Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Foto: Anita Eckerstorfer (Abdruck honorarfrei)
3

Bauernmarkt Gramastetten lädt zum Schlemmen ein
Bauernkrapfen, Marmeladen und mehr am 21. Juni

Der 21. Juni 2024 ist ein Muss für alle Krapfen-Fans. Franziska Hintenberger macht von 14 bis 17 Uhr frische Bauernkrapfen. Zudem präsentiert Marianne Limberger ihre fruchtigen Marmelade-Kreationen und verlockenden Mehlspeisen. Süße Momente verspricht auch der Honig von Herbert Moser sowie Brot und Gebäck von der Biobäckerei Hörschläger. Liebhaber herzhafter Genüsse kommen bei Schafkäse von Claudia Hollnbuchner, Bergkäse vom Almwagerl, Fleisch-/Grillspezialitäten vom Burgschattenhof auf ihre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
1 6

Der Juni am Gramastettner Bauernmarkt
Fruchtig & Fresh´er Bauernmarkt

Fruchtig & Fresh – Der Juni am Gramastettner Bauernmarkt Der Juni verspricht Fruchtig & Fresh zu werden! Für wahre Gaumenfreuden eine Vielzahl köstlicher Highlights jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Bauernmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt regionaler Landwirtschaft und hochwertige Produkte direkt vom Erzeuger kennenzulernen und dabei einen g´miatlichen Einkaufsnachmittag zu erleben. Den Auftakt macht am 7. Juni 2024 das Erdbeerfest. Hier dreht sich alles um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer. | Foto: Weinbauer

Neues Bier für Grieskirchen
"Regionales Bier braucht man immer"

Fünf Freunde und zeitgleich die Gründungsmitglieder des Vereins "Grieskirchner Stadtbier", wollen Grieskirchen sowohl als Marke als auch als Bierstadt mit einem neuen Bier stärken. Das alkoholische Getränk gibt es ab 1. Juni. GRIESKIRCHEN. 100 Prozent Grieskirchen: Daraus soll das neue "Grieskirchner Stadtbier" bestehen. Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer, die Mitglieder des gleichnamigen Vereins, stecken hinter dem neuen Bier für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kommenden Termine des Lauffner Bauernmarktes zu besuchen und das Angebot regionaler Köstlichkeiten zu erkunden. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
3

Gelungene Eröffnung
Lauffner Bauernmarkt bietet regionale Vielfalt

Der Lauffner Bauernmarkt startet in seine erste Saison und feierte am vergangenen Samstag, den 11. Mai, eine gelungene Eröffnung. Die Vielfalt regionaler Spezialitäten lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die das einladende Ambiente des Marktes genossen. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller, Lorenz Müllegger, Johann Nemec, Karin Linortner und Michael Pfister freuen sich über den gelungenen Start: "Die erfolgreiche Eröffnung des Lauffner Bauernmarktes ist ein Beweis für das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

MAIenzeit am Bauernmarkt
Gramastettner Bauernmarkt lädt im Mai zum Gustieren und Verweilen ein

Zur Maienzeit gibt es am Bauernmarkt Gramastetten jeden Freitag ab 14:00 Uhr eine Fülle an kulinarischen Schmankerln – und auch mancherlei Spezialitäten, wie z.B.: ZEBU-Fleisch vom Biohof Scheibenreif, hausgemachte Mehlspeisen von Marianne, Brot und Gebäck von Biobäckerei Hörschläger, Schafkäse von Hollnbuchner oder Grillspezialitäten vom Burgschattenhof. Alle Mütter und Damen erwartet am 10. Mai passend zum Muttertag ein Glas Erdbeerfrizzante vom ÖVP-Team Andreas Fazeni. Zum Honigschlecken...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
43

Kräuter, Gemüse & Blumen
Das war der 8. Pflanzerlmarkt in Oberneukirchen

8. PflanzerlmarktDer Pflanzerlmarkt bot auch in diesem Jahr eine Vielfalt an Jungpflanzen und Kräutern und ließ das Herz aller Garten- und Pflanzenfreunde höher schlagen. Heuer wurde er bereits zum achten Mal vom Diakoniewerk im Hof der Werkstätte Oberneukirchen veranstaltet. So konnten rechtzeitig vor Beginn der Pflanzzeit sich alle Hobbygärtner und Blumenliebhaber an den zahlreichen Angeboten an Blumenpflanzen für Garten und Topf, Gemüsepflanzen, Beerenstauden und Kräuter erfreuen. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Während der Sommersaison wird es an jedem zweiten Samstag im Monat einen Bauernmarkt in Lauffen geben.  | Foto: SashaKhalabuzar/PantherMedia (Symbolfoto)
2

