Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz-Pottschach
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. POTTSCHACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf diesem Radweg wurde eine Frau frühmorgens überfallen.  | Foto: Clemens Mitteregger
Aktion 3

Ternitz
Polizei sucht Räuber mit geschwollenen Augen

Eine Frau wurde am Radweg, unweit des Bahnhofs Pottschach, überfallen. Auffällig: der Täter hatte kleine oder sehr geschwollene Augen. TERNITZ. Die Tat ereignete sich am 17. März, gegen 4.30 Uhr. „Die Frau war auf einem Radweg zwischen der Wimpassinger Straße und der Carl-Ferdinand-Rüger-Siedlung unterwegs“, so die Polizei. Plötzlich näherte sich ein unbekannter Täter von hinten und packte das Opfer an den Schultern. „Nach einem kurzen Gerangel konnte sich die Frau losreißen und flüchten.“...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP Ternitz sammelt Unterschriften für ein WC am Bahnhof.  | Foto: privat
3

Im Ternitzer Gemeinderat
ÖVP sauer über Diskussions-Verweigerung

"Ein ÖVP-Dringlichkeitsantrag zu dem Thema 'Planungsfehler bei den Ternitzer ÖBB-Projekten' wurde von der SPÖ-Rathausmehrheit gleich gar nicht auf die Tagesordung genommen", ärgert sich ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber. TERNITZ. Ein Vorgehen, das für Huber ein "völlig zweifelhaftes Demokratieverständnis der SPÖ-Ternitz wiederspiegle". "Die ÖVP-Ternitz wird nun stärker als je zuvor die berechtigten Anliegen der Ternitzer BahnfahrerInnen unterstützen UND für ihre Anliegen kämpfen." Thomas Huber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitzer Bahnfahrer ärgern sich
Kein Klo im neuen 47,4 Millionen Euro-Bahnhof

Der neue Ternitzer Bahnhof wird gefeiert. Kleine Kinderkrankheiten blieben aber sehr zum Ärger der Bahnfahrer bestehen.  TERNITZ. Die Wehwehchen beginnen beim fehlenden WC für Bahnfahrer. Die Ternitzer ÖVP spricht von "eklatanten Planungsfehlern".  "Mit dem angeblichen Hinweis der ÖBB, es gäbe ohnehin WC in den Zügen. Da muss man ja vermuten, dass solche Planer und Manager mehr mit dem Dienstauto als mit dem Zug unterwegs sind. In den Stoßzeiten in der Früh und am Abend sind die Züge meist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko, Judith Engel, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Feierstunde in Ternitz
47,4 Millionen Euro teuren Bahnhof eröffnet

Seit April 2020 liefen die Bauarbeiten. Nun erstrahlt der Bahnhof Ternitz in neuem Glanz. TERNITZ. 47,4 Millionen Euro wurden in den Umbau des Bahnhofs samt Park&Ride-Erweiterung investiert. Neue Lifte und neue Bahnsteige sorgen unter anderem dafür, dass den Bahnfahrern in Ternitz eine moderne, barrierefreie Infrastruktur zur Verfügung steht. Am 14. November konnte Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, den neuen, barrierefreien Bahnhof gemeinsam mit Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rohrbachs Kindergarten soll in absehbarer Zeit geschlossen werden.
Aktion 4

Köpferauchen in den Gemeinden
UPDATE zur Kindergarten-Misere im Bezirk

2024 sollen Zweijährige in die Kindergärten. Das stellt selbst Städte wie Neunkirchen vor Probleme. BEZIRK. Als die BezirksBlätter zum regelmäßigen Bürgermeister-Gespräch Herbert Osterbauers Büro betreten, liegt ein Stadtplan am Tisch. "Baut's wieder?", ging eine erste Frage als Reaktion auf den Plan an den Stadtchef. – Und schon sprach Osterbauer die neue Problematik an, welche die Bezirkshauptstadt ab 2024 treffen wird. "Wir benötigen in Neunkirchen zwei Mal sechs Kindergartengruppen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiten für die Park&Ride-Anlage am Bahnhofsgelände.
4

Unfriede in Ternitz
Anschlag auf Bahnhofs-Bäume

Seit geraumer Zeit setzen sich Anna Spies (Bürgerliste) und ihre Mitstreiter für den Erhalt der Bäume – trotz neuer Park&Ride-Anlage – am Ternitzer Bahnhof ein. Nun wurde ein unschöner Anschlag auf bestehendes Gehölz bekannt. TERNITZ. "Zwei Bäume wurden von Aktivisten mit einer Axt bearbeitet" – diese unrühmliche Aktion wurde am 26. September bekannt. Wie der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ausführte, seien die Bäume nicht mehr zu retten gewesen. Aber man habe die Zusage, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dunja Spies, Renate Birkelbach, Irma Bauer, Anna Spies.  | Foto: Gudrun Ehrenfelder/BüLi
Aktion 4

