Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Regionalität liegt immer im Trend: Der Braunauer Bauernmarkt bietet alles was das Schlemmer-Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Bauernmarkt, Regional
Braunauer Schmankerl

Frischer Genuss aus der Umgebung - der Braunauer Bauernmarkt hat bereits eine lange Tradition. BRAUNAU (tazo). Saisonal, regional und frisch soll es sein. Immer mehr Menschen setzen auf heimische Lebensmittel. Gerade in Zeiten von Corona ist es vielen wichtig, heimische Bauern zu unterstützen und lange Transportwege zu vermeiden. In Braunau haben sich schon vor langer Zeit 18 Bauern zusammengeschlossen. Wöchentlich bieten sie am Braunauer Bauernmarkt regionale und saisonale Spezialitäten aus...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ab 23. April kann man am Bauernmarkt in St. Valentin wieder regionale Schmankerln einkaufen – mit Mundschutz und Sicherheitsabstand. | Foto: panthermedia/kasto

Ab 23. April
Bauernmarkt St. Valentin öffnet wieder

Am Donnerstag, 23. April, von 7 bis 11 Uhr öffnet in St. Valentin wieder der Bauernmarkt am Raika-Parkplatz.   ST. VALENTIN.  Angeboten wird wie bisher ein reichhaltiges Angebot von Fleisch, Obst und Gemüse aus der Region. Für den Besuch gelten strenge Verhaltensrichtlinien: •Mindestabstand zu Mitmenschen von einem Meter •Warteschlangen bilden, wenn viele gleichzeitig einkaufen •Tragen von Nasen- und Mundschutz und eventuell Einweghandschuhen •Speisen und Getränke nicht am Bauernmarkt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das "Wirtshaus am Bauernmarkt" bleibt bis auf weiteres geschlossen.
2

Regionalität unterstützen
Rieder Bauernmarkt weiterhin geöffnet

RIED. Der Rieder Bauernmarkt ist seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiger, regionaler Nahversorger für qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Umgebung. Auch in schwierigen Zeiten wie diesen, ist es den Gesellschaftern ein Anliegen die gewohnte Qualität zur Verfügung zu stellen. Der Rieder Bauernmarkt ist daher auch in den kommenden Wochen für seine Kundinnen und Kunden geöffnet. Dies wurde vom Vorstand Köster Josef und Litzlbauer Franz sowie den Aufsichtsräten Jetzinger Hannes,...

  • Ried
  • Julia Gruber
12

Regionaler Bauernmarkt
In Altmünster wird Regionalität gelebt

„Ein regionaler Bauernmarkt, der so wie er bei uns aktiv von den Produzenten betrieben wird, ist eine besondere Bereicherung für unsere Gemeinde!“ so BGM Elisabeth Feichtinger im Interview zum ersten Bauernmarkt im Jahr 2020. Ab sofort findet der Markt am ersten Samstag im Monat statt! Der Wettergott hat zwar kein Einsehen, aber das ist der große Vorteil des Marktes in Altmünster: bei Schlechtwetter wird kurzerhand ins alte Feuerwehrdepot übersiedelt und die Kunden fühlen sich sichtlich wohl....

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Landesrat Max Hiegelsberger, Harald und Yvonne Lehner (Pürchhof, Nußbach), Kirchdorfs Bezirksbauernkammer-Obmann Franz Karlhuber, Erika Glinsner (Vorsitzende des Bäuerinnenrates), Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.).
1 10

Regional ist genial
Chance für Gastronomie und Hotellerie

KIRCHDORF (sta). Mit der Messe "Regional ist genial" boten die Bezirke Kirchdorf, Steyr und Steyr-Land eine Plattform für Lebensmittelproduzenten und die Gastronomie. 37 bäuerliche und gewerbliche Produzenten von Lebensmitteln stellen dabei ihre Produkte im Hofladen, Holzhaus E1 in Bad Hall vor. "Wir schaffen damit ein Netzwerk, das freiwillig und unbürokratisch ist und einen echten Mehrwert für Wirte und ihre Gäste schafft. Mich freut es, dass so viele Aussteller die Chance nutzten und da...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
23

Jubiläumsfest 30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt

Der volle Genuss aus dem Salzkammergut, direkt vom Erzeuger. Zahlreiche Gäste folgten am 20. Juli 2018 der Einladung zum Jubliäumsfest "30 Jahre Salzkammergut Bauernmarkt". Seit dem Gründungstag am 15. Juli 1988, an dem der erste Bauernmarkt in Ohlsdorf Kleinreith stattfand, sind es bis jetzt ca. 1500 Märkte. Die Gründungsmitglieder waren Rudi Reiter, Sepp Reiter, Helmut Schönberger, Klaus Gielesberger, Christa Preinstorfer und Sepp Viechtbauer. "In diesen 30 Jahren wurden mehrere Umfragen...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber

Der Bauermarkt Traun präsentiert seine neue Hompage

Der Bauernmarkt Traun präsentiert seine neue Homepage! http://www.bauernmarkt-traun.at/ In ganz neuem Look präsentiert sich die brandneue Homepage des Bauernmarkt Traun. Neu gibt es die Möglichkeit auf Eintragung im Newsletter, sodass man keine Neuigkeit mehr verpasst. Der Terminkalender gibt Übersicht über die Veranstaltungen und Sondermärkte Neu ist auch, dass man nun den Bauernmarkt Taler auch direkt auf der Homepage bestellen kann. In der Rezepte Rubrik werden saisonale und regionale...