11. Mai
Lauffner Bauernmarkt lädt zur Eröffnung ein

Am Samstag, 11. Mai, öffnet der Lauffner Bauernmarkt seine Türen und lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt regionaler Spezialitäten zu entdecken. BAD ISCHL. Initiiert von einem kleinen Team rund um Bürgermeister Ines Schiller bestehend aus Lorenz Müllegger, Johann Nemec, Karin Linortner und Michael Pfister, wird der Markt während der Sommersaison jeden zweiten Samstag im Monat, beginnend mit 11. Mai, geöffnet sein. Ziel dieser Initiative ist es unter anderem, die lokale Bauernwirtschaft zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit dem Kauf eines Tellers kann man sich von 9 bis 12 Uhr beim Frühstücksbuffet bedienen.  | Foto: Herbert Preslmaier
3

Bauernmarkt
Waldburg lädt wieder zum gemeinsamen Schlemmen

Am Samstag, 11. Mai, ab 9 Uhr, ist das Motto des Bauernmarktes in Waldburg "Frühstücken an der langen Tafel und Schlemmen nach Belieben". WALDBURG. Der Ortsplatz in Waldburg verwandelt sich an diesem Tag bei Schönwetter in einen großen Marktplatz. Bei Schlechtwetter findet das Frühstück, ebenfalls bei langer weißer Tafel im Museum "Mini Agrimundus“ des Gemeindezentrums statt. Mit dem Kauf eines Tellers kann man sich von 9 bis 12 Uhr beim Frühstücksbuffet bedienen. Ausschließlich...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Das Verkaufsteam von den Rolling Bones und der UBSV in Regau.  | Foto: UBSV
2

Am Bauernmarkt in Regau
Union BSV lud zu Weißwurst und Brezn

Zu Weißwurst und Brezn hat die Union BSV Attnang/Vöcklabruck vergangenen Freitag (12. April 2024) am Regauer Bauernmarkt geladen.  REGAU. 180 Portionen verkaufte das Team, bestehend aus Petra Grabl-Mitterbauer und Walter Mitterbauer von den Rolling Bones sowie Manfred Eisenknapp und Hedwig und Dietmar Ematinger von der UBSV.  Die Weißwürste stammten vom Dirketvermarkter, der Familie Gruber aus Fornach und die Brezn von Gertraud´s Backstube aus Neukirchen bei Lambach.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
2

Palatschinken am 12. April am Bauernmarkt
bestrichen, gerollt und gezuckert - Palatschinke von Renate Kaiser

Auf dem Gramastettner Marktplatz werden freitags von 14-17 Uhr viele leckere Köstlichkeiten und regionale, saisonale Produkte aus der Region angeboten. Vom Bio-Gemüse, über Brot- und Gebäck und Fleisch- und Wurstangebot in Bioqualität gibt es am 12. April frisch zubereitete Palatschinken von Renate Kaiser. Aus Bio-Eiern und Marmelade bestrichen werden die Palatschinken serviert. Auf dem Biohof Scheibenreif der Familie Kaiser gibt es nicht nur Eier in Bio-Qualität, sondern auch selbst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Osterausstellung auf Burg Kreuzen 16. und 17. März 2024.
194

Frühlingserwachen
Begeisterte Besucher bei der Osterausstellung auf Burg Kreuzen

BAD KREUZEN. Bereits am ersten Tag zeigen sich die Besucher begeistert. Zwischen Heuhasen, Keramik-Hennen und kunstvoll bemalten Eiern kann man am Ostermarkt nach Herzenslust schmökern. Der Ostermarkt auf Burg Kreuzen gehört zu den schönsten in Österreich! Morgen Sonntag scheint die Sonne über die Burg Kreuzen Die Osterausstellung im besonderen Ambiente der Burg Kreuzen geht morgen am Sonntag, 17. März von 10 bis 17 Uhr wetier. Heute ist noch bis 18 Uhr geöffnet. Zahlreiche Künstler und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2

Bauernmarkt Pucking
Marktsaison 2024 startet am kommenden Samstag

Am kommenden Samstag startet die heurige Bauernmarktsaison in Pucking. Von 8-11.30 Uhr bieten die Standbetreiber ein umfangreiches Produktsortiment landwirtschaftlicher Erzeugnisse am Ortsplatz an. Als Neuheit stehen nun auch Milchprodukte zur Verfügung.  Ebenso wie die Puckinger Bäuerinnen Lebkuchenherzen zum Liebstattsonntag bereit halten, werden Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung Palmbüschl und Fastensuppe anbieten.  Die Initiatoren freuen sich über zahlreichen Besuch und heißen Sie...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Regionale Köstlichkeiten warten auf die Kund:innen.
2024 | Foto: PantherMedia/nd3000

