Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Das volle Festzelt bei der Festrede von Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bauernbund, NÖ
1200 Bäuerinnen und Bauern am EU-Wahlkampfabschluss

Bauernbund fordert EU-Agrarkommissar für die EVP und Kulturwechsel ein NÖ. Der NÖ Bauernbund feierte seinen traditionellen Bauerntag und lud zu einem politischen Festakt ein. Mit 1200 Bäuerinnen und Bauern, die das Festzelt der Messe Wieselburg am Samstag in ein echtes Volksfest verwandelten, zeigte der Bauernbund erneut, warum er als der starke Muskel in der Volkspartei wahrgenommen wird. Im Zentrum der politischen Reden stand die EU-Wahl am 9. Juni. Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat der...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Alexander Bernhuber (rechts) und Paul Nemecek (Mitte) fordern besonders im politischen Diskurs mehr Wertschätzung für die Bäuerinnen und Bauern wie Roland Haidn ein. | Foto: NÖ Bauernbund
2

Weltbauerntag 2024
Große Wertschätzung für Bauern in Niederösterreich

Zum Weltbauerntag am 1. Juni stellt der Bauernbund die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt. Alexander Bernhuber und Paul Nemecek präsentierten eine IFDD-Umfrage, die zeigt, dass 97 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher die Arbeit der Landwirte schätzen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für die Lebensmittelversorgung und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen. NÖ. Anlässlich des Weltbauerntags am 1. Juni präsentieren die beiden...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Die wichtigste Forderung von Niederösterreichs Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekommt Rückenwind von höchster politischer Stelle, auch Bundeskanzler Karl Nehammer unterstützt den Agrardiesel für die heimische Landwirtschaft.
2

Agrardiesel auf dem Vormarsch
Treibstoffentlastung für Landwirte

Die wichtigste Forderung von Niederösterreichs Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekommt Rückenwind von höchster politischer Stelle, auch Bundeskanzler Karl Nehammer unterstützt den Agrardiesel für die heimische Landwirtschaft. Damit ist ein weiterer Schritt für eine dauerhafte Entlastung bei den Treibstoffkosten getan. NÖ. Fast alle EU-Staaten nutzen diese Ausnahmeregelung beim Agrardiesel. Während Länder wie Belgien, Luxemburg, Kroatien, Schweden, Rumänien, Estland oder...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf lädt gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und EU-Mandatar Alexander Bernhuber zur Hofjause rund um den 1. Mai.

 | Foto: NÖ Bauernbund/Schuecker
2

Gschmackiges zum 1. Mai
270 Betriebe bei der Hofjause des NÖ Bauernbundes

Die traditionelle Hofjause des NÖ Bauernbundes findet heuer mit über 270 Betrieben in ganz Niederösterreich vom 28. April bis 5. Mai statt. NÖ. „Es ist eine wahre Leistungsschau der bäuerlichen Familienbetriebe. Vom Heurigen zum Ab-Hof-Laden, vom Direktvermarkter zum Selbstbedienungsladen bis hin zu den niederösterreichischen Buschenschanken. Sie sind alle Teil der Landwirtschaft und das Aushängeschild für den blau-gelben Genuss, der auch weit außerhalb der Landesgrenzen bekannt ist. Egal ob...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Pernkopf sieht das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis und großen Arbeitsauftrag unter anderem zur Umsetzung eines Agrardiesels. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Überwältigende Mehrheit
Pernkopf als Bauernbundobmann wiedergewählt

Im ersten Quartal des Jahres 2024 hat der Niederösterreichische Bauernbund erneut ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit 2.000 neuen Mitgliedern und insgesamt 100.000 Mitgliedern stärkt er seine Position als die größte Organisation innerhalb der Volkspartei. Die Wahlen für alle 15.000 Funktionäre fanden statt, und das Ergebnis war eindeutig: Stephan Pernkopf wurde mit einer überzeugenden Zustimmung von 98,4 Prozent als Bauernbundobmann wiedergewählt. NÖ. In seiner Rede betonte Pernkopf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Robert Strohmaier, Johann Höfinger, Bernhard Beer, Michaela Heinrich, Doris Schmidl, Franz Rödl, Anton Kaiblinger, Maria Brandl, Karl Braunsteiner, Irene Marschall, Alexander Bernhuber und Martin Schweiger | Foto: Bauernbund St. Pölten
2

