Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Die Bauarbeiten auf der A9 gehen nun in die Winterpause: Insgesamt investiert die Asfinag 80 Millionen Euro in diesen Abschnitt. | Foto: Asfinag
3

A9 Pyhrnautobahn
Winterpause auf Baustelle zwischen Gaishorn und Edlach

Die Generalsanierung der A9 Pyhrnautobahn von Edlach bis Gaishorn legt eine Winterpause ein. Ab Mitte April wird die Erneuerung des 10-Kilometer-Abschnittes und der Moorbrücken fortgesetzt. GAISHORN. Am Freitag, 16. Dezember, wird die Generalsanierung von einem der ältesten Abschnitte der A9 Pyhrnautobahn in der Obersteiermark gestoppt. Die Bauarbeiten werden den Winter über ruhend gestellt. Arbeiten dauern bis Mitte 2024Die Strecke zwischen Edlach, knapp nach Rottenmann, bis Gaishorn wurde in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bauarbeiten der ASFINAG auf der A 9 beim Knoten St. Michael konnten frühzeitig abgeschlossen werden. 
 | Foto: Freisinger

Sommerpause bei Bauarbeiten
A9 beim Knoten St. Michael wieder ungehindert befahrbar

Zwei Wochen früher als geplant wurden die Bauarbeiten rund um den Knoten St. Michael von der ASFINAG abgeschlossen. Autofahrerinnen und Autofahrer sind auf der A9 in diesem Bereich somit den Sommer über baustellenfrei unterwegs.  ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Noch vor Beginn der steirischen Sommerferien und vor den sportlichen Großereignissen am Red Bull Ring in Spielberg gibt es für alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A 9 Pyhrnautobahn im Bereich des Knoten St. Michael unterwegs...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Entlang der B 113 finden auf einer Länge von 850 Metern im Bereich Ortsende Melzen bis zur Eisenbahnkreuzung Selzthal Sanierungsarbeiten statt. | Foto: Land Steiermark
2

B 113 bei Selzthal
300.000 Euro werden in die Straßensanierung investiert

In Selzthal wird nun asphaltiert: Rund 300.000 Euro fließen in die Sanierung des 850 Meter langen Abschnittes auf der B 113. SELZTHAL. Offene Mittelnähte, Netz- und Längsrisse sowie Spurrinnen – so war der Zustand der B 113 (Schoberpassstraße) auf einer Länge von 850 Metern in Selzthal im Bereich Ortsende Melzen bis zur Eisenbahnkreuzung Selzthal. Landesverkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang meint dazu: „Nachdem die Bankette abgetragen und die gesamte Fahrbahn bereits...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering- und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, ist abgeschlossen. Ende Februar gehen die Arbeiten weiter.  | Foto: Freisinger

ASFINAG
Winterpause bei Sanierung des Knotens St. Michael auf A9 und S6

Die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael ist abgeschlossen, nach einer Winterpause gehen die Arbeiten Ende Februar weiter. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Wie geplant mit Anfang Dezember konnte die Asfinag die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, abschließen. Seit August wurden bisher drei Brücken und zwei Rampen des Knotens saniert (wir berichteten). Bis Ende Februar sind die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bis 18. Oktober ist die Abfahrt St. Michael von Süden aus Richtung Gleinalm gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Traboch. | Foto: Freisinger

ASFINAG
Sanierung des Knotens St. Michael auf A 9 und S 6 startet

Neue Fahrbahn und übersichtlichere Spurführung: Die Bauarbeiten am Knoten St. Michael  beginnen am 17. August. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Wie geplant – gleich nach dem MotoGP-Event in Spielberg – wird  die Asfinag am 17. August mit der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering- und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, beginnen. "Die Bauarbeiten werden aufgrund der beengten Verhältnisse in drei Phasen bis Mitte 2023 geteilt, damit der Knoten während der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Oberleitungsarbeiten | Foto: ÖBB/Wallner

