Bauernmöbelmuseum

Beiträge zum Thema Bauernmöbelmuseum

Foto: Hermann Pernsteiner
4

Erinnerungscafé
Festzüge in Hirschbach aus den Jahren 1979 und 1988 im Fokus

HIRSCHBACH. Am Donnerstag, 13. März, findet bereits zum sechsten Mal ein "Erinnerungscafé" im Kräuterstadel des Bauernmöbelmuseums statt. Im Mittelpunkt stehen zwei große Events. Ab 14.30 Uhr gibt es eine Foto- und Filmpräsentation der beiden Festumzügen "Einst und Jetzt", die in den Jahren 1979 (mit 40 Gruppen) und 1988 (mit 50 Gruppen) stattgefunden haben. "Danach kommen wir zum gemütlichen Teil, vielleicht mit ein paar lustigen Anekdoten über diese beiden großartigen Veranstaltungen von...

Der Künstler Manfred Danner in seinem Werkstattreich. | Foto: Privat
2

"Wia damals"
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Von 1. Dezember bis 6. Jänner wird im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum die Weihnachtsausstellung "Christine Ortner und Manfred Danner – wia damals" präsentiert. HIRSCHBACH. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, von Richter und ORF-Moderator Franz Gumpenberger. Markus Lerchbaumer mit der Maultrommel und Traudi Eibensteiner mit der Harfe umrahmen die Vernissage musikalisch. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Museumsteam. Christine Ortner führt die...

Christian Demelbauer aus Weibern (Bezirk Grieskirchen) sammelt Hinterglasbilder. | Foto: Karl Himmelbauer

Hirschbach
Ausstellung von Hinterglasbildern im Bauernmöbelmuseum

HIRSCHBACH. Christian Demelbauer aus Weibern (Bezirk Grieskirchen) wurde in den 1980er-Jahren zum Bundesheer einberufen und fuhr nach Allentsteig (NÖ). In Sandl sah er ein Plakat mit Hinweis auf eine Hinterglasbildausstellung. Auf der Heimfahrt besuchte er diese und war von der bäuerlichen Volkskunst beeindruckt. Jahre später, bei einem Malkurs für Bauernmöbel wurde seine Begeisterung für Hinterglasbilder dann endgültig entfacht. Seither sammelt er diese Kunstwerke aus der Zeit, in der die...

Christian Demelbauer sammelt Kunstwerke aus der Zeit, in der die Hinterglasmalerei ein Revival erlebte.  | Foto:  Karl Himmelbauer
2

Hinterglasmal-Renaissance im 20. Jahrhundert
Hirschbacher Bauernmöbelmuseum präsentiert neue Ausstellung

Am 1. September, 15 Uhr, wird im Bauernmöbelmuseum in Hirschbach die neue Ausstellung unter dem Titel "Hinterglasmal-Renaissance im 20. Jahrhundert" eröffnet. HIRSCHBACH. In den 1980er-Jahren wurde Christian Demelbauer einberufen und fuhr nach Allentsteig. In Sandl sah er ein Plakat mit Hinweis auf eine Hinterglasbildausstellung. Auf der Heimfahrt besuchte er diese und war von der bäuerlichen Volkskunst beeindruckt. Jahre später, bei einem Malkurs für Bauernmöbel, wurde seine Begeisterung für...

In der Ausstellung werden historische Ansichten und Erinnerungen gezeigt (am Bild Josef Plöchl). | Foto: Bauernmöbelmuseum Hirschbach

Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Josef Plöchl lädt zu neuer Sammelausstellung

Am Sonntag, 3. September, 15 Uhr, wird im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum die Ausstellung „Hirschbach im Mühlkreis in historischen Ansichten - 1899 bis heute, von der Correspondenzkarte zur Post-, Gruß-, und Ansichtskarte“ eröffnet. HIRSCHBACH/M. Die Ausstellung zeigt Ansichtskarten, die von dem Hirschbacher und ehemaligen Postmeister, Bankberater und Ehrenobmann des Museums Josef Plöchl gesammelt wurden. „In dieser Ausstellung und im Katalog habe ich versucht, die gesammelten Ansichten von...