Ist Ternitz grün genug?
Bürgerliste kritisiert "Asphaltierwut" im Stadtgebiet

Ignoranz oder Inkompetenz? – "Das fragen wir von der Bürgerliste uns, wenn wir uns die Asphaltierwut der roten Stadtregierung ansehen", kritisiert die Bürgerliste das Vorgehen im Stadtgebiet Ternitz. TERNITZ. Eben erst berichteten die BezirksBlätter über ein Asphaltplatzerl vor neuen Pottschacher Wohnhausanlagen. Mehr dazu liest du hier. Hier soll immerhin nachgebessert werden. Doch die Bürgerliste rund um Anna Spies erkennt hier leider keinen Einzelfall. Asphalt dominiert "Überall bietet sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:56

Unmut über Bodenversiegelung in Pottschach
Ternitz verspricht mit "Grün" nachzubessern +++ mit Videoclip

Vor den neuen Wohnhausanlagen – direkt gegenüber des Pottschacher Bahnhofs – wurde eine große Fläche versiegelt. Nun soll doch noch etwas Grün dazu kommen. TERNITZ. "Ich verstehe das nicht. So viel wurde zuasphaltiert. Da hätte man sicher einen kleinen Park, oder zumindest eine Grünfläche anlegen können", echauffiert sich ein Pottschacher über die üppige Asphaltfläche vor den neuen Wohnhausanlagen an der Ecke Putzmannsdorfer-Straße-Webereistraße. Damit Müllautos nicht den Verkehr behindern "Es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald bei der Errichtung der Wurzelschutzmaßnahmen auf der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Am Ternitzer Bahnhof
Bahnhofs-Platanen bekommen Wurzelschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz mussten einige Bäume fallen. Doch für die überlebenden Platanen werden nach  Vorgaben des Ingenieurbüros Naturraum Wurzelbrücken errichtet. " Es war es unser Ziel, die bestehenden Bäume zu erhalten und weitere zu Pflanzen", erklärt der Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald.  Zum Schutz der bestehenden Bäume wird die bestehende Asphalt-Trag- und Deckschicht unter möglichster Verletzungsfreiheit des Wurzelwerks...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Ternitz
Möbel Eggl-Abbruch ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ewige Möbelhaus-Ruine Möbel Eggl in Ternitz fällt für eine neue, großzügige Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz (mehr dazu an dieser Stelle). Die Abbrucharbeiten sollen bis zum Ende der nächsten Woche abgeschlossen werden. Aktuell wird die ehemalige Kebap-Bude beim Ternitzer Bahnhof geschleift. Es ist dies der Anfang vom Ende des langgezogenen Gebäudekomplexes an der Franz Dinhobl-Straße. "Dann gehen wir daran, stattdessen eine Park&Ride-Anlage anzulegen mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional), Daniela Mohr (Umwelt-Stadträtin Stadtgemeinde Ternitz), Harald Kastner (Radwerkstatt), Katharina Fuchs (KEM Schwarzatal). | Foto: Martina Sanz

Neunkirchen
Zum Vormerken – der Radlreparaturtag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Bahnhof Ternitz hat der "Radlreparaturtag" bereits Halt gemacht. Nächster Termin: 29. April in Neunkirchen. Am Bahnhof Ternitz konnte man sein Fahrrad zur Begutachtung abgeben und kleinere Reparaturen sofort erledigen lassen. Möglich macht dieses Service die gelebte Kooperation der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional im Rahmen von "Das Schwarzatal radelt". Unterstützt wurde die Aktion außerdem von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Kette mit dem Anhänger, der die Botschaft "ich liebe dich" ins ich trägt, wurde am Bahnhof gefunden. | Foto: privat
2 1

Fund am Ternitzer Bahnhof
UPDATE zu Fundstück mit Liebesbotschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 11. Jänner, gegen Mittag, machte Anita Puchegger einen Fund am Ternitzer Bahnhof. Zugfahrerin Anita Puchegger las im Bahnhofsbereich eine Kette auf. "Sie scheint für die Person, der sie gehört, einen sentimentalen Wert zu haben, denn wenn man durch den Stein im Anhänger schaut, steht auf vielen verschiedenen Sprachen 'Ich liebe dich'", erklärt die Finderin. Die Besitzerin möge sich bei der Redaktion der RegionalMedien NÖ unter redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler (r.) und Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Brücke Lautnergasse. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Stadt baute um 22.000 Euro neue Brücke für Fußgänger und Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Brücke in der Lautnergasse im Ternitzer Ortsteil Pottschach wurde um 22.000 Euro neu errichtet. Die Stadtgemeinde ließ den Unterbau und den Brückenbelag sanieren, die Zugänge asphaltieren und ein neues Geländer montieren. "Nachdem diese Brücke eine wichtige Verbindung für unsere Pendler zum Bahnhof Pottschach ist, wurden die Arbeiten so rasch als möglich durchgeführt", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler. Ende Juli wurde der Neubau abgeschlossen. Die Brücke ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 2

Ternitz
Dichte Video-Überwachung am neuen Bahnhof +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 165 Auto-Parkplätze, 2 E-Lade-Stationen, 24 anstatt bisher 18 Bäume und eine Videoüberwachung am Bahnhofsgelände, die "finstere Parkplatz-Deals" verhindern soll – so wird der neue Ternitzer Bahnhof. Gemeinsam mit ÖBB-Projektleiter Heinz Höller gab Bürgermeister Rupert Dworak Einblicke in die Neuerungen am Ternitzer Bahnhof. Alleine die Park & Ride-Anlage kommt auf 1,4 Millionen Euro. Insgesamt fließen gut 46 Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs. Neu ist auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna und Dunja Spies machten sich für den Erhalt der Platanen am Bahnhof stark. Mit Erfolg.