Modernisierungsarbeiten am Bahnhof in Kainisch

Der Bahnhof in Kainisch erhält derzeit eine umfassende Überarbeitung. Die Inbetriebnahme des neu gestalteten Bahnhofs ist für 13. September 2021 geplant, die Fertigstellung im Oktober. Der Umbau des Bahnhofs Kainisch ist Teil der Modernisierung der Salzkammergutbahn zwischen Attnang-Puchheim und Stainach-Irdning. “Durch Maßnahmen an insgesamt 27 Bahnhöfen und Haltestellen wird die Salzkammergutbahn fit für zeitgemäße Mobilität. Mit modernen und barrierefreien Stationen wollen wir noch mehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
An der Feistagrabenbrücke wird bis Mitte Juni gearbeitet. | Foto: Land Steiermark/A 16

Brückensanierung auf der Sölkpassstraße

Bis Mitte Juli des Jahres wird an der 48 Jahre alten Feistagrabenbrücke gearbeitet. Die Freibachgrabenbrücke bei Kilometer 7,297 der L 704 (Sölkpassstraße) konnte im letzten Jahr noch saniert werden, dann mussten die Arbeiten jedoch abgebrochen werden. „Aufgrund der Unwetter und Hochwasserkatastrophe im August 2017 musste die ebenfalls geplante Sanierung der 48 Jahre alten Feistagrabenbrücke auf das diesjährige Frühjahr verschoben werden. Bis Mitte Juli sollten aber auch an dieser Brücke die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Baumaßnahmen für die Einwohner

Mautern baut, saniert und renoviert: Das alles geschieht zum Schutz und Wohl der Einwohner. Die Kanalbauarbeiten im Bereich Gaisgraben, Walch und Alte Salzstraße konnten nun abgeschlossen werden, diese Teilstücke wurden an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Zeitgleich ist es Bgm. Andreas Kühberger gelungen, die Bedarfszuweisung für Straßenbauarbeiten zu erhalten. Die Zidritzstraße, Neuweg, Liesingau und Teilstücke der Alten Salzstraße werden nun neu asphaltiert. Im kommenden Jahr wird...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Auffahrt der Bagger zur Baustelle Loserfensterpiste auf dem Loser in Altaussee. | Foto: Loser Bergbahnen / Raich

Baggern für das frühe Pistenvergnügen

Mit Bagger wird dieser Tage auf der Loserfensterpiste das Gelände "korrigiert". Auf dem Loser in Altaussee werden seit Anfang Juli 2014 im Bereich der Loserfensterpiste Geländekorrekturen vorgenommen. Ziel dieser Arbeiten ist es, die schwierige Passage bei der sogenannten „Schafkirche“ bereits bei geringer Schneelage für den Winterbetrieb präparieren zu können. Außerdem soll die verbreiterte Piste unterhalb des Loserfensterlifts auch für weniger geübte Schifahrer eine neue Abfahrtsmöglichkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: KK
1 4

Die Bauarbeiten sind in vollem Gang

TROFAIACH. Intensiv wird an der Neugestaltung der Rebenburggasse gearbeitet. Mit einem Investitionsvolumen von 400.000 Euro wird u.a. eine Mittelinsel zur Hebung der Verkehrssicherheit vor dem Kindergarten errichtet. Gebaut wird eine Vorfahrspur beim Kindergarten, um das sichere Aus-und Einsteigen der Kinder zu ermöglichen. Der Platz vor der Dreifaltigkeitskirche wird auf das historische Niveau abgesenkt. Die Fahrbahn wird vom Schloss Stibichhofen versetzt. Die bestehende Einfriedung zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

ASFINAG: Start der Generalsanierung der S 35 Frohnleiten bis Badl Richtung Graz

ASFINAG: Start der Generalsanierung der S 35 Frohnleiten bis Badl Richtung Graz Utl.: Zehn Kilometer werden bis November 2015 auf den letzten Stand der Technik gebracht   Ab 7. März ist es soweit – die S 35 Brucker Schnellstraße wird zwischen Frohnleiten und Badl Richtung Graz generalerneuert. Die bereits im Oktober des Vorjahres begonnen Vorarbeiten wie die Demontage des Murstegs sind abgeschlossen und nun starten die Hauptbau-Arbeiten. Innerhalb des zehn Kilometer langen Sanierungsbereichs,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.