Baldramsdorf

Beiträge zum Thema Baldramsdorf

Bezirkskoordinator Linko Fritz
2

BETREUTE REISE nach Salzburg

Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück. Bestens gesorgt ist für ältere oder behinderte Menschen, wenn sie mit dem Roten Kreuz auf Reisen gehen. Ich mache sicher Urlaub. Das erklärt schon einiges vom Service des betreuten Reisen. Speziell ausgebildete Mitarbeiter des Roten Kreuzes vermitteln dabei das beruhigende Gefühl von Sicherheit. „Um unseren Reiseteilnehmern ein bestmögliches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Gerhard Kremmer übernimmt den Defi von Balthasar Brunner
2

Defibrillator an Bord

Die Wasserrettung Ferndorf versorgt mit dem Einsatzboot den gesamten Millstättersee. Um bei Notfällen rasch Hilfe leisten zu können, haben die Mitarbeiter der Wasserrettung einen Defibrillator für das Wasserrettungsboot angekauft. „Da wir mit unserem Boot den gesamten Millstättersee betreuen und immer wieder zu Notfällen gerufen werden, war es notwendig einen Defi mit an Bord zu nehmen, sagt der Einsatzstellenleiter der ÖWR Ferndorf, Gerhard Krämer. Die Einschulung am Defi hat der Rotkreuz-Sani...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Jede Entscheidung wird bewertet!
5

Erfolgreiche Sanitäter

Güssing in Burgenland war der Austragungsort eines Sanitätshilfehilfebewerbes. 20 Gruppen aus 5 Bundesländern demonstrierten dabei ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis. Mit dabei auch eine Wettkampfgruppe aus Spittal a.d. Drau. Die Spittaler Retter Mario Rieder, Petra Leitner und Anna Jöbstl setzen ihre Erfolgsstory fort. In den letzten 2 Jahren wurde die leistungsstarke Wettkampfgruppe österreichweit schon mit Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Ein Highlight war der Landesbewerb im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.n.r.  Gottfried Angerer, Robert Brandstätter, Rosi Korber, Balthasar Brunner, Heidi Unterkreuter, Kdt. Siegfried Korber

Kampf dem Herztod

Zwickenberg, ein Ort oberhalb von Oberdrauburg in 1000m Seehöhe und 20 km von der nächsten Rettungsdienststelle entfernt. Gerade in diesen Gebieten hat das Thema Sicherheit einen besonderen Stellenwert. Eine akute Lebensgefahr kann jeden Einzelnen überall und ohne Vorwarnung treffen. Wenn es zu einem Ausfall der lebenswichtigen Funktionen kommt, ist es daher wichtig unmittelbare Hilfe innerhalb von wenigen Minuten zu leisten. Über Initiative der FF Zwickenberg wurde ein Defi(brillator)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Baldi Brunner (Coach der Wettkampfgruppe), Pressesprecher Dr. Dietmar Koplenig, Bezirksstellenleiterin-Stv. Elisabeth More, Barbara Oberlercher, Daniel Pirker 
und vorne v.l.n.r. die erfolgreichen Teilnehmer Petra Leitner, Mario Rieder und Anna Jöbstl

"Ausgezeichnete" Retter

Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde wurden die erfolgreichen Teilnehmer bei Landes- und Bundesbewerben für ihre Leistungen von den Vertretern des Bezirksausschusses BL-Stv. Elisabeth More und Pressesprecher Dietmar Koplenig, geehrt. Frau More hat in ihrer Festrede ganz besonders hervorgehoben, wie wichtig die Wettkampfgruppe für die Vorbildwirkung und das Image in Kärnten und ganz besonders für Spittal ist. Herzliche Gratulation! Die Bilanz der Retter: 3. Platz u. Leistungsabzeichen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Sie sind ein starker Teil der Rettungsmannschaft

Helfen ist unsere Stärke

366 Tage im Jahr sind die Rotkreuz-Sanitäter rund um die Uhr für die Sicherheit im Bezirk unterwegs. Auch wenn am Weihnachtsabend und den folgenden Feiertagen Hilfe gebraucht wird, werden die Retter rasch am Notfallort eintreffen und fachgerechte Hilfe leisten. Der Pressesprecher des Roten Kreuzes Dietmar Koplenig: "Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für das Vertrauen und wünschen ein gesundes neues Jahr". Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Nico Gattringer mit dem Friedenslicht

Friedenslicht 2012

Am 23. Dezember um 17.00 Uhr wird das Friedenslicht aus Bethlehem im Roten Kreuz Spittal im Rahmen einer Feierstunde an die Bevölkerung weitergegeben. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Familienmusik Glatz und Reiter. Wann: 23.12.2012 17:00:00 Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Sie bringen Freude ins Leben
4

Aus Liebe zum Menschen

365 Tage im Jahre sind die mobilen Helferinnen des Roten Kreuzes im Einsatz, um Hilfe dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Wenn der Alltag zur Last wird, befürchten viele ältere Menschen, nicht mehr in ihren Wohnungen bleiben zu können. Die Helferinnen des Roten Kreuzes unterstützen pflegebedürftige Menschen, damit sie ihr selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden solange als möglich aufrecht erhalten können. Eine besondere Überraschung hat sich die Helferin Silke Platzer mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt wird abgeseilt
7