Eine unglaubliche Sammlung hat der mittlerweile 82-Jährige zu bieten: Vorrangig Bauernmöbel aus den letzten drei Jahrhunderten und noch vieles mehr. | Foto: BRS
16

300 Jahre alte Kästen
Erstes Bauernmöbel-Museum in Buchkirchen

In einem Einfamilienwohnhaus in Buchkirchen bewahrt Hermann Haslinger Sammlerstücke von unbeschreiblich hohem Wert auf.  Die rund 60 bemalten Bauernmöbel sind hunderte Jahre alt und warten darauf, von Besucherinnen und Besucher bestaunt zu werden. BUCHKIRCHEN. Eine umfassende Sammlung hat Hermann Haslinger in den vergangenen 45 Jahren angehäuft: Rund 60 verschiedene und originale Bauernmöbel aus den vergangenen drei Jahrhunderten. Darunter auch Kukucks-Uhren, "Sing-Uhren", eine traditionelle...

Die Besucher erwartet ein reicher Überblick über die Sammlungen der Kunstgeschichte seit der Museumsgründung vor 31 Jahren. | Foto: Bauernmöbelmuseum

Sonderausstellung
"The Collection" im Bauernmöbelmuseum Hirschbach

Das Bauernmöbelmuseum in Hirschbach startet mit einer neuen Sonderausstellung in den Sommer: "The Collection" kann von 2. Juli bis zum 27. August besichtigt werden. HIRSCHBACH/M. Karl Karlheinz Sandner, Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege eröffnet die Ausstellung am Sonntag, 2. Juli, 15 Uhr. Im Anschluss erwartet die Besucher im Bauernmöbelmuseum dann bis Ende August  ein umfangreicher Überblick über die Sammlungen der Kunstgeschichte seit der Museumsgründung vor 31 Jahren. Ganz nach...

Doris Breuer | Foto: Breuer
3

Ausstellung
Heimspiel für Doris Breuer im Bauernmöbelmuseum Hirschbach

HIRSCHBACH. Am Sonntag, 30. April, 15 Uhr, wird die Ausstellung "experience me“ von Doris Breuer mit einer von ihr choreografierten Musik- und Tanzperformance im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum eröffnet. Für Breuer ist es quasi ein Heimspiel, denn sie lebt und arbeitet am Reitersederhof in Auerbach und beschickte bereits viele Ausstellungen im In- und Ausland. Vor allem die Weiblichkeit steht im Mittelpunkt ihrer künstlerischen, großflächigen Arbeiten, die mit einer realistischen Handschrift...

Zulisser Klarinettenensemble | Foto: Monika Beschliesser (Montage)

Hirschbach
Besinnliches und Musikalisches im Bauernmöbelmuseum

HIRSCHBACH. Die Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel laden im Advent zum Besuch in das weihnachtlich geschmückte Bauernmöbelmuseum und zu besinnlichen Stunden bei Tee und selbst gebackenen Keksen ein. Am ersten Adventsonntag (27. November) liest um 15 Uhr Josef Eidenberger Besinnliches, das vom Zulisser Klarinettenensemble musikalisch umrahmt wird.Am dritten Adventwochenende ist das Museum im Zuge des „Hirschbacher Advents“ am 10. und 11. Dezember von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt...

Von links: Robert Himmelbauer, Bürgermeister Wolfgang Schartmüller. | Foto: Manfred Schauer

Robert Himmelbauer
Hirschbach hat einen neuen Ehrenbürger

HIRSCHBACH. Für seine besonderen Verdienste um das Ansehen der Gemeinde Hirschbach wurde Robert Himmelbauer am 15. August zum Ehrenbürger ernannt. Die feierliche Überreichung der Urkunde fand im Rahmen der Abschlussveranstaltung des sechstägiges Künstler-Symposiums im Bauernmöbelmuseum statt. Unermüdliches Wirken Zahlreiche Ehrenträger der Gemeinde, Gemeinderäte, Vereinsobleute und viele persönliche Bekannte, Freunde und Verwandte von Robert Himmelbauer folgten der Einladung in den Kräuterstadl...

Von links: Leiter für Sonderausstellungen Karl Himmelbauer, Brigitte Handlbauer, Kustodin Gerlinde Vorholzer und Museumsobmann Josef Plöchl.  | Foto: Erwin Pramhofer

Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Gütesiegel bis zum Jahr 2025 verlängert

HIRSCHBACH. Eine Auszeichnung gab es für das kleine aber feine Bauernmöbelmuseum in Hirschbach: Erneut bekam es das Museumsgütesiegel bis zum Jahr 2025 von einer Jury, bestehend aus Experten des Österreichischen Museumsverbandes, verliehen. Positiv wurden die ambitionierten Mitarbeiter, die immer wieder stattfindenden Sonderausstellungen sowie das Engagement zur Bewahrung und Ausstellung der regionalen Kulturschätze bewertet. Coronabedingt musste die Plakette per Post zugestellt werden. Aus...

