Bank

Beiträge zum Thema Bank

Ein schönes Platzerl hat die neue Steiermark Herzerlbank im Kräutergarten Söchau gefunden. | Foto: TV Söchau
2

Söchau
Kräuterdorfbesucher nehmen jetzt auf der Herzerlbank Platz

Zu einem der schönsten Radler-Rastplätze der Steiermark wurde das Kräuterdorf Söchau gewählt. Als Gewinn winkte eine Herzbank des Steiermark Tourismus. SÖCHAU. Der Kräuter-Schaugarten Söchau konnte bei der diesjährigen Platzwahl der Kleinen Zeitung zum Thema „Schönste Radler-Rastplätze der Steiermark“ den hervorragenden 3. Platz erreichen. Bei der offiziellen Übergabe der Herzbank freute sich Bürgermeister Josef Kapper neben Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold auch Christian Penz...

Zieht zufrieden Bilanz: RLB-General Martin Schaller | Foto: Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Steiermark: Gut aufgestellt ins Jubiläumsjahr

RLB-General Martin Schaller präsentiert erfolgreiche Bilanz 2016, heuer feiert man 90. Geburtstag. Nur die Queen ist noch ein bisschen älter, ob sie auch mehr Tradition als die Raiffeisen in der Steiermark hat, darüber darf man schon streiten. Die Zahlen hinter der Raiffeisen Landesbank (RLB) und der Raiffeisen-Bankengruppe (RLB-AG und 66 selbstständige Banken) sind jedenfalls immer wieder beeindruckend: 753.000 bestehende Kundenbeziehungen sind es im privaten Bereich (30 Prozent dieser Kunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gerhard Vogel informierte Interessenten im Seminarraum Schandor in Übersbach über das Projekt der ethischen Alternativbank "Bank für Gemeinwohl".
2

Das Projekt Bank für das Gemeinwohl informierte in Übersbach

Bei der Informationsveranstaltung in Übersbach erfuhren Interessierte alles zum Projekt und konnten vor Ort auch Genossenschaftsanteile zeichnen. Das Projekt der Bank für Gemeinwohl (BfG) als erste ethische Alternativbank Österreichs zieht seine Kreise. Nach der Standortgründung im vergangenen Jahr in Weiz, hatten Interessenten jüngst auch in Übersbach, im Seminarraum Schandor, die Möglichkeit sich bei einem Zeichen-Café über die neue und alternative Art von Finanzierungsmöglichkeiten zu...

Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Volksbank Weiz und Arbeiterkammer Steiermark einigen sich bei Kreditzinserhöhung

Die Auffassungsunterschiede um die Erhöhung der Kreditzinsen für Privatkunden um 1,5 % zwischen der Volksbank für den Bezirk Weiz und der Arbeiterkammer Steiermark sind beigelegt. Die Volksbank stimmte zu, auf die Ausübung des Kündigungsrechts in Zukunft zu verzichten. Nun will man mit seinen Kreditkunden auf freiwilliger Basis weiterverhandeln. "Wir freuen uns, dass wir diese Einigung mit der Arbeiterkammer Steiermark erzielen konnten. Als Volksbank sehen wir uns unseren langjährigen Kunden...

Diskretion: Beispiel einer Zone in einer Bankfiliale.                                                           Foto: WOCHE

Anstand hat eine Zone

Banken haben meist Diskretionszonen, im Gesundheitsbereich fehlen sie aber oft. „Herr Doktor, ihr Parkinson-Patient ist da“, sagt die Ordinationsgehilfin im Anmeldebereich hörbar ins Telefon. Im Warteraum drehen sich einige Köpfe in Richtung des im Empfangsbereichs stehenden Herrn. Diese Szene hat wirklich so stattgefunden. Einige Details wurden für den Bericht aber leicht verändert. Man kennt ähnliche Situationen in Anmeldebereichen von Ordinationen und in Apotheken, wenn der nächste Kunde in...

Das Vulkanland hat eine blühende Regionalwirtschaft. Region, Banken und der WOCHE sind ihre Stärkung ein Anliegen. | Foto: Vulkanland

In der Nähe liegt die Kraft

Sicherheit, Nähe, Beständigkeit und Vertrauen sind Bank und Region wichtig. Viele Werte von Raiffeisen decken sich mit jenen des Steirischen Vulkanlandes. Früh hat die Region die Bedeutung der Regionalwirtschaft erkannt und die Balance von global und regional vorangetrieben. Regionale Wertschöpfung ist den Raiffeisenbanken ein großes Anliegen. Auch im Bankengeschäft gilt: Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Bank der Bürger der Region Vorstandsdirektor Hans Krenn von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.