Großalarm für Einsatzkräfte

Ein großes Aufgebot an Hilfskräften aus allen Spittaler Einsatzorganisationen sind am Samstag seit den frühen Morgenstunden auf ihren Dienststellen um zu helfen. In vielen Teilen des Spittaler Bezirkes kommt es aufgrund der anhaltenden Niederschläge zu Gefahrensituationen. Auch der behördliche Krisenstab unter Leitung des Bezirkshauptmannes wird einberufen. Besonders gefordert sind bei diesem Übungstag die Helfer des Roten Kreuzes. Nahezu jedes Szenario wird von den Rettern begleitet. Durch ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Frau Lagger (Billa Lutherstraße), Hr. Knaflitsch (Mitarbeiter), Frau Erlacher (Billa Villacherstr.), Frau Oberlerchner (Mitarbeiterin), Frau More (stv. Bezirksstellenleiterin-RK), Frau Gasser (Lidl Spittal), Frau Koch (Spar Gmünd), Frau Knaflitsch (Mitarbeiterin), Frau Eichberger (Koordinatorin Tafel Österreich Spittal), Dr. Koplenig (RK-Pressesprecher)
5

Danke an die Wirtschaft

Nach dem Motto „verwenden statt verschwenden“ bringen die Mitarbeiter der "Team Österreich Tafel" Überschuss und Mangel zusammen und helfen damit Menschen, die es im Leben etwas schwerer haben. Für dieses Engagement wurden sie vom Roten Kreuz mit dem Titel „Mitarbeiter des Jahres“ ausgezeichnet. Damit die Tafel jeden Samstag ab 19.00 Uhr an der Spittaler Rot-Kreuz-Bezirksstelle gedeckt werden kann, braucht es engagierte Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Für ihren Einsatz gegen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Helfen ist keine Frage des Alters
2

Rotes Kreuz - Landesjugendbewerb in Gmünd

Am 15. September wird die Rot-Kreuz-Jugend ihr Können in Erste Hilfe unter Beweis stellen. Beim 13. Landesjugendbewerb in Gmünd/Kärnten werden 21 Gruppen mit 180 Teilnehmern in mehreren Stationen von 08.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr um die begehrten Punkte rittern. Auch Jugendliche aus dem Bezirk Spittal sind mit fünf Gruppen vertreten. 4 Gruppen aus Gmünd und 1 Gruppe aus Spittal. Die Jungsanis aus Kärnten, Osttirol und Salzburg würden sich freuen, Sie als Besucher begrüßen zu dürfen. Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.n.r. Sabine Eichberger, Andrea, Christa Wolf, Ruby, Peter Wolf, Christina

PC-Corner Wolf unterstützt Tafel Österreich

Gerade zum Schulanfang ist die finanzielle Belastung für viele Familie sehr groß. Der Spittaler Unternehmer Peter Wolf weiß das aus eigener Erfahrung und hat spontan an drei Familien, die bei der „Team Österreich Tafel“ eingetragen sind, einen Gutschein im Wert von je 200,- für den Kauf eines Computers übergeben. Die RK-Bezirkskoordinatorin Sabine Eichberger: „Jeden Samstag decken wir die Tafel für notleidende Menschen. Mit dieser Spende konnten wir einen Beitrag für die Ausbildung der Kinder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
9

Rotkreuzhochzeit! Sandra und Andreas sagen "JA"

Unter blauem Himmel im wunderschönen Bonsaigarten in Seeboden sagten unsere GSD-Referentin Sandra Bindhammer und unser hauptberuflicher Sanitäter Andreas Felsperger JA zueinander. Begleitet von musikalischen Klängen marschierten Braut und Bräutigam durch das von Rotkreuz´lern gebildete Spalier zur Standesbeamtin und Rotkreuz-Mitarbeiterin Eva Zaiser. Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Sommeregger, Stranig, Dr. Koplenig, Grabner, More
9

Rotkreuz´ler beweisen Ausdauer

Beim 1. Einsatztriathlon in Seeboden war auch ein sportliches Team vom Roten Kreuz Spittal mit dabei. 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Distanzen, die von den Teilnehmern sehr viel abverlangten. Eric Grabner, Josef Stranig und Dietmar Koplenig stellten sich der Herausforderung und zeigten einen starken Einsatz, der schließlich mit einer tollen Zeit belohnt wurde. Bezirksstellenleiter Dr. Gerald Bruckmann: „Unser Top-Team hat gezeigt, dass Rotkreuz´ler nicht nur fit beim Helfen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Dipl.Päd. Elisabeth More und Dr. Dietmar Koplenig - Ehrung für 30 Jahre im Dienst des Nächsten
12

Jahresbilanz der Spittaler Sanitäter

Verantwortung schafft Vertrauen. Die Mitgliederversammlung des Spittaler Roten Kreuzes zeigte wieder einmal eindrucksvoll die Leistungen der Rettungssanitäter. 26.350 Patienten wurden im abgelaufenen Jahr durch die Sanitäter und Notärzte fachgerecht versorgt. Bei den Unfallversorgungen stehen Einsätze nach Haushaltsunfällen, sowie nach Freizeit- und Sportunfällen an der Spitze. Nahezu 400 berufliche und freiwillige Helferinnen und Helfer stehen rund um die Uhr im Einsatz, wenn Hilfe gebraucht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.