Ballon

Beiträge zum Thema Ballon

Über den Wolken
Auf 3.200m im Weidenkorb

Wer schon immer mal eine Ballonfahrt machen wollte: Hier ein kleiner Vorgeschmack. Gestartet wurde in Achenkirch beim Achensee, dann ging es hoch auf 3.200m und ab über das Rofan-Gebirge. Am Ende landete der Heißluftballon auf einer Bauernwiese in Kundl. Bei Traumwetter über den Tiroler Alpen, was kann man sich mehr wünschen?

Trotz der Absage der Wertungsfahrten und Rennen der Profis, erhoben sich viele Ballonfahrer am Sonntag in Walchsee in die Lüfte.  | Foto: Fluckinger
66

19. Alpine Ballooning
Fahrer ließen Ballone in Walchsee steigen – mit Video

Ein Großteil der Ballonfahrer erhob sich trotz Absage des 19. Alpine Ballooning in Walchsee am Sonntag in die Lüfte. WALCHSEE (bfl). Eine himmlische Aussicht bot sich Walchseern am vergangenen Sonntag, den 20. Jänner. Entlang des Seeufers tummelten sich viele Ballonfahrer aus sechs Nationen. Sie waren für das "19. Kaiserwinkl Alpin Ballooning“ mit ihren "Gefährten" angereist. Die Veranstaltung mit Wertungsfahrten und Rennen der Profis stellt das größte Winterheißluftballon Event in Europa dar....

2 5 6

Ballonstart in Ebbs...

Anlässlich des Kaiserwinkl Alpin Ballooning 2015 starteten auch in Ebbs Oberndorf zwei Teilnehmer...

Foto: Bernhard Bergmann

Heiße Luft beim Kaiserwinkl Alpin Ballooning

WALCHSEE/MÜNSTER. Während der Ballonfahrerwoche im Kaiserwinkl vom 24. Januar bis 31. Januar 2015 erleben Besucher ein besonderes Schauspiel: Brenner fauchen, heiße Luft bläst riesige, bunte Hüllen auf, Ballonfahrercrews bringen ihre Fluggeräte in Position und warten auf das Startsignal. Täglich erheben sich beim Alpin Ballooning farbenprächtige Ballons vor der majestätischen Kulisse des Wilden Kaisers in die Lüfte. Das Publikum verfolgt vom Boden aus die Wertungsfahrten und Rennen der Profis....

BUCH TIPP: Ein Leben voller Abenteuer

„Es wird schon gut gehen“ meint die Innsbrucker Bergsteigerlegende und Ballonfahrer Wolfgang Nairz, wenn er und seine Begleiter an die Grenzen gehen, Abenteuer wagen. Geschick, Mut, Glück und Optimismus prägen bahnbrechende Expeditionen am Himalaya, sein Einsatz für Nepal und Ballonfahrten. Autor Horst Christoph eröffnet tiefe Einblicke in den Berg-Pionier, der in diesen Tagen 70 wird. Tyrolia, 272 Seiten, € 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: TVB Kaiserwinkl
4

13. Kaiserwinkl Alpin Ballooning

Trotz heftigem Schneefall konnte das 13. Kaiserwinkl Alpin Ballooning mit eingeschränktem Programm eröffnet werden. Statt der Starts wurde ein Autocorso der teilnehmenden Teams vor dem Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl abgehalten. Angeführt von Bernd Odenthal (D), dem Vorjahressieger der Remax Balloon Trophy, fuhren die 53 gemeldeten Ballonteams an den Zuschauern vorbei. Einige Teams zeigten mit lustigen Einlagen, dass die Stimmung trotz der nicht idealen Wetterbedingungen ungetrübt ist. Markus...

13

Balloning Woche im Kaiserwinkl bei herrlichem Wetter

Das warten auf Mittwoch hat sich absolut gelohnt. Die restliche Woche fanden die Ballonfahrer herrlichstes Flugwetter vor. Die Teilnehmer der Kaiserwinkl Ballonwoche wurden für ihr ausharren doch noch belohnt. Bei so genannten "Kaiserwetter" flogen über 40 Ballonpiloten über "Zahmen" und Wilden Kaiser". Viele Gäste in den Wintersportorten erlebten eine eindruckvolle Vorstellung der Ballonfahrer und griffen in vielen Fällen zu den Fotoaparaten und Handykameras. Wo: Tirol, Kössen auf Karte...

2 2

VIDEOBEITRAG: Glühende Ballons im Kaiserwinkl

Zwanzig Heißluftballons in den verschiedensten Formen und Farben glühten vergangenen Donnerstag in Walchsee um die Wette. Bereits zum 10. Mal wurde dort ein Ballonfahrerwettbewerb mit über 50 Teilnehmern eine Woche lang ausgetragen. „Wir sind damit Österreichs größter Wettbewerb in den Wintermonaten“, freut sich TVB-Obmann Gerd Erharter beim Nightglowing, das Höhepunkt der Ballonwoche ist. Highlight war an diesem Abend auch die Taufe des nagelneuen „Kaiserwinkel-Ballons“, der künftig im In- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.