Bauernbund St. Pölten
Neuwahl des Hauptbezirksbauernrates 2024

Vergangene Woche wurde der Hauptbezirksbauernrat in einer konstituierenden Sitzung neu gewählt. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. RAMMERSDORF. Bei der konstituierender Sitzung des Hauptbezirksbauernrates St.Pölten im Gasthaus Planer in Rammersdorf wurde Landtagsabgeordnete Doris Schmidl wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderen die Teilbezirksobmänner der fünf...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Foto: NÖ Bauernbund
7

Voller Tradition
80. Bauernbundball sorgt für Höhepunkt der Ballsaison

Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. NÖ. „Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für die Kultur im ländlichen Raum, die wir in die Stadt bringen. Wir reden nicht nur von Heimat, Tradition und Brauchtum. Wir leben diese Werte....

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024 | Foto: Sidonie Scholze-Simmel
2

Gute Stimmung
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024

Heuer fand der jährliche Bauernball des Bauernbundes, der Bäuerinnen und der Landjugend Hofstetten-Grünau am 7. Jänner statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Ball wurde wie eh und je traditionell an einem Sonntag veranstaltet. Die Gäste erwartete wieder eine Tombola mit tollen Preisen, ein kniffligesSchätzspiel sowie gute Unterhaltung mit den "Schöpfl Buam". Traditionellerweise übernahmen die Landjugendmitglieder wieder das Eintanzen. In der Landjugendbar im Keller konnte man mit regionalen Likören,...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Der BWB-Bericht bestätigt die Linie von NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek der die Bauern nicht als Preistreiber sieht. | Foto: NÖ Bauernbund

Bauernbund
Bauern tragen an der Teuerung keine Schuld

NÖ Bauernbund sieht sich bestätigt und fordert Handel auf, unfaire Handelspraktiken einzustellen. ST. PÖLTEN. Die heute präsentierte „Branchenuntersuchung Lebensmittel“ der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) legt endlich die Fakten zu den gestiegenen Lebensmittelpreisen und zu unfairen Handelspraktiken des Lebensmitteleinzelhandels auf den Tisch. Im Bericht wird einerseits klar dokumentiert, dass die österreichischen Bäuerinnen und Bauern für steigende Preise im Lebensmittelregal nicht...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Der Niederösterreichische Bauernbund pocht auf rot-weiß-rotes Bekenntnis und unterstützt die Initiative „Glaub an Österreich“. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

NÖ Bauernbund
Österreichs Bauern versorgen „Land der Äcker“

Der Niederösterreichische Bauernbund pocht auf rot-weiß-rotes Bekenntnis und unterstützt die Initiative „Glaub an Österreich“. ST.PÖLTEN. „Glaub an Österreich“, damit hat Bundeskanzler Karl Nehammer eine Initiative gestartet, die einmal mehr die herausragende Ausgangslage Österreichs bewusst macht und, deshalb auch in Anlehnung an die Worte von Leopold Figl, Halt in politisch stürmischen Zeiten vermittelt. Für NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf das richtige Thema zur richtigen Zeit,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Das Präsidium des NÖ Bauernbundes steht geschlossen hinter den Forderungen der Bäuerinnen und Bauern. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Herbsttagung
Bauernbund fordert am Weltbrottag Einführung des AMA-Gütesiegels für Brot

Mit der Sitzung des Landesbauernrates startet die größte ÖVP-Vorfeldorganisation in den politischen Herbst. NÖ/ST.PÖLTEN. Bauernbundfunktionäre aus allen Bezirken diskutierten am vergangenen Freitag die wichtigsten Themen aus den vielen Hofgesprächen intensiv auf der Herbstsitzung des Landesbauernrats, dem höchsten Gremium des niederösterreichischen Bauernbundes. Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf legte dabei für die politische Herbstarbeit vier Schwerpunkte aus dem im Juni beschlossenen...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen. | Foto: NÖBB/Marschik
8

Gedenken an Figl
NÖ Bauernbund unternahm 77. Wallfahrt nach Mariazell

Der Niederösterreichische Bauernbund (NÖBB) beging in Gedenken an den Nachkriegshelden Leopold Figl (1902-1965) seine 77. Wallfahrt nach Mariazell (Steiermark). Bundeskanzler Karl Nehammer betonte: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“ ST. PÖLTEN/MARIAZELL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt....