Bauernmärkte in Region Enns
Frisch und lokal am Markt einkaufen

Bauern- und Genussmärkte bieten frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger. ENNS. Von knackigem Obst und Gemüse, über handgemachte Mehlspeisen bis hin zu einer Vielfalt an Käse-, Fisch- und Wurstspezialitäten, bieten Bauernmärkte eine breite Auswahl an heimischen Spezialitäten. Hier eine Übersicht: Bauernmarkt EnnsWo: Markttage am Ennser Hauptplatz: Wann: Freitag von 13 Uhr bis 17 Uhr Was: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)Eier, Nudeln, Most, Säfte, Schnäpse, Bauernkola,...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Foto: Anita Eckerstorfer; TVK-Fotografie-Burgschattenhof
4

Suppenessen für guten Zweck
Aktion Familienfasttag – Suppenessen für guten Zweck am 23. Februar am Bauernmarkt

Die KFB lädt anlässlich des Familienfasttages am Freitag, 23. Februar 2024 von 14:00-17:00 Uhr zum Suppenessen auf den Bauernmarkt Gramastetten. Als "Fastensuppe to go" werden Kürbiscremesuppe, Gulaschsuppe, Beuschel, etc. sowie verschiedene Suppeneinlagen angeboten. Die katholische Frauenbewegung unterstützt mit dieser Aktion Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Auf regen Marktbesuch freut sich die Katholische Frauenbewegung Gramastetten. Zudem wird anlässlich des bevorstehenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Besten Welser Kochkas gibt es am Stadtmarkt. | Foto: BRS
7

Regionale Schmankerl entdecken
Bauernmärkte in der Region Wels

Liebhaber der regionalen Schmankerl aufgepasst: Die besten Lebensmittel aus heimischer Produktion gibt es so gut wie direkt vor der Haustüre. WELS, WELS-LAND. Frische, regionale Produkten werden immer beliebter. In Zeiten des Klimabewusstseins und der Achtsamkeit auf die Qualität der Lebensmittel ist die Rolle des Erzeugers vor Ort wichtiger denn je. Und so boomen nicht nur die Dorfladenboxen. Ob Fisch- und Fleischwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukte und vieles mehr – die Anbieter heimischer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wochenmarkt in Grieskirchen. | Foto: BRS/Haslberger
4

Regionale Händler
Die Bauernmärkte in Grieskirchen und Eferding

Bauernmärkte bieten eine Plattform für Händler in der Region und sind echte Geheimtipps. Neben der Regionalität punkten die Märkte mit frischen Lebensmittel, die zu fairen Preisen produziert und verkauft werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Hier gibt es einen Überblick über die Bauernmärkte in der Region Grieskirchen und Eferding – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bezirk EferdingEferdinger Wochenmarkt Stadtplatz 4070 Eferding Öffnungszeiten: jeden Freitag von 14 bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Der Bauern- und Wochenmarkt Mondsee ist jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr. | Foto: August Schwertl
1 7

Geheimtipps
Viele Märkte bieten regionale Schmankerl

Von Fleisch und Gemüse bis zu Käse, Brot und Mehlspeisen bieten Direktvermarkter im Bezirk an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Obst aus Spanien, Semmerl aus dem Industrie-Ofen: Im Supermarkt ist meist nur schwer zu erkennen, wo Lebensmittel genau herkommen und was drin ist. Auf den Wochenmärkten im Bezirk ist das anders. Bei den Direktvermarktern bekommen Kunden von Brot über Fleisch bis Gemüse alles, was man braucht. Wir haben eine Auswahl der Märkte im Bezirk zusammengestellt.  Wochenmarkt Vöcklabruck ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Ottensheimer Marktverantwortlichen Gertraud Hizsa (l.) und Manuela Wolfmayr mit Gemüsebauer Josef Rathmayr aus Hartkirchen. | Foto: Fohler
3

Bauernmärkte
Lokal, regional, frisch und fair - die Bauernmärkte in Urfahr-Umgebung

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Ein Bauernmarkt oder auch Greenmarket ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Also in wenigen Worte: Lokal, Regional, Frisch und Fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 8

