Bahnhöfe

Beiträge zum Thema Bahnhöfe

Eine Bodenfläche von 74 Fußballfeldern wurde zuletzt gereinigt.  | Foto:  ÖBB / Andreas Scheiblecker
5

Reinigung
Wie die ÖBB die Wiener Bahnhöfe fit für den Frühling machen

Böden, Glasflächen oder Aschenbecher: An den Wiener Bahnhöfen kommt mit der Zeit so mancher Dreck zusammen. Um die Bereiche fit und sauber für den Frühling zu machen, reinigten 180 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen das gesamte Areal.  WIEN. Wenn es in Wien zu blühen beginnt und die höheren Temperaturen spürbar sind, bedeutet das für viele eines: Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz. Während die einen ihren Kleiderschrank ausmisten oder die eigenen vier Wände auf Vordermann bringen, bedeutet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Ausstellung im Ringturm zeigt bei freiem Eintritt die Geschichte der Bahnhöfe Europas.  | Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein / Richard Tanzer
6

Ausstellung im Ringturm
Die Bahnhöfe Europas mitten in Wien zum Entdecken

Dieser Tage startete im Ringturm eine neue Ausstellung bei freiem Eintritt. Das Thema sind die Welt der Bahnhöfe der europäischen Großstädte. WIEN/ INNERE STADT. Bahnhöfe sind häufig die Visitenkarte der großen europäischen Städte. Zugfans und alle Freunde der Architektur erwartet seit 9. Juli und noch bis 15. November eine Ausstellung rund um die schönsten Bahnhöfe des Kontinents. Der Eintritt ist dabei frei. "Bahnhöfe – Stationen in Europa" befindet sich im Ausstellungszentrum Ringturm auf...

Im "European Railway Station Index" erreichte der Hauptbahnhof Wien eine Spitzenplatzierung. | Foto: Mariya Shokalo
2

European Railway Station Index
Zwei Wiener Bahnhöfe erreichen Top-Ranking

In der vierten Ausgabe des jährlich publizierten "European Railway Station Index" erreichte der Wiener Hauptbahnhof in Sachen Passagierfreundlichkeit eine Spitzenplatzierung. Auch der Meidlinger Bahnhof landete in den Top 10. WIEN. Bereits zum vierten Mal erscheint der jährliche "European Railway Station Index". Er wird von der Verbraucherschutzorganisation "Consumer Choice Center" erhoben. Dabei werden die größten europäischen Bahnhöfe (gemessen am Fahrgastaufkommen) in Bezug auf das...

Auch der Bahnhof Hütteldorf soll umgestaltet werden.
3

ÖBB-Fahrplan bis 2029
Rund 1,4 Millionen Euro für Wien beschlossen

Die Bahninfrastruktur innerhalb und rund um Wien soll bis 2029 ausgebaut werden. Dafür wurden im Verkehrsausschuss am 29. November 1,4 Millionen Euro beschlossen, die unter anderem für die Attraktivierung des Matzleinsdorfer Platzes und des Westbahnhofes verwendet wird.  WIEN. Heute, am 29. November, wurde im Verkehrsausschuss des Gemeinderats ein neuer ÖBB-Rahmenplan beschlossen. Dieser beinhaltet den Zeitplan und die Kosten aller geplanten und laufenden Bauvorhaben der ÖBB bis 2029. Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wurden 2020 24 ÖBB-Bedienstete in Wiener Bahnhöfen und ÖBB-Zügen attackiert und verletzt, waren es im Vorjahr 31.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
4

70 Mitarbeiter verletzt
Immer mehr Übergriffe auf ÖBB-Personal in Wien

Seit Anfang der Corona-Pandemie wurden laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung insgesamt 70 ÖBB-Bedienstete und 20 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Wien attackiert und verletzt.  WIEN. Vor einigen Tagen berichtete die BezirksZeitung, dass die Zahl der Übergriffe auf das Wiener Linien-Personal im Kontext der Maskenpflicht gestiegen ist. Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung nehmen auch die Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB zu....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1 2 5

CORONAVIRUS
WIEN: Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen 2.10.2020

WIEN: 2.10.2020 Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen den Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können. Das ist auch in den Beförderungsbedingungen und in der Hausordnung der Wiener Linien verankert. Ab sofort muss man schon ab Betreten der Stationen Mund-Nasen-Schutz tragen. 50 Euro Strafe droht. 130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten rund um die Uhr darauf, dass...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.