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Mit Ernteausfällen und Schädlingsbefall werden die Auswirkungen aktueller EU-Entscheidungen am Feld sichtbar.

 | Foto: NÖ Bauernbund
4

Versorgungssicherheit
Bäuerliche Jugend gestaltet die Zukunft

Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August ist für den NÖ Bauernbund Anlass den heimischen Jungbäuerinnen und Jungbauern für ihre Leistungen zu danken und ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, aber auch um die Zukunftssorgen von jungen Bäuerinnen und Bauern zu thematisieren. NÖ. „Das zeigt, dass unsere Jugend bereit ist anzupacken und Leistung zu erbringen, sie hat viel mehr Anerkennung verdient. Unsere Jungbauern sind nicht die, die am lautesten schreien,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bundeswettbewerbsbehörde und NÖ Bauernbund führten intensive Gespräche. | Foto: Bauernbund
Aktion 3

Bauernbund
Lebensmittelpreise und Versorgungssicherheit im Fokus

Die aktuelle Debatte um gestiegene Lebensmittelpreise sowie den Auswirkungen des Verkaufs der Borealis Düngemittelsparte war Anlass für ein Treffen von NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und der Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Natalie Harsdorf-Borsch. NÖ. „Die Untersuchung des Lebensmittelsektors dient dazu, sich einen analytischen und einen fundierten Gesamtüberblick des Marktes zu verschaffen. Es ist eine sehr groß angelegte Branchenuntersuchung. Wir durchleuchten aus der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ist Ukrainischer Genweizen in unserem Brot und Kaisersemmeln? Der Niederösterreichische Bauernbund und der NÖ Landtag fordern Maßnahmen zu ukrainischen Getreideimporten. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
5

Bauernbund NÖ
Ukrainischer Genweizen in unserem Brot und Kaisersemmeln

Der Niederösterreichische Bauernbund und der NÖ Landtag fordern Maßnahmen zu ukrainischen Getreideimporten. Mit der heutigen Resolution zum EU-Getreideabkommen sorgt der Bauernbund und der NÖ Landtag für ein klares Zeichen für die heimischen Konsumenten und Bauern. NÖ. „Der Krieg in der Ukraine hat Marktverwerfungen ausgelöst, egal ob am Energiemarkt oder bei Agrargütern. Mit der russischen Blockade des Seeweges als Handelsroute für ukrainisches Getreide insbesondere nach Afrika brauchte es...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Bundesobfrau der JVP und Staatssekretärin Claudia Plakolm und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark setzen gemeinsam Akzente für den Klima- und Umweltschutz.
  | Foto:  NÖ Bauernbund
3

JVP und Bauernbund packen an
Klimaschutzinitiative ohne Verbote

Die von der JVP gestartete Aktion „Anpacken statt Anpicken“, die von Jugendstaatssekretärin und Bundesobfrau der Jungen Volkspartei Claudia Plakolm präsentiert wurde, erhält zahlreiche Unterstützung, nun auch vom NÖ Bauernbund, dessen Direktor Paul Nemecek in einem Arbeitsgespräch mit Plakolm und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark eine noch stärkere und intensivere Zusammenarbeit zusicherte. NÖ. „Wir Jungen von Heute sind nicht die letzte, sondern die nächste Generation. Wir setzen auf...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

Rechnungshof bestätigt Bauernbundlinie
Versorgungssicherheit bewahren

Ein neuer Rechnungshofbericht zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, der Ende Juni 2023 erschien, bestätigt nun die Bestrebungen des NÖ Bauernbundes zur Wahrung der Versorgungssicherheit. So fordert der Rechnungshof eine „Verpflichtung, die Auswirkungen allfälliger Krisenszenarien auf die Lebensmittelversorgung zu analysieren und zu bewerten“. NÖ. „Wir müssen die Lehren aus den Krisen der Vergangenheit ziehen, diesen gesellschaftlichen Diskurs haben wir mit unserer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe. Aber sind sie auch Klimakiller? | Foto: Pixabay
Aktion 2

