Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Die hölzerne Kuh in Amras weist den Weg: Hier gibt es frische Milch.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Bauernprodukte
Durchgehend regional einkaufen, in Innsbrucks Hofläden!

Auch wenn Innsbruck nur noch wenige Bauernhöfe hat, gibt es doch ein gutes Angebot an Produkten aus der Region. Sei es der Hofladen oder der 24-Stunden Milch- und Eierautomat, wenn man in Innsbruck regional einkaufen will, kommt man auf seine Kosten und muss sich oft nicht mal an Öffnungszeiten halten.  INNSBRUCK.  Regional. Saisonal. Und super lecker! - Das sind die Produkte der Bauern in Innsbruck. Vom Hofladen bis zum Wochenmarkt ist alles dabei. Man muss nur wissen, wo. Außerdem gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Maximilian Stern bei seinen Schafen.  | Foto: Leonie Werus
4

Winter am Max'nhof
Im Advent brauchen die Lämmer viel Liebe

INNSBBRUCK. Auch heuer entfällt für die Schafe vom Max'nhof in Arzl die traditionelle Begleitung des Christkindleinzuges. Langweilig wird es im Stall aber trotzdem auch während der bevorstehenden Wintermonate nicht.  „Wir liegen nicht auf der faulen Haut“„So, jetzt schauen wir einmal, wie es unseren Jüngsten geht“, meint Maximilian Stern und öffnet die schwere Tür zum Stall. Hier, in einem separaten Bereich, sind jene Lämmer untergebracht, die erst ein paar Tage alt sind. „Die kleinen mögen es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bauernmärkte (wie hier am Sparkassenplatz), Ab-Hof-Verkäufe oder "Bauern-Automaten" bieten frische, saisonale und regionale Produkte. | Foto: Sparkasse

BezirksBlätter Service
Frische Produkte aus eigener Erzeugung am Markt und ab Hof

INNSBRUCK. Frische Produkte vom Hof aus der Region sind auch in der Landeshauptstadt leicht zu bekommen. Je nach Saison sind die Bauernmärkte in den Stadtteilen und die Ab-Hof-Verkäufe möglich. Eine Übersicht. Bauernmarkt DEZ DEZ/Eingang West, Amraser-See-Straße 56a jeden Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Produkte: frische Produkte aus eigener Erzeugung (Qualitätssiegel „Tiroler Speis aus Bauernhand“): Obst und Gemüse, frisches Bauernbrot, Kaspressknödel, Kaskrapfen und Süßspeisen wie Kuchen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Von links LHStv Josef Geisler, Bettina und Benjamin Kranebitter, LKF-GF Thomas Danzl am Michelerhof in Mieming. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Wirtschaft
Unterstützung bei Einstieg in Direktvermarktung

TIROL. Bereits ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol sind Direktvermarkter und der Ab-Hof-Verkauf sowie Bauernläden, Bauernmärkte und bäuerliche Zustellservices haben regen Zulauf. Deswegen unterstützt der Landeskulturfonds künftig beim Einstieg in die Direktvermarktung. Regional beim Bauern einkaufenBereits rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt beim Endkunden und erzielen sogar ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Besonders in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.