Foto: Lambert Keplinger
2

AUSSTELLUNG
Reiseandenken aus aller Welt im Bauernmöbelmuseum

HIRSCHBACH, BAD LEONFELDEN. "Reiseandenken aus aller Welt" heißt eine Sonderausstellung, die am Sonntag, 12. Juli, 15 Uhr, im Bauernmöbelmuseum Hirschbach eröffnet wird. Gestaltet wird sie von Lambert Keplinger. Wenn im ehemaligen Postmeister aus Bad Leonfelden die Reiselust erwacht, dann ist er nicht mehr zu halten. Seit seiner Jugend hat Keplinger mehr als 100 Länder bereist. Mit seinen Reiseandenken aus der ganzen Welt gibt er den Besuchern Einblicke in die verschiedenen Kulturen....

Das Streichquartett "Liebelei". Von links: Alois Mares (zweite Geige), Miyuki Nakamura (Viola), Stefan Tittgen (Violoncello) und Mario Seriakov (erste Geige).  | Foto: Bauernmöbelmuseum

Konzert im Bauernmöbelmuseum
Streichquartett tritt am 29. März in Hirschbach auf

HIRSCHBACH. Das Bauernmöbelmuseum lädt am Sonntag, den 29. März, um 16 Uhr, zu einem Konzert des Streichquartetts "Liebelei". Die Streicher werden das "Frühlingsquartett" von Wolfgang Amadeus Mozart und das "Amerikanische Quartett" von Antonin Dvorak zum Besten geben. Der Eintritt ist frei. Der Musiknachmittag ist der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Seminarhaus Kräuterstadl. Am 19. April beginnt die Sonderausstellung „Reiseandenken aus alles Welt“.

Das Korbflechten hat in den Wintermonaten eine lange Tradition... | Foto: Manfred Danner
2

“Is draußt finsta und koid“
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Das Bauernmöbelmuseum eröffnet am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr die diesjährige Adventausstellung mit dem Titel “Is draußt finsta und koid“, die bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner laufen wird.  HIRSCHBACH. Wie in der kalten Jahreszeit Winterarbeit und Brauchtum das gesellschaftliche Leben unserer Großeltern bestimmte, das zeigt die Adventausstellung des Bauernmöbelmuseums in Hirschbach. Die Weihnachtsausstellung hat jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb der...

Foto: Bauernmöbelmuseum
3

AUSSTELLUNG
Schon 800 Besucher sahen die "Lebensstationen"

HIRSCHBACH. "Die Lebensstationen des Menschen – der Kreislauf des Lebens" heißt eine Ausstellung, die noch bis 31. August im Bauernmöbelmuseum Edlmühle zu sehen ist. Seit der Eröffnung Mitte April verzeichnete der Museumsverein unter Obmann Josef Plöchl bereits mehr als 800 Besucher. Die liebevoll zusammengestellte Ausstellung wartet mit vielen Kuriositäten auf. So zum Beispiel mit einer Fraisenkette, die aus Tierknochen und Haaren besteht, oder mit einem Geburtsband, das der Gebärenden um den...

3

Am Internationalen Museumstag ist allerhand los

BEZIRK FREISTADT. In Oberösterreich organisiert der Verbund Oberösterreichischer Museen rund um den Internationalen Museumstag von Dienstag, 1. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, eine Aktionswoche, bei der sich Museen und Sammlungen aus allen Regionen Oberösterreichs einbringen. Im Bezirk Freistadt konzentrieren sich alle Angebote rund um den Internationalen Museumstag auf Sonntag, 6. Mai. So beginnt in Gutau bereits um 8.30 Uhr der traditionelle Färbermarkt. Im Pferdeeisenbahn-Museum Kerschbaum...

Internationaler Museumstag in Oberösterreich

MÜHLVIERTEL. Am Samstag, 21. Mai, und am Sonntag, 22. Mai, findet der "Internationale Museumstag in OÖ" statt. Das vielfältige Programm in den Mühlviertler Museen beinhaltet unter anderem die Eröffnung der Sonderausstellung „Von Apfelschmarrn bis Zweckerl“ im Freilichtmuseum Pelmberg, eine Vollmond-Roas mit dem Nachtwächter durch Mauthausen, spezielle Familienangebote im Webereimuseum in Haslach und die Eröffnung von Sonderausstellungen im Heimatmuseum Schwarzenberg und dem Hafnerhaus in...