Keine Klimakiller
Bauernbund als Schutzschild für Rinderhaltungsbetriebe

Als „irreführende Diskussion zulasten der Landwirtschaft und der Konsumenten in Österreich“ bezeichnet NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek die aktuelle Diskussion rund um die geplante Reduktion der Rinderzahl in Irland. NÖ. Österreich ist durch die Landwirtschaft geprägt. Die Bäuerinnen und Bauern sorgen für Landschaftspflege und Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln. „Ohne unsere Rinderbauern gäbe es keine Kühe auf den Almen und damit auch einen wichtigen Tourismus- und Wirtschaftsfaktor,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
 NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt auf heimische Lebensmittel und auf die Arbeit der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern.

 | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 2

Weltreise im Supermarktregal
Große Kritik von Seiten des Bauernbundes

Der Saisonkalender rückt heimische, saisonale Produkte in den Vordergrund und soll bei der Bekämpfung der importierten Produkte helfen. NÖ.  „Diese Importe sind ein Schlag ins Gesicht der Bäuerinnen und Bauern, die sich 365 Tage im Jahr für unsere Versorgungssicherheit auf den Feldern und in den Ställen einsetzen und zu höchsten Standards produzieren und dann durch billige ausländische Produktion ersetzt werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern haben Besseres verdient“, so NÖ Bauernbunddirektor...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek empfehlen die heimischen Schmankerl zur Osterjause.


  | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 3

NÖ Bauernbund
"Die beste Osterjause gibt’s vom regionalen Bauern!"

Eier, Schinken, Brot, Gemüse, Würstel und Säfte, alles, was das Herz begehrt, produzieren unsere Bäuerinnen und Bauern regional und in höchster Qualität für das Osterfest. NÖ. „Egal ob vom Bauernmarkt, Direktvermarkter, Selbstbedienungsautomaten oder Bauernladen, Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sorgen für die Schmankerl am Teller, an 365 Tagen im Jahr und ganz besonders zu Ostern", zeigen sich Neumann-Hartberger und Nemecek von der Vielfalt der Produkte überzeugt. Die bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek warnen vor den gravierenden Folgen des Borealis-Deals. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
Aktion 3

NÖ Bauernbund
Entscheidungen zum Borealis-Deal zur Kenntnis genommen

Nach einer überdurchschnittlich langen Prüfung der EU-Wettbewerbsbehörde ist nun der Verkauf der Borealis-Düngersparte möglich. NÖ (pa). Die Entscheidung sei „ein schwerer Schlag für die heimische Wirtschaft", so NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek in einer ersten Reaktion. Lange Prüfung der EU-WettbewerbsbehördeÜber ein Jahr hat der NÖ Bauernbund gegen den Verkauf der Düngemittelsparte der Borealis an den tschechischen Agrofert-Konzern gekämpft...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
 LAbg Silke Dammerer und Bauernbunddirektor Paul Nemecek 
 | Foto: NÖ Bauernbund
3

Tierhaltung
Rückgang bei Viehbeständen wegen Billigstimporten bestätigt

Österreich verzeichnet stark fallende Tierbestände. Aktuell werden in den rot-weiß-roten Ställen rund 2,6 Millionen Schweine (Rückgang von 200.000 Tieren) und 1,86 Millionen Rinder (Rückgang von 10.000 Tieren) gehalten. NÖ. Dammerer/Nemecek: „MERCOSUR-Abkommen ist schlecht für Konsumenten und Bauern“. Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe stehen vor existenzbedrohenden Herausforderungen und das ist ein Grund zur Sorge, welcher nicht unter den Tisch gekehrt werden sollte. Zahlen zeigen den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
2

Wirtschaft
Borealis-Deal bei EU-Wettbewerbsbehörde angemeldet

Mit erheblicher Verspätung erfolgte nun die offizielle Anmeldung des Borealis-Deals bei der EU-Wettbewerbsbehörde. ST.PÖLTEN (pa): „Nun müssen endlich alle Karten auf den Tisch gelegt werden," so Pernkopf/Nemecek. Der NÖ Bauernbund rechnet jetzt mit klaren Fakten und fordert verbindliche Stellungnahmen seitens Agrofert und Borealis ein: „Nun müssen endlich alle Karten zu diesem Deal auf den Tisch gelegt werden. Wir vertrauen auf die strenge Prüfung der EU-Wettbewerbshüter. Als NÖ Bauernbund...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.