  • Linz-Land
  • Elke Alexandra Kammerer
Foto: Foto: Privat

Almtaler Bauernmarkt

Almtaler Bauernmarkt am Kirchenplatz Scharnstein Samstag 7. April 2018 - 9:00 - 11:30 Uhr bzw. Erster Samstag im Monat von April bis Dezember (ausgenommen Feiertage - dann nachfolgender Samstag) Wann: 01.12.2018 09:00:00 bis 01.12.2018, 11:30:00 Wo: Kirchenplatz, Kirchenpl., 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
Besuch am Bauernmarkt
2

Puckinger Bauernmarkt startet in Saison 2018

Produkte aus der Region immer gefragter! Der Puckinger Bauernmarkt öffnet am 10. März 2018 wieder seine Pforten. Der Bauernmarkt wird dann, wie gewohnt, am 2. Samstag in den Monaten März bis November, von 8 – 11.30 Uhr am Ortsplatz abgehalten. 12 Standbetreiber bieten ihren Kunden weit über 100 Produkte aus eigener Erzeugung in höchster Qualität an. Erfreulicherweise bekommt Regionalität eine immer größere Bedeutung, die in jedem Produkt am Bauernmarkt in Pucking garantiert ist. Der Bauernmarkt...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Ing. Thomas Jungreuthmayer, ÖR Heinrich Striegl, DI Karl Kaser, Mag. Magdalena Hellwagner, ÖR Franz Reisecker, Obfrau Sabine Morocutti, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Peter Lehner besichtigen den Welser Bauernmarkt.
5

Eröffnungswochenende des Bauernmarktes Wels

Die Anbieter des Bauernmarktes hatten ein anstrengendes, aber freudiges Wochenende: Die Hütten des Bauernmarktdorfes konnten den Kunden präsentiert werden. Am Freitag, den ersten Markttag konnten die Kunden bei schönsten Herbstwetter das neue Ambiente und Marktfeeling genießen. Am Sonntag gab es die feierliche Eröffnung mit Messe und Festakt in der Bezirksbauernkammer Wels und Frühschoppen beim Bauernmarkt. 500 Besucher nahmen die Einladung des Bauernmarktes an, genossen bäuerliche Schman-kerl...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anfang Herbst ist die Lust auf einen Marktbesuch besonders groß.

Stadtmarkt feiert 22. Geburtstag

Seit 1995 verkaufen Landwirte aus der Region ihre Spezialitäten in der Linz Innenstadt Am Freitag, den 22. September darf am Linzer Hauptplatz gefeiert werden. Seit 22 Jahren gibt es den Stadtmarkt bereits. Zum Jubiläum wird ein vielfältiges Programm geboten. Unter anderem wird es ein Schaukochen mit „Einkoch“ Florian Ortner geben. Beim Soccer-Dart-Event wird jeder Volltreffer mit einem Getränk direkt vom Stadtmarkt belohnt. Für die musikalischen Genüsse sorgt ein Ziehharmonikaspieler, der von...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch die Furthmühle hält einen Markt ab. | Foto: Furthmühle Pram

Bauernmärkte: Wo Gutes aus der Region erhältlich ist

BEZIRKE. Das Gute liegt oftmals so nahe – in unseren Bezirken heißt das: mindestens einmal pro Monat. Und zwar, wenn es darum geht, regionale Produkte direkt von ihren Erzeugern zu kaufen. Auf unseren Bauernmärkten finden sich nicht nur allerlei Köstlichkeiten, die Käufer unterstützen damit auch die lokale Wirtschaft. Der Eferdinger Wochenmarkt ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr am Stadtplatz Eferding geöffnet. In Aschach findet der Bauernmarkt seit März jeden Samstag statt: Von 7.30 bis 11.30...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Für den Regionalitätspreis nominiert wurde auch der Andorfer Bauernmarkt, der mit Landwirtschaftlichen Fachschule kooperiert.
12

BezirksRundschau sucht die besten Firmen und Projekte

Regionalitätspreis holt regionale Betriebe und Projekt vor den Vorhang – Teilnehmer sind begeistert. BEZIRK (ebd). Die BezirksRundschau verleiht heuer zum bereits sechsten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. In acht Kategorien (siehe Kasten) werden Unternehmen und innovative Projekte vorgestellt, welche zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Wie etwa das neue Unternehmen "Pfiro-3D" aus Zell/Pram. "Wir bieten die innovative Fertigungsmethode, den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: fotoknips/fotolia
7

Für einen "Erholungsraum vor der Haustür"

Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln steigt – Konsumenten nehmen auch Mehraufwand auf sich. BEZIRK (kpr). Regionalität liegt im Trend – darüber sind sich Bezirksbauernkammer-Obmann Peter Gumpinger und Gertraud Grabmann von "Wie's Innviertel schmeckt" einig. "Die Nachfrage nach hochwertigen, regionalen Lebensmitteln steigt", weiß Grabmann. "Deshalb verkaufen fast alle der 18 Mitgliedsbetriebe von "Wie's Innviertel schmeckt" ihre Produkte auch ab Hof. Selbst betreibt sie seit etwa 20 Jahren...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Bauernmarkt in der Pfarre St. Pantaleon

ST. PANTALEON-ERLA (red). Am 9. November, ab 9 Uhr lädt die Pfarre St. Pantaleon zum Bastel- und Bauernmarkt in den Pfarrhof. Dabei stehen viele regionale Produkte wie Kletzenbrot, Bauernbrot, Kekse, Speck, Honig, Bastelartikel, Produkte von der Lebenshilfe, Türkränze aber auch Fair-Trade-Produkte zum Verkauf. Für das leibliche ist mit Flecksuppe, Surbraten sowie Kaffe und Kuchen ebenfalls bestens gesorgt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.