3

Erinnerungen an einen Nähmaschinenfabrikanten

HIRSCHBACH. Neues aus dem Bauernmöbelmuseum: Die erste Sonderausstellung des Jahres ist dem in Hirschbach geborenen Linzer Nähmaschinen- und Fahrradfabrikanten Johann Jax gewidmet. Der Direktor des oberösterreichischen Landesarchives, Gerhart Marckhgott, ein Nachkomme, wird die Ausstellung "Erinnerungen an Johann Jax" am Sonntag, 1. Mai, um 15 Uhr eröffnen. Die Ausstellung wird bis 25. August zu sehen sein. Bauernmöbelmuseum Hirschbach

3

"Böhmische Ostern" in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die Ausstellung "Böhmische Ostern" findet am Samstag, 5., und Sonntag, 6. März, im Bauernmöbelmuseum und im Kräuterstadl Hirschbach statt. 20 Künstler aus Böhmen präsentieren lebendiges Brauchtum mit Vorführung und Verkauf. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 17 Uhr. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstg um 10 Uhr durch die Folkloregruppe aus Volyne. Museum Hirschbach

Ingrid Gailer-Stopper „altes spielzeug erhalten“ | Foto: Privat
2

„altes spielzeug erhalten“

HIRSCHBACH. Das Bauernmöbelmuseum Edlmühle in Hirschbach lädt zur nächsten Sonderausstellung: „altes spielzeug erhalten“ Ingrid Gailer-Stopper 28. Juni - 6. September 2015 Meine kunst ist positiv, bunt + fröhlich. Kunst ist für mich dekorative sache + soll freude in unseren grauen alltag bringen. Informationen auf www.igailerstopper.at Eröffnung Wann: 26. Juni 2015 Wo: Hirschbacher Bauern Möbel Museum Edlmühle Um: 19 Uhr Musik: Performance „Blick in die Herrschaftsräume“ Eröffnung:...

5

Erfolgreiche Sonderausstellung „Licht und Schatten“ in Hirschbach

Die erfolgreiche Sonderausstellung „Licht und Schatten“ im Bauernmöbelmuseum Edlmühle ist noch zu sehen bis 3. August, 800 bis 900mal wurde die Ausstellung schon besucht. Die Freistädter Fotografenmeisterin Gabriele Lackner-Strauss zeigt mit ihren Aufnahmen ganz besondere Bilder von den Menschen und Motiven ihrer Heimat, dem Mühlviertel. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr, an Sonntagen zusätzlich von 10 bis 12 Uhr, sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer...

Die Skizzen Zülows stehen im Mittelpunt der ersten Ausstellung. | Foto: Privat

Zwei Sonderausstellung im Gedenken an Franz von Zülow

HIRSCHBACH. Franz von Zülow wurde vor 130 Jahren geboren und starb vor 50 Jahren. Dem Hirschbacher Ehrenbürger, der einen bedeutenden Lebensabschnitt in seiner Wahlheimat Hirschbach verbrachte, widmet das Bauernmöbelmuseum Hirschbach zum Gedenken zwei Sonderausstellungen: "Aus dem Skizzenbuch", die am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr durch Thekla Weißengruber von den Landesmuseen eröffnet wird. Zu sehen sind bis 28. Juli Eindrücke, die Franz von Zülow auf seinen Reisen festhielt. Viele davon...

Andachtsbildchen der Groß- und Urgroßeltern

HIRSCHBACH. Eine interessante Sonderausstellung läuft im Bauernmöbelmuseum Hirschbach von 17. März bis 7. April: Andachtsbildchen aus den Gebetsbüchern und Truhen unserer Groß- und Urgroßeltern. Bereits im 14. Jahrhundert wurden Motive wie das Jesuskind, die Passion Christi, die Gottesmutter Maria und die Heiligen auf kleinformatige Andachtsbildchen gemalt. An den späteren und weitverbreiteten Druckversionen kann man den Fortschritt der Drucktechnik verfolgen. Aufwändig hergestellte...

SMB Veranstaltung in Hirschbach

SMB Nikolaus in Hirschbach

Auch heuer wurde in der Adventzeit vom SMB-Team Hirschbach eine Nikolaus-Adventveranstaltung (am 08.12.2012) durchgeführt. Um 14 Uhr konnten Kinder beim Brotbacken in der Schwarzen Kuchl des Bauernmöbelmuseums zusehen. Das frischgebackene Brot fand anschließend reissenden Absatz. Um 15.00 Uhr ging ein abwechslungsreiches Adventprogramm der Volksschulkinder im Gemeinde-Sitzungssaal über die Bühne. Die Kinder präsentierten vor den zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern und weiteren Gästen...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.