Basar

Beiträge zum Thema Basar

6

Wer hätte das gedacht!

Dass die Karlsplatz-Passage ein Ort ders kurzen Innehaltens wird... Die ruhigen Wandbilder des Künstlers Ernst Caramelle verströmen bereits seit 2013 eine stille Harmonie. Es war sicher nicht einfach, die bunten Geschäfte abzusiedeln, aber - einen billigen Basar gibt es bald überall, einen unterirdischen Gang aber, der edel, ja elegant und meditativ wikt, nicht so leicht. Man sieht kaum mehr Drogenkranke hier. Hoffentlich flüchteten sie nicht einfach anonym anderswohin, sondern sie erhalten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
13

Warum Autofahren, wenn es auch per Rad geht?

Der große Fahrrad-Basar in Wieselburg oder „Warum es Sinn macht, sich ein altes Rad zu erstehen“ WIESELBURG (MiW). Raten Sie bitte, liebe Leser, was Ex-Tour-de-France-König Lance „Mit der Spritze an die Spitze“ Armstrong und der Elternverein der Hauptschule Wieselburg gemeinsam haben? Es ist ganz bestimmt nicht der Hang dazu, sich mithilfe von Rennpferd-Anabolika bis zum Gehtnichtmehr „hochzudopen“. Bei dieser Gemeinsamkeit handelt sich vielmehr um die Begeisterung für das Radfahren, welche im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Wieselburger Kinderartikel-Basar

WIESELBURG (MiW). Eltern kennen das: Kaum hat man seinem Kind etwas zum Anziehen gekauft, so schnell ist es auch wieder „herausgewachsen“: Der Baby- und Kinderbasar der „Mutter- Kind Runde Wieselburg-Land“ lud dieser Tage zu munterem Stöbern in die Messehalle Neun ein. Neben Kleidung gab es auch haufenweise Spielzeug, einen Mini-Tischfußball-Tisch und einen großen, geländetauglichen Tret-Buggy zu erstehen. Zehn Prozent der Erlöse wurden von den Verkäufern gespendet.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

100 Barbie-Puppen für das St. Anna Kinderspital

Der Loosdorfer Mehrlingsbazar: Alles für den oder besser die Kleinen LOOSDORF (MiW). Bei Ostösterreichs einzigen „Kinder- und Mehrlingsbazar“ in der Loosdorfer Losensteinhalle fand man als Gast alles für seine Zwill- und Drillinge, aber auch für‘s herzige Einzelkind. Besondere Aufmerksamkeit galt der Verkäuferin Eveline Muth und ihren über 100 Barbie-Puppen, die sie dort feilbot: Auf Wunsch ihrer an Krebs verstorbenen Schwester versuchte Eveline Muth deren umfangreiche Barbie-Puppen-Sammlung zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.