bauer

Beiträge zum Thema bauer

Der Spargel, das Messer und ... Stefan Detter mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler auf dem Feld. | Foto: Baschnegger | Detter Fruchthof
28

Spargel: "Jetzt wird gestochen" (mit Video)

Vom Feld zum Bauernmarkt: Hochsaison bei der Ernte in Absdorf. ABSDORF / ZENTRALRAUM NÖ. ABSDORF / ZENTRALRAUM NÖ. Während sich andere noch einmal gemütlich im Bett umdrehen, die Tuchent hochziehen, herrscht bei Spargelbauer Stefan Detter schon reges Treiben. Spargelkisten und -stechmesser werden eingeladen, so geht's auf's Feld. Auch bei Regen. So wie am Donnerstag, wo die Bezirksblätter mit von der Partie waren und ... gestochen haben. Das Messer wird gezückt Rein in die Gummistiefel, Haube...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Höfinger mit Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Martin Rainer
1

"Bauern prägen das Land"

Johann Höfinger ist Abgeordneter zum Nationalrat und spricht über Klimaschutz, Feuerwehr und Musik. ZENTRALRAUM. Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in  ländlichen Regionen? Die Landwirtschaft und deren Leistung muss ungebrochen hoch eingestuft werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur beste und gesunde Lebensmittel sondern prägen mit ihrer Arbeit zugleich die Kulturlandschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MG Langenrohr

Kinder ernten "tolle Knolle"

LANGENROHR (red). "Der Erdäpfel - Die tolle Knolle" lautete das Thema beim Ferienspieltermin am Bio-Bauernhof der Familie Figl in Asparn. Kaum angekommen ging es für die Kinder auch gleich los zum Erdäpfelacker. Dort wurde fleißig gegraben, um die Knollen aus der Erde zu bekommen. Natürlich wurde auch die Erdäpfelmaschine besichtigt und erklärt wie diese funktioniert. Zurück vom Acker wurden Hunger und Durst gestillt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frisch vom Feld: Der Knoblauch von Karl und Heidi Figl ist in aller Munde. | Foto: Zeiler
4

Knofl-Bauern retten Tullner vor Dracula

Heidi und Karl Figl sind Landwirte aus Leidenschaft. Seit Samstag gibt's jetzt den Grünknoblauch, der händisch angebaut und geerntet wird. MICHELNDORF / TULBING. Die Babykatzen lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen, während Heidi und Karl Figl den frischen Grünknoblauch vom Feld bringen. Sie sind Landwirte aus Leidenschaft, der Hof selbst wird in sechster Generation auf den Namen Karl Figl geführt. "Wie viel es vorher schon waren, weiß ich gar nicht", lacht die 38-Jährige, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler

Winzer erwarten beste "Wein-Qualität"

Nach Hagel und Tropenhitze: Beeren strotzen vor Zucker und sind gut ausgereift. OTTENTHAL. Die Ernte geht schon dem Ende zu, zufrieden blickt Winzer Wolfgang Berthiller auf die Weinstöcke. "Die Trauben sind heuer qualitativ sehr gut herangereift", stellt der zweifache Vater fest. Die Beeren weisen eine sehr hohe Zuckergraduation auf, das "Material ist gut ausgereift", fügt er hinzu. Dass die Ernte doch noch so positiv verlaufen würde, damit hätte er noch im Mai nicht zu rechnen gewagt. Denn der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv

NÖGKK informiert über Erntehelfer

BEZIRK TULLN (red). Herbstzeit ist Erntezeit. Das bedeutet viel und harte Arbeit auf den heimischen Feldern. Einige Betriebe holen sich Unterstützung durch Erntehelfer. Was muss ich beachten, wenn ich mir Hilfskräfte bei der Ernte hole? Welche Bewilligungen und Anmeldeformalitäten sind einzuhalten? Diese und ähnliche Fragen werden an die Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zurzeit oft gestellt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler: „Wer Erntehelfer aus Drittstaaten beschäftigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Detter: "Wenn wir beim Gemüse noch mehr auf Handarbeit setzen, dann würden wir es schon streicheln!" | Foto: Zeiler
13

Absdorf wird zum "Klein-Marchfeld"

Spargel in aller Munde: Jetzt werden die Stangen gestochen. ABSDORF / BEZIRK. Dick oder dünn, weiß oder grün – der Spargel hat Hochsaison. Wer auf Regionalität setzt, der wird bei Stefan Detter fündig. Schwarze und weiße Folien bedecken die Dämme – darunter erblicken die Stangen gerade das "Licht der Welt", schmunzelt der Landwirt. Was vor drei Jahren angepflanzt wurde trägt nun endlich Früchte. Mit Zeige- und Mittelfinger wird die Erde rund um den Spargel vorsichtig weggekratzt, dann folgt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.