bares für rares

Beiträge zum Thema bares für rares

Robert Bargello, Händler bei „Bares für Rares Österreich“ auf Servus TV, betreibt sein eigenes Juwelier-Geschäft in der Badener Innenstadt und Händlerin Judith Schrottmeyer vor ihrem neuen Geschäft in Eggenburg. | Foto: Schwameis
54

Eggenburg
Judith Schrottmeyer: Blick in ihr neues Kunsthaus

Neuer Name, neue Location, alte Leidenschaft und viel Esprit EGGENBURG. Vielleicht kennen Sie sie aus ihrer Tätigkeit als Händlerin in der TV-Show „Bares für Rares Österreich“. Die Händlerin aus der Servus-TV-Serie lud zum Come-2gether. Das Film-Team für "Bares für Rares" war vor Ort - es wurde ein bisschen hinter die Kulissen geblickt. Thema: Wie es ist, in dieser Zeit mit Antiquitäten zu handeln und wo ihre Leidenschaften liegen. Familie, Freunde, Weggefährten und Kollegen, alle waren hier,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Judith Zöchling hatte seit ihrem 19. Lebensjahr ein Pferd | Foto: privat/JZ
Aktion 5

Bezirk Horn
Pferde machen glücklich ...

Früher waren im Waldviertel Pferde im Arbeitsprozess der Landwirtschaft im Einsatz - heute in der Freizeit. BEZIRK. Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Dieses über 100 Jahre alte Sprichwort belegen jetzt bekannt-erfolgreiche Gesichter aus dem Bezirk eindrucksvoll.  "So ein Pferd ist eigentlich ein Coach für die Menschen", sagt Judith Zöchling, Antiquitätenhändlerin aus Eggenburg, bekannt aus der TV-Reihe "Bares für Rares" Österreich. Die Frau war früher ständig beim Pferd...

  • Horn
  • H. Schwameis
Willi Gabalier: Dreharbeiten in der Gamsstadt. | Foto: Stefan Voitl
12

Bares für Rares
"Bares für Rares Österreich" zu Gast in Kitzbühel

Im Juli gab es Dreharbeiten für "Bares für Rares Österreich" in Kitzbühel; Willi Gabalier begrüßte unter den Händlern auch "Lokalmatador" Pepi Obermoser. KITZBÜHEL. Vergangene Woche wurde die „Bares für Rares Österreich“-Produktion aus den Wiener Studios erstmals in die Panorama-Kulisse von Kitzbühel verlegt: An vier Drehtagen begrüßte Moderator Willi Gabalier seine Gäste im "Lebenberg Schlosshotel Kitzbühel". Die Verkäufer versuchten wieder, ihre Raritäten bestmöglich an die Händler zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maximus Liedermann verrät Didier Morteveille, was es bei der Restauration von antikem Mobiliar zu beachten gilt. | Foto: Schmatz
16

Klosterneuburg
Antikes Holz & viele Schätze bei der Kunst- und Antiquitätenmessen

Besuch bei der 44. Klosterneuburger Kunst- und Antiquitätenmesse KLOSTERNEUBURG. "Der Trend zum Zweitbuch setzt sich durch!", scherzt Martin Thelen, während er die englische Originalausgabe "The Demons" von Heimito von Doderer in die Hand nimmt. Bei der 44. Klosterneuburger Kunst- und Antiquitätenmesse gab es am Wochenende neben Gemälden und Grafiken, Keramik und Porzellan, Glas, Uhren, Literatur u.v.a.m. in der Babenbergerhalle auch ein breit gefächertes, niveauvolles Angebot an Jugendstil-,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Willi Ecker und seine "C. C. Rider"-Jukebox mit einem Wurlitzer-CD-Laufwerk, die in einen original "57er Chevy" eingebaut ist.  | Foto: Gernot Fohler
Video 96

Willitzer Museum Sonnberg
Willi Eckers bemerkenswertes Sammelsurium

Wer ein Faible für die Vergangenheit hat, der bekommt im "Willitzer Museum" in Sonnberg leuchtende Augen. SONNBERG. Willibald Ecker hat hier über etliche Jahre Jukeboxen, mechanische Münzautomaten, Casino-Automaten, Spielautomaten, Flipper, Emailschilder, Jahrmarktfahrzeuge, Oldtimer und noch viele andere Raritäten gesammelt. "Das Alte hat mich schon immer fasziniert, das hab ich wahrscheinlich von meiner Mutter geerbt", erzählt der 61-Jährige mit einem Schmunzeln. Bekanntheit erlangte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.