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Bad Zeller Bauernmarkt
32

Regional & nachhaltig
Bauernmärkte im Bezirk Freistadt

Bauernmärkte sind eine hervorragende Alternative zum Supermarkt. Dort erhält man frisches Gemüse und allerlei bäuerliche Schmankerl wie Speck, Brot, Liköre, Schnäpse, Honig und vieles mehr. BEZIRK FREISTADT. Auf Bauernmärkten gibt es Lebensmittel direkt aus der Region, ohne lange, klimaschädliche Transportwege, alles in exzellenter Qualität. Wen die Herstellung oder Inhaltsstoffe genauer interessiert, der fragt einfach direkt bei den Produzenten nach. Weiter Vorteil: Die Wertschöpfung bleibt zu...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Roman Cserkits von der BezirksRundSchau Vöcklabruck mit Gerti Kroiss und Johann Gruber vom Bauernmarkt (v.l.) | Foto: BRS

Christkind Spende
Bauernmarkt Regau spendet für Moritz Rieder (5)

Der Bauernmarkt Regau hat rund 800 Euro fürs BezirksRundSchau Christkind gespendet. REGAU. "Uns war es wichtig zu sehen, wo die Spende hinkommt", erklären Gerti Kroiss (m.) und Johann Gruber (r.) vom Bauernmarkt bei der Scheckübergabe an Roman Cserkits (r.), Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Vöcklabruck. Das Geld kommt dieses Jahr Moritz Rieder (5) aus Redlham zugute. Der Junge wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren, durch den er in seiner Entwicklung eingeschränkt ist.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Geschäftsführer Johann Auer (li.) und das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte unterstützen die
Schülergenossenschaft „Bauernmarkt und Co“. | Foto: LH Eferding

Waizenkirchen
Schülergenossenschaft will Bauernmarkt neu organisieren

Rund 80 Schüler der Landwirtschaftlichen Berufsschule und der Fachschule für Erwachsene in Waizenkirchen haben eine Genossenschaft ins Leben gerufen. WAIZENKIRCHEN.  Als erstes Projekt wird der jährlich stattfindende Bauernmarkt der Schule neu organisiert. „Die Schülergenossenschaft will künftig den Bauernmarkt abwickeln und nach den Grundsätzen der Regionalität und Nachhaltigkeit ausrichten. Das sind Werte, für die auch das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte steht. Daher ist es für uns...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
„Bauer sein“

Leserbrief zum Thema Landwirtschaft. STEYR, STEYR-LAND. Während der vergangenen Tage waren die Zeitungen wieder voll mit Artikeln über Bauern. Die deutschen Bauernproteste und das Vollspaltenverbot in Österreich sind gerade Aufreger. Ich bin ein fünfzigjähriger Bauer, der schon sehr früh wusste, dass dies seine Berufung ist. Mir war klar, dass ich den Boden von 40 ha für eine Generation zu pflegen habe und diesen Boden wieder an einen Nächsten weitergeben werde. Mit dieser Klarheit habe ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Evelyn Kattnigg, FPÖ Steyr. | Foto: FPÖ Steyr Stadt

FPÖ Steyr-Stadt
Steyrer Wochenmärkte gehen online

Im Frühjahr wurde mit FH-Studenten des Studiengangs Marketing und Electronic Business eine Umfrage bei Fieranten und Kunden der Wochenmärkte Stadtplatz und Münichholz gestartet. Die Ergebnisse der Befragung wurden in der Programmierung einer Homepage, die mit heutigem Tag, 1. Dezember online gesetzt wird, eingearbeitet. STEYR. „Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt jetzt umgesetzt wird. Es soll die Kaufkraft auf den Wochenmärkten stärken. Aber auch umliegende Geschäfte und Gastronomie sollen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Josef Reingruber
8
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Marktplatz
  • Reichenau im Mühlkreis

Reichenauer Marktplatz wird wieder zum Bauern- und Handwerksmarkt

REICHENAU. Bereits zum dritten Mal lädt der Verein MiR Miteinander in Reichenau zum Bauern- und Handwerksmarkt am Sonntag, 23. Juni 2024 am Marktplatz in Reichenau im Mühlkreis. Etwa 25 Aussteller präsentieren von 9 bis 15 Uhr ihre Produkte. Das Sortiment reicht von Brot, Nudeln, Milch- und Fleischprodukten über Spielwaren und genähten Unikaten bis zu Deko- und Geschenkartikeln aus Holz, Ton, Metall und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die kleinen Besucher wird ein...

Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 28. Juni 2024 um 12:00
  • Bauernmarkthalle
  • Ried im Innkreis

Rieder Bauernmarkt

RIED. Top-Qualität aus regionaler Landwirtschaft! Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr bieten 20 Landwirte aus der Region in der Rieder Bauernmarkthalle am Messegelände ihre hochwertigen Produkte an.

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 28. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.