinschaft (IG) "Neue Radkersburger Bahn". Klein meint die Verbindung der Bahnhöfe Bad Radkersburg und Gornja Radgona durch eine vom Ilzer Architekten Reinhard Probst geplante Trasse. Sorge hat die IG deshalb, da bei einer Revision der Flächenwidmungspläne nicht auf diese Trasse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Plan der Bahntrasse, die die kürzeste mögliche Verbindung von Bad Radkersburg mit Gornaj Radgona wäre.

Widmungsänderung gefährdet Bahntrasse

Revision des Flächenwidmungsplanes bringt starke Nachteile für Bahnprojekt. "Bei der Durchsicht des Flächenwidmungsplanentwurfes musste ich feststellen, dass auf das bereits amtsbekannte Eisenbahnprojekt, die Wiedererrichtung der Bahnverbindung vom Bahnhof Bad Radkersburg nach Gornja Radgona nicht geachtet wurde", schreibt Architekt Reinhard Probst enttäuscht an die Stadtgemeinde Bad Radkersburg. Probst hatte vor etwa drei Jahren eine Trassenvariante berechnet, die auf einer Streckenlänge von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Für Eisenbahnfreude - Anreise nach Mariazell mit dem Zug.

Ötscherbär

Wo: Bahnhof, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Michael Glanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.