Ternitz
ÖBB versprechen 13 der 18 Bäume am Bahnhof zu retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anfangs war die Rede davon, dass die 18 Platanen für Parkflächen beim Ternitzer Bahnhof gefällt werden sollen. Der Widerstand dagegen wuchs. Und nun zeigen sich die ÖBB äußerst kompromissbereit.   Die Ternitzer Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies startete eine Petition, um die bedrohten Platanen am Ternitzer Bahnhofsareal zu retten. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun bestätigte Christoph Seif von den ÖBB: "Dass laut einer Besprechung vom 10. Mai 2021 mit der Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak lässt den Datenmissbrauch prüfen.
2

Ternitz
Bürgermeister wirft Bürgerliste Datenmissbrauch vor – die kontert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak ist auf 180: "E-Mailadressen von Gemeindemandataren wurden missbräuchlich verwendet." Ein Anwalt wurde eingeschaltet. Jetzt eskaliert die Situation um die Rettungsversuche für die Platanen am Ternitzer Bahnhof. Wie die Bezirksblätter berichteten, machen sich hier Anna Spies (Bürgerliste Ternitz) und Dunja Spies für den Erhalt der Bäume stark. Mehr dazu an dieser Stelle. Kritik an "aufstehn" Über die Plattform "aufstehn" sammelt die Bürgerliste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna und Dunja Spies kämpfen für die Platanen.

Ternitz
Bewegung in der Platanen-Causa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde, schöne Platanen sollen im Bahnhofsbereich Ternitz gefällt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Im Hintergrund tut sich nun einiges. "Wir haben eine Online-Petition gestartet und bereits über 330 Unterschriften beisammen", berichtet Dunja Spies, die sich gemeinsam mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies für den Erhalt der Bäume einsetzt.  Der zuständige SPÖ-Stadtrat, Gerhard Windbichler, erklärte am 28. April im Bezirskblätter-Telefonat man sei mit den ÖBB in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
6

Ternitz
Botschaften gegen das Baumfällen am Bahnhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde Platanen sollen für den künftigen, neuen Parkplatz beim Ternitzer Bahnhof fallen. Mehr dazu an dieser Stelle. Ein Naturliebhaber machte darauf plakativ aufmerksam. Ein unbekannter Naturliebhaber hat am 24. April an allen Bäumen am Ternitzer Bahnhof seine Zettel-Botschaften gebunden. Doch der unbequeme Hinweis auf das bevorstehende Baumfällen war nicht allzu lange zu lesen. Denn: "Heute waren sie weg", berichtet Ex-Grüne-Gemeinderätin Gudrun Ehrenfeldner am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies und Dunja Spies sind in Sorge um elf Bäume.
2 2

Ternitz
UPDATE zu ÖBB bestätigt, dass die Bäume fallen werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anna und Dunja Spies bangen um die Bäume beim Ternitzer Bahnhof. – Und das zurecht. Allerdings verspricht die Stadtgemeinde neues "Grün". "Es gibt eine Grobplanung, die der Stadtgemeinde vorliegt. Und darin sind die elf Platanen, die derzeit am Parkplatz wachsen, weg", berichtet Anna Spies, Bürgerlisten-Gemeinderätin in Ternitz. Sie und Dunja Spies haben die Sorge, dass die Platanen für eine Neuanordnung der Parkflächen fallen sollen.  Das sei nicht ganz korrekt kommt dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Bahnhofsumbau
Neue Bike-and-Ride-Anlage naht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  In Kürze starten die Planungsarbeiten zur Vergrößerung der Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. Im Zuge dessen wird auch eine Bike-and-Ride-Anlage errichtet. Stadtanteil: 4.600 Euro, Landesförderung: 124.000 Euro Insgesamt 70 überdachte Fahrradabstellplätze werden hier von der ÖBB-Infrastruktur AG errichtet. "Ich bedanke mich beim Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, der für dieses Projekt eine Förderung des Landes Niederösterreich in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9 3

Ternitz
Vandalismus zum Jahreswechsel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Jahreswechsel trieben Rowdys ihr Unwesen im Bereich der Bahnunterführung des Bahnhofs. Schon zum Jahreswechsel zu 2020 trieben gelangweilte Jugendliche ihr Unwesen, filmten sich dabei wie sie Mülltonnen im Stadtgebiet Ternitz in die Luft jagten. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. Und auch die diesjährige Silvesternacht wurde von manchen zur Zerstörungs-Nacht: bislang unbekannte Täter sorgten dafür, dass mehrere Glasscheiben zu Bruch gingen. Die Polizei nahm die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.